Erzählt mir der :-) was falsches?

Audi A4 B6/8E

Hallo MT Freunde!

Es geht um den A4 B6 2.0l Benziner mit Automatik 136PS meiner Mutter. 140.000km gelaufen BJ müsste 2002 sein.
Als sie am Donnerstag nach Hause gefahren ist, leuchtete die Warnanzeige für das Kühlmittel auf, die Motortemperatur ging hoch und sie fuhr sofort auf einen Parkplatz...als ich die Motorhaube öffnete, sah ich, dass es auf der rechten Seite unter dem Kühlmittelausgleichbehälter tropfte...meine Theorie: Riss im Ausgleichbehälter und Kühlwasser wird durch den Druck durch den Sprung gedrückt...trotzdem ab zur Werkstatt...mit dem unfreundlichsten freundlichen den wir je erlebt haben!
Dieser meinte dann, dass der Schlauch kaputt ist und hat diesen bestellt und heute gewechselt.
Ölwechsel haben wir auch gleich machen lassen.

Und dann das:
Er ruft bei meiner Mutter an und sagt ihr, dass es nicht funktioniert und er muss "das Auto zerlegen", da er glaubt, dass Zahnriemen,Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung kaputt sind. Sie hat Ihm natürlich sofort gesagt, dass er die Finger davon lassen soll und das Auto raus auf den Hof fahren soll.

Ich persönlich glaube das nicht!
Wenn der Zahnriemen kaputt ist, wieso funktioniert der Motor dann noch einwandfrei??
Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist....wieso ist dann kein gelber Schleim am Deckel und kein Öl im Kühlwasser?

Ein Bekannter von Ihr, der sich sehr gut mit Autos auskennt, meinte, dass das nicht sein kann, da ja dann wohl auch beim Ölwechsel Wasser im Öl gewesen sein muss.

Ich werde heute Abend dort vorbeifahren, das Auto dort wegschaffen und mir anhören was er zu sagen hat.
PS.: Riemen wurde noch nicht gewechselt.

Was meint Ihr?? Hat der Typ recht oder will er uns einfach nur abzocken??

Bitte schreibt mir nicht nur Vorschläge was es sein könnte...sondern auch Argumente um seine Aussagen zu kontern :-)

LG

13 Antworten

Egal, ob der Meister recht hat mit seinem Glauben oder nicht, blos nicht aus der Ruhe bringen lassen und irgendwelche übereilten Aktionen genehmigen. Also wenn die befürchteten Schäden vorhanden sind, kann man sie immer noch beheben. Aber zuvor würde ich erstmal den Kühlkreislauf instandsetzen lassen. Und den Meister befragen, welche Argumente für die von ihm befürchteten Schäden im Raum stehen. Wenn die Kühlung wieder intakt ist, dann kann man vorsichtig weitersehen.

Hoffentlich hat Deine Mutter den Wagen nicht zu heiß laufen lassen. Die Kopfdichtungen sind da sehr empfindlich.

... auch meine Meinung. Zunächst Kühlwasser abdichten, dass nichts mehr tropft. Dann mal fahren und schauen, was passiert. Oder hat er ihn vermurkst und versuchts, auf den Kunden abzuwälzen....

Mag sein, dass wenn der Motor zu heiss geworden ist, dass was auch im inneren nachgegeben hat. Also irgendwas, das durch zu hohe Temperaturen gerne nachgibt - sei es Zylinderkopf oder Wasserpumpe. Das sieht man ggf. am Tage des Platzers noch nicht, aber wenn er im Nachgang eine Probefahrt gemacht hat und dann feststellt, dass da was nicht passt, dann wäre es soweit ja korrekt.

Also klar erklären lassen, warum er zu diesen Annahmen kommt. Das Auto ist jetzt 15 Jahre dann alt. Wenns ans Zerlegen geht, dann ists vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bitte bei Deinen Entscheidungen berücksichtigen.... Gegebenenfalls auch Schrittweise vorgehen und keinen "Persilschein" vergeben und die einzelnen Schritte auch mal kurzfristig mit einem Preisstempel versehen lassen. Dann siehst ja, wo Du hinkommst.

Wenn Du mehr Infos hast, denke ich dass es hier schon Leute gibt, die Dir helfen.

Viel Erfolg,
Manni

Zusatzinfo: Er meinte, dass das Kühlwasser wohl nichtmehr durchgepumpt wird?!

Wir möchten auch nichts überstürzen deswegen haben wir auch gleich gesagt, dass er die Kiste in Ruhe lassen soll :-)

a. feststellen ob das Kuehlwasser noch durchgepumpt wird.
b. indem noetig und gewuenscht, Dichtung Kuehlwasserkreislauf reparieren.

Ähnliche Themen

Da ja der Motor offenbar noch lief, wird der Zahnriemen nicht gerissen sein, sondern wohl die Pumpe oder die Verschlauchung defekt sein. Leider ist der Arbeitsaufwand der gleiche wie beim ZR-Riss. Lange würde ich ihn im Stand nicht laufen lassen. Zum Testen, ob Wasser gepumpt wird und wohin, kann man das aber schonmal machen. Dennoch: vorher unbedingt nachsehen, ob der ZR noch draufliegt. Wie alt ist der eigentlich?

Dann würde ich logischerweise auf Wasserpumpe tippen. Mag sein, dass die der Auslöser für das Ganze ist. Der gerissene Schlauch evtl. nur eine Konsequenz der zu hohen Termperatur.

Hallo,ihr habt 15 Jahre keinen Zahnriemen wechseln lassen???
Oh mann,das ist aber auch mutig.
Lasst doch mal den Kühlkreislauf abdrücken in der Werkstatt,dann seht ihr auch wo Wasser austritt.
Falls die Wasserpumpe defekt ist,würde ich natürlich den Zahnriemen mit wechseln lassen.
Wie lange hat deine Mutter den Wagen noch laufen lassen ohne oder wenig Kühlmittel?
Gruß

Was sein kann ist, daß die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Dann kann es 2 Szenarien geben: Kühlwasser kommt in den Ölkreislauf (gelber Schleim am Deckel, weisser Rauch beim Kaltstart/Beschleunigen) oder Abgase drücken sich in den Kühlwasserkreislauf. Der so entstehende Überdruck drückt die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter durch den Überlauf und es tropft/läuft unten raus.
Wenn die WaPu defekt ist, kann sich der Kopf verziehen -> die ZKD funktioniert dann nicht mehr. Die Aussage kann also durchaus korrekt sein. Bei der Reparatur wird der Zahnriemen natürlich mit gewechselt.
15 Jahre mit dem ersten Zahnriemen ist natürlich auch sehr mutig.

Grüße,
Thilo

Wenn der Preis incl. Wapu um 500€ liegt, lass es machen. Zahnriemen 15 Jahre alt ist NICHT gut, auch wenn Audi immer was von "nach 180.000 km" sagt/schreibt. Leider beteiligen die sich bei einem Riss nicht an den Kosten wenns vor 180.000 war....

Lasst mal die Kirche im Dorf. So schnell stirbt der Motor nun auch nicht wenn die Pumpe ausfällt. Solange sie die Karre abgestellt hat als die Lampe anging ist es in der Regel nicht tragisch. Schlecht ist es nur wenn sie damit noch weiter rumfährt.

Typischer Fall von Meister trifft auf weibliche Kundin und meint der kann man alles erzählen. Ob er was falsches erzählt sei mal dahingestellt. Zumindest weiß er offensichtlich nicht was wirklich los ist, und das würde mich stutzig machen. Ob die Pumpe pumpt kann man innerhalb von wenigen Minuten sagen. Der Riemen ist alt, aber wäre er kaputt würde der Motor nicht mehr laufen. Das mit der Kopfdichtung kann sein, das kann man aber prüfen ohne den Motor zu zerlegen.

Wird wohl eine Pumpe mit Kunststoffrotor sein, und der ist halt zerfallen. Wäre ja nun nichts neues.

Das mit dem Zahnriemen ist allerdings wirklich sportlich! Der mag ja 180.000km halten, aber nicht unendlich lange. Die Dinger altern und werden spröde. Auch wenn sie über die Jahre durch die Entwicklung immer besser und haltbarer werden, nach 8-10 Jahren würde ich die trotzdem ersetzen egal wie viel Laufleistung die noch haben.

Bis jetzt gibts ja nichtmal ne klare Aussage, ob es noch der erste ZR ist.

Doch,hat er ja oben in seinem Einleiter geschrieben.

Dachte das bezieht sich auf den geplanten, aber noch nicht durchgeführten Reparaturversuch. Dennoch: wenn der ZR durch ist, springt der Wagen auch nicht mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen