Es ist vollbracht. TFL Nachgerüstet.

Mercedes C-Klasse W204

Moin, moin,
ich denke für meine Wagenfarbe die eleganteste Lösung verbaut zu haben.
Urteilt selber.
Grüsse aus dem hohen Norden.

Beste Antwort im Thema

OMG, wenn ich mir das Ergebnis anschaue, dann befürchte ich, dass es nicht mehr lange dauern wird und dieser Lichterwahnsinn endet so. 😰

Wenn ich am Tag Licht haben will, dann schalte ich einfach das Abblendlicht ein. Fertig! Das blendet dann auch niemanden, denn diese LED TFL sind IMHO alle viel zu hell (dabei mit Abstand die Audi Girlanden).

Und wenn es doch eine Nachrüstung sein muss, dann bitte die original Lösung, die dann die Nebelscheinwerfer ersetzt.

Lichterwahnsinn
34 weitere Antworten
34 Antworten

Habe mal eine ganz banale Frage hinsichtlich der TFL: Was bringen die eigentlich, welchem Zweck (außer vermeintliches Prestige) haben die? MIR persönlich ist das schleierhaft ... 😕
Da waren die in den 80er Jahren so beliebten Nachrüst-Bremsleuchten auf der Hutablage ja noch sinnvoll, wenn auch ähnlich Kirmes-like, wie die aktuellen TFL.
Warte auf den Tag, an dem die bunten Kleckse (damals Splash genannt) wieder kommen, oder die ach so launigen Pfötchenaufkleber auf Motorhaube & Co. ...
Okay, habe mich damit als TFL-Nachrüst-Gegner geoutet, sehe einfach keinen Sinn darin.
Und nun steinigt mich (aber nicht so doll 😎)

Grüße
Superlolle, der da wo seit langem immer mit ganz normalem Abblendlicht durch die Gegend fährt ...

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Habe mal eine ganz banale Frage hinsichtlich der TFL: Was bringen die eigentlich, welchem Zweck (außer vermeintliches Prestige) haben die? MIR persönlich ist das schleierhaft ... 😕

Prestige hat sich wohl erledigt, die sind ja bei Neuwagen mittlerweile Pflicht.

Man wird besser gesehen mit Licht, auf jeden Fall sagen das die Studien.

Allerdings spart das TFL im Gegensatz zum Abblendlicht Energie, weil 1. nur die TFL an sind und nicht die ganze restliche Beleuchtung, und 2. weil die eine viel geringere Leistung haben.

MfG

Daher fahre ich seit Ewigkeiten auch tagsüber mit Abblendlicht. Die "das kostet aber Sprit-Nummer" halte ich für, bei allem was recht ist, total albern. Klima und Sitzheizung alleine dürften weit mehr Kerosin verbrennen, als mein Abblendlicht. Und bei 150, 180 oder 200 km/h auf der Bahn, dürfte der Lichtanteil am Spritverbrauch zu vernachlässigen sein. Ebenso im Treibstoff-vernichtenden Stadtverkehr ...
Aber ich glaube, das wird hier gerade zu sehr OT und dafür möchte ich diesen Thread nicht missbrauchen.

Sorry und Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Daher fahre ich seit Ewigkeiten auch tagsüber mit Abblendlicht. Die "das kostet aber Sprit-Nummer" halte ich für, bei allem was recht ist, total albern. Klima und Sitzheizung alleine dürften weit mehr Kerosin verbrennen, als mein Abblendlicht. Und bei 150, 180 oder 200 km/h

Aber Dein Abblendlicht verbraucht wesentlich mehr als das TFL, ob Du das jetzt albern findest oder nicht.

Kannst ja mal ausrechnen was der Unterschied ist wenn 10000 Autos mit Abblendlicht oder mit TFL unterwegs sind.

Nur mal als Ansatz: Abblendlicht ~130W, LED-TFL irgendwas um 10W schätze ich.

MfG

Ähnliche Themen

Schaut ganz nett aus, irgendwie leider ziemlich nah an den Nebelleuchten, was für die Funktion aber nicht stört.
Ansonsten schicke TFL !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen