Es hat mein Lmm erwischt :-(
Ich wahr heute beim freundlichen und der hat mein fehlerspeicher ausgelesen ,festgestellt wurde das der lmm im arsch ist, der wagen kommt im dritten ab 120 sachen auch garnicht mehr weiter.meine drehzahl bleibt stehen als wenn nix vorran gehen würde. kann ich wenn ich mit dem kaputten lmm weiterfahre(2-3 tage) die lambdasonden kaputt machen oder sonstiges,weil ich brauch das auto für die arbeit. und was kostet son lmm ? ich hab noch ein jahr gebrauchtwagen garantie,kann ich das darauf machen lassen?
24 Antworten
also ich war heute früh erst beim mercedes händler bei uns, da habe ich meinen golf ja gekauft vor knapp 1,5 monaten.der meister hat sofort gesagt das kannst du auf die gebrauchtwagen garantie bei uns machen,du musst nur dein garantieheftchen mitnehemen und damit nach vw fahren . (eine strasse weiter) . das habe ich auch gemacht und nun bekomme ich einen neuen lmm auf garantie und muss garnichts dazu bezahlen. bei anderen ist das glaube ich nich so leicht, da ich soweit ich weiss bei mercedes eine etwas andere gebrauchtwagen garantie habe die mehr teile einschließt als normal .
jedenfalls finde ich das gut so, ich lasse meinen K&N auch erstmal drauf , wenn er in nächster zeit nochmals hochgehen sollte(lmm) , dann weiss ich ja woran es liegt und wenn ein neuer lmm innergalb eines jahres kapput geht bekomme ich umsonst nen neuen bei vw haben die heute gesagt.
Haben die den K&N gesehen oder hast du den vorher demontiert?
Wenn ich der Händler wäre würde ich dir nämlich gar nichts auf Garantie geben wenn du bauliche Veränderungen vornimmst.
die haben noch garnichts gesehen, ich fahr morgen mit meinem eingebauten K&N hin, und sage dennen das ich den vorher am tag montiert habe und noch versucht habe den alten lmm zu reinigen, und das ich jetz vorhabe mit dem K&N zu fahren,falls er dann nochmal in arsch geht muss ich ihn wahrscheinlich selbst zahlen.
bau doch selbst ein und lass dich von Muttern hinfahren... dann legst du den LMM auf den Tisch und sagst... mit dem alten konnte ich ja nicht mehr fahren... und niemand hat den K&N gesehen....
Ähnliche Themen
Davon würde ich dir abraten.
K&N, LMM reinigen ... da werden die Alarmlampen beim Händler angehen und du wirst den neuen HFM selbst zahlen müssen.
die vw werkstatt wo heute die reperatur durchgeführt wird,ist ja nicht die selbe die denn fehler festgestellt hat,von daher ist das eh egal.die wo ich heute hinfahre haben noch nie unter meine haube geschaut und wenn sie was sagen, kann ich immer noch sagen ich hab den heute früh rangebaut da ich mit dem neuen lmm auch einen neuen luffi fahren will. fertig. kann dennen ja auch egal sein da sie ja nichts blechen müssen und ich auch nicht sondern mercedes.
Wenn du meinst ....
Mal ganz davon abgesehen dass es dämlich ist sich nen Pseudo Luftfilter einzubauen, sollten nach meinem Rechtsempfinden so Leute keinen Garantieanspruch haben. Nen Sportluftfilter ist ne bauliche Veränderung und damit wird billigend in Kauf genommen dass sich der HFM (früher) verabschiedet. Von daher würde ich dir keinen neuen auf Garantie geben. Würde mich nicht wundern wenn nicht sogar sowas oder so ähnlich in der Garantie festgehalten ist.
mein freundlicher Volkswagenpartner damals als der Golf das auch hatte.....egal... sagte mir was von 2 Jahre und 100.000km gibts das unter Garantietausch, da ja bekannt sei das der LMM in dieser Serie ned der beste ist...
also wenn der Eimer noch nicht zu alt oder zu viel km drauf hat müßte das kostenlos gehen- zumindest hatte ich "damals" nix bezahlt
bleibt doch jeden selbst überlassen was er sich einbaut, wenn du meinst es sei ein pseudo filter dann mein das mal ,dämmlich sind eher solche aussagen wie deine. ich hab den lmm nun wechseln lassen alles ohne probleme dich haben nichts zum K&N gesagt und mir auch 100% bestätigt das er nich durch den K%N defekt gegangen ist.
1. Ist der K&N nen Pseudo Filter, ein Abscheidegrad von ca. 85% gegen Feinstaub ist geradzu lächerlich und hat rein gar nichts mit Stand der Technik zu tun (als vgl. der Serienfilter hat 99,6%)
2. Ist meine Aussage nicht dämlich da ich mich ein klein wenig auskenne mit der Materie. Der K&N hat mMn den Namen Filter nicht verdient da er kaum was filtert ausser vielleicht tieffliegende Spatzen 😉
3. Wer so etwas zu 100% bestätigt kommt definitv nicht aus der Automobilindustrie 😉 Sobald es die ersten Rückläufer gibt wird man für derartige Aussagen in Prüfberichten so dermaßen zur Verantwortung gezogen, dass einem der Arsch auf Grundeis geht 🙂
Naja im Endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen wie du schon richtig sagst. In diesem Sinne gl hf bis zum nächsten HFM^^