Es ist Winter...
.. und ich finde es gut, dass es keine erneute stark polarisierende Diskussion zum Thema Heckantrieb des S213 im Schnee gibt. 🙂
Ich habe meinen ersten Winterurlaub noch vor mir. Noch irgendwelche neueren Tipps und nein, 4matic lasse ich nicht nachrüsten 😉 ? Ansonsten ist ja in den letzten beiden Wintern schon stark diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Wohne im Allgäu, dort haben wir die letzten 2 Wochen reichlich Schnee abbekommen. W213 220d Heckantrieb. Den Wagen mit Hirn bewegen und es gibt keinerlei Probleme. Habe noch nie Ketten aufgezogen. 225/55R17 Michelin Alpin 5. Sieht zwar Scheisse aus, fährt sich bei uns besser als die verdammten 245er 18". Ansonsten belächeln wir Allgäuer die Flachlandtiroler die als Skitouristen mit Ihren überbreiten Winterrädern aus falscher Eitelkeit dann fluchend versuchen Ihre Ketten aufzuziehen. Aber jeder so wie er mag.
32 Antworten
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:03:14 Uhr:
Rein theoretisch betrachtet kann es im Schnee kaum ein schlechteres Auto geben als eine E mit Heckantrieb.
Hohes Gesamtgewicht mit im Verhältnis sehr leichtem Heck, wo der Antrieb ist.Stimmt so nicht. Gewichtsverteilung ist 50/50. und mit jedem der einsteigt oder etwas in den Kofferraum legt wandert die Gewichtsverteilung gegen hinten. Ebenso beim anfahren an der Steigung. Das Gewicht erhöht sich an der Hinterachse, also an der angetriebenen Achse. Das passiert auch bei einem Fronttriebler nur hast du dann immer wie weniger Gewicht an der angetriebenen Achse. Von daher hibt es durchaus schlechteres im Winter als einen 213er.
@Seekershome Stimmt schon. Rausschaukeln mit Automat ist nicht mehr so einfach. Geht eigentlich nur in eine Richtung mit Gas/Gas weg.
@Thunder EN Nein, ESP geht bei meinem nicht als Favorit.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Februar 2019 um 02:55:25 Uhr:
Zitat:
@Seekershome schrieb am 1. Februar 2019 um 18:06:34 Uhr:
@petaxl: Da fällt mir ein, wie schaukele ich mich mit einer Automatik eigentlich auf und raus? Bin bisher nur Schalter gefahren.Na eigentlich genau wie beim Schalter. Immer wieder vor und zurück. Geht mit dem Schalthebel am Lenkrad eigentlich sogar noch besser.
Nicht wirklich, weil der Wechsel von Vorwärts zu Rückwärts und umgekehrt relativ lange dauert, das kriegt man mit einem Bisschen Übung mit einem Handschalter denke ich besser hin. Ist so eine der Sachen, die mir irgendwann negativ am w213 aufgefallen war, aber in 99,9% der Situationen zu vernachlässigen und kein Problem ist. Bestimmt ist das relativ normal bei Automatik, da ich aber noch nichts aus anderem Hause als Daimler gefahren bin (außer einen manuellen Golf 7 GTD in der Fahrschule), bin ich mir da aber auch nicht so ganz sicher.
Das mit dem Extragewicht auf der Hinterachse habe ich mir auch schon überlegt, da es in meiner Gegend die letzten Wochen schon ordentlich geschneit hat. Heute liegen geschätzt 15 bis 20 cm
Nicht unerwähnt sollten auch die Reifen bleiben. Neu ist anders als wenn sie schon zur Hälfte runter sind. Ich habe bisher nur mit zwei Fabrikaten Erfahrungen gemacht. Goodyear und Pirelli. Beide sind MOE Runflat. Der Pirelli Sottozero 3 finde ich um einiges besser als der Goodyear UG 7. Da fand ich vor allem die Seitenführung problematisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bgfeller schrieb am 3. Februar 2019 um 18:06:26 Uhr:
Nicht unerwähnt sollten auch die Reifen bleiben. Neu ist anders als wenn sie schon zur Hälfte runter sind. Ich habe bisher nur mit zwei Fabrikaten Erfahrungen gemacht. Goodyear und Pirelli. Beide sind MOE Runflat. Der Pirelli Sottozero 3 finde ich um einiges besser als der Goodyear UG 7. Da fand ich vor allem die Seitenführung problematisch.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung habe, was für Winterreifen bei mir drauf sind, da ich den Wagen mit den Reifen im November bekommen habe und mit den Reifen im Mai wieder abgeben werde und mich da um nichts selber kümmern muss/darf. Die sollten aber eigentlich noch gut in Schuss bzw wie neu sein, da sie erst etwas über 2 Monate alt sind. War damit zwar paar mal auf zugeschneiten Parkplätzen mit dem Heck spielen, aber ich denke nicht, dass das die Reifen stark abgenutzt hat. Quer geht mir meiner wenn ich bei Schnee/Matsch auf der Straße etwas zu viel Gas gebe trotzdem, aber eher minimal und er fängt sich direkt wieder.
