Es ist offiziell: BMW ist zum Mainstream-Hersteller geworden

BMW 3er F30

Quelle: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1287679

Zitat von Bob Lutz:

Zitat:

BMW has ceased to be a company designing responsive, sporting cars for enthusiasts. It has gone mainstream, which, from a shareholder's perspective, has been a good move. The brand is greatly respected, and BMW earned that respect. Most BMW buyers today pay a monthly lease and have no idea why they bought the brand, other than that it enjoys instant recognition and respect among the owner's peers. Taut ride, superb handling, sharp steering, and symphonic-quality engine sound have mostly fallen by the wayside; today's BMW customer neither notices nor cares. Front-wheel drive, minivans, small pickups—all toxic to the original owner base—are possible and will/would sell just fine.

Die Diskussion dass BMW ihre Tugenden verwaschen gibt es zwar schon lange, es ist aber das erste Mal soweit ich mich erinnern kann dass jemand von BMW dies direkt bestätigt.

Alles also Frage der Dividendenausschüttung, und die wiederum kann durch die der Nachfrage passenden Angebote ermöglicht werden. Und diese Nachfrage ist heutzutage (leider) qualitativ komplett anders: wenn ich in den Nachbarthreads lese, dass bei einem 330d (Fahrzeug mit einem einzigartigen Gesamtdynamikpaket, inkl. Motor, Heckantrieb, Gewichtsverteilung und Lenkung) Dinge wie "keine grosse Klimaanlage" oder "schlechte Kindersitzbefestigung" oder "kein Tempomat mit Bremsfunktion" die K.O. Kriterien sind, kann ich nur den Kopf schütteln, denn selbst in einem BMW-Forum, das eher enthusiastengeprägt sein sollte, Mainstream-Nachfrage geschmiedet wird.

Unter diesen Aspekten spricht eigentlich gar nichts gegen frontgetriebene 3-er und 5-er in Zukunft, denn den meisten Kunden ist es scheissegal. Mehr noch: margen-, umwelt- und platz-technisch kann man mit Frontantrieb nur gewinnen. Aber genauso würde ja auch nichts dagegen sprechen, keinen Premium-Preis mehr zu bezahlen für dieselben Attribute, die Volumenhersteller eben aufgrund des Volumens kostentechnisch besser hinkriegen.

Wenn BMW in Zukunft statt bester Dynamik und Sportlichkeit im Segment nur noch beste Navis und Assistenzsysteme anbietet - so be it, wird bestimmt seine Daseinsberechtigung und seinen Erfolg haben.

Sehr schade.

Beste Antwort im Thema

Quelle: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1287679

Zitat von Bob Lutz:

Zitat:

BMW has ceased to be a company designing responsive, sporting cars for enthusiasts. It has gone mainstream, which, from a shareholder's perspective, has been a good move. The brand is greatly respected, and BMW earned that respect. Most BMW buyers today pay a monthly lease and have no idea why they bought the brand, other than that it enjoys instant recognition and respect among the owner's peers. Taut ride, superb handling, sharp steering, and symphonic-quality engine sound have mostly fallen by the wayside; today's BMW customer neither notices nor cares. Front-wheel drive, minivans, small pickups—all toxic to the original owner base—are possible and will/would sell just fine.

Die Diskussion dass BMW ihre Tugenden verwaschen gibt es zwar schon lange, es ist aber das erste Mal soweit ich mich erinnern kann dass jemand von BMW dies direkt bestätigt.

Alles also Frage der Dividendenausschüttung, und die wiederum kann durch die der Nachfrage passenden Angebote ermöglicht werden. Und diese Nachfrage ist heutzutage (leider) qualitativ komplett anders: wenn ich in den Nachbarthreads lese, dass bei einem 330d (Fahrzeug mit einem einzigartigen Gesamtdynamikpaket, inkl. Motor, Heckantrieb, Gewichtsverteilung und Lenkung) Dinge wie "keine grosse Klimaanlage" oder "schlechte Kindersitzbefestigung" oder "kein Tempomat mit Bremsfunktion" die K.O. Kriterien sind, kann ich nur den Kopf schütteln, denn selbst in einem BMW-Forum, das eher enthusiastengeprägt sein sollte, Mainstream-Nachfrage geschmiedet wird.

Unter diesen Aspekten spricht eigentlich gar nichts gegen frontgetriebene 3-er und 5-er in Zukunft, denn den meisten Kunden ist es scheissegal. Mehr noch: margen-, umwelt- und platz-technisch kann man mit Frontantrieb nur gewinnen. Aber genauso würde ja auch nichts dagegen sprechen, keinen Premium-Preis mehr zu bezahlen für dieselben Attribute, die Volumenhersteller eben aufgrund des Volumens kostentechnisch besser hinkriegen.

Wenn BMW in Zukunft statt bester Dynamik und Sportlichkeit im Segment nur noch beste Navis und Assistenzsysteme anbietet - so be it, wird bestimmt seine Daseinsberechtigung und seinen Erfolg haben.

Sehr schade.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Klar, oder der Carbon Racer - ein echter BMW... in seinem Segment.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...icht-bmw-m-bike-carbon-racer?...

Auch von AC Schnitzer getuned:
http://www.ac-schnitzer.de/.../

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 30. Juli 2016 um 17:27:50 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 30. Juli 2016 um 15:43:08 Uhr:



Siehe Dein Argument. 🙂

Nochmal, Volumen hat nichts mit Mainstream zu tun. Die Diskussion führt jedoch zu nichts, weil hier keine Argumente ausgetauscht werden, sondern Belehrungen. Das macht den Thread belanglos.

Dann wäre doch jetzt ein Gegenargument deinerseits gegen meines angebracht, oder? Ich sage es geht nicht um zusätzliches Volumen aus dem Nichts, es geht auch um Marktanteile der Mainstreamhersteller. Deswegen gibt es den 1er, deswegen gibt es die 2er Vans.

Zitat:

Wenn ich schon lese, dass sich Fahrer angeblich in irgendeinem Glanz sonnen. Hier ist niemand was Besonderes, nur weil ein Propeller vorne dran pappt. Selbst der M-Fahrer nicht.

Es geht auch nicht darum, ob jemand objektiv was besonderes ist, sondern ob jemand *denkt* was besonderes zu sein. Und wenn ein Opel Zafira-Fahrer sich seinen ersten BMW als 2er AT kauft, dann freut er sich wahrscheinlich schon über den Propeller. Oder anders ausgedrückt: wenn ihm Opel und BMW gleich gut gefallen und sie beide erschwinglich sind, wird er sich IMHO für den BMW entscheiden - ich sage nicht, dass das rational gerechtfertigt sein muss, aber Autos werden eben nicht nur rational verkauft.

Zitat:

Worauf ist DER BMW Fahrer also sauer?

Dass es keinen kleinen R6 mehr gibt, dass die kleinen Modelle in Richtung Frontantrieb gehen, dass heutige BMWs nicht mehr so sehr nach Kurven gieren, wie sie das früher getan haben.

Das bedeutet ja nicht, dass Autos, die das nicht erfüllen schlechte Autos wären, aber viele langjährige BMW-Fahrer hätten das halt gerne weiterhin.

Gut, dass manche immer Argumente und Recht haben (wollen?) und andere aus deren Sicht nie Argumente!

Eine Diskussion unter manchen hier wie immer...

Nervt schon wieder beim lesen!!

Sind halt nur paar dabei, die man gern in einer konstruktiven Debatte liest.

Sorry, musste raus. Ich lese hier immer und manches(r) nervt hier halt immer wieder!!

Es heisst Motor-TALK.

Hier nehmen sich andererseits manche wieder viel zu wichtig. Eine hohe Anzahl von Beiträgen sagt nichts über deren Qualität aus. Wie immer ... nervt auch das gewaltig und musste raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 30. Juli 2016 um 21:03:39 Uhr:


Es heisst Motor-TALK.

Hier nehmen sich andererseits manche wieder viel zu wichtig. Eine hohe Anzahl von Beiträgen sagt nichts über deren Qualität aus. Wie immer ... nervt auch das gewaltig und musste raus.

So siehts aus! D'accord!

Dann wird d'accord der kleinste gemeinsame Nenner sein. 😉

Egal, was wir für Theorien aufstellen, die wirklichen Gründe kennen nur die BMW AG Mitarbeiter bzw. dort die Marketingabteilung. Die weiß nämlich zu jedem Modell in jedem wichtigen Markt exakt, warum sie die Kunden kaufen und noch wichtiger, was sich die Kunden wünschen.

Und zum Thema 2er AT/GT: So sehr man auch darüber schimpfen mag, die Kiste hat ihre Existenzberechtigung. Im Silver/Golden Ager Segment trägt sie zur Customer Retention bei, da sie die zahlungskräftigen Alten davon abhält, zu Gold Plus o.ä. zu wechseln, im mittelalten Segment erfüllt sie den selben Zweck, da die Kiste halt einfach mehr Platz bietet als ein 3er und wesentlich erschwinglicher ist als 5er Touring oder X5. Und, ganz wichtig: sie zieht massiv Kunden an. Ich hörte mal von 70% BMW Erstkäufer. Und da liegt der Hund begraben. BMW hat das Modell exakt so positioniert, dass es die Acquistion Rate möglichst hoch ist und Kunden zur Marke lockt, die es dann natürlich zu halten gilt. Ergo: Locke sie mit dem 2er in die Welt von BMW und halte sie dann.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 30. Juli 2016 um 20:56:57 Uhr:


Gut, dass manche immer Argumente und Recht haben (wollen?) und andere aus deren Sicht nie Argumente!

Falls Du mich meinst:
"Die Diskussion führt zu nichts" ist nunmal kein Argument. In den vier Posts nach meinen kamen auch keine, die ich erkennen konnte, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

Ich glaube hier wird "bessere Argumente haben" mit "recht haben wollen" verwechselt. 🙂 Aber um einen Austausch von Argumenten geht's doch hier...

Ich glaube, hier wird von wenigen Seiten Meinungsführerschaft beansprucht und das ist tödlich. Für Threads und fürs Forum.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 30. Juli 2016 um 21:31:59 Uhr:


Ich glaube, hier wird von wenigen Seiten Meinungsführerschaft beansprucht und das ist tödlich. Für Threads und fürs Forum.

Woran machst Du das fest? ich habe Dir ein Argument geliefert, warum ich denke, dass aus meiner Sicht 1+1=2 ist. Du hast dem aber nicht widersprochen, sondern beschwerst Dich über die Form. Wenn Du willst, dass andere nicht die Meinungsführerschaft haben sollen, dann überzeuge sie doch mit Gegenargumenten. Das nennt sich Diskussion und ist Sinn dieses Threads. 🙂

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 21:18:08 Uhr:


Und zum Thema 2er AT/GT: So sehr man auch darüber schimpfen mag, die Kiste hat ihre Existenzberechtigung. Im Silver/Golden Ager Segment trägt sie zur Customer Retention bei, da sie die zahlungskräftigen Alten davon abhält, zu Gold Plus o.ä. zu wechseln, im mittelalten Segment erfüllt sie den selben Zweck, da die Kiste halt einfach mehr Platz bietet als ein 3er und wesentlich erschwinglicher ist als 5er Touring oder X5. Und, ganz wichtig: sie zieht massiv Kunden an. Ich hörte mal von 70% BMW Erstkäufer. Und da liegt der Hund begraben. BMW hat das Modell exakt so positioniert, dass es die Acquistion Rate möglichst hoch ist und Kunden zur Marke lockt, die es dann natürlich zu halten gilt. Ergo: Locke sie mit dem 2er in die Welt von BMW und halte sie dann.

Du, es hat keiner über die Wagen geschimpft, nur genau das ausgeführt was du auch ausgeführt hast... Es sind BMWs für Leute die das Image aber nicht die Eigenschaften von (früheren) BMWs haben wollen.

Viel lustiger finde ich wenn der Toyota-BMW Z* kommt und man dann für ein sportliches Kern-Fahrzeug auf Zuhilfe von Fremd-Marken angewiesen ist. Auf die Diskussion freue ich mich schon. 😁 Wird aber den Eigenschaften nach sicher ein echterer BMW werden als die 2er AT/GT die auf ganz eigenem Mist gewachsen sind. O_o

Zitat:

@Bartik schrieb am 30. Juli 2016 um 17:19:31 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 30. Juli 2016 um 17:17:10 Uhr:


Brauche/Will 4 Türen...daher entweder 1er oder 3er 😁

Na dann ist doch der 2er AT das perfekte Auto für dich, oder? Als xDrive beim Fahren von einem 3er Touring xDrive nicht zu unterscheiden 😁😁😁 (durck und weg) 😛

Für den Kommentar solltest du dich auch ducken!!! :P

Im Ernst: Bestimmt kein schlechtes Auto, aber Van und SUV kommen mir nicht ins Haus. Sollten es mal mehrere Kinder werden, hm...ich will niemals nie sagen, aber ich kann's mir derzeit nicht vorstellen - zumindest wenn ich den Wagen fahre.

Zitat:

@Sencer schrieb am 30. Juli 2016 um 22:23:59 Uhr:



Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 30. Juli 2016 um 21:18:08 Uhr:


Und zum Thema 2er AT/GT: So sehr man auch darüber schimpfen mag, die Kiste hat ihre Existenzberechtigung. Im Silver/Golden Ager Segment trägt sie zur Customer Retention bei, da sie die zahlungskräftigen Alten davon abhält, zu Gold Plus o.ä. zu wechseln, im mittelalten Segment erfüllt sie den selben Zweck, da die Kiste halt einfach mehr Platz bietet als ein 3er und wesentlich erschwinglicher ist als 5er Touring oder X5. Und, ganz wichtig: sie zieht massiv Kunden an. Ich hörte mal von 70% BMW Erstkäufer. Und da liegt der Hund begraben. BMW hat das Modell exakt so positioniert, dass es die Acquistion Rate möglichst hoch ist und Kunden zur Marke lockt, die es dann natürlich zu halten gilt. Ergo: Locke sie mit dem 2er in die Welt von BMW und halte sie dann.

Du, es hat keiner über die Wagen geschimpft, nur genau das ausgeführt was du auch ausgeführt hast... Es sind BMWs für Leute die das Image aber nicht die Eigenschaften von (früheren) BMWs haben wollen.

Du hast den Teil rausgelassen um den es geht: du nimmst an, dass der Kaufgrund bei den Käufern der "traditionellen" Modelle die "alten" BMW Tugenden sind. Das weißt du aber nicht. Das weiß nur BMW.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 31. Juli 2016 um 02:21:20 Uhr:



Zitat:

@Sencer schrieb am 30. Juli 2016 um 22:23:59 Uhr:


Du, es hat keiner über die Wagen geschimpft, nur genau das ausgeführt was du auch ausgeführt hast... Es sind BMWs für Leute die das Image aber nicht die Eigenschaften von (früheren) BMWs haben wollen.

Du hast den Teil rausgelassen um den es geht: du nimmst an, dass der Kaufgrund bei den Käufern der "traditionellen" Modelle die "alten" BMW Tugenden sind. Das weißt du aber nicht. Das weiß nur BMW.

Es gibt ja Fakten, an denen man sich orientieren kann.
Ich sehe die Trennlinie auch gar nicht zwischen den traditionellen und neuen Modellen, denn auch die traditionellen Modelle (und ich bitte die Betroffenen jetzt cool zu bleiben) wurden durch die Dienstwagenfraktion schon aufgeweicht. Im Grunde will dieses Klientel (und das ist das Hauptklientel) ein langstrecken- und familientaugliches Fahrzeug, dem trotzdem der sportliche Touch der Marke BMW anheftet.

D.h. zu den traditionellen BMW-Eigenschaften wurde mit der Zeit immer mehr die Langstrecken- und Familientauglichkeit hinzu konstruiert (andernfalls dürfte es nicht die ständigen Vergleiche mit Mercedes und Audi geben) und dies sind nun die führenden Eigenschaften bei BMW geworden, so dass sich der Mainstream und BMW ganz automatisch annähern.

Von einem 3er Touring zum 2er AT ist der Schritt eigentlich kleiner als vom Ur-3er (den es 8 Jahre lang nur zweitürig gab) zum 3er Touring.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. Juli 2016 um 09:00:40 Uhr:



Ich sehe die Trennlinie auch gar nicht zwischen den traditionellen und neuen Modellen, denn auch die traditionellen Modelle (und ich bitte die Betroffenen jetzt cool zu bleiben) wurden durch die Dienstwagenfraktion schon aufgeweicht. Im Grunde will dieses Klientel (und das ist das Hauptklientel) ein langstrecken- und familientaugliches Fahrzeug, dem trotzdem der sportliche Touch der Marke BMW anheftet.

D.h. zu den traditionellen BMW-Eigenschaften wurde mit der Zeit immer mehr die Langstrecken- und Familientauglichkeit hinzu konstruiert (andernfalls dürfte es nicht die ständigen Vergleiche mit Mercedes und Audi geben) und dies sind nun die führenden Eigenschaften bei BMW geworden, so dass sich der Mainstream und BMW ganz automatisch annähern.

Von einem 3er Touring zum 2er AT ist der Schritt eigentlich kleiner als vom Ur-3er (den es 8 Jahre lang nur zweitürig gab) zum 3er Touring.

Siehst du, genau meine Rede.

Die Orientierung zum 4-türigen, zunehmend Allltags- und Familientauglichen Wagen hat also ca. Anfang der 1980er Jahre begonnen. Ihren guten Ruf hat sich die 3er Reihe aber vor allem nach dieser Zeit manifestiert, mit dem E30, dem E36, E46, bis heute.

Lustiges Beispiel auch mit dem Gewicht - selbst hier im Forum wollen seit längerem 95% der Leute die schwere Automatik und den schweren Diesel, auch zu E46 und E90 Zeiten. Gerade der E90 war ohnehin insgesamt schwerer als der F30, das heisst man ist schon seit über 5 Jahren wieder auf dem "Wege der Besserung", was das Gewicht betrifft. Die 8HP packt sogar nur noch 25kg Mehrgewicht drauf.

Oder hier:
E36 M3: Leergewicht 1515 kg, 0-100 6,0s (6,2s)
F30 328i: Leergewicht 1505 kg, 0-100 5,9s (5,8s)

Und nochmal, der F30 hat auch eine direktere Lenkung als der E90.

In meinen Augen malt hier bei einigen die Erinnerung mit dem goldenen Pinsel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen