Erweitertes Apple Carplay mit iOS 16, BMW fehlt?

BMW

Moin,

gestern wurde iOS 16 vorgestellt und besonders auf die neuen Features von CarPlay hingewiesen, die eine deutlich weitreichendere Unterstützung als bisher sein sollen. Leider fehlt BMW auf der Seite mit den Partnern🙁
Da hoffe ich mal, dass BMW auch irgendwann zu diesen Partner dazu stößt.

47 Antworten

Zitat:

@ashork schrieb am 11. Juni 2022 um 16:52:47 Uhr:


Der IX3 bekommt nur eine schnellere Routenführung, aber eine bessere Ladeplanung bekommt der anscheinend nicht. Das geht dann nur mit Autos die OS8 haben.

Man sollte schon sagen, wie es ist: BMW will es nicht mehr für den iX3/OS7 umsetzen. Technisch machbar wäre es sicherlich.

Und bzgl. CarPlay: solange Apple meint, die App Anbieter zu gängeln und die Nutzbarkeit im Fahrzeug einzuschränken, hält sich meine Begeisterung doch sehr in Grenzen. Das sieht bei Android doch deutlich anders aus.

Ich jedenfalls habe Carplay nur für Musik, genauer Spotify genutzt. Das dies aktuell im iX3 nicht geht, nutze ich Spotify direkt und das gefällt mir so gut, das ich die BMW Telefonieintegration nicht für Carplay opfern werde. Die meisten Ladesäuleb-Apps sind in Carplay grenzwertig bedienbar (sofern sie es überhaupt unterstützen) und ABRP ist mir für meine wenigen Langstrecken (auf denen ich die Ladepunkte meist schon kenne) nur für Carplay zu teuer.

Aktuell finde ich Carplay überbewertet. Und auch das, was Apple mit iOS16 zeigt dient eher Apple (übernahme der Kontrrolle im Fahrzeug), als das es den Nutzern wirklich Vorteile bieten wird.

Zitat:

Man sollte schon sagen, wie es ist: BMW will es nicht mehr für den iX3/OS7 umsetzen. Technisch machbar wäre es sicherlich.

Unglaublich finde ich das…. Das ist so, als wenn es z. B. nach einem Jahre kein aktuelles IOS für ein IPhone aus dem Vorjahr mehr gäbe….

Warum wertet BMW den iX3 so ab?

Soweit ich das sehe, sind der X5 und der iX3 die letzten beiden Fahrzeuge im Produktspektrum, die mit OS7 Vorlieb nehmen müssen...

Dachte der x7 hat mit dem LCI OS8 bekommen. Dadurch würde ich auch annehmen, dass der X5 LCI OS8 erhalten wird.

Der X3 hat einfach Pech gehabt, das LCI kam im Sommer letzten Jahres, zur selben Zeit wie I4 und iX vorgestellt wurden. Klar, dass man dann die Technologie Flaggschiffe damit als erstes ausrüstet…

Das LCI hat immerhin SP18 als Upgrade erhalten.

Ähnliche Themen

Warum der i4 den neuen Screen und OS8 bekam und der iX3 nicht ist wohl wirklich seltsam.
Der i4 ist ja auch eine Entstehung aus 4er BMW wie der iX3 aus X3.

Zitat:

@ashork schrieb am 11. Juni 2022 um 16:52:47 Uhr:


Der IX3 bekommt nur eine schnellere Routenführung, aber eine bessere Ladeplanung bekommt der anscheinend nicht. Das geht dann nur mit Autos die OS8 haben.

Zitat:

@ashork schrieb am 11. Juni 2022 um 16:52:47 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 11. Juni 2022 um 16:44:32 Uhr:


Jein, der iX1 wird direkt mit der neuen Softwareversion ausgeliefert, genauso wie der i7. Der iX3 ist auf OS7 und bekommt das Update "nur so halb", da er von den serverseitigen Änderungen wohl auch profitiert.

Die bessere Ladeplanung kann der iX gut brauchen.

Ich habe kein Problem damit, noch das OS7 im iX3 zu haben. Auch brauche ich nicht alle möglichen Updates. Aber die BEV-spezifischen Funktionen sollte man schon noch wenigstens 1x deutlich nachbessern. Immerhin wird das Fahrzeug aktuell noch verkauft.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:59:36 Uhr:


Warum der i4 den neuen Screen und OS8 bekam und der iX3 nicht ist wohl wirklich seltsam.
Der i4 ist ja auch eine Entstehung aus 4er BMW wie der iX3 aus X3.

Seltsam finde ich es nicht, ist einfach eine zeitliche Sache. Der i4 wurde kurz vor dem LCI des G20/21 auf den Markt gebracht und hat, als "Technologieträger" dann eben schon die Technik des LCI bekommen. Ich bezweifle, dass man zum Release des iX3 schon irgendeine Form von OS8 zur Verfügung hatte. Auch sonst hat ja der normale X3 auch nur OS7, ebenso wie der X3 LCI.

