Nach der Bezahlung ist es mit der Freundilchkeit vorbei...
So, nach einer längeren Pause muss ich mich doch mal wieder zu Wort melden!
Ich fahre nun seit dem 12.05. Astra H Sport 1,7 CDTi mit 74 kW (100 PS). Wenn man jetzt nachrechnet, dann macht das rund drei Monate. Mittlerweile hat der Wagen einen Monat in der Werkstatt verbracht...
Aber eins nach dem anderen.
Kurz nach dem ich den Wagen bekommen hatte hab ich auch gleich die ersten Mängel festgestellt und meinen FOH schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt.
Es passierte nicht.
An der Stelle muss ich dazu sagen, dass mein Händler 4 Niederlassungen hat, und ich nicht im Haupthaus gekauft habe.
Eine Woche nachdem ich meinen FOH über die Mängel informiert hatte bekam ich Post vom Haupthaus. Man wollte sich informieren, ob ich mit Beratung und Kaufabwicklung zufrieden sei. Sicher, mit den beiden Punkten war ich zufrieden. Solange wie es um mein Geld ging wurde ich ja auch vorzüglich behandelt...
Ich habe das Schreiben als Anlass gesehen doch auch der Hauptverantwortlichen mitzuteilen, was so mit den Kunden gemacht wird, die sie nicht zu Gesicht bekommen. Und siehe da, zwei Tage später bekam ich einen Anruf meiner Werkstatt. Man wollte einen Termin vereinbaren. Ich hatte Urlaub und die entsprechende Zeit und wir einigten uns auf einen Freitag. Um 11 Uhr rollte ich wie vereinbart ein einem von Hand gewaschenen und geputzten (das wird später noch wichtig sein) Wagen auf den Hof meines FOH.
Kaffee? Gerne!
Mit meinen beiden Schreiben bewaffnet wurde mir der Werkstattleiter vorgestellt. Etwas unsympathisch und nicht wirklich interessiert wirkend der Gute. Aber nun gut, vielleicht ändert sich das ja auch noch...
Wir machen eine Probefahrt, damit ich alle Geräusche vorführen konnte und hier und da die entsprechende Quelle besser lokalisiert werden konnte. Hier eine Aufstellung der Mängel und Kommentare des Meisters:
- Quietschende Dichtungen an den hinteren Türen
- „Kein Thema wird gemacht“
- Quietschende Lüftung
- „Ich hör nix“
- Klapperndes Gurtschloss
- „Naja, wir schauen mal was wir da machen können. Vermutlich wird es aber nix bringen, wenn wir ein neues einbauen.“
- Rappelnde Höheverstellung für den Gurt auf der Fahrerseite
- „Ich hör nix“
Über diese Hörbaren Mängel hinaus ging es dann noch um ein paar andere Dinge:
- Dellen in den Türen
- 1. Reaktion: „Das haben alle die hier stehen.“ Bei dem Satz ist mir fast der Kragen geplatzt. Chargenproblem?
- 2. Reaktion: „Gut, wir werden das machen
- Orangenhaut im Lack des gesamten Fahrzeugs
- „Hmm, ob man da was machen kann muss Opel entscheiden.“
- „Speed Lock“ nicht aktivierbar. (Auch der Verkäufer hatte das zwischenzeitig nicht geschafft)
- „Kein Thema, schauen wir uns an.“
Nachdem wir dann soweit durch waren bekam ich nen Leihwagen. Und konnte mit den Worten „in einer Woche ist er fertig“ vom Hof fahren.
Nicht ganz eine Woche später – donnerstags – hab ich dann mal angerufen um mich zu erkundigen, ob der Wagen auch tatsächlich wie angekündigt fertig wird. Dem war nicht so.
