Es kommen 4 Drähte aus dem Reifen
Hallo,
ich habe gerade das erste mal die Sommerreifen unseres Opel Combos getauscht und dabei sind mir 4 Drähte aufgefallen, die aus der Reifenflanke austreten. Wir haben den Combo inzwischen schon rund 2.000 km bewegt und die Drähte lagen bei Auslieferung wohl dicht unter dem Gummi (das was auf dem Bild aussieht wie ein Schatten ist die ursprüngliche Position) und/oder sind mir nicht aufgefallen.
Was würdet ihr machen?
Kann es gefährlich werden, wenn da was rostet?
An wen muss ich mich wenden?
Ich wohne in Südhessen und habe das Fahrzeug für 4 Jahre geleast. Leasinggeber ist meinAuto und der ausliefernde Händler sitzt in Nordhessen.
Viele Grüße
Benni
73 Antworten
Ja, schreibe bitte noch zusätzlich eigenmächtig diverse Firmen an, damit deren Antwortzeiten immer länger werden und es immer komplizierter wird.
Den Reifenhersteller kannst du anschreiben, wenn du nicht direkt bei deinem Vertragspartner ans Ziel kommst. Vermutlich wird der dich eh an den Verkäufer verweisen.
Wer ist den der offizielle Verkäufer des Autos, oder wer stellt das Auto zur Verfügung?
Das sollte man nachschlagen und wenn es ein Neuwagen war, dann hat man einerseits die Gewährleistung des Verkäufers und die Garantie des Herstellers.
Der Verkäufer wird vermutlich auf den Hersteller verweisen. Da kann es aber sein, dass die er auf Reifen keine Garantie gibt und nur der Verkäufer in der Pflicht bleibt.
Kann man nur rausfinden, wenn man nachfragt.
Bei Leasing stellt der Leasing Geber das Fahrzeug zur Verfügung. Somit würde ich erwarten, dass er für die Gewährleistung zuständig ist. Reparaturen sind eine andere Sache, dass kann im Leasing Vertrag geregelt sein. Aber ich bin da auch kein Experte.
Keine Angst, ich habe ja wie geschrieben schon die zwei nächsten Ansprechpartner angeschrieben. Mehr ist hoffentlich nicht nötig.
Aber Michelin könnte natürlich schon ein gesteigertes Interesse daran haben, nicht solch einen Reifen auf die Straße zu lassen. Wäre was passiert wär die Kacke am Dampfen...
Die Frage wurde ja bereits gestellt.
Aber ich sag es noch mal, dein Ansprechpartner ist der Verkäufer des Autos, war das der Finanzierer/Leasingfirma die dir das Auto verkauft hat dann sie die das halt. Glaub ich aber kaum.
Hier lag wohl ein reines Onlinegeschäft mit einer Plattform vor und das ist dein Verkäufer an den du dich wenden müsstest.
Aber nur wenn du die Reifen nicht schon mal selbst oder wem auch immer hast ersetzen lassen. Dann ist das dein Ansprechpartner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 25. November 2023 um 18:36:35 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. November 2023 um 13:10:32 Uhr:
Wenn Reifen dicht, abzwicken und ignorieren.Genau so.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 25. November 2023 um 18:36:35 Uhr:
Zitat:
@Albfan schrieb am 25. November 2023 um 13:21:04 Uhr:
Ist doch klar Klugi, dümmlich sag ich hier zu niemandem!
Manche raten halt gleich zu neuen Reifen, was willst da machen? Kann man nur drüber lachen.
Es geht ja nicht um die 4 läppischen Drähte, die da aus dem Gummi schauen.
Aber das ist doch ein klarer Hinweis darauf, dass der Stahlcord des Reifens beschädigt ist (unsichtbar weil durch den Gummi verdeckt). Trotzdem weißt der Reifen doch intern strukturelle Schäden auf und ist deswegen zu ersetzen. Dazu muss man weder Schwarz- noch Hellseher sein.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 26. Nov. 2023 um 15:3:39 Uhr:
Aber Michelin könnte natürlich schon ein gesteigertes Interesse daran haben
Und wird es über entsprechendem Weg über die Reklamation mitbekommen, die vermutlich schneller bei Michelin Aufmerksamkeit erregt, als eine von vielen Anfragen pro Tag, die dann irgendwann abgearbeitet werden.
Bei Michelin gibt es bestimmt ein Interesse, denn es könnte auch eine ganze Charge betreffen. Das gilt es zu auszuschließen. Vielleicht müssen auch im Qualitätsmanagment interne Abläufe optimiert werden, damit solche Reifen zukünftig nicht mehr ausgeliefert werden.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 30. November 2023 um 18:25:41 Uhr:
Bislang hat weder Autohaus, noch Leasinggeber eine Antwort gegeben.
Wenn man die Leasingraten kürzt, kommt meist innerhalb weniger Tage eine Antwort per Einschreiben vom Leasinggeber und vom Autohaus.
LG
Weizengelb
Das hatte ich auch mal bei einem fast neuen Reifen auf einem T3, vielleicht 10.000km. Als ich das gesehen habe, bin ich sofort zum Reifenhöker, die wollten mich damit nicht mehr vom Hof lassen. Und weil der passende Reifen gerade nicht am Lager war, habe ich für einen Tag einen Leih-Reifen bekommen. Ich glaube, die wissen, was sie tun. Von daher würde ich das schon ernst nehmen und den so schnell wie möglich ersetzen lassen.
Gut, dass der Winter jetzt erst so richtig kommt, denn nach 6 Wochen hat sich immer noch nichts bewegt.
Am 20. Dezember habe ich mal beim Autohaus angerufen und sollte die Mail statt an den Kundenservice- an die Info-Adresse schicken und sie leite es dann an den Kundenservice weiter.
Danach hat dann jemand vom Kundenservice angerufen und gesagt, dass sich ein Kollege darum kümmere.
Seitdem ist Ruhe...
Wäre es nicht denkbar, dass die Drähte von außen kamen? Also die Kratzspuren durch Gummi und dann am Ende eingedrungen.
Die Unterbrechung der einen langen Spur hätte den Draht doch noch halten müssen......?!
Sind in der Seitenwand so harte Drähte? Wenn man nen unmontierten Michelin Reifen in der Hand hat, ist die Seitenwand immer eher recht weich.
https://news.michelin.de/articles/wie-entsteht-ein-reifen
Grüße aus LM