Es dieselTT
189 Antworten
@samael
Wenn du schon die Diesel vergleichst, dann solltest du die beiden 6-zylinder Varianten vergleichen, also den 3,0TDI...sonst ist es ja wohl witzlos oder?
Zum Unterhalt eines 911. Was ist denn das für Dich, die Versicherung ? Ich bin schon Kleinwagen gefahren, die sich in ähnlichen Preisgefielden aufhielten. Und einen Boxster nicht als Sportwagen zu bezeichen....naja, dann rate ich dir mal, einen zu fahren. Übrigens, lass dich mal bei einem Fahrtraining blicken. Ab und zu bieten PZ das an....einfach mal schauen wenn ein Boxster S durch eine Pylonengasse wedelt und den 911 dann Zeit abnimmt...aber vielleicht definierst du einen Sportwagen auch nur an der V/max...weiß nicht. Aber selbst wenn, sind 260 ja nicht langsam.
Lotus sind meist auch nicht so weit oben in der V/max...Wahrscheinlich auch kein Sportwagen😁...mir fallen noch mehr ein...Speedster von Opel. Der noch folgende TTS oder gar TTRS sind ja dann vermutlich auch keine Sportwagen.
Jeder wie er meint, aber ich denke, dass man sie schon als eben solche bezeichnen kann/muss
Gruß
Zitat:
Wenn du schon die Diesel vergleichst, dann solltest du die beiden 6-zylinder Varianten vergleichen, also den 3,0TDI...sonst ist es ja wohl witzlos oder?
Im TT kommt aber nun mal kein 3,0 TDI, davon ab ist auch der BMW Sechser besser wie der von Audi.
samael
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Im TT kommt aber nun mal kein 3,0 TDI
Wer sagt das??
Es gab doch schon öfter Berichte in den diversen Zeitungen über einen VR6 TDI von VW für den aktuellen Passat. Da der VR6 Benziner im A3 und TT auch von VW kommt.....
Das Klischee von "Heizölsportwagen" ist doch total überholt. Die Hardcore-Benziner-Fahrer müssen langsam mal anfangen umzudenken. Schließlich hat bereits ein TDI-Sportwagen im Motorsport riesen Erfolge gefeiert (Le Mans R10 TDI)
Ein Diesel im TT wird bestimmt richtig gut und auch im R8, davon bin ich überzeugt, wird ein TDI kommen (ich schätze der V12 TDI, der auch im Q7 kommen soll)
Wer jetzt noch denkt ein Diesel ist ein LKW-Motor, der hat einfach die Zeit verschlafen!!
Also ...
nach 2.5 TDI (180 PS), 2.0 TDI (140 PS) und 2.0 TDI (170 PS) wechsle ich jetzt auf einen Benziner.
Meiner Meinung nach hat der damalige Diesel-Pionier Audi die Zeichen der Zeit einfach verpennt. Sicherlich, gerade der 170PS 2.0 TDI hat eine echt super Leistung - aber S-Tronic und Partikelfilter vermiesen den Spass zu 120% - zudem sind die Audi-Diesel ganz einfach "Trecker" im Vergleich zur Premium Konkurrenz.
Ich hoffe, daß Audi mit Beginn der Common-Rail-Zeitrechnung wenigstens wieder "aufschließt" - solange tanke ich wieder Super+.
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Im TT kommt aber nun mal kein 3,0 TDI, davon ab ist auch der BMW Sechser besser wie der von Audi.
samael
Und der Vergleich mit BMW ist auch sinnlos weil ein 3er bzw. 5er kein TT ist, da musst du eher mit dem Z4 vergleichen und da gibt es IHMO gar keinen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
Und der Vergleich mit BMW ist auch sinnlos weil ein 3er bzw. 5er kein TT ist, da musst du eher mit dem Z4 vergleichen und da gibt es IHMO gar keinen Diesel.
... und die wissen schon warum 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... und die wissen schon warum 😉
Ich bin zwar auch kein Dieselfreund, aber wenn die Kundschaft nach dem Diesel im TT schreit, dann wird er sicher auch kommen. Wenn BMW die Wünsche seiner Kunden ignoriert, ist es wohl in der Tat ihre Sache.
Ich als Dieselfahrer würde mir jetzt keinen Diesel im TT kaufen, weil für mich das Auto eh kein Alltagsauto wäre sondern ein Spassauto fürs WE. Da ist der Spritverbrauch dann auch egal. Wenn aber jemand wirklich viel fährt ist der Diesel wohl schon sinnvoll.
Audi wird da schon den Markt beobachten, und wenn es den gibt wären sie blöd wenn sie keinen Diesel anbieten würden. Wenn es dann Leute gibt, die dann statt einem A3 TDI einen viel teureren TT kaufen ist das doch prima. Da verdient dann Audi viel mehr dran. Und um das geht es Audi doch.
@Alle Benzinfreaks: Ich kann Euch verstehen, aber niemand wird gezwungen einen Diesel zu kaufen. Wer einen Benziner will soll ihn doch kaufen und alles ist gut. Ich verstehe dann das ewige Genörgel nicht...🙁
Im R8 kann ich mir auch durchaus einen Diesel vorstellen, hat ja Mittelmotorkonzept, beim TT mit der jetzt schon ungünstigen Lastverteilung muß man bei einem 3 Liter 6 Zylinder Diesel vorne fast noch Stützräder anbauen.
Ein 4 Zylinder Diesel mag da noch gehen aber die Charakteristik der Audi Diesel paßt nicht zum TT finde ich, nur darum habe ich mal den BMW Diesel erwähnt, der geht nämlich besser und hört sich um Welten besser an.
Jetzt in der neuen Sraßenverkehr ist der X3 mit einem 3,0Diesel drin der in 6,6 sec auf 100 geht und das bei einemWagen der fast 2 Tonnen wiegt,, durchaus sportlich.
Michael
Wenn dann soll ja schon ein neuer CR Diesel verbaut werden, nicht mehr die jetzigen PD Diesel. Ich würde einfach mal abwarten wie, ob und wann die Diesel im TT kommen. Dann mal eine Probefahrt machen und dann ein Urteil abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Ibeim TT mit der jetzt schon ungünstigen Lastverteilung muß man bei einem 3 Liter 6 Zylinder Diesel vorne fast noch Stützräder anbauen.
Wenn wäre das sowieso ein VR6 TDI und aktuell gibt es ja bereits einen VR6 Benziner im TT. Wenn dann noch die Materialauswahl - ich sag nur Alu wie beim 320 CDI von Mercedes-Benz - stimmt klappt das auch mit der Gewichtsverteilung. 😉
hier nur ein Beispiel zum Thema BMW
wie sagte BMW vor nicht all zu langer Zeit:
"Es wird nie ein BMW Cabrio mit einem Dieselmotor geben"
Zitat:
Original geschrieben von MannImMond_20
hier nur ein Beispiel zum Thema BMW
wie sagte BMW vor nicht all zu langer Zeit:
"Es wird nie ein BMW Cabrio mit einem Dieselmotor geben"
Gab es dann aber trotzdem im E46 Cabrio : )