Es kommen 4 Drähte aus dem Reifen

Hallo,

ich habe gerade das erste mal die Sommerreifen unseres Opel Combos getauscht und dabei sind mir 4 Drähte aufgefallen, die aus der Reifenflanke austreten. Wir haben den Combo inzwischen schon rund 2.000 km bewegt und die Drähte lagen bei Auslieferung wohl dicht unter dem Gummi (das was auf dem Bild aussieht wie ein Schatten ist die ursprüngliche Position) und/oder sind mir nicht aufgefallen.

Was würdet ihr machen?
Kann es gefährlich werden, wenn da was rostet?
An wen muss ich mich wenden?

Ich wohne in Südhessen und habe das Fahrzeug für 4 Jahre geleast. Leasinggeber ist meinAuto und der ausliefernde Händler sitzt in Nordhessen.

Viele Grüße
Benni

Draht aus Reifen
73 Antworten

@faceman22

Nein, die Drähte kommen nicht von außen, die sind von der Lauffläche seitlich schräg nach unten gewandert. Ausßerdem müsste man sie ja dann rausziehen können, ich glaube aber nicht das dies gehen würde.

OK, man lernt nie aus.
Dann sollte Gewährleistung ja problemlos gehen.

Zitat:

@v6losi schrieb am 10. Januar 2024 um 14:17:47 Uhr:


@faceman22

Nein, die Drähte kommen nicht von außen, die sind von der Lauffläche seitlich schräg nach unten gewandert. Ausßerdem müsste man sie ja dann rausziehen können, ich glaube aber nicht das dies gehen würde.

Genau, die Drähte können nur, ausgehend vom Schnitt-Gürtel, ihren Weg in Richtung Reifenschulter/-Flanke finden.

Die Flanke selbst ist frei von Stahl und muß mit Textilfäden auskommen.

Wer mal nen reifen auseinander geflext hat, weiß was da an Metall drin steckt. Ein Fahrradreifen ist aus Gummi, ein Autoreifen nur zur Hälfte ;-)

Ähnliche Themen

Ein Fahrradreifen besteht auch aus Geflecht. Hauptsächlich aus Textil, aber es gibt auch Drahtreifen mit einem umlaufenden Draht in der Wulst.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 11. Januar 2024 um 07:21:43 Uhr:


[...]
Ein Fahrradreifen ist aus Gummi, ein Autoreifen nur zur Hälfte ;-)

Das stimmt so natürlich überhaupt nicht.

Lesestoff hierzu findest Du bei Schwalbe oder Maxxis.

Mein Post bezog sich hier nur auf die Grundmaterialien... Als Jugendlicher habe ich durchaus auch schon mal einen Fahrradreifen bis auf das Gewebe gefahren.

Es geht hier nicht um Fahrradreifen.

Nachdem ich gestern nochmal das Autohaus angeschrieben habe und erwähnt habe, dass das Autohaus sicherlich nicht wegen Unterlassung verurteilt werden will, falls es zu einem Unfall mit Sach- oder Personenschaden kommt, habe ich heute die Mail erhalten, dass ich den Reifen austauschen lassen und die Rechnung auf das Autohaus ausstellen lassen soll.

Warum nicht gleich so?

PS: Ja, jetzt ist es richtig Winter!

Damit bist Du jetzt ja ein gern gesehener Kunde, der unnötig viel Wind macht, um einen Sachverhalt der nicht akut ist, und keiner sofortigen Bearbeitung bedarf.

Man sieht sich immer zweimal

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Januar 2024 um 10:20:35 Uhr:


Damit bist Du jetzt ja ein gern gesehener Kunde, der unnötig viel Wind macht, um einen Sachverhalt der nicht akut ist, und keiner sofortigen Bearbeitung bedarf.

Naja, zwei Monate nichts erreichen sprechen schon für sich.

Sehe ich auch so. Ob ich da wieder Kunde sein wollte wäre die Frage.

Ist dir denn ein Montagepartner benannt worden?
Sonst kann es noch interessant werden, wenn 2 Parteien ein Geschäft erledigen, was ein 3. zahlen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen