Es dieselTT
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hmmmmm, da habe ich doch irgendwie einen an der Linse.Laut Zulassungszahlen 2007 wird der TT irgendwie als Sportwagen eingestuft (siehe Anhang).
Der S3 wird z.B. als Kompaktwagen eingestuft 😉
Gruß Olli
Sauber Olli 🙂
Ihn mit seinen eigenen Waffen geschlagen 😁
Also Schwarz auf Weiss: AUDI TT = SPORTWAGEN BASTA!!!
naja das Thema TT=Sportwagen ja/nein hat ja schon einen Bart, da können ZZ Top nicht mehr mithalten😁 Da gehe ich jetzt mal nicht drauf ein, da wurde schon in anderen zig Beiträgen genug (zuviel) zu gesagt....
aber nochmal zu dem Thema TDI vs. Benziner: sicher fährt der gleich starke TDI, wenn man sich gerade im Bereich eines Drehmomentberges befindet oder von unten heruas gegeneinander fährt dem Sauger davon. wenn man aber beide Motoren optimal an deren Leistungscharakteristik angepasst fährt, dann werden auch beide ziemlich gleich auf sein. Nimm dir mal das Beispiel Golf Plus (habe ich gerade zufällig was bei wikipeda drüber gelesen): 2,0 FSi 0-100 km/h 9,2 Sekunden, VMax 205 km/h - 2,0 TDI 0-100 km/h 9,7 Sekunden, VMax 202 km/h. Wo soll denn da der TDI schneller sein? Im Durchzug vielleicht, aber sonst nirgends!
außerdem: was hätten wir von einem TDI TT soundseitig zu erwarten? Da ein 4-Zylinder Diesel immer beschissen klingt, kann man ihn nur wegdämmen, aber dann bleibt vom Motorgeräusch gar nix mehr übrig. Ganz großes Kino für ein Fahrzeug dieser Klasse, dass sonst stark auf Sportlichkeit getrimmt ist! Gibt´s dazu dann auch noch ein Komfortfahrwerk und die Ledersofas vom A8 oder was? Also nee, nix für mich😉 Im A5 könnte man da vielleicht mal drüber nachdenken...aber doch nicht im TT...lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn ein sportlich abgestimmter, für einen Diesel hoch drehender, Motor mit angenehm präsentem Sound rein gepackt wird.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
naja das Thema TT=Sportwagen ja/nein hat ja schon einen Bart, da können ZZ Top nicht mehr mithalten😁 Da gehe ich jetzt mal nicht drauf ein, da wurde schon in anderen zig Beiträgen genug (zuviel) zu gesagt....
aber nochmal zu dem Thema TDI vs. Benziner: sicher fährt der gleich starke TDI, wenn man sich gerade im Bereich eines Drehmomentberges befindet oder von unten heruas gegeneinander fährt dem Sauger davon. wenn man aber beide Motoren optimal an deren Leistungscharakteristik angepasst fährt, dann werden auch beide ziemlich gleich auf sein. Nimm dir mal das Beispiel Golf Plus (habe ich gerade zufällig was bei wikipeda drüber gelesen): 2,0 FSi 0-100 km/h 9,2 Sekunden, VMax 205 km/h - 2,0 TDI 0-100 km/h 9,7 Sekunden, VMax 202 km/h. Wo soll denn da der TDI schneller sein? Im Durchzug vielleicht, aber sonst nirgends!
Du musst aber bedenken, dass der TDI auch anders übersetzt ist....
0-100 lässt sich mit einem Auto was Drei Gänge auf 100 braucht net gewinnen...
Aber 9,7 ist ein bisschen happig, ich hab mal aus SPaß
mit nem Kumpel gemessen, gut per Hand und GPS,
aber war aus reinem Juks 🙂
Da war ich beim 8,2 sek mit meinem TDI...
Vielleicht hab ich aber auch einen besonders fitten Motor
oder die Tester schalten zu langsam...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
außerdem: was hätten wir von einem TDI TT soundseitig zu erwarten? Da ein 4-Zylinder Diesel immer beschissen klingt, kann man ihn nur wegdämmen, aber dann bleibt vom Motorgeräusch gar nix mehr übrig. Ganz großes Kino für ein Fahrzeug dieser Klasse, dass sonst stark auf Sportlichkeit getrimmt ist! Gibt´s dazu dann auch noch ein Komfortfahrwerk und die Ledersofas vom A8 oder was? Also nee, nix für mich😉 Im A5 könnte man da vielleicht mal drüber nachdenken...aber doch nicht im TT...lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn ein sportlich abgestimmter, für einen Diesel hoch drehender, Motor mit angenehm präsentem Sound rein gepackt wird.
Da geb ich dir vollkommen recht... 🙂
Ein Sportwagen muss einen Benziner haben,
allein wegen dem Klang und dem breiten Drehzahlbereich...
Bin total gegen einen TDI im TT...
Bei 2,0TDI und 2,0FSI braucht man echt nicht streiten wer schneller ist. Bei den beiden Motoren würde ich auch immer den Diesel vorziehen. Sicherlich ist das meine subjektive Meinung aber ich hatte den Vergleich und da verhungert der Benziner nunmal gegen den Diesel auch wenn die Werte nicht dafür sprechen. Aber alles neu mischt dann wieder der 1,8TFSI 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber nochmal zu dem Thema TDI vs. Benziner: sicher fährt der gleich starke TDI, wenn man sich gerade im Bereich eines Drehmomentberges befindet oder von unten heruas gegeneinander fährt dem Sauger davon. wenn man aber beide Motoren optimal an deren Leistungscharakteristik angepasst fährt, dann werden auch beide ziemlich gleich auf sein. Nimm dir mal das Beispiel Golf Plus (habe ich gerade zufällig was bei wikipeda drüber gelesen): 2,0 FSi 0-100 km/h 9,2 Sekunden, VMax 205 km/h - 2,0 TDI 0-100 km/h 9,7 Sekunden, VMax 202 km/h. Wo soll denn da der TDI schneller sein? Im Durchzug vielleicht, aber sonst nirgends!
Der FSI hat ja auch 10 PS mehr. Klar, daß er schneller auf 100 ist.
Grad mal bei VW geschaut:
Golf GT 170 PS:
TDI 0-100: 8,2 sec
TSI 0-100: 7,9 sec
Die 0,3 sec würde ich jetzt mal als vernachläßigbar kennzeichnen, da es theoretische Werte sind, die Ottonormalverbraucher nicht reproduzieren wird.
Zumal gerade der Wert von 0-100 im Alltag sowas von unwichtig ist... Kenne kaum BAB - Auffahrten mit einer Ampel 😉
Der Durchzug ist fürs alltägliche Fahren da schon ein wichtiger Wert, gerade Landstrasse, Trecker oder andere Verkehrsteilnehmer überholen...
Ach ja, bei obengenannten Beispiel: Endgeschwindigkeit, jeweils 220 km/h!
Gruß Andreas 🙂
Und ich habs ja schon geschrieben, die neuen Common Rail Diesel werden von Haus aus leiser (weniger nagelnd) sein.
Und man kann auch bei einem Diesel einen sportlichen Sound kreieren, da habt mal keine Angst, wozu gibt es Soundingenieure!
ich geb´s auf: jetzt haben die gleich starken oder minimal stärkeren Benziner schon bessere Messwerte, udn jetzt leigt´s auf einmal an den Messtoleranzen🙁
Manmanman: wer Schaltfaul fahren möchte, der soll sich einen TDI kaufen, wer aber zügig udn wenigstens etwas sportlich vorwärts kommen möchte, sollte immer zum Benziner greifen.
Ich habe immer wieder die Möglichkeit, bei uns in der Firma auf den Fuhrpark zuzugreifen, udn da hat man schöne Vergleichsmöglichkeiten: Opel Vectra 2,2 Benziner, 148 PS und 1,9 CDTI mit 150 PS. Also rein subjektiv geht der Diesel natürlich dank seiner 100 Nm mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen besser, aber wenn man wirklich mal drauf achtet und auf der Landstraße zügig durch kurviges Gelände fährt, dann ist der Benziner einen Tock spritziger, Dazu muss man aber schon etwas artfremd mit dem Auto fahren, das gebe ich zu. Bei einem TT würde ich das abe rnicht als artfremd bezeichnen, sondern eher, wenn man untertourig den ganzen Tag mit Rußgestank durch die Gegend fährt (OK, den Partikelfilter würde ein TT ja wohl haben. 1:0 für die TT TDI Fraktion von wegen Diesel stinkt im TTR).
Aber nehmen wir jetzt mal ein krasses anderes Beispiel: denkt euch mal eine Lotus Elise mit 140 PS Benziner oder 140 PS TDI. Ich möchte mal sehen, welcher schneller zu fahren ist😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich geb´s auf: jetzt haben die gleich starken oder minimal stärkeren Benziner schon bessere Messwerte, udn jetzt leigt´s auf einmal an den Messtoleranzen🙁
Manmanman: wer Schaltfaul fahren möchte, der soll sich einen TDI kaufen, wer aber zügig udn wenigstens etwas sportlich vorwärts kommen möchte, sollte immer zum Benziner greifen.
Du solltest vielleicht besser lesen, ich habe nichts von Meßtoleranzen gesagt, sondern von reprozierbaren Werten im Alltag!
Und mit welcher Motorenart man schneller oder sportlicher fahren kann... naja, soll jeder selber entscheiden.
Jedenfalls ist der TSI Motor genauso schwer, wie der 2.0 TDI, daher denke ich mal ist eine gute Vergleichbarkeit gegeben.
Gruß
Andreas 🙂
Der einen Benziner fährt, sich aber einen Diesel im TT gut vorstellen kann!
Vielleicht sollten sich die Benzin und Diesel Fanatiker einfach gegenseitig in Ruhe lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Die 0,3 sec würde ich jetzt mal als vernachläßigbar kennzeichnen, da es theoretische Werte sind, die Ottonormalverbraucher nicht reproduzieren wird.
Das meinte Ich, hab mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Also was denn jetzt: erst heißt es, der Benziner ist langsamer, dann kommt man mit Messwerten udn dann heißt es auf einmal, es seie vernachlässigbar. Wenn Du ein Richter wärst, dann würde ich Dir Befangenheit unterstellen😁
Egal ob marginal oder nicht: der Benziner hat bessere Beschleunigungswerte als der Diesel, wenn auch gering, aber er ist NICHT schlechter!!!
Ich hab übrigens nix gegen TDI Fahrer, ich habe nur was gegen deren Autos😁 Wenn allerdings immer drei TDI Fahrer zusammen in der Raucherecke stehen und mir einen erzählen wollen, dass Drehmoment zählt udn nicht Leistung, dann drehe ich am Teller. Da hat doch ein Kollege behautet, sein Golf 4 Kombi mit 105 PS TDI und 240 Nm seie fixer als ein 180 PS Turbobenziner im Golf 4 Jubi GTI, der habe ja nur lächerliche 235 Nm🙄 Aha, deswegen braucht der GTI auch nur 7,8 Sekunden von Null auf Hundert und der Diesel gnadenlos langsame 12 Sekunden. Das sind dann aber auch Messtoleranzen oder Peanuts😁 (war jetzt nicht an Dich gerichtet, sondern an meinen "Fahrspaß durch TDI" Kollegen😉
Hätte es einen neuen Commonrail Diesel im TT jetzt schon gegeben hätte ich nicht den 2.0TFSI genommen sondern den Diesel. Ich hab mir den TT nicht bestellt weil er so toll Lärm macht sondern weils in der Preisklasse keine Alternativen gibt. Der TT ist optisch sehr schön und sehr komfortabel.
