Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Komplett auf AUDIO SYSTEM Umbau zwei Endstufen 1x 4er Kanäle 1x 2 Kanäle HX frontsystem woofer
Soundsystem
Hi Leute...
Hab nen Audi 80 B4 Limo. Ich kann zwar auf übermäßig viel Leistung verzichten, aber nicht auf guten Klang 😉
Hatte vorher nen Vectra und da auch ne Anlage eingebaut, aber diesmal (um es mal vorweg zu nehmen) will ich es richtig machen!
Ich muss sagen, hier in diesem Thread hab ich viele Ideen und Anregungen gefunden.
Besonders zu den Doorboards.
Also dafür besten Dank nochmal!
Mein Plan sieht dann wie folgt aus.
Werde mir Doorboards für alle 4 Türen bauen.
Vorn kommen dann 16er von Canton in die Tür und die Hochtöner in die Fassung der alten 10er Boxen ins Amaturenbrett.
In die hinteren Türen kommt dann mein "altes" Frontsystem (13er Helix Blue MT und HT) rein
In die Hutablage kommen dann ovale 16x9er Helix Blue Coax rein.
Bin allerdings am überlegen ob ich nicht die in die hinteren Türen einbauen soll und die Hutablage dann leer lassen soll?? mal sehen
Der Kofferraum, puh...da haben sich meine kreativen Ergüsse etwas überhäuft.
Die seiten werden mit schwarzem Leder verkleidet und ein sub wird links Platz finden, so dass man die umklappbaren Rücksitzbänke noch nutzen kann.
Der Boden wird dann mit schickem hellen Laminat ausgelegt! 😉 jaja...kling kacke, aber muss doch ganz lustig aussehen.
Soll natürlich alles fein beleuchtet werden und in meinem Kopf schwirrt mir da auch schon ein fertiges Bild herum, aber letztendlich muss ich damit noch anfangen.
Ein Modell hab ich schon aus Karton entworfen, die Boxen etc. hab ich auch schon.
Muss ich halt nur noch alles vermessen, MDF holen und auf gehts..
Aber die Zeit....
werde das dann auf jeden Fall alles dokumentieren und hier posten, fals Bedarf besteht.
Also nochmals besten Dank für die gute Hilfe im Vorhinein und dann werd ich berichten
Cya
Ähnliche Themen
Lass mal die Lautsprecher auf der Hutablage komplett weg. Das ist nur unnütze Geld- und Zeitverschwendung.
Investier das Geld dann lieber noch zusätzlich ins Frontsystem. Die Canton sind nicht unbedingt schlecht, aber ebend doch eher Hochtonbetont. Also wenn du nicht gerade eine extrem warme Endstufe hast oder weißt, worauf du dich einlässt, könnte das ganze nach hinten losgehen.
Das sind die Canton QS 1,6 ,,,, hab bis jetzt nur Gutes von denen gehört!.
Und mit dem Sub sollte das doch alles recht voll klingen?!
Das mit dem Kunstleder hättest du auch hier fragen können 😉
Das Zeug hab ich damals bei Ebay gekauft, ist zwar kein Hit was das verarbeiten angeht, aber dafür das es nun fast 2 Jahre alt ist schaut es immernoch gut aus...
Preis kann ich dir aber nicht mehr sagen, weiß nur das es massig war und ich wenig dafür bezahlt hab 🙂
Apropo: Bin momentan auf der Suche nach ner neuen Endstufe, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich nehmen soll 🙁 Soll ne 2 Kanal sein, mit min. 100 Watt Rms (4Ohm) pro Kanal...
Für Ratschläge bzw Erfahrungswerte wäre ich dankbar!
Hab mich bei ebay auch schon mal umgesehen...
Wollte den Kofferraum halt schwarz verkleiden und die Doorboards sand/beige.
Nun gibts da 2 verschiedene...
Die einen haben noch 0,5cm Schaumstoff unter dem Kunstleder (was ja recht praktisch ist, dann muss man es nicht extra zurechtschneiden)
Die anderen haben es halt nicht...also normales Kunstleder.
Ich würd dann bis jetzt das mit dem Schaumstoff nehmen.
Würd ich auch machen, fühlt sich deutlich angenehmer an, wenn noch Schaumstoff drunterliegt... aber für Doorboards eigentlich kein Muss...
greetz
Mal ne Frage zur Dämmung der Türen und des Kofferraumdeckels...
Da gibts ja ne Menge Material von Bitumen-Matten, über Dämmpaste und so nem Schaumgummikrams...
Was lohnt sich denn und ist preislich auch machbar! Also dämmen wollt ich die Türen auf jede Fall..
Dachte da bis jetzt an so Alu-Bitumenmatten.
Was meint ihr denn dazu?
Und zum Kofferraumdeckel...der ist ja schon ganz schön hohl von innen...Könnt mir vorstellen, dass der ordentlich klappert wenn n sub im Kofferraum ist.
Kann man den nicht einfach mit Bauschaum oder sowas ausfüllen, oder was gibt es da für Profi-Tips?!
Alu-Butyl is richtig gut, aber auch sehr teuer. Hat der Schalli ja verwendet. Bringt im Prinzip nur minimal mehr an Dämmung, is aber deutlich leichter. Wenns bissl günstiger sein soll tuts aber auch normale Bitumenmatte und ne Dose Braxpampe.
Den Kofferraumdeckel würd ich nich mit Bauschaum ausschäumen, das sieht nich nur hässlich aus, sondern is auch ganz schön unpraktisch, wenn dir mal das Heckklappenschloss oder die Rückfahrleuchte/NSL die Haxen streckt.
Man munkelt, dass es mal ne richtige Verkleidung dafür gab, die könnte man von innen schon mit ein paar Matten bekleben. Allerdings hab ich die im Ersatzteilkatalog noch nie gesehn.
Die Matten würd ich für Große flächen nehmen, die Dämmpampe für kleine Reststücke und schlecht erreichbare Winkel.
greetz
Sind John und Schalli immernoch am basteln 🙂)
Gibts auch noch komplette pics? Würd mich ma interessieren wie eure Wagen jetzt nach knapp 2Jahren wo ich nich hier war aussehen. Oder sinds wieder komplett neue Audis??
Komplett neue Audis? Nicht wirklich 😉
Aber CarHifi-Technisch hat sich schon einwenig was verändert 😁 Aber meiner ist im moment eh wieder ne Baustelle, kann erst in ein paar Tagen Pics machen...
Gruß
Ich bin auch immer noch nicht dazu gekommen, meine Restarbeiten zu erledigen und die nächsten Wochen wird das auch nichts mehr werden, da ich nicht zuhause sein werde. Am Ende werde ich die ganzen Bilder aber in eine Zip-Datei packen, darauf haben mich auch schon mehrere Leute angesprochen.
So, nachdem ich nun über ein Jahr ganz ohne Musik durch die Gegend gefahren bin, kann ich nun sagen, das diese Durststrecke beendet ist 🙂 Bin heute mit meinem Frontsystem fertig geworden, und das Ergebnis kann sich auch "hören" lassen 😁
Hier mal ein paar Bilder, um was es sich je handelt steht ja in meiner Sig...
Achja, und der Grund kein Staubkorn auf den Bildern zu entdecken liegt darin, weil ich heute geputzt habe 😉