Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Das sehe ich vollkommen genauso. SIeht einfach hochwertiger im Kofferraum aus (wenn mans gut macht). Ist auch viel praktischer, wenn da nix rumrollt.
Zitat:
aber Leute die sich sowas selber bauen,
@john1986,
oh ja, SEHR wichtig. Also selber gemacht ziehe ich vor allem den Hut, wenn man sehen kann, das sich derjenige auch etwas Mühe oder Gedanken gemacht hat. Mit einem Freund zusammen habe ich damals Boxen entworfen, gebaut und schön hergerichtet, die waren für eine Jugenddisco in einer Herberge gedacht, wo wir damals einmal die Woche etwas Mucke haben laufen lassen und ein kleines Taschengeld damit verdient haben.
Erst schlaue Bücher geholt, wie man die Gehäusemaße bestimmt und auf was denn so alles zu achten ist. Selbst die Frequenzweichen haben wir nach Buch selber zusammengelötet 😁. Und eine glänzende Lackierung haben wir den Dingern damals ebenfalls verpasst. Dann kamen die ersten Ernüchterungen: Lackierung löste sich langsam und durch den häufigen Transport blätterte dann die schöne Farbe langsam wieder ab, nicht umsonst gibt es wohl den Beruf des Lakierers. Dann platzten an einem Abend auch noch zwei Kondensatoren durch, die wir wohl doch leider etwas zu knapp bemessen hatten. War im Nachhinein also nicht so ganz die perfekte Konstruktion 😁, aber wir waren verdammt stolz auf die Dinger!
Ihr könntet mir aber mal helfen: Hab vor Halogenlampen zu integrieren! Eine die in die Mitte zwischen die zwei Subs strahlt! Dort kommen ein Audi Emblem, sowie der Audi 80 Schriftzug hin. Die 1.6E lass ich lieber weg ;-). Aber wie schließe ich sowas an? Was ziehen die strommäßig? 12 Volt. Würde das ganze gerne an den Kofferaumkontakt koppeln, wäre ja doof wenn das ganze immer an wäre!
Greetz
Bin jetzt kein Fachmann aber denke, das funktioniert so, wenn die Kofferraumlampe und die Halogendinger die gleiche Spannung haben.
Ähnliche Themen
Also Halogenlampen gibt es ja viele, entweder eine mit passender Leistung raussuchen oder vielleicht mal über einen LED-Strahler nachdenken. Letztere haben eine deutlich geringere Stromaufnahme, sehen auch besser aus und produzieren auch keine so enorme Hitze 😁
Zitat:
Eine die in die Mitte zwischen die zwei Subs strahlt!
Das verstehe ich leider nicht, in welche Mitte? Von oben aus oder vom gegenüberliegenden Ende in Richtung Sub's? Also wo genau soll der Strahler befestigt werden?
Zitat:
Aber wie schließe ich sowas an?
In jedem guten Elektronikshop solltest Du passende Adapter und Stecker finden, womit Du die Lampen problemlos an den 12V-Kreis anschließen kannst.
Zitat:
Das verstehe ich leider nicht, in welche Mitte?
ich glaube er meint auf das Dreieck, soll da eigentlich noch ne Klappe hin? Hab jetzt nicht mehr den ganzen Thread im Kopf.
So Leutz! Hab heute meinen Kofferaumausbau fast fertiggestellt, fehlen nur noch Beleuchtung und eine kleine Zwischenplatte. Werde das abe rniemehr machen,da es eine totale Schweinearbeit ist. Vor allem das Beziehen. Morgen gibts Pics, wenns ganz fertig ist!
Ps: Hurra, Schalli ist wieder da!
Jo Hi 🙂
Habe mir grad alles durchgelesen. Echt saube Arbeit, Respekt.
Bin bei mir auch grad am Umbauen. Eigentlich sollte ja alles so wie auf meiner Zeichnung aussehen, aber daraus wird wohl nix, weil die Subwoofergehäuse zu groß sind, der Kofferraum nicht hoch genug ist und der ganze andere Mist, der so normalerweise auftritt.
Das kommt dabei raus, wenn man seine Ideen zeichnet, aber keine genauen Maße vom Kofferraum und den Geräten hat. Die Ernüchterung kommt erst dann, wenn alles fertiggebaut ist und vor einem liegt.
Auf jeden Fall habe ich jetzt alles umgestrickt und es wird weniger spektakulär (hat aber dafür wieder andere Vorteile). Morgen oder so lade ich mal die Pics von der Speicherkarte runter und poste die.
Schalli, dass wäre genau der Text gewesen denn ich auch geschrieben hätte. Eigentlich wollte ichs nach deinen Zeichungen machen, aber 1 Gehäuse viel zu groß. 2 dieser Kofferaum hat zwei verschiedene Seiten ;-(. Dann passt hier was nicht, dann da. Kotz würg.Jetzt bin ich eigentlich ganz froh, dass es halbwegs fertig ist! Habe jetzt aber wieder das Pfeifen ;-( ;-( ;-(
Du findest Deine Gehäuse groß? Ich komme auf 2x 54l 😉 So wie es bis jetzt aussieht, passt nur eine Kiste Bier rein, aber da muss ich nochmal genauer nachkucken.
Die Endstufen wollte ich ja auch in die Seiten unterbringen. Nur leider sind meine geplanten Endstufen um die 50cm lang.......der Kofferraum ist nur 42cm oder so hoch. Deswegen werden die jetzt komplett versteckt 😉
Also von meiner Zeichnung habe eigentlich garnix übernommen......die ganze Arbeit fürn Arsch 😁
Die zweite Endstufe wird wohl mit den Pfeiffen zu tun haben. Haben alle die gleichen Masspunkte und sind alle Kabel sauber getrennt verlegt?
Massepunkte sind an zwei verschiedenen Gurtschlössern und die Kabel, naja, liegen halt noch ziemlich durcheinander!
Bei mir jault und pfeifft es im Moment auch. Nimmt man das Kabelpack ab ein bisschen auseinader und trennt die Chinchkabel von den anderen, dann ist alles OK.
Kontrollier das lieber jetzt als später. Wenn Du hinterher alles wieder demontieren musst, dann wird das sicherlich ärgerlich.
Ja, werd ich wohl morgen machen. Du glaubst garnicht wie mein Wagen aussieht! Überall Sägespähne, die Polster (speziell Rucksitzbank) sowas von versaut, Staub, von Aussen. Hilfe!!!!!!!
Dann musst Du Dir mal meinen Wagen ansehen:
Puderzucker im Innenraum verstreut, alles vollgekrümelt, Blumenerde auf der Hutablage und den Rücksitzen, ebenfalls Holzspäne im Kofferraum, die ganze Fahrzeugfront voller Insekten, Pechschwarze Felgen usw........wie nach einem Bombenangriff 😁
Oh man, morgen wird direkt erst einmal geschrubbt und gewaschen, der arme Audi. Das war ein echt harter Urlaub für ihn. Aber so kann man sich wenigstens sicher sein, dass er nicht geklaut wird, denn sowas wollen dann nicht einmal die Polen 😁
Ja, hört sich noch ne dicke Ecke schlimmer an als bei mir! Aber wenn ich jetzt bei mir zum Fenster rausschaue, und mir ihn ansehe tut er mir irgendwie richtig leid. Als ob er traurig kucken würde, und nach dem Motto: Was hast du mir angetan? Meine Freundin geht mir auch schon auf den Wecker, würde mir mehr sorgen um den Wagen machen als um alles andere! "Kopfschüttel"