Es lebe der TÜV!
Ich hatte ja schon an anderer Stelle gepostet: ich liebe den TÜV abgöttisch (Vorsicht: bissiger Sarkasmus!)
Letzten Donnerstag war es soweit: mein Elch musste nach 3 qualvolleln Jahren mit mir zum TÜV (und das noch angesichts der Tatsache, dass ich an einen Wechsel denke!).
Da ich weiss, dass dies nichts Gutes bringt, hatte ich mit meiner Werkstatt einen Termin vereinbart, damit bei Problemen geholfen werden kann. Kurz und gut, ich kam schnell dran, ca. 1 h später dann die Nachricht: Bestanden, aber mit Mängeln.... Hä?????
Dann die Erklärung des Werkstattmeisters. Bevor man hätte reagieren können, sei der Prüfer (weil er offenbar nichts anderes gefunden hätte) "gei*" drauf gewesen in den Report die Mängel reinzuschreiben, dass am Wagen der notwendige "Höchstgeschwindigkeit 210km/h" Aufkleber fehlen würde. Meine Winterreifen sind ja "H", also 210km/h. Es wäre nicht möglich gewesen, den Aufkleber aufzubringen (was sie dann getan haben) und die Bescheinigung "ohne Mängel" herauszugeben.
Frage: werden TÜV-Prüfer nach Anzahl der gefundenen Mängel bezahlt?
Jürgen
31 Antworten
Im nächsten TÜV-Bericht der veröffentlicht wird steht dann drin, dass x% der S60 nur mit Mängeln durch die 1. Hauptuntersuchung gekommen sind 😁
ne, ne, ne 🙁
Ciao,
Eric,
der den TÜV-Prüfer geeLPeGeht hätte 😁 😉
Der S60 D5 läuft doch nur 210 km/h. Wieso braucht er dann noch einen extra Aufkleber?
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
I
Eric,
der den TÜV-Prüfer vergast hätte 😁 😉
Man muss schon ziemlich krank sein um solche Ausdrücke wie "vergasen" als "Witz" zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Saladin Chamcha
Man muss schon ziemlich krank sein um solche Ausdrücke wie "vergasen" als "Witz" zu verwenden.
ach nu komm aber.... verfurzen geht ja wohl nicht oder ?!?
.R
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
ach nu komm aber.... verfurzen geht ja wohl nicht oder ?!?
.R
Nein, Saladin hat Recht. Manche Sätze können eine sprachliche Abrüstung gut vertragen. Nicht alles, was witzig gemeint ist, ist auch witzig und wenn jemand die Grenzen des Zuträglichen zu deutlich überschreitet, muss das auch deutlich gemacht werden. Fehler machen wir alle, aber wir lernen nur daraus, wenn wir diese auch bemerken - oder jemand uns darauf aufmerksam macht. Das hat Saladin getan und damit ist es auch gut.
rotto
Wegen der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit hätte ich schon aus Prinzip auf die Herausgabe eines berichtigten, kostenfreien TÜV-Bescheids "OHNE MÄNGEL" bestanden.
Der hat doch bestimmt auch einen Chef, den man mal anrufen könnte...
Die vom TÜV sollen sich mal lieber darauf konzentrieren, die wirklichen Rostlauben aus dem Verkehr zu ziehen.
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Saladin Chamcha
Man muss schon ziemlich krank sein um solche Ausdrücke wie "vergasen" als "Witz" zu verwenden.
ich habs dann doch lieber mal geändert, da einige nicht wissen, in welchem Zusammenhang ich das gemeint habe....
Ciao,
Eric
edit:
---<ach vergesst es>....
.R
Re: Es lebe der TÜV!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
... Es wäre nicht möglich gewesen, den Aufkleber aufzubringen (was sie dann getan haben) und die Bescheinigung "ohne Mängel" herauszugeben.