Ich frage mich manchmal, was manche von CarPlay erwarten, schließlich muss es ja zu 100% mit der StVO vereinbar sein. Da ist nichts mit Videos anschauen, Nachrichten lesen, etc. Und mir persönlich reicht es so, wie es momentan ist, komplett aus. Ich habe während dem Fahren nicht das Bedürfnis, mein iPhone in die Hand zu nehmen. Ich kann auf Nachrichten (auch Whatsapp) antworten bzw. diese abhören, ich kann Musik und Navigation steuern, und ich kann sogar mein Zuhause steuern bzw. auf meinen Kalender zugreifen.

Schlussendlich wird sich das auch mit "dem neuen Carplay" nicht ansatzweise ändern. Man hat zwar dann schöne neue Funktionen, Designs für den Tacho, usw., aber schlussendlich muss alles trotzdem im erlaubten Rahmen sein. D.h. ich bezweifle, dass man damit beispielsweise Push-Nachrichten direkt in den Tacho bekommt, maximal noch ins HUD. Was ich schlussendlich auch Ok finde!

Ich sehe den Nutzen tatsächlich gerade auch für Mietwagen, Langzeitmieten, Leasingfahrzeuge, etc., also Fahrzeuge, die regelmäßig ihren Besitzer wechseln. Denn so kann jeder in gewohntem Umfeld fahren. Auch innerhalb einer Familie mit mehreren Autos kann das echt cool sein, weil man sein "Design" einfach mitnimmt. Ich denke aber, dass wir hier wirklich noch einige Jahre warten müssen, bis wir das auch in bezahlbaren Fahrzeugen - und wohl erst Recht nicht bei BMW - bekommen.

Zitat:

@Franki31H schrieb am 8. Juni 2022 um 13:05:17 Uhr:


CarPlay bringt insbesondere den Vorteil, dass ich Apps nutzen kann! Solange BMW keine vernünftige Ladesäulenplanung /-Anzeige mitmischen bringt. Brauche ich Alternativen!

Was nutzt Du denn für Alternativen für die Ladesäulenplanung, die über Carplay angezeigt werden?

Moin,

ich nutze die zwar nicht, aber ABRP (a better routeplaner) ist carplayfähig und auf Elektroautos spezialisiert: https://apps.apple.com/de/app/a-better-routeplanner-abrp/id1490860521

Gruß Andreas

Hallo!

Und die Alternative zu ABRP wäre Pump, ebenfalls Carplay-fähig.

CU Oliver

Was mich an Carplay nervt:
- sobald das Habdy koppelt übernimmt es die Kontrolle -> Default Audio Quelle (muss ich fast immer wegschalten)
- „AllOrNothing“ entweder CarPlay, und dann auch mit Apple Telefonie, oder kein CarPlay. BMW Telefonie und Apple Carplay nur für Musik/sonstige Apps geht nicht

aber es gibt immerhin unter den apps eine, die schnell zum bmw-system zurückkehrt (oder man benutzt eine programmierbare taste bzw. die hometaste).
das bmw navi läuft parallel zur applemusic und mein x5 45e mit OS 7 behält die letzte audioquelle (zb dab) auch nach einsteigen mit gekoppeltem handy. imessages etc. werden kurz per carplay eingeblendet, dann springt er automatisch wieder auf das bmw os. auch hey bmw geht bei carplay.
das einzige, was durch carplay gesperrt ist, ist das telefonieren über das bmw system, was aber auch sinn macht, da ja das per carplay verbundene handy die telefonieverbindung herstellt.

ABRP gibt es auch für Android im Gegensatz zu Pump 🙁

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 14. Juni 2022 um 00:14:18 Uhr:


- „AllOrNothing“ entweder CarPlay, und dann auch mit Apple Telefonie, oder kein CarPlay. BMW Telefonie und Apple Carplay nur für Musik/sonstige Apps geht nicht

Daran ist aber BMW nicht "schuld". Das von Dir beschriebene Phänomen ist (leider) im Wireless-CarPlay-Betrieb bei allen Fahrzeugmarken so. Nachdem das Smartphone beim Einsteigen die Verbindung zum Fahrzeug über Bluetooth initiiert hat, um CarPlay zu aktivieren, wechselt es dann auf eine WiFi-Verbindung und legt seine Bluetooth-Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Fahrzeug erst einmal still. Solange CarPlay aktiv ist, könnte das BMW-Infotainment-System somit praktisch gar keine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone aufbauen. Die Telefonie kann somit nur über CarPlay genutzt werden und wird zwischen Smartphone und Fahrzeug dann logischerweise via WiFi abgewickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen