Es leuchtet so einiges
Hallo, meine Frau hat sich vor 10 Wochen einen Crossgolf 1,4 TSI gekauft. Plötzlich leuchten folgende Lampen auf: ABS, ESP. Dazu die Mitteilung Ölsensor Werkstatt.
Ich habe den Ölstand geprueft, er war bei Minimum, habe Öl nachgefuellt. Die Mitteilung steht weiter an. Ferner habe ich festgestellt, dass der Rueckfahrscheinwerfer nicht funktioniert, es kommen keine 12 V an.
Die Sicherungen sind in Ordnung. Hängen diese Fehler irgendwie im System zusammen? Nachfrage bei meinem Freundlichen hier ergab erstmal 3400skr ( ca 340€) nur fuer Fehlersuche. Wo befindet sich der Schalter fuer den Rueckfahrscheinwerfer, am Motor (Getriebe) oder in der Mittelkonsole? Zeitweise klagt meine Frau, dass sich die Fahrertuer mit der Fernbedienung nicht öffnen lästt.
Ich wäre sehr dankbar fuer gute Ratschläge und Tipps. Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Okay also dann wollen wir mal 🙂
Deine Hauptfehler sind ein Kältemitteldruckgeber der Klima mit einem Kurzschluss und ein ABS Drehzahlgeber defekt. Der Kältemitteldruckgeber hat sicher die Sicherung 2 bzw. 3 im Amaturenbrett oben in der ersten reihe fliegen lassen.... müsste ne 10 Ampere sein. Die versorgt auch den Ölstand/Öltemp Geber mit Strom und darum die Meldung "Ölsensor Werkstatt" *edit* Wobei schau bitte ob die beheizte Waschdüsen hast... der Kabelbaum an der Motorhaube am Scharnier Beifahrerseite bricht gerne und dann haste einen Kurzen.. hängt alles an der selben Sicherung !
So und die ABS/ESP Lampen kommen weg dem ABS Drehzahlgeber hinten Links. Das heisst für dich Sensor und das Radlager mit dem Geberrad neu... die Geberräder blühen mit Rost auf und schleifen dann den Sensor kaputt. Alt bekannt beim 5er Golf an der Hinterachse.
Damit man den neuen Sensor nicht auch gleich Schrottet macht man ABS Sensor und Geberrad=Radlager neu. Dazu noch den Kältemitteldruckgeber ( Kann man auswechseln ohne das das Kältemittel runter muss, ist nur geschraubt) und eine durchgebrannte Sicherung-> Fertig bist.
Achso ja das Türschloss in der Fahrerseite ist wohl defekt... Auch ne bekannte Golf 5 Macke. Das löst aber keine Fehlerlampen aus.. aber kann sein das der Zeitweise nicht auf bzw abschließt. Auch hierfür gibts im Zubehör kosten günstig Ersatz. Der defekte Lautsprecher Rechts ist entweder ein Kabelbruch in der Türdurchfürung oder schlicht der Lautsprecher selber.
20 Antworten
Hab ich schon gemacht. Auf der linken Seite waren die Isolierungen vo 6 Kabeln beschädigt. Habe sie neu abisoliert. Weiss denn jemand die Kabelnummern?
Zitat:
@schwedenbamse schrieb am 22. Oktober 2018 um 09:28:01 Uhr:
Hab ich schon gemacht. Auf der linken Seite waren die Isolierungen vo 6 Kabeln beschädigt. Habe sie neu abisoliert. Weiss denn jemand die Kabelnummern?
Findest du im Stomlaufplan!
12 Tage Werkstatt sind 10 Tage zu lang... haben die keinen Plan keine Ahnung oder keinen Bock ? Wenn die keine Ahnung von Elektrik haben sollen die die Finger davon lassen bevor sie es schlimmer machen !
Danke fuer das Mitgefuehl. Bringt aber leider nichts. Jetzt haben sie erkannt dass der Ölsensor und das Kabel vom Rueckfahrscheinwerfer auf der gleichen Sicherung liegen und sich gegenseitig beeinflussen. Morgen soll er fertig sein. Das kommt davon, wenn sie dem Kunden nicht zuhören. Ich habe genau das gesagt. Leider ist der Service in Schweden nicht so toll wie in Deutschland. Ich habe selbst Kfz-Mechaniker gelernt, allerdings haben wir noch reparirt und nicht nur getauscht. In jeder deutschen Werkstatt sitzt in der Reparaturannahme ein Meister oder ein Altgeselle die Ahnung haben. Hier sitzt ein Drehstuhlakrobat in der Annahme und die haben von Autotechnik keine Ahnung. Die Ausbildung lässt ebenfalls zu wuenschen uebrig. Passsiert hier auf dem sog. Gymnasium , 3 Jahre lang nur Theorie. In D hat man wenigstens die Erfahrung direkt am Kundenauto.
Ähnliche Themen
Ohh ähh ja das erklärt das Problem... keine Praktische erfahrung...
Wer keine Ahnung hat kann sie sich aber anschaffen, so wie hier. Wenn man noch keine Lösung hat macht man dann erstmal andere Autos wo das Geld dann zur Std stimmt. Und nach weiterer Info macht man weiter. Es steht halt nicht dran ich bin defekt. Jaaa und was Kunden einem alles Erzählen, die früher mal-- ist mit heute ja nicht zu vergleichen.
Sie bekommen es doch hin! Hier gibts auch eine alteingesessene VW Firma mit Nutzfahrzeugabteilung, die haben es geschafft den halben Bullimotor zu zerlegen wegen dem Kabel im Zyl. Kopf. Rechnung reduziert und entschuldigt, blieb doch noch mächtig was über, genau die hätten den Fehler kennen müssen.