Es Klappert und Knackt überall
Grüss Gott,
mein Golf4 Tdi Bj,01 Klappert und Knackt überall!Ich habe folgende Probleme😁as Kombiinstrument raschelt (wenn es draußen kühler wird).Dann geht es mit der Scheibe in der Fahrertür weiter.Wenn sie ganz oben ist Knackt es,sobald ich aber kurz auf den Schalter tippe und die Scheibe ein paar mm runter geht ist nichts mehr Zuhören.Dann Rappelt es im bereich der der Hutablage und der rechten Seitenverkleidung.Zu guter letzt Knackt die Hinterachse bei jeder Kurve!!!Hat jemand eine Idee zur Abhilfe?
39 Antworten
mahlzeit
hm hab jetzt fast 100tkm auf der uhr und bei klappert und raschelt nichts. wirklich, glaubts.
da war mal vor knapp 30tkm nen knarren in der tür, ist aber von selbst wieder weg.
hab ich wohl glück gehabt. (ist die basis-version ohne viel schnick schnack)
gruß Sir Nörgel
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Zu Punkt 3.: Nachdem ersten Umlegen ist immer mehr Spiel, das ist wie bei Frauen.
Greetz - sniper09
Dankeschön, mein Abend war heute echt nicht berauschend, aber so einen Satz.....danke für diese Abendliche Tisch-trommel-Einlage....
*Der Spruch ist einfach nur ....*
Ah, hätte ich "Achtung, Ironiemodus an" vor und "Achtung, Ironiemodus aus" nach meinem Post schreiben sollen. Ok, beim nächsten Mal.
Solche Sprüche solls auch über Männer geben hab ich mir sagen lassen... Achtung, Smiley an! -> :-)
Greetz - sniper09
Na liebe Leidensgenossen !! Klapperts gerade auch bei euch im Golf....
Bei mir isses immer noch....
KJlappern aus dem amaturenbereich hab ich selbst beseitigt !!
Und zwar war das bei meinem Jubi Golf so, das die Mittelkonsole unterhlab der Klimaanlage auf der Konsole der Schaltung und des Aschers aufsitzt !!
Hier haben die 2 Bauteile immer aufeinander gerieben -- besonders bei BNodenwellen !!
Habe mir im Baumarkt 2 mm schwarzen Filz gekauft, den ich mit beidseitigem Klebeband zwischen dem Spalt befestigt habe. Seitdem hab ich zumindest eine Geräuschquelle weniger im Auto die ich so beseitigen konnte.
Vielleichts hilfts ja jemandem ???
Grüße bandit
Ähnliche Themen
hi Leute!!
Ich könnte auch Kotzen!!
43000km !!!
Handschuhfach knarrzt!
Auspuffscheppern bei Standgas, wenn der Wagen kalt ist
Knacken der Rücksitzbank!
Türe knacken! Obwohl schon neue Türschlösser!!
Sitz quietscht!!!
mich kotzt es auch so an! Mein Auto steht zum Verkauf! Bin froh, wenn ich ihn los bin!
VW kommt nicht mehr in Frage!!
was willst dir denn sonst holen so nen reiskocher oder was? ich mein der S 2000 könnt mir auch gefallen wär ich 15 cm kleiner, aber mit 192cm körperlänge kann ich die kisten aus fernost, bis auf die dicken lexus und kias, alle vergessen weil ich einfach nicht reinpasse. aber mal ehrlich so schlimm ists auch nicht mit dem golf! meiner ist nach 70000 km immernoch sehr ruhig ausser das mein soundboard etwas klappert das ich allerdings behebe und mein sitz etwas knarzt, da frag ich nen kumpel der beim freundlichen arbeitet was die machen würden....
achja nochmal zu der sache VW und audi gleiche quali nur teurer, habt ihr schonmal versucht im golf den rückwärtsgang bei leichtem vorwärtsrollen einzulegen ohne das das getriebe töne abgibt? im audi geht das, VW keine chance! und ich bin schon in manchem 80´er audi mitgefahren da kwitscht und knarzt nichts!
abend!
Es gibt zu zwischen VW und Audi gewaltige Unterschiede! Das darf man nicht vergessen! Vom A3 zum Golf IV zum Beispiel wurde im Audi eine doppelte Türdichtung verbaut! An der Tür und am Rahmen... bei VW immer nur am Rahmen...
Kleinigkeiten! Aber die sehr Sinnvoll sind! Höhere Qualitätsanmutung etc.
Was ich zu meinem Golf sage... ich denke, dass ist kein Pechauto... leider ist alles langsam am rappeln und am kanrrrrrzen! Wohl kein Einzelfall!
Mein nächstes Auto wird ein BMW 323ti sprich Compact bzw ein E46 323i
Habe diverse gebrauchte gefahren, da ich bei BMW arbeite und die Autos sind nach vielen Kilometern immer noch fast wie neu! Selbst bei 100000km klappert nichts!!! So sollte es sein!
Ich will jetzt nicht sagen, dass dieses Auto nun perfekt ist, aber ich denke einfach... Golf bleibt Golf.. ;(
Moin,
was klappern an geht bin ich mit meinem Golf auch nicht sonderlich zufrieden. Mit dem Rest schon! 😁
Hatte meinen letzte Woche für einen Tag in der Werkstatt wegen dem Klappern. Hab ich noch schnell gemacht bevor die Garantie ausläuft. Der freundliche sagte, er hätte alles probiert mit Filz etc. doch mein Radio wäre Schuld. Es wären einfach zuviele Kabel hinter den Reglern für die Heizung verstaut und die würden für Spannung sorgen. Na Klasse!!!
Warum kann VW nicht ein wenig mehr Platz in der Nähe des Radioschachtes lassen, damit sowas nicht passiert!?
Von meiner Anlage trenn ich mich deshalb bestimmt nicht. Dann dreh ich sie doch lieber lauter. 😁
Greetz Tobi
ja ja, die liebe Garantie !!!
Meine läuft nächstes Jahr im März ab. Davor werd ich sicher auch nochmals die Werkstatt aufsuchen !!
Und mal noch größere Mängel beseitigen lassen. !!
@ Diplomat !!
Habe den Jubi-Golf seit´Mai ´03.
Aber der war bisher öfters in der Werkstatt, wegen irgend einem scheiß als sonst was.
Als ich Ihn gekauft hatte.
Bin ich auch vor der wahl gestanden !!
Hätte nen fetten Audi A3 1.8 t quattro 180ps Sportsline zum selben Preis (selbe km) bekommen können !!
Allerdings hat mich das VW Sportmodell dann doch schwach gemacht, sicher hätte ich mit dem Audi kein so "mist" gehabt !!
Ich war davor ein Opel Fahrer !! Kadett GSI 16V (10 Jahre alt)
und selbst mein knüppel harter opel hat nach 10 Jahren nicht arg viel ärger geklappert wie mein jetziger Golf mit knappen 20 TKM !!!
Vor meinem Kauf, wollt ich eigentlich auch nen E36 BMW 323 coupe oder den kleinen ti kaufen.
Hatte auch 2, 3 probe gefahren. War von der Verarbeitunbg außerordentlich überrascht !!
Allerdings schreckte mich etwas der Kaufpreis mit der etwas hohen KM-Leistung ab !!
Ich weiß nun auch, das der Jubi-Golf. Der bis auf das nervige klappern und diversen anderen Mängel schon ein gutes Auto ist !!Wie gesasgt, wäre da nicht diese Geräuschkulisse.....
Mein nächstes Auto wird sicher kein VW mehr, denke bleibe dem Konzern treu und kaufe ne A3 oder steige ggf. auf einen BMW um.
Wenn jetzt wieder einer sagt, da wechselst du nur das Zeichen, die Qualität ist die selbe der täuscht sich in meinen Augen.
Meine Mutter fährt eine Audi A3, BJ 98. Motor 1.8t 150 PS.
Das Auto hat ca. 60 TKM runter, da klappert gar nix.....
Und das überzeugt mich dann halt !!!
Na ja macht gut Liebe Leidensgenossen......
.... meinen Golf werd ich aber trotzdem weiterhin fahren.....
Mmal sehn wie lange......
Grüße bandit
Hi, was da hinten rechts aus Bereich Hutablage C-Säule kommt ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Schloß der Rückbank. Ist ne alte Golf-Krankheit. Kannst es selbst probieren, indem du kleine Streifen Gewebeklebeband oder Teflonstreifen drüberklebst. Wenns dann noch klackert geh mal zum Freundlichen, die kennen das mit den Schlössern.
Das aus der Konsole/Armaturenbrett ist denk ich mal ein Kabelstrang aus der Radio bzw Lüftungseinheit der an den Abtrennungen schubbert, die zwischen Radio und Lüftung eingeschoben werden. Am besten Radio kurz ausbauen, Kabelstrang mit Schaumgummi ummanteln (mit Gewebeklebeband) und wieder Einbauen.
Ist es ein knacksendes Geräusch das nur ab und zu auftritt, meist auch in Kurven, so kann es an der Werkstoffpaarung liegen. Man nennt das auch den Stick-Slip-Effekt in der Technik. Hier spielt das Verhältnis von Ruhe, Haft und Gleitreibzahl einer Werkstoffpaarung die entscheidende Rolle.
Ist dieser Wert bei 2 Werkstoffen zu hoch, haften sie zusammen und knacken bei größeren bis mittleren Karosseriebewegungen, bzw Armaturentafelbeanspruchung. Das Problem kriegst Du nur in den Griff wenn du die Werkstoffe trennst. Auch hier am besten mit Gewebeklebeband (aber kein gummiertes oder Kunststoffbeschichtetes. Es muss an der Oberfläche der reine Stoff vorhanden sein).
Ziehe die Trennungen in der Radio/Lüftungseinheit heraus und umklebe sie am Rand mit dem Band. Somit entkoppelst Du den Werkstoff der Abtrennung mit dem des Armaturenbretts. So kannst Du bei allen kritischen Stellen vorgehen.
Bei der Entwicklung des Armaturenträgers des 90er Passat experimentierte man mit Zugabe von Silikonöl in den Kunststoff (Terblend, Bayblend, Terluran) des Armaturenbretts. Führte aber zu keinem großen Erfolg.
Viel Glück bei der Beseitigung....