Es dieselTT

Audi TT 8J

Siehe: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/126866

189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Btw. beim A3 beginnt der Wirtschaftlichkeitsvorteil des Diesels schon bei weniger als 15tkm lt. der ADAC-Vergleichstabelle.

Und in Österreich - Nova sei Dank - schon beim Einstandspreis, den immer noch relevanten Unterschied an der Tanke mal außer Acht gelassen.

LG

TFFY

Die Diskussion um Wirtschaftlichkeit bei Diesel ist lächerlich. Bei nem Kleinwagen gebe ich jedem recht da ist schon der Anschaffungspreis enorm. Aber fangen wir bei ner Klasse wie dem A3 an. Der Anschaffungspreis zwischen z.b. einem 170 PS diesel und einem 200PS benziner ist fast gleich. Meiner Meinung nach liegen die in einer ähnlichen Leistungskategorie. Jetzt kommt allerdings dazu das man mit dem Diesel locker bei rasanter Fahrweise 600km weit kommt. In gleichem Stil mim Benziner sagen wir mal 350km. Das sind meine eigenen Erfahrungswerte.

Also haben wir nen fast gleichen Anschaffungspreis. Der Diesel hat eine größere Reichweite und kostet weniger. Dafür sind die Steuern etwas höher. Was sich auf ne gewisse KM-Leistung überhaupt nicht mehr auswirkt.

Der TT ist preislich gesehen in der oberen A3 Klasse. Insofern wird der Diesel im TT ähnlichen Anschaffungspreis wie der 2.0T liegen. Da ist also nur die Frage verzichtet man auf ein paar PS und hat nen günstigeren Unterhalt, hat den TT nur als 2. Wagen fürs WE oder das Geld spielt sowieso keine Rolle mehr...

Ich verzichte lieber auf ein paar PS hab ein schönes Auto. Bei 20-30k km im Jahr würde ich mit nem Benziner blöd kucken. Ich zahl jetzt schon im Monat über 200 eur für Diesel. Mit Benzin würde ich dann noch über die Leasingrate kommen...

Was Sound im TT Diesel betrifft bin ich mir recht sicher das die da noch Soundtuning betreiben werden. Ich mein beim alten TT haben die für den 1.8T ja auch einiges gemacht...

Also beendet doch einfach mal diese blöde Diskussion und gebt den Leuten die Möglichkeit sich über dieselTT zu informieren. Ansonsten kommt nur so ein blöder seitenlanger Thread zu stande den keiner mehr lesen mag.

Achso ein TT ist für mich auch kein richtiger Sportwagen. Die ganze Aufregung könnte ich noch verstehen wenn Porsche einen Diesel einführen würde (Ein Boxster ist kein Porsche für mich). Aber jetzt keine Diskussion ob TT ein Sportwagen oder doch nur ein Coupe ist!

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


zurück zum Thema Common-Rail Diesel im TT. Wenn die erst noch diesen CR-Diesel entwickeln müssen wirds doch definitv nichts mit einer Markteinführung für 2007? Laut diverser Quellen wurde ja immer wieder auf 2007 verwiesen. Gibts da vielleicht noch irgendwelche genaueren Zeitangaben?

Die neuen CommonRail Diesel kommen nächstes Jahr im neuen A5 und A4. Stand doch schon oft auf den diversen News-Seiten wie z. B. AMS.

@doNaT0:
Zwischen 2.0T mit 200PS und 2.0TDI mit 170PS liegen von den Fahrleistungen her schon noch ne kleine Welt.
15km/h mehr Vmax und wenn der 2.0T die 180 knackt, ist der TDI ungefähr bei 160.
Um bei Porsche zu bleiben - das entspricht dem Unterschied des kleinen Cayman gegen den Cayman S.

350 zu 600km Reichweite sind absoluter Quatsch.
Das entspräche beim Diesel guten 9 Liter auf 100km und beim Benziner gar knappe 16 !
Nichtmal mit dem schweren A4 2.0T hab ich jemals 16 Liter geschafft.
Im direkten Vergleich mit dem auf 155PS getunten A4 1.9TDI den ich vorher 3 Jahre lang fuhr (den 2.0T jetzt 2 Jahre), sind es 2-3 Liter Mehrverbrauch, bei erheblich besseren Fahrleistungen in jeder Situation.
Bei identischer Beschleunigung wärens vielleicht noch 1,5-2 Liter.

Klar haut das SuperPlus rein und bei deiner Jahresfahrleistung rentiert sich der Diesel absolut.
Das hat hier auch keiner bestritten.
Es wurde nur gesagt dass es viele gibt die eben nicht genau nachrechnen und nur den Spritpreis im Blick haben.

Umgekehrt gibts auch Helden die pauschal von 15.000km ausgehen ab denen sich ein Diesel rentiert - es gibt Modelle da rentiert sichs erheblich früher, bei manchen erheblich später.

Das muss jeder für sich ausrechnen.

Dass Audi aus nem Diesel wirklich Sound rausholt halte ich für unwahrscheinlich und wie dir bekannt ist war/ist der 1.8T ein Benziner 😉
Da tut man sich leicht - bisschen an der Abgasanlage gebastelt und schon hat man Sound.
Bei nem Diesel leider unmöglich.
Selbst der 3.0TDI klingt doch nach absolut garnix...

Dennoch ists mir egal ob ein TDI im TT kommt - für Leute die nicht das Glück haben wenig km abzureissen, eine Möglichkeit solch ein Fahrzeug fahren zu können.
Mir tut es nicht weh und es stört mich auch nicht wenn der ein oder andre TT mehr rumfährt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@doNaT0:

Umgekehrt gibts auch Helden die pauschal von 15.000km ausgehen ab denen sich ein Diesel rentiert - es gibt Modelle da rentiert sichs erheblich früher, bei manchen erheblich später.

Das muss jeder für sich ausrechnen.
Emulex

Und bei manchen Fahrzeugen NIE. 😁 😁

Gekauft! Diesel im TT: das ist für mich als Vielfahrer (40-50 TKM/anno) genau das, was ich mir wünsche. Turbodiesel fahre ich seit acht Jahren mit Begeisterung. Aber es gab bisher nur Franzosen, die mal den Mut hatten ein Coupe mit Diesel auszurüsten. Gezwungener massen fahre ich also Limousinen oder Kombis. SLK, Z4, TT: bisher alle Fehlanzeige. Was aber tut der Vielfahrer, der gerne auch einen Sport(lichen)wagen führe? Über Diesel ja oder nein diskutiere ich gar nicht mehr. Mein Break-Even ist je nach Modell spätestens nach zwei Jahren erreicht - höherer Wiederverkaufswert nicht eingerechnet. Bei Audi bin ich davon überzeugt, dass es sich um ein wirklich sportliches Auto handeln wird. Und wem der Sound fehlt, der bleibt wirklich besser beim Benziner. Mir persönlich ist das einerlei. Bei den Fahrleistungen würde ich aber erwarten, dass der Diesel mit seinem Drehmoment keine Wünsche offen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@doNaT0:
Zwischen 2.0T mit 200PS und 2.0TDI mit 170PS liegen von den Fahrleistungen her schon noch ne kleine Welt.
15km/h mehr Vmax und wenn der 2.0T die 180 knackt, ist der TDI ungefähr bei 160.
Um bei Porsche zu bleiben - das entspricht dem Unterschied des kleinen Cayman gegen den Cayman S.

Klar gibts noch Unterschiede. Aber irgendwo isses trotzdem im groben die gleiche Klasse. Finde ich zumindest... Wenn du zum Vergleich eine Benzinklasse drunter nimmst ist der Unterschied größer. Also meinte ich eher die Klasse innerhalb der zur Auswahl stehenden Motoren...

Wegen den km... Also ich komme mit meinem A3 600km weit. Ich hatte 2 Wochen einen A3 Sportsback 2.0T da kam ich 350 km... Klar kann man sparsamer fahren usw. aber das is nen andres Thema....

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Klar gibts noch Unterschiede. Aber irgendwo isses trotzdem im groben die gleiche Klasse. Finde ich zumindest... Wenn du zum Vergleich eine Benzinklasse drunter nimmst ist der Unterschied größer. Also meinte ich eher die Klasse innerhalb der zur Auswahl stehenden Motoren...

Ja das stimmt schon - ein Bekannter hat zwischen dem 170PS TDI und dem 200PS 2.0T rumüberlegt.

So gesehen ists schon in ner ähnlichen Kategorie angesiedelt.

Zitat:

Wegen den km... Also ich komme mit meinem A3 600km weit. Ich hatte 2 Wochen einen A3 Sportsback 2.0T da kam ich 350 km... Klar kann man sparsamer fahren usw. aber das is nen andres Thema....

Also einen derart brutalen Unterschied kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen.

Wobei wenn man den Benziner permanent komplett ausdreht, ists schon machbar 😉

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Die Diskussion um Wirtschaftlichkeit bei Diesel ist lächerlich. Bei nem Kleinwagen gebe ich jedem recht da ist schon der Anschaffungspreis enorm. Aber fangen wir bei ner Klasse wie dem A3 an. Der Anschaffungspreis zwischen z.b. einem 170 PS diesel und einem 200PS benziner ist fast gleich. Meiner Meinung nach liegen die in einer ähnlichen Leistungskategorie. Jetzt kommt allerdings dazu das man mit dem Diesel locker bei rasanter Fahrweise 600km weit kommt. In gleichem Stil mim Benziner sagen wir mal 350km. Das sind meine eigenen Erfahrungswerte.

Also haben wir nen fast gleichen Anschaffungspreis. Der Diesel hat eine größere Reichweite und kostet weniger. Dafür sind die Steuern etwas höher. Was sich auf ne gewisse KM-Leistung überhaupt nicht mehr auswirkt.

Der TT ist preislich gesehen in der oberen A3 Klasse. Insofern wird der Diesel im TT ähnlichen Anschaffungspreis wie der 2.0T liegen. Da ist also nur die Frage verzichtet man auf ein paar PS und hat nen günstigeren Unterhalt, hat den TT nur als 2. Wagen fürs WE oder das Geld spielt sowieso keine Rolle mehr...

Ich verzichte lieber auf ein paar PS hab ein schönes Auto. Bei 20-30k km im Jahr würde ich mit nem Benziner blöd kucken. Ich zahl jetzt schon im Monat über 200 eur für Diesel. Mit Benzin würde ich dann noch über die Leasingrate kommen...

Was Sound im TT Diesel betrifft bin ich mir recht sicher das die da noch Soundtuning betreiben werden. Ich mein beim alten TT haben die für den 1.8T ja auch einiges gemacht...

Also beendet doch einfach mal diese blöde Diskussion und gebt den Leuten die Möglichkeit sich über dieselTT zu informieren. Ansonsten kommt nur so ein blöder seitenlanger Thread zu stande den keiner mehr lesen mag.

Achso ein TT ist für mich auch kein richtiger Sportwagen. Die ganze Aufregung könnte ich noch verstehen wenn Porsche einen Diesel einführen würde (Ein Boxster ist kein Porsche für mich). Aber jetzt keine Diskussion ob TT ein Sportwagen oder doch nur ein Coupe ist!

sehr gut geschrieben und vollkommen richtig!!

also ich kann mit meinem 350km fahren wenn ich darf😁...oder 550km wenn ich kann und will. will sagen, beides ist möglich.
tt wird vermutlich erst mit nem neuen cr-diesel zum sportwagen, um dann boxster die keine porsche sind zu versägen. oh mann..🙁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Achso ein TT ist für mich auch kein richtiger Sportwagen.

