Es ist vorbei mit dem Dieselvorteil
Hallo Leute!
Es ist vorbei mit dem Dieselvorteil, das er günstiger an der Tankstelle ist als der Benzin (91Oktan)!
Das erste Mal in meinen langen Leben, ist der Diesel gleich teuer als der Benzin!
In Österreich bekommen ab 1.10.2005 ein Malus von 300Euronen pro Jahr wenn das Dieselfahrzeug keinen PDF hat!
Also außer den besseren Wirkungsgrad gegenüber den Benziner, gibt es keine Vorteile mehr für die Dieselmotoren.!
Was meint ihr dazu?
mfg maxee
IN ÖSTERREICH, }>HALLEIN}>JET TANKSTELLE}>
Diesel 0,879
Benzin 0,879
Super 0,909
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luki1966
Hallo
Auch ich habe einen Astra ohne DPF bestellt weil mir die 750€ Aufpreis zuviel sind.Ob und wann bei uns so etwas kommt ist fraglich .
Dann tun mir die Ford oder VW-( Audi) Fahrer leid denn die haben zum größten Teil Euro3 als Neuwagen.Mit wieviel werden die besteuert?
Ich glaube diese Debatte wird sich noch sehr lang hinziehen,und wenn ich dann beim Verkauf einen Wertverlust von 300€ - 400€ habe spare ich dann immerhin noch Geld .
Also ich weiß ja nich woher du deine Informationen beziehst und zu Ford kann ich nichts sagen, aber bei Audi gibt es ganze 2 Diesel-Modelle die Euro3 haben!
Und zwar der 1.2 TDI mit 45kW (3L A2) und der 4.0 TDI im A8! Und ich glaube nich, dass man grade bei den beiden Motoren vom Großteil der Audi Neuwagen sprechen kann!
Also nächstes Mal erst informieren und dann schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von Luki1966
Das ist aber komisch,warum bieten sie dann nur in Verschiedene Modelle den DPF an und warun fast alle in Euro 3.Habe mir am Wochenende bei Ford und VW umgesehen und leider bin da nur auf diese Werte gekommen.Es wäre auch schade oder blöd wenn Ford + VW diese Daten in ihren Datenblätter nicht angeben.
ALLE Diesel im Focus II, die man mit DPF bestellt, sind Euro 4.Das gilt eigentlich für alle Modelle. Allerdings hat Ford was den DPF angeht dieselben Lieferschwierigkeiten wie Opel.
Erst informieren und dann meckern. 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mafiko
Moin, Moin,
wenn man mal bedenkt, daß Diesel ein Abfallprodukt ist, was bei der Benzinherstellung anfällt, jetzt aber viele Dieselfahrzeuge gekauft werden, wir nähern uns der Hälfte, muß der Dieselpreis durch seine Verknappung und die hohe Nachfrage, zwangsläufig teurer werden.
Um Dieselöl zu gewinnen muss man mehr Energie aufbringen als zum Gewinnen von Benzin nötig ist. Demnach ist Benzin das Abfallprodukt (aber eigentlich ist es LPG, da dieses lange Zeit einfach abgefackelt wurde.)
Hi maxee,
es wird wohl immer schwerer, mit einem Diesel einen Preisvorteil hereinzufahren. Die neuen Twinport-Benziner sind sparsamer geworden, der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel verringert sich, ohne Partikelfilter wird die Steuer für den Diesel auf Dauer sicher noch teurer. Wenn man dann noch höhere Versicherungsprämien, Inspektionskosten und Anschaffungskosten für einen Diesel mit Partikelfilter hinzurechnet, wird es eng für den Diesel. Da muss man mit dem Diesel schon eine Menge km abreißen, um Geld zu sparen. Bei einem VW lohnt sich der Diesel vielleicht schon etwas eher. Der TDI ist etwas sparsamer als die Diesel von Powertrain, der Benziner verbraucht dafür mehr. Abgesehen vom FSI, der ist dafür in der Anschaffung so teuer wie ein Diesel.
Wenn man dann noch bedenkt, das die Eurokraten in Brüssel mittlerweile über ein Innenstadtverbot für Dieselfahrzeuge laut sprechen, dann kann einem nur übel werden. Ich habe meine Vorausplanung auf einen Astra Caravan Diesel jedenfalls schon auf einen Benziner umdisponiert.
Gruß bikerdolfi
Ich weiss nicht was du unter Informieren verstehst aber schau mal her,das habe ich beim Ford Focus C-Max gefunden auf der Ford Homepage
Zylinder/Ventile/Bauart
4/16/Reihe
1,6 l Duratorq-TDCi 2,0 l Duratorq-TDCi
Hubraum, ccm 1560 1997
Bohrung/Hub (mm) 75/88,3 85/88
Leistung, kW (PS) bei 1/min 80 (109) bei 4000 100 (136) bei 4000
max. Drehmoment, Nm bei 1/min 240 bei 1750 320 bei 2000
Getriebe 5-Gang
Verdichtung 18,3:1 18,0:1
Gemischaufbereitung Direkteinspritzer Common Rail, 2. Generation
Kraftstoff Diesel
Abgasnorm Euro3 Euro4/DPF1
und nun kannste mal selber schauen
Ich suche den Motor ja nicht nur nach dem Spareffekt aus, sondern auch nach dem Fahrspaß. Der Diesel macht im Corsa eben unglaublich Spaß mit seinen 240Nm, lässt sich auf 130PS und 300Nm aufblasen, rennt >200, verbraucht wenig... Mir eigentlich egal ob er sich erst nach 10.000 oder 15.000km rentiert.
Hier sind es auch 10ct unterschied.
Tankstelle um die Ecke:
Diesel 93,9ct
Benzin 103,9ct
Super 105,9ct
Super Plus 109,9ct
So billig war es hier schon lange nicht mehr. Im Sommer, Super war bei 120,9ct!!. Da kann mir keiner erzählen das da niemand an irgendeiner Schraube dreht. Es ist Winter, die Motoren brauchen mehr Sprit, also drehen wir die Preisschraube runter. Klingt doch irgendwie logisch.
Morgen mal für 102,9ct Volltanken und 2 10l Kanister voll machen. Man weiss ja nie....
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von bikerdolfi
Ich habe meine Vorausplanung auf einen Astra Caravan Diesel jedenfalls schon auf einen Benziner umdisponiert.
Ich hab auch zwischen dem 1.9CDTI mit 150PS und dem 2.0 Turbo mit 170 PS geschwankt, bereue es immer weniger nicht den diesel genommen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Um Dieselöl zu gewinnen muss man mehr Energie aufbringen als zum Gewinnen von Benzin nötig ist. Demnach ist Benzin das Abfallprodukt (aber eigentlich ist es LPG, da dieses lange Zeit einfach abgefackelt wurde.)
Ähhh, es ist eher umgekehrt! Heizöl (leichtes und schweres) ist eher das Abfallprodukt. Wobei der Größte Dreck bei der Raffinierung das Zeugs ist, was nachher im Kerosin landet.
Und laut ADAC-Vergleich Diesel-Benziner lohnen sich beim neuen Astra die Dieselmodelle bereits bei 10.000 km im Jahr. Dazu dürften die längeren Ölwechselintervalle nicht unerheblich beitragen.
@ Ercan
Zitat:
So billig war es hier schon lange nicht mehr. Im Sommer, Super war bei 120,9ct!!. Da kann mir keiner erzählen das da niemand an irgendeiner Schraube dreht. Es ist Winter, die Motoren brauchen mehr Sprit, also drehen wir die Preisschraube runter. Klingt doch irgendwie logisch.
Das liegt einfach am Rohölpreis, der bis vor kurzem extrem hoch war (über 50 Dollar pro Barrel). Jetzt ist er durch verschiedene Faktoren (zusammengebrochene Spekulationsgeschäfte, US-Präsidentschaftswahl, allmähliche Stabilisierung im Irak) etwas gesunken.
Im Dezember 1998 hatten wir das andere Extrem: Damals kostete 1 Barrel (umgerechnet) 12,50 Euro, es gab noch keine Ökosteuer --- und der Liter Normalbenzin kostete hier in Göttingen 1,389 DM.
Die Nachfrage an den Tankstellen spielt auch immer eine gewisse (wenn auch kleinere) Rolle: Zu Hauptreisezeiten wie im Sommer oder demnächst zu Weihnachten steigen die Spritpreise meist ein wenig.