Hallo,
Brauche ich mir mit dem 4matic bei einer Schneedecke keine Gedanken machen? Also könnte ich damit genauso schnell fahren, wie bei normalen Verhältnissen ohne Schnee?
@antarantar Wie kommst Du denn darauf? Auch ein 4matic kann die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen. Wenn der Wagen, auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit oder falscher Fahrweise, ins rutschen kommt, ist es völlig belanglos wie viele Räder angetrieben werden.
Und ganz wichtig: 4matic hilft nur beim anfahren oder bei bergauf Fahrten. Beim Bremsen oder bergab hat das keinerlei Vorteile gegenüber Zweiradantrieb, ebenso bei den Seitenführungskräften.
Wenn es glatt ist, ist es glatt. Und wie Goldfinger23 sagt: Physik bleibt Physik, unabhängig von Antrieb oder Marke.
Vielen Dank für die Antworten. Hmm, der Händler hat es mir so angepriesen, dass sogar die Schneeketten überflüssig sind. Aber im Sommer ist es auf jeden Fall spurtreuer? Oder was habe ich von der 4matic sonst für einen Vorteil?
Allrad (4matic) ist schon klasse und ich habe mit Allrad noch nie Schneeketten gebraucht. Und der Vortrieb bei Schnee ist halt sehr viel besser als bei Heckantrieb. Wo andere Autos einfach nicht mehr voran kommen, fährst du mit Allrad locker vorbei. Lohnt sich also schon, wenn Du öfter Schnee hast oder Ski fährst.
Für 1-2 Schneetage im Jahr würde ich es jedoch eher nicht nehmen...
Danke @knaxel.
Wobei noch Ergänzend zu erwähnen ist, das auch, wenn man 4matic hat, nicht aus der Pflicht ist Schneeketten aufzuziehen, wenn es vorgeschrieben wird.....
https://skinachrichten.de/.../...902_1080402621991456_1004050902_o.jpg
Doch, freischaukeln geht. Zumindest im 212 mit 7G+. Hatte ich letztes Jahr probieren müssen und klappte hervorragend. Der Wechsel von D auf R und zurück geht aus meiner Sicht ausreichend schnell. Ob das mit Handschaltung nun schneller geht oder nicht, kann ich nicht beurteilen, dazu hab ich das zu selten nutzen müssen.
Guten Abend,
könntest du mir bitte den Weg dahin beschreiben, wie ich "ESP aus" als "Favorit" abspeichern kann?
Vielen Dank.
Gruß, Stefan
S213, Bj. 11/2016
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 2. Februar 2019 um 00:19:31 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 1. Februar 2019 um 17:49:02 Uhr:
Auch bei mir viel Schnee und bisher keine Probleme. Nur, dass ESP Ausschalten so tief im Menü versteckt ist, ist Mist. Zum Anfahren wenn man irgendwo sich rausschaukeln muss oder die Furchwirkung braucht geht’s ohne ESP besser. Früher war das ein Schalter am Armaturenbrett und gut wars.Du kannst "ESP aus" doch als Favorit abspeichern.
Hallo mopf999,
ich habe es heute mittag ausprobiert und es geht leider nicht. Es ist nicht in der Auswahlmöglichkeit, die einem angeboten wird wenn man einen neuen Favoriten hinzufügen möchte.