„Wir haben das Auto wegen den entfernten Dellen beim Lackiere gehabt. Allerdings waren wir mit der Arbeit nicht zufrieden und haben das Auto ein zweites Mal weggegeben. Eine Woche wird es noch dauern.“
Eine Woche später bin ich also wieder zu meinem FOH um mein Auto abzuholen. Ich war innerhalb weniger Sekunden von 0 auf 180. Das lackierte Fahrzeug wurde mir im Regen vorgeführt. Sprich, ich hatte keine Ahnung, ob der Lack vernünftig war und ob die Dellen vernünftig entfernt worden waren. Beim Thema „Speed Lock“ wurde mir unterstellt es sein ein Bedienerfehler gewesen sein muss. Eine Diskussion an dieser Stelle war mir zu doof. Ich hatte eh schon einen Entschluss getroffen. „Hier kommt dieses Auto nicht mehr hin.“
Was das klappernde Gurtschloss betrifft wurde mir gesagt, dass eine neues vermutlich auch klappern würde, und dass man daher auf den Einbau eines neuen verzichtet hat. Wirklich zufriedenstellend war in dem Moment nur, dass die Dichtungen an den hinteren Türen nicht mehr zuquietschen scheinen - das ist auch bis heute so.
Ich fuhr los und versuchte mich zu beruhigen. Ehe ich hierzu kam musste ich allerdings feststellen, dass das Auto von innen aussah wie ein Baustellenfahrzeug. Staub und Dreck wo man nur hingeschaut hat. Wutendbrand bin ich nach Hause gefahren, wo meine Freundin fürchterlich leiden musste. Wie dem auch sei, der Krieg hatte begonnen.
Nen Tag später hab ich das Auto dann mal wieder gewaschen und geputzt. Mein FOH wird sich mittlerweile wünschen, dass ich das nie getan hätte. Auf dem Kotflügel vorn rechts kam eine Delle zum Vorschein, die garantiert nicht da war, als ich das Auto weggebracht hatte (vorher hatte ich das Auto ja auch von Hand gewaschen). Darüber hinaus waren die Arbeiten, die an den hintern Türen verrichtet wurden fast schon stümperhaft durchgeführt worden. Die Dellen waren nicht weg und die Lackierung schlecht.
Ohne Terminabsprache oder irgendwas bin ich bei der nächsten Gelegenheit zum Haupthaus meines Händlers gefahren und hab ohne groß zu palavern nach der Geschäftsleitung gefragt. Schnell und unkompliziert konnte ich dem Juniorchef meinen Frust deutlich machen.
Der fiel aus allen Wolken, als ich ihm zum Beginn des Gesprächs gesagt hab, dass mein Auto nur noch in die Werkstatt am Haupthaus kommt. Unterm Strich wirkte der gute Mann allerdings fürchterlich sauer was seine unkontrollierten Mitarbeiter betrifft, denen keine Geschäftsleitung auf die Finger gucken kann.
Wir vereinbarten einen Termin, damit alle Mängel vernünftig behoben werden konnten.
Als Leihwagen bekam ich den gleichen Wagen wie meinen. „Damit Sie vergleichen könne, falls Ihnen noch etwas auffällt, was bei Ihrem schlechter ist oder umgekehrt.“
Diesbezüglich hab ich den Herrschaften schriftlich mitgeteilt, dass es massive Unterscheide zwischen den baugleichen Radios gibt.
Das Auto kam wieder für 14 Tage in die Werkstatt. Dieses Mal wurden der Gurtschloss, die Gurthöhenverstellung und irgendwas an der Lüftung sofort gewechselt. Alle Dellen wurden beseitigt und Lackierarbeiten durchgeführt. Hinzu kam bei diesem Werkstattbesuch allerdings noch, dass der Wagen zwischenzeitig mal vollkommen unangekündigt ausgegangen war. Kurz vorher hatte ich 350 km Autobahn hinter mich gebracht.
Auch der Fehler wurde gesucht und angeblich gefunden.
Nichts desto trotz, das neue Gurtschloss klappert auch, nach dem Radio wurde definitiv nicht geguckt und die Türen sind nach wie vor nicht in Ordnung. Ganz davon ab ist jetzt so viel an diesen Türen rumgeschustert worden, dass mein Auto gar nicht mehr den Wert hat, den es eigentlich nach drei Monaten noch haben sollte.
Ich erwarte in den kommenden Tagen noch einen Anruf von der Geschäftsführung. Danach werde ich nur noch mit Opel direkt sprechen. Wenn das auch nix bringt, dann werde ich mich an den ADAC wende, Die sind immer wieder erfreut, wenn sie solch Sachen auf den Schreibtisch bekommen.
