Es hat begonnen......!

Audi 80 B3/89

nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)

Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...

Also besorgt habe ich folgendes:

- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!

So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:

Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!

Greetz

Beste Antwort im Thema

nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)

Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...

Also besorgt habe ich folgendes:

- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!

So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:

Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!

Greetz

1294 weitere Antworten
1294 Antworten

naja mir reicht es was ich um die ohren bekomme^^
ausserdem muss ich erstmal zuhause nachrüsten da fehlt es mir noch an tiefgang das ist mir wichtiger im moment.

@David: Was sin das für HTs? bzw: Welches System is das von hertz, oder hast nur die TMTs genommen? Gute Dinger? 😉
Bin immer noch bissl am kämpfen mit meinen HTs, die haben irgendwie nich genug "Glanz" obenrum, ob ich doch mal die Domis probier...?
Bei mir herrscht derzeit Projekteiszeit. 😉
Werd mir aber spätestens bis Weihnachten ein neues Hinterabteil gebaut haben (hoff ich)... mal sehn, was draus wird.

greetz

Die HT sind die Hertz Space 1, die Mille TMT habe ich extra dazu genommen. Die passenden Mille HT wären im Grunde schon angebrachter, bloß ich finde nicht, dass die den deutlichen Aufpreis wert sind. Die Space 1 machen ihre Arbeit auch ganz gut 🙂

Das mit dem Domis würde ich mir gut überlegen, denn im Audi 80 werden die auch schnell scharf, wenn die nicht richtig getrennt werden bzw. am EQ angepasst werden. Bloß wenn man die Möglichkeit des Anpassens hat, dann sollte es schon deutlich besser werden.

Hey und einen guten Abend,

ich möchte mal gerne diesen Thread wieder bisschen "füllen". Seit dieser Woche sind nun meine Doorboards und meine LS drin :-)
Und ich muss sagen, ich versteh die Leute nicht die sich ne Hutablage oder 10er Coax reinbasteln wollen! Gut, einziger Faktor ist das Geld, aber ich bin jetzt über 4 Monate mit 10ern Originalen rumgefahren, und muss im nachhinein sagen, es hat sich jede Minute darauf zu warten gelohnt! Es ist einfach nur Brillant was die LS an Bühne voreinem "zaubern" *gg und das alles Momentan an meinem Radio "vergewaltigt", ich freu mich jetzt schon auf die Amp-Ansteuerung.

Mein Anlagenkonzept sieht momentan so aus:

Auf den Bildern ist ein TMT mit der Bezeichnung HV165 der Firma Hertz zu sehen, mit Space 6 Light Abdeckgittern(noch nicht Montiert). Also HT ist ein Space 1 am Originalen 10er Einbauplatz verbaut. Das ganze wird zur Schonung der Boxen momentan mit einer passiv Weiche betrieben, Eigenbau ca. 3,1-3,3khz Trennung in beide Richtungen(also HT ab 3,3khz und TMT bis 3,3khz) dient zur Übergangslösung bis zum Amp. Dieser wird eine Audison 6.9 welche dann HT und TMT Vollaktiv ansteuert (deshalb nur die EigenbauWeichen). Am 5ten und 6ten Kanal wird dann gebrückt ein HX300D von der Firma Hertz betrieben. Dieser wird in einem Eigenbau-Bandpass eines Kollegen seine letzte Ruhestätte finden. Abstimmfrequenz wird laut einem Hifi-Forum 55Hz angepeilt da dort die Kennschallinie des Audi 80 liegen soll. Nopenschaum sowie Vipoplast liegen schon bereit, im Sommer müssen die Doorboards auf das Türvolumen erweitert werden da die TMS ca. 8l Volumen benötigen. Dazu wird die komplette Türpappe sowie Innen- als auch Außenblech gedämmt.
Als HU wird momentan das Alpine 9847R eingesetzt.

Sind noch weitere Feinheiten in Planung aber ob ich Zeit als auch Lust hab diese zu Verwirklichen wird sich zeigen

Hier erstmal 2 Bilder, auf Wunsch mach ich mehr!

grüße

Ähnliche Themen

hier die Beifahrertüre:

mach mal den stoff in deinen türverkleidungen sauber 😁

Putz mal generell dein Auto ....

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Putz mal generell dein Auto ....

sehrwohl Chef, krieg ich dafür frei?