Frage: werdne TÜV-Prüfer nach Anzahl der gefundenen Mängel bezahlt?...
Das habe ich mich auch gefragt, als ich letztens mit ´nem 3 Jahre alten Kangoo zum TÜV bin.
1 Scheinwerfer war leicht verstellt. Der freundliche TÜV-Prüfer hat sofort einen Schraubendreher besorgt, den Scheinwerfer eingestellt und fertig, "Damit Sie wg. so einer Kleinigkeit nicht noch mal wiederkommen müssen".
Als es dann ans Bezahlen ging, bekam ich dann die TÜV-Bescheinigung ausgehändigt. Es waren 3 Blätter, die ja mitgeführt werden müssen 🙁
Auf dem 1. stand "Nicht bestanden (o.s.ä.), wg. folgender Mängel", die anderen beiden Blätter waren dann für die "bestandene Nachprüfung" 🙁
Da kann ich dann wahrscheinlich noch froh sein, dass ich nicht 2 Prüfungen bezahlen musste...
Gruß
Martin
Der das mal wieder "typisch deutsch" findet!
moin, moin, jürgen,
wenn du deine reifen von der werkstatt hast aufziehen lassen, würde ich mir von dieser das geld für die tüv prüfung zurück holen, oder beim nächsten besuch verrechnen lassen. diese hätte eigentlich wissen müssen, das der aufkleber rein muss, wenn im schein v reifen verlangt werden.
ich hatte den aufkleber "versehendlich" auch drin, obwohl ich v winterreifen drauf habe.
grüsse sven,
der sich einen tüv wie in den niederlande wünscht. dort machen es wohl die werkstätten selber.
Wo ist eigentlich das Problem? Wenn ich recht verstanden haben sind doch weder Mehrkosten noch mehr Zeitaufwand entstanden.
Rapace - der allerdings nichts dagegen hätte wenn der TÜV die lahmen D5er für ne weile stilllegen würde. Allein 3 solche Verkehrshindernisse heute morgen :-(
In den Niederlanden ist aber auch bei 130 KM/H schluss😉
Wer Reifen einer niedrigen Tempoklasse montiert, sollte sich an das Limit halten - auch wenn das an vielen sonnigen und trockenen Wintertagen schwer fällt. Denn kommt es durch einen Reifenschaden nach Dauertempo zu einem Unfall, droht massiver Ärger mit der Versicherung.
Mögliche Folge dieser so genannten Gefahrerhöhung: In der Haftpflicht holt sich die Versicherung 5000 Euro Regress, in der Vollkasko zahlt sie überhaupt nicht. Dagegen schlägt das Überschreiten der auf dem Aufkleber angegebenen Geschwindigkeit bei Polizeikontrollen eher moderat zu Buche: 25 Euro Verwarnungsgeld.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wer Reifen einer niedrigen Tempoklasse montiert, sollte sich an das Limit halten - auch wenn das an vielen sonnigen und trockenen Wintertagen schwer fällt. Denn kommt es durch einen Reifenschaden nach Dauertempo zu einem Unfall, droht massiver Ärger mit der Versicherung.
Mögliche Folge dieser so genannten Gefahrerhöhung: In der Haftpflicht holt sich die Versicherung 5000 Euro Regress, in der Vollkasko zahlt sie überhaupt nicht. Dagegen schlägt das Überschreiten der auf dem Aufkleber angegebenen Geschwindigkeit bei Polizeikontrollen eher moderat zu Buche: 25 Euro Verwarnungsgeld.
Gruß Martin
Hallo Hagen, bist Du das ?????? 😁 😉
Ciao,
Eric,
der Martin rät, sich ein neues Paßwort auszudenken 😁
Nee das kommt ausnahmsweise nicht von Hagen,sondern von Klaus Justen(Textpool) bzw der Süddeutschen Zeitung.
Den Bericht hatte ich zufällieg hier rumliegen😉😁
Gruß Martin