Fazit:
Wenn die finanziellen Dinge geregelt sind, ist alles andere nur halb so wichtig. Momentan gehe ich davon aus, dass mein zweiter Opel auch mein letzter sein wird. Auch, wenn ich eigentlich im kommenden Jahr Astra Cabrio fahren wollte...
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen mehr Erfolg im Umgang mit Euren Händlern.
8 Antworten
Das hört sich beschisssen an.
Aber warum müssen Dellen nachlackiert werden? Normalerweise werden die doch rausgedrückt und fertig. Oder haben die das versucht zu spachteln?!
Ich würde an einem neuen Auto grundsätzlich nichts lackieren lassen, schon gar nicht nur punktuell.
Als die rechte hintere Seite meines Wagens (3-türer) ausgetauscht werden musste, wurde die Beifahrertür gleich mitlackiert, damit es farblich nicht auffällt. Naja, das kann natrlich auch dem Zweck gedient haben die Vollkasko voll auszuschöpfen.
Du sagts das es Unterschiede bei den baugleichen Radios gibt. Kannst du darauf mal genauer eingehen.
Erklärungen
DIe haben lackiert, weil gespachtelt wurde. Allerdings wurde mir nicht gesagt, daß gespachtelt werden muß. Rausdrücken war allerdings nicht möglich. Wenn ich das alles gewußt hätte, dann hätte ich auf neue Türen bestanden!
Bei den Radions (Beide CD 30 MP3) ist mir aufgefallen, daß ich die Bässe bei meinem fast auf Maximum einstellen muß, damit man was hört, während das Radio in dem Leihwagen auf maximal 5 geregelt werden mußte. Die Hochtöner bei meinem Radio steuern im Vergleich fürchterlich hoch aus.
Du hättest dich gleich mit Opel direkt in Verbindung setzen sollen. An einem Neuwagen wird nix gespachtelt, den Typen knall ich eine auf dir Ohren wenn er da rumspachteln und Teillackieren will... Wandle ihn!
ob spachteln oder lackieren sowas lass ich mir nicht an einem neuwagen machen lassen..... ich hoffe du wirst doch noch bald zufrieden gestellt.....
mfg GpS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Du hättest dich gleich mit Opel direkt in Verbindung setzen sollen
Das kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich hatte vor einigen Jahren auch so eine dumme Diskussion mit dem Händler und habe dann direkt in Rüsselsheim angerufen. Der Mann am Telefon versprach die Sache zu prüfen und ich dachte schon: "na ja da passiert wohl nichts mehr". Nach ca. einer Stunde bekam ich dann plotzlich einen freundlichen Anruf vom Händler und alles löste sich in wohlgefallen auf.
Bestehe auf Rücktritt vom Kaufvertrag, eine Wandlung im rechtlichen Sinne gibt es nicht mehr.
Ich würde aber sagen, das dein Opel Händler miserabel ist, nicht Opel direkt.....
Hole dir eine zweite Meinung ein ( ADAC Sachverständiger oder so ) ....dann schau mal weiter !
Das ist ja echt nervig. Ich hoffe, du findest eine Lösung.
Ich muss demnächst auch mal in die Werkstadt wg. Knacken in der Lenkung.
Für Speed-lock haben die angeblich noch keine Software bei TECH 2. Kann das sein, andere sind doch auch schon frei geschaltet worden.
Mit dem Radio finde ich sehr interessant. Ich finde die hohen Töne auch deutlich zu intensiv bei meinem. War das andere Radio exakt gleich eingestellt? Haben die dazu nochmal etwas näheres gesagt?
tut mir echt leid... da mußt du aber auch glück mit dem händler haben. ich habe einen foh der kennt meinen vater seit 30-35 jahre. als ich dann meinen corsa bekam und jetzt den astra-g meinten die, die könnten mit "dem sohn" einen auf depp machen... bis ich mal den werkstattmeister an mein auto gerufen hab incl. besitzer vom autohaus und den vor allen kunden zusammengewichst habe!!!!!!!
seitdem läuft es nach wunsch.
tut mir echt leid mit deinem auto... hoffentlich kriegst du das hin