Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Na ja, lassen wir den Thread hier, auch wenn es nur wenige interessiert. Für die, die es interessiert werde ich morgen nochmal ein paar neue Bilder vom Ausbau machen.
Mich interessiert es auf jedenfall auch. Ich mag es, wenn sich leute Gedanken machen und dann anfangen zu bauen. Vor allem, wenn man es ordentlich macht und nicht zu sehr darauf achtet Geld zu sparen. Also, mach weiter so...
Hi,
ich find´s eigentlich schon ganz interessant einem bebilderten Ausbau zu folgen. Denke das sehen sich hier sicherlich mehrere Leute an, nur kaum einer sagt was dazu 😉
Würde mich freuen, wenn du die "Story" weiterführst.
Gruß Jürgen
Natürlich wirst du deine Foto-Love-Story hier weiterführen. Finds auch viel interessanter so ne Schritt-Für-Schritt Anleitung zu sehen, als nur fertige Umbauten.
Hast du evtl noch einzelne Preise fürs Material, würd mich mal interessieren, was das Zeugs so im Einzelnen kostet.
Ähnliche Themen
@Mr.Jetta:
Hier mal ne kleine Auflistung von den Kosten:
-Zwei Kenwood Subs 120 Euro,
-Die Zweite zusätzliche Endstufe von Blaupunkt 99Euro,
-Holz insgesamt 45 Euro,
-Sprühkleber 10 Euro (is aber die extra große Flasche),
-Dichtsilikon (für die Gehäuse) nochmal 10 Euro,
-4 Bassreflexrohre für 10 Euro,
-Metallwinkel (20 Stück) so 25 Euro,
-Kunstleder ebenfalls 25 Euro,
-das zusätzliche Endstufen Kabelset 20 Euro,
-dazu 4mal Y-Chinch 20 Euro,
-4 Kaltlichtkathoden 25 Euro,
-Schaumstoff (für die Gehäusedämmung) 10 Euro,
Ein paar Sachen hat ich noch zuhause (z.B Loctite zum befestigen an der Karosserie), somit braucht ich sowas wenigsten nicht auch noch zu kaufen!
Greetz
wollt dann doch auch ma was schreiben
deinen ausbau find ich echt klasse
bin schon gespannt auf das endergebnis ..
überziehst du dann am ende den gesamten ausbau mit leder oder bleit der boden holz (lackiert) ?
So Leutz, jetzt gibt es mal wieder ein paar frische Bilder meines Ausbaus! Hatte heute ne kleine Idee, und zwar folgendes: Eigentlich wollte ich die beiden Endstufen einfach auf die oberste Bodenplatte draufstellen, dann festschrauben und halt durch meine gebohrten Löcher verkabeln. Da das ganze meiner Meinung nach globig aussah, hab ich die Endstufen auf der obersten Bodenplatte nachgezeichnet und dann mit der Stichsäge ausgesägt. Das Ergebnis: Die Endstufen sind jetzt im Boden versenkt, und ich find das es so besser aussieht! Desweiteren hab ich heute noch die Subgehäuse komplett von innen gedämmt, und die ganzen fugen mit Dichtsilikon abgedichtet. Mehr war heute nicht drin, da es im Rheinland mal wieder fast den ganzen Tag geregnet hatte! Auf den Bildern im Anhang ist bis auf die Bodenplatte noch nichts befestigt, hab es nur mal reingestellt um Pics zu machen!
Ps: Seht ihr den Focus-Kombi im Anhang Bild Nr.5?(links oben) Grade eben als ich die Pics machen wollte, grüsste mich meine Nachbarin freundlich und setzte sich in ihren Ford um wegzufahren. Ich denk mir nichts, setzte an ein Bild zu machen und auf einmal seh ich im Augenwinkel wie die aus ihrem Wagen wieder schreiend herausläuft. Ich hör nur noch "mein Wagen brennt"! 5Minuten später kam die Feuerwehr, und hat das gelöscht, was noch übrig war! Zugegeben, ein kleines Grinsen konnt ich mir nicht verkneifen! Ford eben!
Ich finds auch nicht schlecht, das du das mal bebilderst, da kann man ja auch, wenn man was unvorhergesehenes auftritt, gleich zusammen ne Lösung finden, auch so, ist nicht schlecht, ich hab da immer die selbe Herangehensweise, ist schon mal interessant, wie das andere machen, und sich evtl. was abgucken...
Dennis
total cool 🙂
Mach bloss weiter mit den Bildern, John 🙂
Ich kann Anregungen gebrauchen 🙂
Nebenbei, bei meinem Typ89 bleibt genausoviel
Raum im Kofferraum über wie bei dir wenn du
fertig bist *g* Ich hab nur 1 Sub, und ein längliches
Gehäuse, das ist das geheimnis denk ich mal 😉
Sieht aber schon geil aus 🙂
ich hoffe nur mein Stoff kommt Anfang nächster
Woche, damit ich wenigstens mit dme beziehen eher
fertig bin als du *ggg*
meine website wird demnächst auch umfangreicher in
Sachen Bebilderung und Geschichten bisheriger
Umbauten, wartets ab *ggg*
Und noch viel Spass beim umbau!!!
Weiter so!!!
MfG Nico
Mein weißes Kunstleder kommt am Montag ;-) Dann noch ein paar Platten aussägen, alles beziehen, verschrauben und anschließen. Schauen wir mal, wer eher fertig ist! Ne, im ernst, lieber mehr Zeit lassen und dann siehts auch ordentlich aus! Aber ne Frage hät ich noch, wie hast du diese verflixte Hutablage herausbekommen?(Speziell wegen den Gurten). Wollte ihr heute schon mit der Stichsäge zuleibe rücken, habs aus liebe zu meiner Heckscheibe aber nicht gemacht!!!
Ne, war ja auch spaß von mir 😉
Bei mir hat der Versand Probleme mit dem Camel-farbigen Stoff des Heckausbaus, das Kunstleder
is schon bei denen im Lager und wartet auf den
Versand *ächz*
Für die Hutablage musst du die hintere Sitzbank
ausbauen (2 Schrauben vorne an der unteren,
dann einfach untere rausheben, oberes teil nach
oben schieben und aushaken), und dann unten die
Gurtbefestigung rausschrauben.
Nen 17er Schlüssel brauchst du dafür, und am besten
mit Drehmomentschlüssel danach wieder anziehen.
Gurte musst du durch die Löcher ziehen, geht nicht
anders 😉
Darfst auch nicht vergessen die Gurtführungen aus
der alten Hutablage auszubauen; ebenso die
Halterungen raus und an die neue Ablage anpassen!
Sonst könnte Tüv meckern 😉
Schöne Nacht noch! *g*
Nico
Ja, sieht schon sehr gut aus. Mir gefällt das Symmetrische immer sehr gut. Wenn die sichtbaren Holzflächen dann noch verkleidet sind, dann sieht das schon 100x besser aus als die "Ich leg mir ne Bassrolle mit ordentlich Kabelsalaz ins Auto"-Lösung.
Die Membranen sehen geil aus, wie Lüfter 😁 Machst Du da noch Gitter oder was vor?
MEEEHHHHRRRR Bilder 😁 (Vielleicht noch eins vom Ford?!? *hehehe*)
@ Radlager
Danke.Cool das es dir gefällt! Verkleidet wird in den nächsten Tagen, falls mein Kunstleder denn noch irgendwann geliefert wird!(S***** Internet) Übrigens: Die Membramen sehen nicht nur geil aus, die gehen auch richtig gut für ihren Preis! Hatte das ganze vor ein paar Tagen mal probehalber angeschlossen, und es ging richtig gut ab. Kein Vergleich zu dem Bass, der aus den Lautsprechern aus`m Innenraum kommt!(War ja auch zu erwarten).
Zu den Leuten, die sich einfach nur ne Rolle ins Auto legen, hab ich folgende Meinung: Kann man respektieren, aber Leute die sich sowas selber bauen, können darauf stolz sein die sowas hingekriegt haben und die wahren Idealisten sind!Und nicht den einfachsten Weg gehn. Kaufen kann jeder, aber selberbauen!
Greetz