Wie definierst du denn einen richtigen Sportwagen ? Sind es nur Ferrari, Lamborghini, Porsche oder dürfen es auch BMW Z4 oder auch Audi TT sein.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


(Ein Boxster ist kein Porsche für mich).

Warum nicht ?

Aber der 911er ist doch ein richtiger Porsche, oder ? Der Boxster wird doch von Porsche gebaut. Was ist er sonst ?

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Warum nicht ?
Aber der 911er ist doch ein richtiger Porsche, oder ? Der Boxster wird doch von Porsche gebaut. Was ist er sonst ?

Die ersten die sagen würden es is kein Porsche, sind 911er-Fahrer...

Von den kleinen ist nur der Cayman S sofort akzeptiert worden, Boxster und der normale Cayman sind nach wie vor Stiefkinder 😁

An dieser Sichtweise erkennst du btw auch die 911er-Fahrer mit kleinen....du weißt schon 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Die ersten die sagen würden es is kein Porsche, sind 911er-Fahrer...

Wenn es mal 911-Fahrer sind. Ich behaupte mal, daß auch einige "Schauspieler" die "Nicht 911er-Porsche" verunglimpfen. Selber können sie sich keine Sportwagen leisten, aber erstmal schlechtmachen. Das könn´se gut.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Wie definierst du denn einen richtigen Sportwagen ? Sind es nur Ferrari, Lamborghini, Porsche oder dürfen es auch BMW Z4 oder auch Audi TT sein.

Warum nicht ?
Aber der 911er ist doch ein richtiger Porsche, oder ? Der Boxster wird doch von Porsche gebaut. Was ist er sonst ?

zu 1. das hast du richtig erraten. ein richtiger sportwagen ist beginnt für mich ab nem porsche 911. alles andere wie z4 tt usw. sind für mich coupes bzw. roadstern mit nem gewissen lifestyle.

zu 2. porsche besitzen ist für viele ein kindheitstraum. genauso wie ferrari oder lamborghini. bei mir ist es ein lamborghini. allerdings sind das sehr teure träume die sich nicht jeder leisten kann. eigentlich nur wenige. also ist nen boxster für mich so ne art billigversion eines porschetraums.

@bollwerk
so einen porsche boxster kann man sich noch relativ einfach anschaffen und unterhalten. die frage ist ob mein sein ganzes geld an so ne karre hängen will. ein 911er kann man nicht mehr einfach so unterhalten. der boxster ist nun mal in dieser "pseudoklasse" wie tt und z4. solte man nicht falsch verstehen will ja schliesslich selbst nen tt anschaffen... aber man sollte einfach realistisch bleiben das die 3 autotypen einfach nur schöne autos sind, die es auch mit ps-starken motoren gibt. eigentlich genauso wie die restlichen serienwagen.

Zitat:

Ich fahre geschäftlich wie privat den gleichen E90 330dA und muss sagen das ich mit diesem Diesel auch sportlich unterwegs bin... Habe gerade eine Woche in Norditalien hinter mir wobei ich auch übers sehr kurvige Bergstrecken gefahren bin. Das Geheimnis ist das man einen Diesel gar nicht so hoch drehen muss um eine ähnliche Leistuzng wie beim Benziner zu bekommen! Gebe aber zu das ich mir den 330dA eher als Grand Tourer zugelegt habe!

E90? kenne mich bei BMW nicht aus, aber ein neuer 330d mit 6 Zylinder und 230 Ps ist etwas anderes als ein Audi 4 Zylinder mit 170.

Die BMW Diesel sind einfach Klasse, vom Bekannten mehrmals den 535 d gefahren, ist einfach der Hammer das Teil auch der Sound innen erinnert eher an einen 8 Zylinder als an einen Diesel.

Kein Vergleich mit Audi Trecker.

Also TT mit 4 Zylinder Diesel ,nein Danke,wenn dann bitte ein Motor ähnlich dem BMW 6 Zylinder ,aber wie schon jemand erwähnt hat dann paßt die Achslastverteilung wohl gar nicht mehr.

Michael

Deine Antwort