Es kommen 4 Drähte aus dem Reifen

Hallo,

ich habe gerade das erste mal die Sommerreifen unseres Opel Combos getauscht und dabei sind mir 4 Drähte aufgefallen, die aus der Reifenflanke austreten. Wir haben den Combo inzwischen schon rund 2.000 km bewegt und die Drähte lagen bei Auslieferung wohl dicht unter dem Gummi (das was auf dem Bild aussieht wie ein Schatten ist die ursprüngliche Position) und/oder sind mir nicht aufgefallen.

Was würdet ihr machen?
Kann es gefährlich werden, wenn da was rostet?
An wen muss ich mich wenden?

Ich wohne in Südhessen und habe das Fahrzeug für 4 Jahre geleast. Leasinggeber ist meinAuto und der ausliefernde Händler sitzt in Nordhessen.

Viele Grüße
Benni

Draht aus Reifen
73 Antworten

Sieht nach Herstellungsfehler aus. Wenn Reifen dicht, abzwicken und ignorieren.
Der Gummi ist sowieso 2/3 abgefahren.

Sieht aus wie ein Produktionsfehler. Den Händler kontaktieren. Ersatz verlangen. Wenn die Polizei sowas sieht wird sie pflichtgemäs die Weiterfahrt untersagen. Solange keine Luft rausgeht, keine Bange. Hochgeschwindigkeit vermeiden.

Lieber TE,

Bitte gebe nichts auf dümmliche Aussagen wie: „ignorieren, keine Bange, Hochgeschwindigkeit vermeiden“.

Der Reifen muß ersetzt werden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. November 2023 um 13:19:35 Uhr:


Lieber TE,

Bitte gebe nichts auf dümmliche Aussagen wie: „ignorieren, keine Bange, Hochgeschwindigkeit vermeiden“.

Der Reifen muß ersetzt werden.

Ist doch klar Klugi, dümmlich sag ich hier zu niemandem!

Ähnliche Themen

@Genie21 @Albfan
Ganz offensichtlich gibt es noch zu viele Bereiche, für die man keinen Befähigungsnachweis benötigt.

Eure "Tipps" sind lebensgefährlich.

@Benni_LDK
Dein Vertragspartner ist der Leasing-Geber. Den informierst Du über den Schaden und hast dann zwei Möglichkeiten:
1. Zum Reifenhandel und den defekten Reifen ersetzen --> Weiterfahrt
2. Warten auf Entscheidung Leasinggeber. Fahrzeug bis zur Reparatur nicht nutzen!

Da der Defekt einen Sommerreifen betrifft und das Fahrzeug (vermutlich) jetzt auf WR steht, ist ja nicht einmal Eile geboten.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 25. Nov. 2023 um 13:29:37 Uhr:


Warten auf Entscheidung Leasinggeber. Fahrzeug bis zur Reparatur nicht nutzen!

Lesen, dann antworten.

Der TE hat Räderwechsel durchgeführt und hat den Schaden am Sommerreifen festgestellt.

Also kann der Sachverhalt in Ruhe geklärt werden und der TE fährt mit seinen Winterreifen.

Vielen Dank für die breite Spanne an Empfehlungen.

Ja, eine Klärung hat an sich bis nächstes Frühjahr Zeit.

Da die Reifen, wie geschrieben erst 2.000 km bewegt wurden, sind sie definitiv noch nicht zu 2/3-tel abgefahren. Liegt vielleicht an der falschen Perspektive um das gut einschätzen zu können.

Kläre den Schaden rechtzeitig ab. Sowas kann sich unter Umständen durchaus hinziehen.
Danke für deine fairen Antworten.

@Albfan

Klugi empfiehlt Dir, mal richtig zu lesen. Als dümmlich wurden lediglich Aussagen (keine Personen bezeichnet) von mir zitiert, was ja auch den Tatsachen entspricht.

Vom Versprechen/Wunsch der Plattform:

„stehen Dir hier Gleichgesinnte mit Rat und KOMPETENZ zur Seite.“

ist in derartigen Kommentaren leider nichts zu erkennen.

Würde ich auch empfehlen den Schaden am Reifen umgehend den Händler kenntlich zu machen und um Nachbesserung bzw. Ersatz aufzufordern.

Setz den Leasinggeber in Kenntnis.
Nach seiner Rückmeldung sollte eine Reklamation über den Fachhandel in deiner Nähe kein Problem darstellen.
Das ganze aber rechtzeitig Lostreten, das kann unter Umständen doch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Fahren würde ich diesen Reifen in keinem Fall mehr

Ich kapiere nicht so recht was der Leasinggeber damit zu tun hat?

Es sei denn das ist Full-Leasing wo auch die Reifen mit drin sind. Aber davon hab ich noch nicht gehört.

Der Leasinggeber ist der Eigentümer und bekommt Kenntnis von einem mutmaßlichem Mangel seines Eigentums und wird über die Verfahrensweise damit entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen