Es gibt kein Recht, kein Recht! SUV zu fahren....
das ist der Slogan der Kids for Future.
Wie seht ihr das?
Müssen Autos immer größer werden und mehr PS haben, sowie immer mehr verbrauchen?
Die Parkpläte / die Welt wird nicht größer !
Die Klimaschutzziele werden grandios gerissen, weil wir immer mehr an Sprit verbrauchen.
Kann das gut gehen?
Beste Antwort im Thema
Kids for future..., ein Haufen verzogener Rotzlöffel, die solche Demos nutzen, um ihr Schulschwänzen zu rechtfertigen...
Jeder sollte selbst eintscheiden, welches Auto er/sie fährt und wenn jemand für sich entscheidet einen SUV zu fahren, dann soll er/sie das tun. Dazu brauche ich kein (erteiltes) Recht.
mfg audi-raser
138 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 30. März 2019 um 11:27:28 Uhr:
Wurde der herr Lindner auch noch so zerfleischt für seine Aussagen, hat er dennoch nicht weniger Recht.
Es herrscht eine Schulpflicht, für die es keine Ausreden geben darf. Ein sicherlich nicht geringer Teil der streikenden Schüler wird die Gunst der Stunde einfach ausnutzen um zu schwänzen.
Hofreiter und seine Antworten auf das Thema Schulpflicht.
Bitte vorher ein Kissen auf den Tisch legen, sonst tut es zu weh 😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. März 2019 um 11:28:22 Uhr:
@Schubbie schrieb am 30. März 2019 um 11:26:41 Uhr:
War der Müll bereits ein Thema?Ja, in dem Beitrag direkt über deinem obigen.
Der war da aber noch nicht, als ich anfing zu schreiben. Sag ich ja, ihr schreibt zu viel. Da kann man gar nicht mehr zwischen und der Rest der Welt verliert die Lust an der Diskussion Teil zu nehmen ;-)
Bei all den Pseudo-Diskussionen hier: Weiß überhaupt jemand, was die drei Buchstaben bedeuten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. März 2019 um 11:50:36 Uhr:
Hofreiter und seine Antworten auf das Thema Schulpflicht.
Bitte vorher ein Kissen auf den Tisch legen, sonst tut es zu weh 😁
Er hat vollkommen Recht. Wenn die Diskussion über Klimaschutz & FridaysforFuture es nicht weiter schafft, als bis zum Gesichtspunkt "Schulpflicht", dann ist "Schulpflicht" wohl eher ein dünnes Ablenkungsmanöver.
Zitat:
@8848 schrieb am 30. März 2019 um 11:55:33 Uhr:
Bei all den Pseudo-Diskussionen hier: Weiß überhaupt jemand, was die drei Buchstaben bedeuten?
Wikipedia hilft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_VehicleZitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. März 2019 um 11:56:01 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. März 2019 um 11:50:36 Uhr:
Hofreiter und seine Antworten auf das Thema Schulpflicht.
Bitte vorher ein Kissen auf den Tisch legen, sonst tut es zu weh 😁
Er hat vollkommen Recht. Wenn die Diskussion über Klimaschutz & FridaysforFuture es nicht weiter schafft, als bis zum Gesichtspunkt "Schulpflicht", dann ist "Schulpflicht" wohl eher ein dünnes Ablenkungsmanöver.
Und derzeit das Lieblingsargument einer bestimmten Partei.
Na da haben wir es doch: Es ist eine Kombination aus Sportauto und Nutzfahrzeug. Komisch, niemand demonstriert gegen Sportautos oder gegen Nutzfahrzeuge, aber eine Kombination aus beiden wird verteufelt.
Zitat:
@8848 schrieb am 30. März 2019 um 11:55:33 Uhr:
Bei all den Pseudo-Diskussionen hier: Weiß überhaupt jemand, was die drei Buchstaben bedeuten?
SUV =Sport Utility Vehicle
Zitat:
@8848 schrieb am 30. März 2019 um 11:55:33 Uhr:
Bei all den Pseudo-Diskussionen hier: Weiß überhaupt jemand, was die drei Buchstaben bedeuten?
Sport Utility Vehicle
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. März 2019 um 11:56:01 Uhr:
Wenn die Diskussion über Klimaschutz & FridaysforFuture es nicht weiter schafft, als bis zum Gesichtspunkt "Schulpflicht", dann ist "Schulpflicht" wohl eher ein dünnes Ablenkungsmanöver.
Logisch.
Das dürfte jenen Zeitgenossen, die damit ablenken wollen, auch vollkommen bewußt sein.
Zitat:
@8848 schrieb am 30. März 2019 um 12:00:23 Uhr:
Na da haben wir es doch: Es ist eine Kombination aus Sportauto und Nutzfahrzeug. Komisch, niemand demonstriert gegen Sportautos oder gegen Nutzfahrzeuge, aber eine Kombination aus beiden wird verteufelt.
Wie ich eingangs erklärte: Es ist die Frage, was passt auf ein Schild (bzw in einen Satz)? Es geht selbstverständlich nicht alleine und nicht speziell um SUVs. Sie stehen hier wohl eher für "unnötig dick, ineffizient & Ressourcen verschwendend" (was ja im echten Leben -je nach Anwendungsfall- garnicht zu 100% zutreffen mag).
Eine Diskussion um Umgang mit Maßnahmen & Konsequenzen bzgl. Klimawandel kann & soll sich wohl kaum nur um "SUVs" drehen.
Aber - was viele vergessen:
jeder Sektor wird gefordert sein. Der Verkehrssektor steht -auch dank Minister Scheuer- wohl noch ziemlich mit runter gelassenen Hosen da *): wie soll die Reduzierung bis 2030 erreicht werden? Welche Maßnahmen? Welcher Zeitplan? So langsam muss man da was liefern....
*) Fussnote: und das hat auch damit zu tun, dass der Energieverbrauch insgesamt bisher nicht stark genug verbessert wurde, weil die Autos zwar etwas effizienter, aber zugleich auch größer & schwerer wurden (und natürlich, weil die Anzahl zunahm).
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. März 2019 um 12:07:41 Uhr:
Wie ich eingangs erklärte: Es ist die Frage, was passt auf ein Schild (bzw in einen Satz).
Oder... Was passt ins Hirn der Demonstranten? Mehr als drei Buchstaben wohl nicht... Man hat nun mal ein Feindbild, das greifbar ist und demonstriert dagegen. Wie wäre es mal, wenn man gegen Kreuz-und-querfahrtschiffe oder gar gegen die Billigfliegerei wäre?
Zitat:
@8848 schrieb am 30. März 2019 um 12:11:00 Uhr:
Wie wäre es mal, wenn man gegen Kreuz-und-querfahrtschiffe oder gar gegen die Billigfliegerei wäre?
Das wäre in diesem Fall
Whataboutism.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. März 2019 um 11:27:17 Uhr:
Aktuell sind ja die Ergebnisse der Klima-Kommission zum Verkehrssektor im Gespräch, die uns verraten soll, wie der Verkehrssektor bis 2030 seine CO2- Ziele zu erreichen gedenkt. Trotz zuletzt 17 Stunden Sitzung kam da wohl noch nicht viel Konkretes raus. Verkehrsminister Scheuer spielt toter Mann....
100%ige Einsparung von CO2, Stickoxiden, Russ und wasweissichwas erreicht man durch ein Fahrverbot für alle Fahrzeuge. Gleichzeitig kommt hier die Wirtschaft zum Erliegen. Selbst der Müll bleibt liegen.
Da sich alles aber nur auf Deutschland bezieht, hat das auf das Weltklima so gut wie keinen Einfluss. Macht aber nix, schliesslich können wir dann von uns sagen, wir haben was gemacht.
Was merkwürdig ist: Als Fahrverbote für Dieselfahrzeuge im Raum standen, gabs einen fürchterlichen Aufschrei. Dabei haben die Politiker doch nur an das gebeutelte Klima gedacht, der Bürger aber denkt wie immer nur bis zum Tellerrand.
Scheinbar sind mit den Freitags-Demos Fahrverbote aller Art nicht mehr nötig. Die vorrangig Schüler haben zwar auch keinen Plan, wie es weitergehen soll, stecken den Finger aber in die Wunde. Hinzu kommt ein Unterrichtsausfall in nicht unbeachtlicher Höhe, womit sicher sein dürfte, dass der nachwachsenden Generation auch später nichts dazu einfällt.