Haste fein gemacht, schaut gut aus unds klingt hoffentlich auch so 🙂 Waren das die fertigen Doorboards von Ebay?....naja, und die beiden Posts über dir vergisst du einfach 😉 Hier gehts um Car-Audio und net darum, wie sauber irgendeine Karre ist!

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Haste fein gemacht, schaut gut aus unds klingt hoffentlich auch so 🙂 Waren das die fertigen Doorboards von Ebay?....naja, und die beiden Posts über dir vergisst du einfach 😉 Hier gehts um Car-Audio und net darum, wie sauber irgendeine Karre ist!

Oh ja, bis auf die Tatsache das weder gedämmt noch abgedichtet wurde(kommt erst im Sommer, ist momentan mir zu Kalt, auserdem darf man Vipoplast nur über 15° verbauen)

Wie gesagt, es klingt schon am Radio einfach genials, die Auflösung und Klarheit sind einfach nur genial, und die Boxen projezieren die Bühne fast mittig aufs Amaturenbrett! Hochton schreit oder quitscht nicht, sondern klingt nur fein abgestimmt, bin rundum zufrieden, und wenn der Amp da ist wirds noch geiler :-)

Also die Doorboards sind von einem der die auch bei Ebay verkauft (www.amsoundtuning.de) eigentlich sollten es Spezialanfertigungen werden, leider wurden die auf dem Postweg geklaut :-( deshalb sind das jetzt "standart" GFK-Dobos mit Wunschbezug....

dankeschön :-) endlich mal jemand der das zu schätzen weiß :-)

Die Dobos sehn fein aus, könnten fast meine sein. Aber probier es doch spaßeshalber mal aus, die Hochtöner mehr oder weniger Direkt auf den Fahrerplatz auszurichten. Mir ging mein Hochton zunehmend auf die Nerven da unten drin, vor allem wegen der Reflektionen der Scheibe, bis ich die Teile einfach mit Affenscheiße an die A-Säulen geklebt hab, und rund 3 Monate die perfekte Position ausprobiert hab. Der Unterschied is (bzw. war bei mir) nochmal genauso "Wow" wie von 10er Coax auf 16er 2-Wege. 😉

greetz

mhh..das hört sich sehr aufschlussreich an, muss mal schaun was ich da machen kann, interessiert mich schon wie sich das dann ändert....

War nicht böse gemeint!

dein Dobos schauen übrigens nicht schlecht aus!
Wenn man HTs im A-Brett und 16er in den Türen verbaut, benötigt man dann noch einen Sub im Kofferraum oder geben die 16er auch schon einiges her?

Ich möchte nicht, das beim Kofferraum Platz "verloren" geht...

kommt drauf an was du mit "einiges" meinst. Also mir ist es deutlich zu wenig (liegt aber daran das ich nur anlagen mit >=130DB gewohnt bin, von kollegen u.s.w)
Aber im vergleich zu manchem Billig sub kommt da schon verdammt viel raus, man muss aber dazu sagen das ich extra auf die "Kickfähigkeit" geachtet hab.

Es gibt von dieser art LS noch eine "L" version, mit Verwindungsteifere Membran der für kickbässe ab 40hz zuständig ist!
Hab ich mal gehört, klingt in nem Doppeldoorboard fast wie ein 25er geschlossen....

wie gesagt, es kommt drauf an wieviel du haben möchtest und was du "opfern" willst...

Naja, nen richtigen Sub wirst du mit keinem 16er System ersetzen können, da fehlt einfach die Gewalt. 😉
Das is aber alles Geschmackssache, unser Titan hat auch keinen Sub und is mit seinem FS reichlich bedient. Ich hab z.b. alles mögliche schon ausprobiert, mal ohne, mal geschlossen, mal Bassreflex, demnächst kommt mein erster Bandpass. Ich find, ein Sub der richtig die Karre auseinanderreißt, der hat einfach den gewissen Spaßfaktor. Und übern Regelbaren Sub-out am Radio kannst den auch bissl einbremsen, wenns um die Musikfähigkeit geht, bist aber auch in der Lage Karosserieteile zum ausbeulen zu bringen, wenns denn Spaß macht. Ich möcht nen Sub nich missen, auch wenns rein klanglich vom FS her ausreichend is.
Das muss jeder für sich selbst wissen.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen