Es ist Winter...

Mercedes E-Klasse S213

.. und ich finde es gut, dass es keine erneute stark polarisierende Diskussion zum Thema Heckantrieb des S213 im Schnee gibt. 🙂

Ich habe meinen ersten Winterurlaub noch vor mir. Noch irgendwelche neueren Tipps und nein, 4matic lasse ich nicht nachrüsten 😉 ? Ansonsten ist ja in den letzten beiden Wintern schon stark diskutiert worden.

Beste Antwort im Thema

Wohne im Allgäu, dort haben wir die letzten 2 Wochen reichlich Schnee abbekommen. W213 220d Heckantrieb. Den Wagen mit Hirn bewegen und es gibt keinerlei Probleme. Habe noch nie Ketten aufgezogen. 225/55R17 Michelin Alpin 5. Sieht zwar Scheisse aus, fährt sich bei uns besser als die verdammten 245er 18". Ansonsten belächeln wir Allgäuer die Flachlandtiroler die als Skitouristen mit Ihren überbreiten Winterrädern aus falscher Eitelkeit dann fluchend versuchen Ihre Ketten aufzuziehen. Aber jeder so wie er mag.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@antarantar schrieb am 3. Februar 2019 um 22:08:39 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten. Hmm, der Händler hat es mir so angepriesen, dass sogar die Schneeketten überflüssig sind. Aber im Sommer ist es auf jeden Fall spurtreuer? Oder was habe ich von der 4matic sonst für einen Vorteil?

Rein logisch betrachtet kann der Allrad doch nur etwas beim Vortrieb bringen. Bremsen tun sowieso immer alle reifen und wenn du zu schnell in eine glatte Kurve fährst ist es ja auch egal wie viele Reifen angetrieben werden, man rutscht einfach drüber hinaus bzw. untersteuert (musste ich letztens auch mit einem Allradler selbst in Erfahrung bringen, weil ich durch die unglaubliche Traktion beim Vorwärtsfahren etwas übermütig wurde). Ein Vorteil ist Allrad im Schnee definitiv trotzdem. Wenn man mal etwas Gas gibt hat man auch traktion und keinen Schlupf an der Hinterachse, wodurch das Auto nach links oder rechts ausbrechen kann. Außerdem wenn es bergauf geht, oder man überhaupt nur schwer vom Fleck kommt hilft es auch.

Wie eben von den anderen Nutzern erklärt: Nur beim Vorwärts kommen hilft der Allrad, das ist schon echt ein enormer Vorteil im Winter, aber heißt lang nicht, dass man fahren kann als wäre Sommer.
Und dadurch braucht man auch viel unwahrscheinlicher Schneeketten als mit Heckantrieb, denn Vorwärts kommt man wirklich fast immer.
Und wie Goldfinger schon meinte: Die gesetze der Physik gelten trotzdem. Gerade die Seitenführungskräfte beim Kurven Fahren sollte man nicht vernachlässigen. Immer langsamer in Kurven fahren als man denkt, dass es das Auto packt, damit man da noch etwas spielraum hat (hier geht es vor allem um kurven, die relativ eng mit starkem Lenkwinkel sind, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten wenn man im 90 Grad Winkel abbiegt). Dies sollte aber eigentlich logisch sein.

Geschichte von letzter Woche. Die Einfahrt zum Garagenhof hat eine leichte Steigung. Ich kam bei ca. 6-8cm Schnee leider nicht hoch.(350d V6) Ich klingelte beim Nachbarn der, wie ich dachte, einen 350d R6 hat und fragte wie er es geschafft habe. Nach 2 weiteren Versuchen mit seinen Kommandos kam ich immernoch nicht hoch. Er traute seinen Augen kaum. Als ich es nun mit genug Anlauf quer über die Straße mit Gas hoch schaffte und den Wagen in die Garage bekam, erfuhr ich von ihm dass er doch einen 400d habe, wüsste ber erst von mir, dass er einen Allradantrieb hat. Und wir beide wunderten uns die ganze Zeit wieso er locker hoch kam, ich jedoch nicht.
Da hat der Allradantrieb doch deutliche Vorteile als der Hinterradantrieb, obwohl es nur sehr wenig Steigung war.

Danke @Undercover-Kick und @prinzlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen