ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erweiterung der Ambientebeleuchtung, Garagentorfernbedienung einbauen

Erweiterung der Ambientebeleuchtung, Garagentorfernbedienung einbauen

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 18. März 2012 um 20:20

Hallo Passat-Freunde!

Hier schildere ich Euch, wie ich meinem Passat eine schicke Ambientebeleuchtung für den Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere verpasst habe.

Sie kann nicht in Form von Original-Ersatzteilen oder aus Teilen von anderen Modellen nachgerüstet werden, sondern ist ein individueller Eigenbau, der kaum etwas kostet.

 

Einbau der Mittelkonsolenbeleuchtung:

Die im Passat 3C vorhandene Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole ist leider so schwach, dass man nur den Ganghebel und die Climatronic im Dunkeln findet. Bei schwarzer Innenraumausstattung findet man damit in der Mittelkonsolenablage sowie im Fach der Armlehne nichts mehr. Deshalb habe ich in die Innenraumleuchteneinheit eine rote Zusatz-LED aus transparentem Kunststoff mit schmalen Lichtkegel eingebaut, die spezielle die Mittelkonsolenablagefäche ausleuchtet.

 

Einbau der Armaturenbrett- / Fußraum- und Sitzbeleuchtung:

Da die Luftausströmer nicht beleuchtet sind und es im Fußraum ebenfalls stockfinster ist, habe ich links und rechts zwei weitere rote Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs aus rotem Kunststoff mit breitem Lichtkegel in die Innenraumleuchteneinheit eingebaut. Dadurch wird die gesamte Sitzfläche sowie der vordere Teil des Armaturenbrettes mit einem leichten Rotlichtschimmer so sanft ausgeleuchtet, dass man alles gut erkennen kann (man kann sogar noch lesen), ohne als Fahrer davon gestört zu werden. Die Spannung für diese LEDs kann man ganz leicht von der Leseleuchtenschalterbeleuchtung abgreifen.

Damit die LEDs nicht in die Augen blenden, habe ich sie - wie die Original-LEDs für die Ganghebelbeleuchtung - mit einem schwarzen Schlauch in der Abdeckung versenkt befestigt. Die Neigung der LEDs muss beim Festkleben mit Heißkleber so justiert werden, dass die Mitte des Leuchtkegels den jeweiligen Fußraum trifft. Damit ist nun das komplette Fahrer- und Beifahrerumfeld gerade hell genug, um alle Bedienelemente (Blinker- und Scheibenwischerhebel, Türöffner, Lüftungsdüsen, Schubläden über dem Radio, Ablagefach in Mittelkonsole, Handschuhfach) im Dunkeln erkennen und bedienen zu können, ohne dabei geblendet zu werden. Der Beifahrer kann sogar noch etwas lesen, ohne die während der Nachtfahrt zu hellen und somit störenden Leseleuchten anschalten zu müssen. Alle metallisch glänzenden oder verchromten Oberfläche wie z.B. die Verstellgriffe der Lüftungsdüsen glänzen nun ganz edel in einem Rotschimmer.

 

Einbau der Türablagenbeleuchtung:

Um auch in die Ablagen der Türverkleidungen Licht zu bringen, habe ich unter den Türgriffen mittig über dem Ablagefach jeweils eine weitere rote, breit abstrahlende, LED eingaut, deren Stromversorgung ich von der Beleuchtung der Fensterheberschalter abgegriffen habe. Deren Kabelbäume kann man entweder mit Abzweigern anzapfen oder man entfernt von den jeweiligen Litzen ein Stückchen Isolierung und lötet dann dort die Litzen der LEDs an.

 

Einbau der Garagentor-Fernbedienung:

Da ich in der Innenraumleuchteneinheit genügend Freiraum für die Platine meiner Garagentorfernbedienung vorfand, habe ich diese auch noch gleich mit eingebaut. Da deren Platine normalerweise dauerhaft von einer 12V-Batterie versorgt wird und mit dem darauf befindlichen Mikro-Taster das Tor geöffnet wird, habe ich deren Taster überbrückt und von den ursprünglichen Batteriehalteranschlüssen die Masse an die Masse von der Leseleuchtenversorgung angeschlossen. Den Pluspol habe ich zunächst an den von mir eingebauten Taster und diesen wiederum an die 12V-Versorgung der Leseleuchten angelötet.

 

Einbau Rücksitzbeleuchtung:

Im Fond habe ich dann die dortige Innenraumleuchteneinheit (sie ist nur in den Himmel eingeklipst und kann mit dem Schraubendreher herausgehebelt werden) ebenfalls um 2 breit strahlende Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs erweitert, damit sich auch die Heckpassagiere im Dunkeln zurechtfinden. Sie sind so zurechtzubiegen und einzukleben, dass sie den jeweiligen Sitzplatz samt Fußraum ausleuchten. Um mir das äußerst zeitaufwändige Abmoniteren des Himmels zur Stromversorgungskabelverlegung zu ersprachen, habe ich deren Stromversorgung von den Leseleuchten abgegriffen. Dadurch leuchten sie zwar immer - was tagsüber nicht auffällt - doch werden sie vom Komfortsteuergerät automatisch 8 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung - wie die anderen Leseleuchten auch - abgeschaltet. Da dann trotzdem noch eine geringe Restspannung vom Steuergerät an den Lampen anliegt, würden die LEDs schwach weiterleuchten und Strom verbrauchen. Um das zu unterbinden, habe ich zum Vorwiderstand noch eine 8,2V Z-Diode (im Bild gelb) in Sperrichtung vorgeschaltet.

 

Material:

2 LEDs breit strahlend 3 mm (Türablagenbeleuchtung)

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung vorne)

4 Widerstände 560Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

2 Widerstände 220Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 Z-Dioden 8,2V (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

1 LED schmal strahlend 5 mm transparent

1 Widerstand 330Ohm, 0,25W

3 schwarze Schlauchstücke als LED-Halter, dm 5 mm, z.B. Schrumpfschlauch

- Schrumpfschläuche für Widerstände und Z-Dioden

- isolierte Litzen braun, grau und rot

1 Taster für Garagentorfernbedienung

Kosten: ca. 10€

Arbeitsaufwand für alle Einbauten: ca. 2-3 Std.

 

ACHTUNG:

Dies ist keine Anleitung zur bedenkenlosen Nachahmung. Möglicherweise kann dadurch die Garantie des Fahrzeuges erlöschen oder durch unvorsichtiges Arbeiten die Bordelektronik zerstört werden.

Für diese Arbeiten muss man elektrotechnische Grundkenntnisse besitzen (Funktionsweise von LEDs, Z-Dioden, Vorwiderstandsdimensionierung), sowie handwerkliches Geschick im Bohren, Kleben und Löten aufweisen.

Vor den Arbeiten im KFZ die Autobatterie abgeklemmen!

Alle selbsthergestellten spannungsführenden unisolierten und beweglichen Verdrahtungen müssen fachmännisch dauerhaft isoliert werden!

Diese Einbauten haben folgende Vorteile:

- minimaler Zeitaufwand

- Kosten geringer als 10€

- keine Neuverlegung von Kabelbäumen

- keine zeitaufwändige Demontage von Dachhimmel / Tür- und Armaturenverkleidungen

- es müssen nur Löcher gebohrt werden

- keine Codierung von Steuergeräten nötig

- keine Spezialwerkzeuge nötig (außer Lötkolben und Föhn für Schrumpfschlauch)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. März 2012 um 20:20

Hallo Passat-Freunde!

Hier schildere ich Euch, wie ich meinem Passat eine schicke Ambientebeleuchtung für den Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere verpasst habe.

Sie kann nicht in Form von Original-Ersatzteilen oder aus Teilen von anderen Modellen nachgerüstet werden, sondern ist ein individueller Eigenbau, der kaum etwas kostet.

 

Einbau der Mittelkonsolenbeleuchtung:

Die im Passat 3C vorhandene Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole ist leider so schwach, dass man nur den Ganghebel und die Climatronic im Dunkeln findet. Bei schwarzer Innenraumausstattung findet man damit in der Mittelkonsolenablage sowie im Fach der Armlehne nichts mehr. Deshalb habe ich in die Innenraumleuchteneinheit eine rote Zusatz-LED aus transparentem Kunststoff mit schmalen Lichtkegel eingebaut, die spezielle die Mittelkonsolenablagefäche ausleuchtet.

 

Einbau der Armaturenbrett- / Fußraum- und Sitzbeleuchtung:

Da die Luftausströmer nicht beleuchtet sind und es im Fußraum ebenfalls stockfinster ist, habe ich links und rechts zwei weitere rote Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs aus rotem Kunststoff mit breitem Lichtkegel in die Innenraumleuchteneinheit eingebaut. Dadurch wird die gesamte Sitzfläche sowie der vordere Teil des Armaturenbrettes mit einem leichten Rotlichtschimmer so sanft ausgeleuchtet, dass man alles gut erkennen kann (man kann sogar noch lesen), ohne als Fahrer davon gestört zu werden. Die Spannung für diese LEDs kann man ganz leicht von der Leseleuchtenschalterbeleuchtung abgreifen.

Damit die LEDs nicht in die Augen blenden, habe ich sie - wie die Original-LEDs für die Ganghebelbeleuchtung - mit einem schwarzen Schlauch in der Abdeckung versenkt befestigt. Die Neigung der LEDs muss beim Festkleben mit Heißkleber so justiert werden, dass die Mitte des Leuchtkegels den jeweiligen Fußraum trifft. Damit ist nun das komplette Fahrer- und Beifahrerumfeld gerade hell genug, um alle Bedienelemente (Blinker- und Scheibenwischerhebel, Türöffner, Lüftungsdüsen, Schubläden über dem Radio, Ablagefach in Mittelkonsole, Handschuhfach) im Dunkeln erkennen und bedienen zu können, ohne dabei geblendet zu werden. Der Beifahrer kann sogar noch etwas lesen, ohne die während der Nachtfahrt zu hellen und somit störenden Leseleuchten anschalten zu müssen. Alle metallisch glänzenden oder verchromten Oberfläche wie z.B. die Verstellgriffe der Lüftungsdüsen glänzen nun ganz edel in einem Rotschimmer.

 

Einbau der Türablagenbeleuchtung:

Um auch in die Ablagen der Türverkleidungen Licht zu bringen, habe ich unter den Türgriffen mittig über dem Ablagefach jeweils eine weitere rote, breit abstrahlende, LED eingaut, deren Stromversorgung ich von der Beleuchtung der Fensterheberschalter abgegriffen habe. Deren Kabelbäume kann man entweder mit Abzweigern anzapfen oder man entfernt von den jeweiligen Litzen ein Stückchen Isolierung und lötet dann dort die Litzen der LEDs an.

 

Einbau der Garagentor-Fernbedienung:

Da ich in der Innenraumleuchteneinheit genügend Freiraum für die Platine meiner Garagentorfernbedienung vorfand, habe ich diese auch noch gleich mit eingebaut. Da deren Platine normalerweise dauerhaft von einer 12V-Batterie versorgt wird und mit dem darauf befindlichen Mikro-Taster das Tor geöffnet wird, habe ich deren Taster überbrückt und von den ursprünglichen Batteriehalteranschlüssen die Masse an die Masse von der Leseleuchtenversorgung angeschlossen. Den Pluspol habe ich zunächst an den von mir eingebauten Taster und diesen wiederum an die 12V-Versorgung der Leseleuchten angelötet.

 

Einbau Rücksitzbeleuchtung:

Im Fond habe ich dann die dortige Innenraumleuchteneinheit (sie ist nur in den Himmel eingeklipst und kann mit dem Schraubendreher herausgehebelt werden) ebenfalls um 2 breit strahlende Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs erweitert, damit sich auch die Heckpassagiere im Dunkeln zurechtfinden. Sie sind so zurechtzubiegen und einzukleben, dass sie den jeweiligen Sitzplatz samt Fußraum ausleuchten. Um mir das äußerst zeitaufwändige Abmoniteren des Himmels zur Stromversorgungskabelverlegung zu ersprachen, habe ich deren Stromversorgung von den Leseleuchten abgegriffen. Dadurch leuchten sie zwar immer - was tagsüber nicht auffällt - doch werden sie vom Komfortsteuergerät automatisch 8 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung - wie die anderen Leseleuchten auch - abgeschaltet. Da dann trotzdem noch eine geringe Restspannung vom Steuergerät an den Lampen anliegt, würden die LEDs schwach weiterleuchten und Strom verbrauchen. Um das zu unterbinden, habe ich zum Vorwiderstand noch eine 8,2V Z-Diode (im Bild gelb) in Sperrichtung vorgeschaltet.

 

Material:

2 LEDs breit strahlend 3 mm (Türablagenbeleuchtung)

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung vorne)

4 Widerstände 560Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

2 Widerstände 220Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 Z-Dioden 8,2V (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

1 LED schmal strahlend 5 mm transparent

1 Widerstand 330Ohm, 0,25W

3 schwarze Schlauchstücke als LED-Halter, dm 5 mm, z.B. Schrumpfschlauch

- Schrumpfschläuche für Widerstände und Z-Dioden

- isolierte Litzen braun, grau und rot

1 Taster für Garagentorfernbedienung

Kosten: ca. 10€

Arbeitsaufwand für alle Einbauten: ca. 2-3 Std.

 

ACHTUNG:

Dies ist keine Anleitung zur bedenkenlosen Nachahmung. Möglicherweise kann dadurch die Garantie des Fahrzeuges erlöschen oder durch unvorsichtiges Arbeiten die Bordelektronik zerstört werden.

Für diese Arbeiten muss man elektrotechnische Grundkenntnisse besitzen (Funktionsweise von LEDs, Z-Dioden, Vorwiderstandsdimensionierung), sowie handwerkliches Geschick im Bohren, Kleben und Löten aufweisen.

Vor den Arbeiten im KFZ die Autobatterie abgeklemmen!

Alle selbsthergestellten spannungsführenden unisolierten und beweglichen Verdrahtungen müssen fachmännisch dauerhaft isoliert werden!

Diese Einbauten haben folgende Vorteile:

- minimaler Zeitaufwand

- Kosten geringer als 10€

- keine Neuverlegung von Kabelbäumen

- keine zeitaufwändige Demontage von Dachhimmel / Tür- und Armaturenverkleidungen

- es müssen nur Löcher gebohrt werden

- keine Codierung von Steuergeräten nötig

- keine Spezialwerkzeuge nötig (außer Lötkolben und Föhn für Schrumpfschlauch)

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 18. März 2012 um 20:20

Hallo Passat-Freunde!

Hier schildere ich Euch, wie ich meinem Passat eine schicke Ambientebeleuchtung für den Fahrer und Beifahrer sowie für die Fondpassagiere verpasst habe.

Sie kann nicht in Form von Original-Ersatzteilen oder aus Teilen von anderen Modellen nachgerüstet werden, sondern ist ein individueller Eigenbau, der kaum etwas kostet.

 

Einbau der Mittelkonsolenbeleuchtung:

Die im Passat 3C vorhandene Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole ist leider so schwach, dass man nur den Ganghebel und die Climatronic im Dunkeln findet. Bei schwarzer Innenraumausstattung findet man damit in der Mittelkonsolenablage sowie im Fach der Armlehne nichts mehr. Deshalb habe ich in die Innenraumleuchteneinheit eine rote Zusatz-LED aus transparentem Kunststoff mit schmalen Lichtkegel eingebaut, die spezielle die Mittelkonsolenablagefäche ausleuchtet.

 

Einbau der Armaturenbrett- / Fußraum- und Sitzbeleuchtung:

Da die Luftausströmer nicht beleuchtet sind und es im Fußraum ebenfalls stockfinster ist, habe ich links und rechts zwei weitere rote Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs aus rotem Kunststoff mit breitem Lichtkegel in die Innenraumleuchteneinheit eingebaut. Dadurch wird die gesamte Sitzfläche sowie der vordere Teil des Armaturenbrettes mit einem leichten Rotlichtschimmer so sanft ausgeleuchtet, dass man alles gut erkennen kann (man kann sogar noch lesen), ohne als Fahrer davon gestört zu werden. Die Spannung für diese LEDs kann man ganz leicht von der Leseleuchtenschalterbeleuchtung abgreifen.

Damit die LEDs nicht in die Augen blenden, habe ich sie - wie die Original-LEDs für die Ganghebelbeleuchtung - mit einem schwarzen Schlauch in der Abdeckung versenkt befestigt. Die Neigung der LEDs muss beim Festkleben mit Heißkleber so justiert werden, dass die Mitte des Leuchtkegels den jeweiligen Fußraum trifft. Damit ist nun das komplette Fahrer- und Beifahrerumfeld gerade hell genug, um alle Bedienelemente (Blinker- und Scheibenwischerhebel, Türöffner, Lüftungsdüsen, Schubläden über dem Radio, Ablagefach in Mittelkonsole, Handschuhfach) im Dunkeln erkennen und bedienen zu können, ohne dabei geblendet zu werden. Der Beifahrer kann sogar noch etwas lesen, ohne die während der Nachtfahrt zu hellen und somit störenden Leseleuchten anschalten zu müssen. Alle metallisch glänzenden oder verchromten Oberfläche wie z.B. die Verstellgriffe der Lüftungsdüsen glänzen nun ganz edel in einem Rotschimmer.

 

Einbau der Türablagenbeleuchtung:

Um auch in die Ablagen der Türverkleidungen Licht zu bringen, habe ich unter den Türgriffen mittig über dem Ablagefach jeweils eine weitere rote, breit abstrahlende, LED eingaut, deren Stromversorgung ich von der Beleuchtung der Fensterheberschalter abgegriffen habe. Deren Kabelbäume kann man entweder mit Abzweigern anzapfen oder man entfernt von den jeweiligen Litzen ein Stückchen Isolierung und lötet dann dort die Litzen der LEDs an.

 

Einbau der Garagentor-Fernbedienung:

Da ich in der Innenraumleuchteneinheit genügend Freiraum für die Platine meiner Garagentorfernbedienung vorfand, habe ich diese auch noch gleich mit eingebaut. Da deren Platine normalerweise dauerhaft von einer 12V-Batterie versorgt wird und mit dem darauf befindlichen Mikro-Taster das Tor geöffnet wird, habe ich deren Taster überbrückt und von den ursprünglichen Batteriehalteranschlüssen die Masse an die Masse von der Leseleuchtenversorgung angeschlossen. Den Pluspol habe ich zunächst an den von mir eingebauten Taster und diesen wiederum an die 12V-Versorgung der Leseleuchten angelötet.

 

Einbau Rücksitzbeleuchtung:

Im Fond habe ich dann die dortige Innenraumleuchteneinheit (sie ist nur in den Himmel eingeklipst und kann mit dem Schraubendreher herausgehebelt werden) ebenfalls um 2 breit strahlende Sitzplatzbeleuchtungs-LEDs erweitert, damit sich auch die Heckpassagiere im Dunkeln zurechtfinden. Sie sind so zurechtzubiegen und einzukleben, dass sie den jeweiligen Sitzplatz samt Fußraum ausleuchten. Um mir das äußerst zeitaufwändige Abmoniteren des Himmels zur Stromversorgungskabelverlegung zu ersprachen, habe ich deren Stromversorgung von den Leseleuchten abgegriffen. Dadurch leuchten sie zwar immer - was tagsüber nicht auffällt - doch werden sie vom Komfortsteuergerät automatisch 8 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung - wie die anderen Leseleuchten auch - abgeschaltet. Da dann trotzdem noch eine geringe Restspannung vom Steuergerät an den Lampen anliegt, würden die LEDs schwach weiterleuchten und Strom verbrauchen. Um das zu unterbinden, habe ich zum Vorwiderstand noch eine 8,2V Z-Diode (im Bild gelb) in Sperrichtung vorgeschaltet.

 

Material:

2 LEDs breit strahlend 3 mm (Türablagenbeleuchtung)

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung vorne)

4 Widerstände 560Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 LEDs breit strahlend 5 mm (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

2 Widerstände 220Ohm, 0,25W, für die LEDs, je nach gewünschter Helligkeit selbst dimensionieren

2 Z-Dioden 8,2V (Sitzplatzbeleuchtung Fond)

1 LED schmal strahlend 5 mm transparent

1 Widerstand 330Ohm, 0,25W

3 schwarze Schlauchstücke als LED-Halter, dm 5 mm, z.B. Schrumpfschlauch

- Schrumpfschläuche für Widerstände und Z-Dioden

- isolierte Litzen braun, grau und rot

1 Taster für Garagentorfernbedienung

Kosten: ca. 10€

Arbeitsaufwand für alle Einbauten: ca. 2-3 Std.

 

ACHTUNG:

Dies ist keine Anleitung zur bedenkenlosen Nachahmung. Möglicherweise kann dadurch die Garantie des Fahrzeuges erlöschen oder durch unvorsichtiges Arbeiten die Bordelektronik zerstört werden.

Für diese Arbeiten muss man elektrotechnische Grundkenntnisse besitzen (Funktionsweise von LEDs, Z-Dioden, Vorwiderstandsdimensionierung), sowie handwerkliches Geschick im Bohren, Kleben und Löten aufweisen.

Vor den Arbeiten im KFZ die Autobatterie abgeklemmen!

Alle selbsthergestellten spannungsführenden unisolierten und beweglichen Verdrahtungen müssen fachmännisch dauerhaft isoliert werden!

Diese Einbauten haben folgende Vorteile:

- minimaler Zeitaufwand

- Kosten geringer als 10€

- keine Neuverlegung von Kabelbäumen

- keine zeitaufwändige Demontage von Dachhimmel / Tür- und Armaturenverkleidungen

- es müssen nur Löcher gebohrt werden

- keine Codierung von Steuergeräten nötig

- keine Spezialwerkzeuge nötig (außer Lötkolben und Föhn für Schrumpfschlauch)

ich habe Deine interessanten Arbeiten gesehen und bin erstaunt, dass alles so reibungslos geklappt hat.

finde alles toll, denn auch ich war frueher immer am Basteln, umbauen, veraendern. Nun moechte ich auch in meinen B6-3c diesel variant, Bj 2006, eine blaue LED, 3mm, in die Tuergriffmulden innen einbauen und vielleicht noch an anderen Stellen. Hatte diese auch im Vorgaenger,( A-Klasse von MB, )sowie alle Innenleuchten auf SMD umstellen, was ja kein Problem ist.

Jetzt die Frage wegen den blauen Laempchen. Gibt es keine Probleme, wenn ich die Tuerbeleuchtung anzapfe? Bei VW sagte man mir, dass eventuell die Elektronik anfaengt zu kollabieren. Wie ich aber lese, hattest Du keine Probleme. Die blauen Laempchen mit Widerstaenden, fertig geloetet, habe ich schon bestellt.

Es waere nett, wenn Du mir antworten wuerdest und ich sage jetzt schon, danke.

Gruss

Themenstarteram 10. November 2013 um 18:27

Danke für Deine lobenden Worte!

Bevor ich Deine Frage beantworte schicke ich voraus, dass ich kein KFZ-Elektroniker bin und ich hier nur mein selbst angesammeltes Wissen wiedergebe.

Meine Antwort ist leider nicht binär (geht / geht nicht), sondern: "Hängt davon ab..."

Ob die Elektronik "kollabiert" oder nicht, hängt davon ab, wie hoch der Strom ist, den ein Steuerausgang liefern muss. Übersteigt er einen bestimmten Grenzwert - der mir leider nicht bekannt ist - wird die Elektronik heiß und stirbt im ungünstigsten Fall oder sie schaltet im günstigsten Fall den Strom einfach ab. Dann erfolgt im Fehlerspeicher ein Eintrag und der Ausgang bleibt so lange abgeschaltet, bis der Fehler in der Werkstatt gelöscht wurde.

Wenn man den max. zulässigen Ausgangsstrom I(max) wüsste und die bereits werksseitig daran angeschlossenen Lasten I(Lasten) kennen würde, könnte man den noch nicht ausgeschöpften Stromverbrauch I(frei) ermitteln: I(frei)=I(max)-I(Lasten)

Ich habe zugegeben einfach damit spekuliert, dass die Entwickler bei VW Sicherheitsreserven eingeplant haben und die Steuerausgänge nicht bis zum Maximum belastet haben.

Meine LEDs kommen mit ca. 20mA aus (Vorwiderstand ist entsprechend dimensioniert).

Und es funktioniert!

Meine Einschätzung für Deinen Fall (keine Funktionsgarantie):

Wenn Du also auch mit den blauen LEDs mit 20mA auskommst, könnte das auch bei Dir gehen.

Bitte beachte, dass die Steuerausgänge auch im ausgeschalteten Zustand noch eine Restspannung von ca. 1 V haben, was die LEDs leicht zum Glimmen bringt. Deshalb habe ich noch eine Z-Diode vorgeschaltet.

Viel Erfolg!

@24900: Das finde ich doch mal richtig geil: Du postest im März 2012 eine Umbauanleitung mit vielen, gut illustrierten Fotos, danach nichts mehr, kein Thread, kein neuer Umbau, keine Antwort auf irgendetwas, nix.

Jetzt, mehr als 1,5 Jahre später, gräbt jemand Deinen Bauvorschlag aus.

Soweit, so gut.

Und Du bist sofort wieder da und reagierst.

Bitte nicht negativ werten, ich bin einfach nur erstaunt.

Zitat:

Original geschrieben von 24900

Danke für Deine lobenden Worte!

Bevor ich Deine Frage beantworte schicke ich voraus, dass ich kein KFZ-Elektroniker bin und ich hier nur mein selbst angesammeltes Wissen wiedergebe.

Meine Antwort ist leider nicht binär (geht / geht nicht), sondern: "Hängt davon ab..."

Ob die Elektronik "kollabiert" oder nicht, hängt davon ab, wie hoch der Strom ist, den ein Steuerausgang liefern muss. Übersteigt er einen bestimmten Grenzwert - der mir leider nicht bekannt ist - wird die Elektronik heiß und stirbt im ungünstigsten Fall oder sie schaltet im günstigsten Fall den Strom einfach ab. Dann erfolgt im Fehlerspeicher ein Eintrag und der Ausgang bleibt so lange abgeschaltet, bis der Fehler in der Werkstatt gelöscht wurde.

Wenn man den max. zulässigen Ausgangsstrom I(max) wüsste und die bereits werksseitig daran angeschlossenen Lasten I(Lasten) kennen würde, könnte man den noch nicht ausgeschöpften Stromverbrauch I(frei) ermitteln: I(frei)=I(max)-I(Lasten)

Ich habe zugegeben einfach damit spekuliert, dass die Entwickler bei VW Sicherheitsreserven eingeplant haben und die Steuerausgänge nicht bis zum Maximum belastet haben.

Meine LEDs kommen mit ca. 20mA aus (Vorwiderstand ist entsprechend dimensioniert).

Und es funktioniert!

Meine Einschätzung für Deinen Fall (keine Funktionsgarantie):

Wenn Du also auch mit den blauen LEDs mit 20mA auskommst, könnte das auch bei Dir gehen.

Bitte beachte, dass die Steuerausgänge auch im ausgeschalteten Zustand noch eine Restspannung von ca. 1 V haben, was die LEDs leicht zum Glimmen bringt. Deshalb habe ich noch eine Z-Diode vorgeschaltet.

Viel Erfolg!

Nochmals danke fuer Deine ausfuerhliche Beschreibung. Ich werde es einfach mal versuchen Gruss

Hallo, ich darf Dich doch nochmals fragen? Ich habe, wie schon geschrieben 4 blaue, schon verloetete, 3 mm Leuchtdioden bestellt. die Spannung = 11-14 V, Strom = 20mA - max 30mA,

Widerstand=0,25W, Ohm=560.

Du schreibst, hast eine Z-Diode angeschlossen. Da ich mit diesen Zahlen und Z-Dioden ueberhaupt nichts anfangen kann, die Frage: Wo und wie hast Du die Z-Diode angeschlossen, an + oder - , vor dem Widerstand oder quer rueber, und wie stark muss die Z-Diode sein ?

Bei meinem Vorgaengerwagen, der kein CAN BUS hatte, war es natuerlich einfach, 12 V anzapfen, den Widerstand davor und das Ding leuchtete.

Bitte schreibe mir nochmals, wie Du es gehandhabt hast. Wenn es dann bei mir auch klappt, moechte ich auch an verschiedene Beleuchtungen rangehen.

Also nochmals im Voraus danke, Gruss aus dem Schwarzwald

 

Zitat:

Bitte beachte, dass die Steuerausgänge auch im ausgeschalteten Zustand noch eine Restspannung von ca. 1 V haben, was die LEDs leicht zum Glimmen bringt. Deshalb habe ich noch eine Z-Diode vorgeschaltet.

Eine Z-Diode lässt den Strom erst fließen, sobald eine bestimmt Erregerspannung überschritten ist - i.d.R. liegt diese bei ~0,6V. Folglich muss die Z-Diode davor geschalten werden. Dies ist auf seinen Bildern gut zu erkennen!

Vg

Flo

PS: Danke für diese Anleitung. Mir war sie bis vor 2 Tagen ebenfalls unbekannt und sie regt zum Nachmachen an!

> Eine Z-Diode lässt den Strom erst fließen, sobald eine bestimmt Erregerspannung

> überschritten ist

Soweit mehr oder weniger richtig

>i.d.R. liegt diese bei ~0,6V.

Das ist falsch!

Eine normale (Silizium-) Diode leitet in Flussrichtung - also von Anode nach Kathode (Strich auf dem Gehäuse) - den Strom und an ihr fallen etwa 0,7V ab. In Sperrichtung bleibt sie nicht leitend (bis die maximale Sperrspannung überschritten wird ab hier kann sie spontan leitend werden was sie dann aber zerstört)

http://de.wikipedia.org/wiki/Diode

 

Eine Zener- oder Z-Diode verhällt sich in Flussrichtung (Dein Anwendungsfall) wie eine normale Diode. Das besondere an einer Z-Diode ist die Sperrrichtung, da die Z-Diode bei einer definierten Sperrspannung (reversibel!) leitend wird.

Achtung der Strom ist in beiden Richtungen nicht begrenzt und steigt aufgrund der Steilheit der Diodenkennlinie schon bei kleinen Spannungsänderungen stark an, auch muss die Verlustleistung beachtet werden! Dein ZPD-Typ kann AFAIR maximal 500mW umsetzen. Bei einer Z-Spannung von 4,7V also maximal 100mA und dann dürfte sie sehr heiß werden!

http://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Diode

Die von Dir verwendete Diode ist eine Z-Diode, du betreibst sie aber in Flussrichtung und nutzt den Zener Effekt nicht aus. Eine normale Diode funktioniert hier auch!

Sollte jemand an einem Nachbau interessiert sein, empfehle ich den Schraubendreher, der zum entfernen der Kunststoffabdeckungen verwendet wird, durch einen Spachtel zu ersetzen - schont die Kanten!

Schönen Abend

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erweiterung der Ambientebeleuchtung, Garagentorfernbedienung einbauen