Es gibt keine verstärkten Radführungsgelenke mehr?!

BMW 3er E36

so eine schei**e !!!

jetzt ist mein werkstattmensch endlich wieder gesund und kann meine radführungsgelenke und querlenkergummis machen und dann sagt der mir, bei bmw gibts die gelenke vom m3 nicht mehr. nur noch komplette querlenker!!?

ich werd bekloppt.

mann.

jetzt hat der mir gesagt, er könne auch die normalen radführungsgelenke einbauen, aber die halten wahrscheinlich rund 40-60 tkm und dann kann ich sie neu machen.

wäre aber eh garantie drauf.

was meint ihr?

oder wo bekomm ich denn jetzt mal auf die schnelle verstärkte radführungsgelenke her?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von promexx


dann noch 50 eur (sehr günstig, wie ich finde) für die achsvermessung bei räder und reifen in hilden.

jetzt ist alles paletti.

kostet bei uns um die 45 Euro und am aktionstag nur 25 Euro.

Findest du Path ?!
Also als ich meine gewechselt habe da hat das alles gepasst ohne spiel zu haben sprich das ich den Halter hätte verschieben können !
Aber in gewisserweise hast recht und für 50 euro gehts auch noch.

aber es war verstellt. war gut, dass ich die gemacht habe. vor allem aber, weil ich vor ner woche oder so die längslenkergummis hinten gemacht habe. da muss man ne vermessung machen.
und ich hab damit gewartet, weil ich mir dachte, wenn bei der letzten vermessung und einstellung die querlenkergummis und radführungsgelenke schon hin waren, ist es nicht richtig eingestellt.

und siehe da, es stimmte.

Ok dann war das wirklich nötig , und wenn ja gesehn hast beim vermessen das er raus war aus den Daten dann ist es ja gut. Na dann gute Fahrt.

Ähnliche Themen

habe hier mal die ergebnisse gepostet. wenn die mir mal einer erklären könnte, wäre super.

Zitat:

Original geschrieben von promexx


bmw querlenker gummilager m- verstärkt sport 41,50

bmw radführungsgelenke 45,80

arbeitslohn radführungsgelenke 49,92
arbeitslohn querlenkergummis 45,76
reiniger 1,55

gesamt: 215,01 EUR

ist das eigentlich ok?

Das sind die üblichen Preise bei BMW andere machen das kaum günstiger ! ATU wollte für das wechseln der Radführundsgelenke sage und schreibe 140 Euro haben ohne Material !!
Der Meister is fast vom glauben abgefallen als ich ihm die Rechung von BMW zeigte das es dort nur 50 euro kostet !

hatte mich nur gefragt, ob für den wechsel der radführungsgelenke nicht sowieso der querlenker ausgebaut werden muss. dann wäre es ja schon etwas viel berechnet für die querlenkergummis nochmal soviel zu berechnen. oder wird das getrennt gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von promexx


hatte mich nur gefragt, ob für den wechsel der radführungsgelenke nicht sowieso der querlenker ausgebaut werden muss. dann wäre es ja schon etwas viel berechnet für die querlenkergummis nochmal soviel zu berechnen. oder wird das getrennt gemacht?

Der Arbeitsaufwand zum Tausch der Querlenkergummi ist im ausgebauten Zustand gleich groß wie im eingebauten Zustand...mit dem Unterschied...das es besser ist die Gummi´s im eingebauten Zustand neu aufzudrücken...da man den wagen so schneller in Normallage bringen kann...und das aufgebrachte Terpentin-ersatzmittel (als Gleitmittel) verfliegt schnell...

Gruß

Nein der Querlenker bleibt drin ! Für die Radführungsgelenke haben die ne spezial Ausdrückvorrichtung und bekommen auch so das neue Gelenk wieder rein. Die hinteren Gummis sind ja in nem seperaten Lagerbock den du mit 2 Schrauben an der Karosserie befestigst dieser wird gelöst und dann kannst den Bock vom Lenker ziehen. Dann wird aus dem Bock das Lager ebenfalls ausgedrückt und durch das neue ersetzt dann wieder auf den Lenker schieben und anschrauben . Alles klar ?

Hi!
Bei Sanitung bekommst Du auch die verstärkten Gelenke.

Gruß
Thomas

Hallo,
gibt es für die Gelenke bei BMW auch eine Kulanzregelunk

och, da holt jemand meinen alten thread raus.

was für eine kulanzregelunG ?

wie sollte die aussehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen