Erwarte ich zuviel vom Lenkassistenten?

Mercedes

Hallo,
in meinem S205 ist das volle Assistenz Paket installiert. Während ich zB. Distronic Plus und ILS klasse finde, bin ich beim Lenkassi eher zwiegespalten. Bei ganz leichten Kurven funktioniert das Teil ja noch manchmal. Aber sobald die Kurven etwas stärker werden landet man eher im Straßengraben als dass man auf der Straße bleibt. Und ich rede hier nicht etwa von 90 Grad oder größer Kurven.

zB. Heute auf der Landstraße bin ich hinter einem Schleicher, der mit Tempo 60 fuhr, extra mal hinterher gefahren um den Lenkassi zu testen. Die Fahrerassistenz Grafik zeigte die grünen Linien der Fahrbahnmarkierung an, das Lenkrad Symbol war auch grün und das vor mir fahrende Auto wurde auch erkannt. Trotzdem wäre der Lenkassi bei jeder etwas stärkeren Kurve in den Straßengraben gefahren.

Vielleicht erwarte ich ja zu viel von dem Lenkassi, oder ist das Teil vielleicht defekt und ich sollte mal den Service aufsuchen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Meist schalte ich ihn sogar ab, weil er mir in dieser Form nichts bringt und mich eher mit seinen Lenkbewegungen nervt bzw meine Lenkbewegungen erschwert und Unruhe ins Fahrwerk bringt. Oft er lenkt dagegen oder manchmal auch zu früh ein, wenn er mal wieder anderer Meinung als ich ist, wenn es um die Idealinie geht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich fahre fast immer eingeschalteter Distronic und nutze den Lenkassistenten.

Mir hat man von vornherein gesagt, dass es sich um eine Lenkunterstützung, nicht um "selbstständiges" Lenken handelt. Meines Erachtens funktioniert das so, wie angegeben.

Im Stau kann man sich entspannt darauf verlassen, wenn der Vordermann nicht Zickzack fährt. Im langsamen Stadtverkehr, ohne engeren Kurvenradius, ebenfalls. Auf Landstraßen und bei hoher Geschwindigkeit auf Autobahnen lasse ich das Lenkrad auf keinen Fall los. Ich fühle mich unterstützt, aber verlasse mich keinesfalls auf ein eigenständiges Fahren des Autos.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das System ist ein Assistent, denken und lenken muss der Fahrer schon noch selbst übernehmen. In aller Regel funktioniert das System auf der Autobahn sehr gut, es kann aber auch passieren, dass die Kamera die Tempokennzeichen auf dem LKW scannt und darauf reagiert. Hier dard nicht der Eindruck entstehen, dass alles Fehlerfrei ist und man sich ins Auto setzt und nichts mehr machen muss. Es unterstützt und das zumeist sehr gut aber aufpassen ist immer noch geboten.

Es bleiben Assistenzsysteme, aber auch ich muss sagen, dass die Systeme meines s205 01/2018 auf dem Stand meines s204 Mopf aus 08/2011 sind. Die Systeme meines s212 Mopf aus 2013 waren da wesentlich zuverlässiger im Hinblick auf Fehlalarme und Funktion.
Man sollte also nicht zu viel erwarten und die Systeme rein als Unterstützung sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen