Erweiterte Sitzverstellung
Möchte gerne den Fahrersitz noch ein bisschen weiter nach hinten schieben können. In der Führungsschiene sind bei mir noch weitere Löcher (dort wo die Vielzahnschrauben sind). Hat jemand Erfahrung mit dem 'versetzen' des Fahrersitzes ?
Gruss
ERLA68
19 Antworten
Fahrersitz verschieben
Nabend ERLA68,
Zitat:
...dort wo die Vielzahnschrauben sind...
ich darf dich korrigieren, es heißt nicht
Vielzahnschraubensondern
Torx-Schrauben😉
Rein theoretisch sollte ein Versetzen funktionieren, ich darf dich nur auf den Kabelstrang (siehe Anhang) unterhalb des Fahrersitzes aufmerksam machen...!
Ich weiß nicht ob nach dem Versetzen nach hinten noch genügend "Spiel" für besagten Strang ist ?
Nicht das nachher was knickt oder abreißt wenn du (nach dem Umbau) den Fahrersitz ganz nach vorne schiebst 🙁
Das Loch ist ca. 5 cm weiter nach hinten gebohrt. Willst du dir wirklich die Mühe machen...?
Gruß Torsten
Re: Fahrersitz verschieben
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nicht das nachher was knickt oder abreißt wenn du (nach dem Umbau) den Fahrersitz ganz nach vorne schiebst
moin!
uuuuuuhh, seitenairbag... aufffpasssssen!
ausser natürlich da ist noch genug spiel oder du fährst eh immer selber.
davon mal abgesehen - kommt man da überhaupt noch an die pedale bzw. ans lenkrad?
habe da ja schon bei 1,82m probleme, wenn ich den sitz ( unverbastelt ) ganz nach hinten schiebe...
grüsse, thomas
Re: Fahrersitz verschieben
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend ERLA68,
ich darf dich korrigieren, es heißt nicht Vielzahnschrauben sondern Torx-Schrauben 😉
Ich weiß nicht was an den Sitzen im Caddy verbaut ist (Ich hole meinen erst am 06.05.05 in der Autostadt/WOB ab), aber es gibt auch Vielzahn. Und wird bei Volkswagen auch sehr oft verbaut...
Gruß Rainer
Torx vs Vielzahn
Nabend Rainer,
ich lasse mich gerne von dir berichtigen, falls ich Blödsinn erzählen sollte...!
Ich kenne Schlitz-/Kreuz- und Torxschrauben aber den Begriff "Vielzahnschrauben" habe ich noch nie gehört.
Ich dachte, da die Schrauben für die Befestigung der Sitze größer sind (würde mal 8-10 mm schätzen) ist halt auch die Anzahl der "Zähne" höher um die Kraft bei größeren Schrauben besser zu übertragen.
Das Bild im Anhang meines Threads zeigt ja einen "Torx-Stern".
Haben Torx-Schrauben grundsätzlich 6 Zähne, egal wie lang die Schrauben sind ?
Zitat:
Ich hole meinen erst am 06.05.05 in der Autostadt/WOB ab
Seit wann werden Hugos in Wolfsburg abgeholt ?
Bist du dir (dein Händler) da ganz sicher ?
Hugomobile werden "normalerweise" in Hannover abgeholt, da es sich beim Hugomobil um ein Nutzfahrzeug handelt...!
Mein Freundlicher hat sich nämlich auch damit verhauen aber das ist eine andere Geschichte 😉
Gruß Torsten
PS.: Irren ist menschlich 😉
Re: Torx vs Vielzahn
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Ich kenne Schlitz-/Kreuz- und Torxschrauben aber den Begriff "Vielzahnschrauben" habe ich noch nie gehört.Ich dachte, da die Schrauben für die Befestigung der Sitze größer sind (würde mal 8-10 mm schätzen) ist halt auch die Anzahl der "Zähne" höher um die Kraft bei größeren Schrauben besser zu übertragen.
Das Bild im Anhang meines Threads zeigt ja einen "Torx-Stern".
Haben Torx-Schrauben grundsätzlich 6 Zähne, egal wie lang die Schrauben sind ?
Torx hat immer 6 Zähne. Einen Vielzahn findest Du auf jeden Fall an deinen vorderen Türscharnieren. Denn da verwendet VW bei jedem neuen Modell Vielzahn.
Zitat:
Seit wann werden Hugos in Wolfsburg abgeholt ?
Bist du dir (dein Händler) da ganz sicher ?Hugomobile werden "normalerweise" in Hannover abgeholt, da es sich beim Hugomobil um ein Nutzfahrzeug handelt...!
Ja, da bin ich mir ganz sicher! Weil mein "Händler" Volkswagen AG Wolfsburg heißt ;-)
Ich bin Werkangehöriger und kaufe folglich direkt bei Volkswagen. Ich arbeite in Wolfsburg in der Forschung und Entwicklung im Karosserierohbau in der Logistik, und VW-Angehörige bekommen jedes Fahrzeug in der Autostadt ausgeliefert.
Gruß Rainer
Mea culpa!
Hallo ERLA68, Hallo Rainer!
Habe mich im Internet mal etwas schlau gemacht und ich muß meinen Fehler eingestehen...!
Wie war das noch mit dem Spruch: "Unwissenheit schütz vor Strafe nicht" 😉
Es handelt sich bei den Schrauben (...die am Fahrer-/ und Beifahrersitz verschraubt sind) um Vielzahn-Schrauben (siehe Anhang) – mea culpa kann ich da nur sagen...!
Torx-Schrauben haben 6 "Zähne" und Vielzahn-Schrauben habe 12 "Zähne"...
Wie man sieht, lernt man (dank Foren) nie aus im Leben.
Jetzt weiß ich endlich auch, was meine Frau mir zum Geburtstag schenken kann 😉
Einen Satz Vielzahn-Bits für meinen Ratschenkasten 😁
Bye the way, Rainer du hättest dich lieber nicht als VW-Mitarbeiter outen sollen...
Jetzt haben wir endlich jemanden dem wir (verbal) die Hammelbein lang ziehen können wenn wieder mal was am Hugo kaputt geht 😁
Obwohl dafür sind ja die Kollegen von der Abteilung VK8 zuständig 😛
Gruß Torsten
also so was!
#edit#
...ist doch egal ob vielzahn oder torx - ein richtiger mc gyver schraubt die dinger mit den zähnen oder zumindest mit einem rohen ei raus!!!
und das ist machbar, auch wenn ich noch nichts von vielzahn-eiern oder torx-zähnen gehört habe... 😉
grüsse, thomas
Mc Gyver
Hi Thomas,
Zitat:
...schraubt die dinger mit den zähnen oder zumindest mit einem rohen ei raus!!!
ich dachte immer der benutzt
M
C4M
...! 😁 😁 😁
Gruß Torsten
hy!
... nur in alten armee-jeeps, fords oder opel! 😁
ansonsten bemüht er sich um schadensminimierung.
grüsse, thomas
Immer wieder toll...
Immer wieder toll diese Anfragen von Leuten, die mit einer banalen Frage daher kommen (kann ich den Sitz weiter hinten montieren?) - und dann genüsslich beobachten, wie ganz normale Konsumenten versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen eine konstruktive Antwort zu geben.
Natürlich wird sich in der Antwort ein Fehler finden lassen und natürlich wird sich herausstellen, dass der Fragesteller über das Fachwissen aus erster Hand verfügt, um dem Konsumenten mal so richtig schön zu zeigen, wo denn bitte Bartel den Most holt.
Das ganze läuft unter dem Segel "Guerilla Marketing". Was das ist? Ganz einfach: ein Hersteller heuert sog. "Scouts" an, die sich in Blogs und Foren tummeln und dort unterschwellige Promotion betreiben. Da werden interessante Fragen gestellt, da wird scheinheilig blöd nach technischen Details gefragt und ganz subtil der Markt abgetastet. So passiert es auch hier. Leider jedoch nicht uneingeschränkt kompetent. Das kann man besser tarnen, VW.
Sportliche Grüße von ratzfatz
Re: Immer wieder toll...
Zitat:
Original geschrieben von ratzfatz@gmx
Immer wieder toll diese Anfragen von Leuten, die mit einer banalen Frage daher kommen ...
Sportliche Grüße von ratzfatz
Kannes sein das Du ein wenig unter Verfolgungswahn leidest? Der einzige der hier eher kontraproduktive Antworten gibt bist ja wohl Du hier...
Ohne Worte.
Gruß Rainer
Hi, Folks!
Also ich kenn es von der Arbeit her, dass die Befestigung der vorderen Sitze in den aktuellen VW-Modellen mit jeweils vier Schrauben M10 mit einen Vielzahn-Kopf Größe 10 bestückt wird. Wenn ihr sie löst, bitte mit 40 Nm wieder festziehen. Wenn man den Steckschlüssel nicht unbedingt 3 Meter verlängert und 90° gerade hält, dann dürften die Zähne der Köpfe auch nicht ausbrechen.
Gruß
WobTigger
Sitze aus- / umbauen - sehr einfach
Hallo,
habe letztes Wochenende den Fahrersitz ausgebaut, 2 neue Löcher gebohrt, den Sitz wieder eingebaut und fertig.
Dasselbe mit den Rücksitzen. Ausgebaut, die angeschweißten Muttern mit 8,5mm Bohrer durchbohrt und dann mit Sicherungssplinten aus der Landmaschienen Technik wieder eingebaut. So kann ich mit wenigen Handgriffen meinen Caddy leerräumen und mit einer 2m x 1m Matraze drinn schlafen. Ein geniales Auto. Unkompliziert und man kann vieles selber machen.
Beifahrersitz Höhenverstellung
Hallo zusammen!
Kann jemand von euch sagen ob eine Höhenverstellung des Beifahrersitzes nachrüstbar ist?
Meine Freundin beschwert sich immer wieder, das der zu hoch sei.
Vielen Dank im Voraus!
LG aus Berlin