Es geht! Schaltplus am 8P - Parrot CK3100
Hallöchen,
hier eine kurze Erfahrung, die ich beim Einbau meiner Parrot CK3100 Bluetooth-Freisprecheinrichtung gemacht habe:
Entgegen der allgemeinen Meinung (und auch entgegen der Aussage meines Freundlichen) liegt im 8P sehr wohl ein geschaltetes Plus am Radio an! Und ich habe KEIN BOSE, sondern das ganz normale Symphony II. Wer also geschaltete +12V sucht, kann sich die am Radio bei C17 abgreifen. [Edit: Zusäztlich natürlich noch Dauerplus von A7 und Masse von A8]. Der dort befindliche ISO-Stecker ist zwar an Kontakt 17 nicht belegt, aber man kann da einfach von hinten ein Kabel in den ISO-Stecker reindröseln, das funktioniert einwandfrei.
Lasst Euch also bei Eurem Freundlichen nix erzählen von wegen "das wird nur über CAN-Bus gesteuert, da liegen keine geschalteten 12V"...... 😁
Viel Spaß beim Basteln!
30 Antworten
Vielen Dank für den Tipp!!
Gruß
PowerMike
Danke für den TIP! Will mir auch die FSE zulegen. Denke mal das wird beim Navi+ auch so sein, mit dem Anschluß !?
Zitat:
Original geschrieben von leggalucci
Denke mal das wird beim Navi+ auch so sein, mit dem Anschluß !?
Ich vermute mal, beim Navi+ ist das komplett anders. Ob es den besagte Pin 17 im Bereich C3 dort überhaupt gibt, weiß ich leider nicht. Zumindest die Besitzer eines Chorus, Concert oder Symphony mit CAN-Bus können sich aber freuen, die sind nämlich gleich belegt.
Bei mir wurde das vom Sicherungskasten abgegriffen. Es wurde ein zusätzliches Kabel von der Sicherung bis zum Radio gelegt.
MfG, Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Entgegen der allgemeinen Meinung (und auch entgegen der Aussage meines Freundlichen) liegt im 8P sehr wohl ein geschaltetes Plus am Radio an!
Das hatte "Krause" in seiner Einbauanleitung vom letzten Jahr doch auch schon festgestellt und ist doch in der Pinbelegung der Radios ersichtlich!?:
http://www.langzeittest.de/audi-a3/technik/freisprecheinrichtung.php
Zitat:
Ich vermute mal, beim Navi+ ist das komplett anders. Ob es den besagte Pin 17 im Bereich C3 dort überhaupt gibt, weiß ich leider nicht.
Pin C17 müßte doch das geschaltete Plus für den CD-Wechsler sein und das Navi+ gibt es doch auch in Kombination mit dem Wechsler!? Pinbelegung habe ich noch keine gesehen, es müßte aber evtl. auch der gleiche Stecker vorhanden sein!?
Gruß
Xtoph
Beim RNS-E ist es der Pin B10. Von der großen Buchse der 4. Pin von links in der untersten Reihe.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Beim RNS-E ist es der Pin B10. Von der großen Buchse der 4. Pin von links in der untersten Reihe.
Gruß
PowerMike
Danke! Werde das Teil im Frühling dann mal einbauen ;-)
Hallo
@Totaltimo
Ist der C3 Stecker, also der an dem der C17 dran ist bei dir verbaut? Ich habe nurdas Concert II ohne navi, FSE und Bose geordert und glaube nicht, dass dann der Stecker dabei ist.
Da muß ich wohl noch 4.95 bei Conrad investieren für den Mini-Iso Stecker - oder?
Gruß
Onki
Ohje, ich glaube, der Stecker war dran, aber es war kein Metallkontakt im C17. Ich habe das total dilettantisch gemacht, und einfach ein Kabel bei C17 in das Loch reingepfriemelt, bis es unten auf den Kontakt stieß, und dann oben mit Klebeband fixiert 😉
Übrigens (Off Topic): Meinen 1.9er 8P gibt's schon seit einem Vierteljahr nicht mehr. Wurde mit total zerschrottet, als mir in der Stadt die Vorfahrt genommen wurde.
Fahre jetzt einen 2.0er, das macht auch Spaß 😉
Hi,
Zitat:
sondern das ganz normale Symphony II. Wer also geschaltete +12V sucht, kann sich die am Radio bei C17 abgreifen.
Verstehe ich das richtig, das das Signal vom Radio kommt und nicht vom Boardnetz ?
Dann wird es eine Steuerleitung vom Radio sein, z.b. für ne externe Endstufe oder Motorantenne.
ja, richtig.
Das Radio schaltet quasi den Bose-Verstärker oder den Wechsler ein, nicht das Bordnetz
Hi,
Dann ist das klar, die hat jedes Radio.
Allerdings ist der max. Stromnicht sehr hoch um damit andere Geräte zu betreiben, ist halt nur eine Steuerausgang.
habe mir auch das Parrot CK3100 einbauen lassen.
wo habt ihr den das display hingesetzt ?
ich habe es unter den handbremshebel montieren lassen
finde so ist es fast UNSICHTBAR
Der CAN Bus Adapter ist die komfort Komplettlösung, zwecks Licht, GALA, Rückwärtsgang usw....
Zur Not liegt auch noch ne Zündung am Lichtschalter an. GeldSchwarzes Kabel. Nachteil an der Stelle, es ist kein S Kontakt sondern sobald man den Schlüssel in die Ausgangsposition dreht ist der Strom weg. Mit S Kontakt geht er ja erst weg, wenn man den Schlüssel vom Zündschloss raus zieht!