Es ist schwer...
...einen würdigen Nachfolger zu finden.
Moin Leutz,
da ich ja (wie viele Andere hier auch) als Hobby das Auto habe, bin ich im Moment wieder auf der Pirsch nach einem Nachfolger für den MCS-R56-JCW.
Vieles bin ich schon Probe gefahren: BMW Z4M (343 PS), Audi S3 1.8T quattro (8L) (~270 PS), VW Golf V GTI Edition 30 (230 PS).
Nach den Probefahrten war ich immer wieder froh in dem Works zu sitzen. Irgendwie bin ich immer unzufrieden mit dem Mini, da er nicht vorran kommt, aber wenn man die anderen "Gurken" fährt, ist der MINI trotz seinen 192 PS und nur 270 NM richtig gut dabei. Naja, ist halt Nörgeln auf hohem Niveau.
Da ich mal wieder was Offenes haben wollte und mich doch irgendwie in die Formen Golf 3 / 3,5 Cab und Audi TT verguckt habe, habe ich überlegt Golf 3,5 Cab + 1.8T mit K04. Aber das lohnt ja gar nicht. Das Geld was man da versenkt sieht man niemals wieder. Nach der Probefahrt im S3 und GTI ist der TT auch erstmal in weitere Ferne gerückt.
Hier noch mal Bilder und Videos von meiner Probefahrt im GTI Edition 30.
Der MINI ist schon eine Fahrmaschine, welches seines Gleichen sucht. Das ich von einem Z4M enttäuscht sein würde, hätte ich niemals gedacht. Also fällt M3 Cabrio auch weg.
Was kann ich jetzt tun? Boxster S? Das MINI Cabrio gefällt mir auch überhaupt nicht, zumal es den ja im Moment auch nur mit dem nervigen Kompressor gibt. Wenns den überhaupt im Moment noch gibt.
Was mich doch mal brennend interessieren würde, wie ein richtiger Works geht. Kann mir schwer vorstellen, dass man mit 211 PS noch ordentlich fahren kann. Meiner kämpft ja schon am Traktionslimit und hat nach 5.000 km den 2. Satz Vorderreifen bekommen. Stelle mir das mit dem Works noch extremer vor.
Berichtet doch mal von Euren Worx und gebt mir doch mal Tipps, wie ich jetzt weiter verfahren soll. Im Moment bleibt mir nur eine Alternative: meinen JCW behalten.
Gruß
nr
Beste Antwort im Thema
*jetzt weis ich warum man keine vorführwagen beim händler kaufen sollte
(video)
36 Antworten
... ich hatte ja 1,5 Jahre lang parallel einen 987 BoxsterS und ein 997 CarreraS Coupe.
Der BoxsterS ist schon ein absolut geiles Auto, das den Fahrer auch sehr stark provoziert. Ich war mit dem Boxster meist schneller unterwegs als mit dem 11er. Als ich mich dann entschlossen hatte, einen der beiden Porsches abzugeben, war es keine leichte Entscheidung.
Letztendlich hatte ich mich dann aus praktischen Gründen (der Carrera hat doch zwei Notsitze für meine Kiddis) dazu entschlossen, den Boxster zu verkaufen. Ein weiterer Grund ist, dass die Lust am Offenfahren bei mir langsam, aber stetig abnimmt und dafür ja auch noch zwei Z1 rumstehen (mit einem davon war ich gestern am Großglockner 😉 ).
So wird wohl nächstes Frühjahr dann ein JCW bei mir die Rolle der "Kurvensau" übernehmen. Denn so richtlich sportlich ist ein aktueller 911er (GT-Modelle mal ausgenommen) nicht mehr.
Wenn der 11er in der Garage neben dem Mini steht, sieht man erst, was das doch für ein "Schiff" ist.
Heinz
Hey,
wenn du wieder ordentlich Dampf zum vernünftigen Preis suchst dann schau dich doch mal bei unseren asiatischen Kollegen um.
Ich werfe jetzt mal Subaru WRX Sti oder Mitsubishi Lancer Evo in den Raum...
Die beiden sind mir bei dem Thema auch eingefallen. Wobei ich den STI im Frühjahr gefahren bin und von der subjektiven Leistung gar nicht angetan war. Für 300 PS eigentlich zu wenig Druck. Da hat mir das letzte Modell mit der Frittentheke deutlich mehr Spaß gemacht.
Ich würde den neuen Mini schon mal testen, da der Motor ja wirklich ein geniales Teil ist, schöner Drehmomentverlauf und mit den 175PS ja eine schöne Basis, auch ganz ohne Works.
Wen meinst du mit Mini testen? Mich? Ich hab doch schon einen 🙂 Und suche eine würdiche Nachfolge 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Die beiden sind mir bei dem Thema auch eingefallen. Wobei ich den STI im Frühjahr gefahren bin und von der subjektiven Leistung gar nicht angetan war. Für 300 PS eigentlich zu wenig Druck. Da hat mir das letzte Modell mit der Frittentheke deutlich mehr Spaß gemacht.
Ich würde den neuen Mini schon mal testen, da der Motor ja wirklich ein geniales Teil ist, schöner Drehmomentverlauf und mit den 175PS ja eine schöne Basis, auch ganz ohne Works.
Der neue Subaru und der neue Mitsubishi EVO müssen laut Test wohl ehe enttäuschend sein. Da müssen die Vorgängermodelle wohl besser gewesen sein. Die Fahrzeuge waren ja zum Teil schon Kult gewesen.
Auch optisch haben die Vorgänger mehr her gemacht.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Wen meinst du mit Mini testen? Mich? Ich hab doch schon einen 🙂 Und suche eine würdiche Nachfolge 😉
Ja, hatte dich gemeint...😉 habe aber angenommen, dass Du den alten Works hast, also noch den Basis Motor von Chrysler. Ansonten gäbe es in der Klasse noch den MPS3 und Leon Cupra, ohne jetzt zu wissen, ob die in Deine "Geschmacksskala" reinpassen würden.
Nee, ich hab schon den neuen MCS-R56 mit JCW Kit. 1.6 16V Turbo, 192 PS.
Suche eigentlich was schnelleres Offenes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Nee, ich hab schon den neuen MCS-R56 mit JCW Kit. 1.6 16V Turbo, 192 PS.Suche eigentlich was schnelleres Offenes 🙂
Hallo,
und warum wartest Du nicht auf das neue Cooper-Cabrio S - und läßt Dir Deinen Kit umbauen - wäre doch eine nette alternative, und das neue Cabrio sieht doch ganz nett aus.
Alternative wäre vielleicht auch ein SLK AMG55 - gibt´s auch schon gebraucht, geht recht nett (hatte schon das Vergnügen) - ist halt ein Mercedes - also nix mit Donnern, eher mit Gleiten 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
... wobei die neuen SLKs (ein Freund hat einen 350er) schon auch recht sportlich bewegt werden können.
Heinz
Danke für die Tipps, aber "recht sportlich" reicht mir nicht. Sieh Z4M, GTI Edition 30.
Es muss schon fühlbar besser gehn, wie nen JCW-S...
Wie siehts eigentlich mit dem MINI Cabrio aus? Ist da auch eine richtige Works-Variante geplant? Denn Cabrios sind ja von Haus aus schon schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Danke für die Tipps, aber "recht sportlich" reicht mir nicht. Sieh Z4M, GTI Edition 30.Es muss schon fühlbar besser gehn, wie nen JCW-S...
Wie siehts eigentlich mit dem MINI Cabrio aus? Ist da auch eine richtige Works-Variante geplant? Denn Cabrios sind ja von Haus aus schon schwerer.
Naja, es gibt auf jeden Fall "schlimmere" Entscheidungen...😉
Aber mit fühlbar meinst Du subjektiv, oder? Der Z4 M geht nämlich objektiv besser als der Mini, in höheren Geschwindigkeiten liegen da sogar deutliche Unterschiede dazwischen.
Wenn der "normale" Works schon langweilig geworden ist, würde ich über das (imho nicht wirklich schöne) Cabrio gar nicht nachdenken.
Klar, alles subjektiv. Das zählt für mich. Die Zeiger gehn im Z4M recht schnell hoch, aber ich merke es nicht. Und das will ich nicht.
Wichtig ist, die Kiste muss vorran gehn, Endgeschwindigkeit ist mir egal. ;-)
Dann eventuell doch mal den STI mit Turboumbau und kurzer Übersetzung testen....so hatte ich mal das Vergnügen mit dem alten Modell und dagegen war ein Elfer langweilig...
also ich habe auch lange hin und her überlegt aber zum schluß kann ich für mich nur sagen kein bmw kein mb und kein audi haben mich zu 100% überzeugt.
mein alter cooper s hatte mir rückblickend den meisten spaß gemacht also wird es wieder ein neuer cooper s als alltags auto und zum spaß und für die langstrecke muß jetzt ein 911 her, nach vielen propefahrten u.a. 987s ,s5, neues m3 cabrio, amg slk war der targa 4s für mich das einzige auto das mir wirklich noch vielllllllllll mehr spaß gemacht hat als der mini.