Ich hör sowieso die meiste Zeit Musik wenn ich fahre. Da hör ich vom Motor sowieso nix. Was die anderen denken wenn mein TT nicht richtig brummt (macht der 2.0TFSI auch nicht wirklich, da muss schon nen 3.2l her) ist mir auch total egal.
von Lärm machen war auch keine Rede, aber man würde ja auch den S2000 Motor von Honda, der bis 9.300 U/min geht, nicht in eine Oberklasse Limousine einbauen. Der Kreissägensound würde einfach nicht passen.
Aber egal: ich bin gespannt, ob sich die Marketingstrategen bei AUDI durchsetzen und einen TT TDI bringen. Am Besten eine Sparversion mit 140 PS 2,0er TDI und Stoffsitzen, Innenfarbe hellbraun, Außenfarbe silber und Schmutzfänger hinter den Rädern, damit die durchdrehenden Räder vom TDI Bums keinen Dreck hochschmeißen*und wech* Und das Endrohr wird am Besten auch wegretuschiert....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Das meinte Ich, hab mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. Also was denn jetzt: erst heißt es, der Benziner ist langsamer, dann kommt man mit Messwerten udn dann heißt es auf einmal, es seie vernachlässigbar. Wenn Du ein Richter wärst, dann würde ich Dir Befangenheit unterstellen😁
Egal ob marginal oder nicht: der Benziner hat bessere Beschleunigungswerte als der Diesel, wenn auch gering, aber er ist NICHT schlechter!!!
Es sei Dir verziehn 😁
Richter haben aber auch einen Ermessensspielraum 😉
Der Benziner ist ja auch schneller von 0-100, aber auch nur da. Nur meine ich, daß keiner von uns das im Alltag braucht. Von der Ampel weg auf 100? Ich habs noch nicht gemacht, eher schon von 60 auf 100 (Landstrasse) und da sieht mein 115 PS Benziner nicht gut gegen den 100 PS Diesel Golf IV meines Schwagers aus.
Drehmoment ist nicht alles, aber bei gleicher Leistung hat der Diesel nunmal mehr Drehmoment und zieht dir in der Elastizität davon.
geht aber auch wegen der häufigeren Schaltpausen eher in die Knie. Also wenn der Benziner artgerecht gefahrne wird, also von 4.000-6.500 U/min, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der Diesel ihm weg fährt😉
Aber egal. Ich bin wohl eher der Fahraktive und Du der Cruiser. Dann ist der Diesel tatsächlich besser!!!
manche wollen einfach nicht verstehen warum ein Diesel im TT viele Käufer finden würde. Stattdessen wird hier über Leistung diskutiert. Es geht beim Diesel darum sparsamer zu fahren. Diesel ist günstiger und der Verbrauch ist auch weniger. Das ist fakt. Von 140 PS Diesel redet keiner. Mindestens 170 PS sollten das schon sein. Der wird dann auch nicht günstiger als ein 2.0TFSI sein sondern eher teurer. Ausserdem gehts nicht darum das sich jmd mit ner Laufleistung von 10.000km/Jahr nen Diesel holt. Das ist dumm. Aber >30.000km ist ein Benziner wahnsinniger Luxus. Also an einem CommonrailDiesel im TT sollte nur noch jmd meckern der >30.000km im Jahr fährt. Der hat dann wenigstens die gleicehn Vorraussetzungen wie der der sich einen Diesel holen würde. Alles andere is einfach nur getrolle
nur zu, kauft Euch den TTDI😁 Von irgendwas muss die deutsche Wirtschaft ja leben....
Wie gesagt: ich steige hier aus und lasse mich gerne davon überzegen, dass ein TTDI was taucht, wenn ich einen mal probefahren darf. Als erstes kommt aber die Probefahrt vom TTR. Warte schon sehnsüchtig auf einen Anruf vom Autohaus. Da könnte ich mir sogar einen 2,0er TFSI gefallen lassen, obwohl ich eigentlich mehr als den VR6 abziele, der hat aber einfach zu viele Nachteile außer dem Vorteil, dass er schweinegeilen Sound bietet🙂