Erwarte ich zuviel vom Lenkassistenten?

Mercedes

Hallo,
in meinem S205 ist das volle Assistenz Paket installiert. Während ich zB. Distronic Plus und ILS klasse finde, bin ich beim Lenkassi eher zwiegespalten. Bei ganz leichten Kurven funktioniert das Teil ja noch manchmal. Aber sobald die Kurven etwas stärker werden landet man eher im Straßengraben als dass man auf der Straße bleibt. Und ich rede hier nicht etwa von 90 Grad oder größer Kurven.

zB. Heute auf der Landstraße bin ich hinter einem Schleicher, der mit Tempo 60 fuhr, extra mal hinterher gefahren um den Lenkassi zu testen. Die Fahrerassistenz Grafik zeigte die grünen Linien der Fahrbahnmarkierung an, das Lenkrad Symbol war auch grün und das vor mir fahrende Auto wurde auch erkannt. Trotzdem wäre der Lenkassi bei jeder etwas stärkeren Kurve in den Straßengraben gefahren.

Vielleicht erwarte ich ja zu viel von dem Lenkassi, oder ist das Teil vielleicht defekt und ich sollte mal den Service aufsuchen? Wie sind da eure Erfahrungen?

Meist schalte ich ihn sogar ab, weil er mir in dieser Form nichts bringt und mich eher mit seinen Lenkbewegungen nervt bzw meine Lenkbewegungen erschwert und Unruhe ins Fahrwerk bringt. Oft er lenkt dagegen oder manchmal auch zu früh ein, wenn er mal wieder anderer Meinung als ich ist, wenn es um die Idealinie geht.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich fahre fast immer eingeschalteter Distronic und nutze den Lenkassistenten.

Mir hat man von vornherein gesagt, dass es sich um eine Lenkunterstützung, nicht um "selbstständiges" Lenken handelt. Meines Erachtens funktioniert das so, wie angegeben.

Im Stau kann man sich entspannt darauf verlassen, wenn der Vordermann nicht Zickzack fährt. Im langsamen Stadtverkehr, ohne engeren Kurvenradius, ebenfalls. Auf Landstraßen und bei hoher Geschwindigkeit auf Autobahnen lasse ich das Lenkrad auf keinen Fall los. Ich fühle mich unterstützt, aber verlasse mich keinesfalls auf ein eigenständiges Fahren des Autos.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Für mich ist der Lenkassi so gut, dass ich permanent auf der Autobahn News lesen kann.
Im Grunde ist er für mich nur eine Erweiterung des Spurassistent.
Lenken kommt jetzt im W213, ab Oktober ist es soweit.
Ich freue mich schon.

Zitat:

@DominicCLK schrieb am 15. April 2016 um 14:38:56 Uhr:


Für mich ist der Lenkassi so gut, dass ich permanent auf der Autobahn News lesen kann.

Oha, nicht vergessen.....es sind Assistenzsysteme!!!

Vom autonomen Fahren sind wir noch etwas weg, auch wenn es bestimmt in nicht all zu ferner Zukunft möglich ist.

Ich würde meine Augen lieber auf die Fahrbahn richten! Der Vorherfahrende wird es Dir danken😉

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 15. April 2016 um 16:19:14 Uhr:



Zitat:

@DominicCLK schrieb am 15. April 2016 um 14:38:56 Uhr:


Für mich ist der Lenkassi so gut, dass ich permanent auf der Autobahn News lesen kann.

Oha, nicht vergessen.....es sind Assistenzsysteme!!!

Vom autonomen Fahren sind wir noch etwas weg, auch wenn es bestimmt in nicht all zu ferner Zukunft möglich ist.

Ich würde meine Augen lieber auf die Fahrbahn richten! Der Vorherfahrende wird es Dir danken😉

Klingt schlimmer als es ist. Ich übertreibe damit nicht und habe meinen Blick selbstverständlich "immer" auf die Straße.

Lenkassistent ist bei mir immer an und macht was er soll. Dezent im Hintergrund unterstützen. Bisher wirklich nur selten mal in eine andere Richtung gezogen z.B. Wenn der Vordermann auf die Abbiege fährt.
Vielleicht liegt es an der Fahrweise. Kurven schneiden, tendenziell etwas weiter links auf der Fahrbahn fahren wollen usw.
Ausser im Stau wo ich mich mal fahren lasse, bin ich immer "in control" und das Auto macht die Fahrt lediglich komfortabler und entspannter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yadda schrieb am 16. April 2016 um 08:21:46 Uhr:


Lenkassistent ist bei mir immer an und macht was er soll. Dezent im Hintergrund unterstützen. Bisher wirklich nur selten mal in eine andere Richtung gezogen z.B. Wenn der Vordermann auf die Abbiege fährt.
Vielleicht liegt es an der Fahrweise. Kurven schneiden, tendenziell etwas weiter links auf der Fahrbahn fahren wollen usw.
Ausser im Stau wo ich mich mal fahren lasse, bin ich immer "in control" und das Auto macht die Fahrt lediglich komfortabler und entspannter.

Genau so sehe und erlebe ich das auch.

Ich bin auch häufiger mal nachts auf Autobahnen, längere Strecken unterwegs und da macht der Lenkassistent eine sehr gute Arbeit.

Aber leider nur 15 Sekunden lang . . .

Zitat:

@helalwi schrieb am 16. April 2016 um 09:29:00 Uhr:


Aber leider nur 15 Sekunden lang . . .

Einfach nicht ausschalten! 😁

Ich schalte schon nichts aus. Warum aber nach 15 Sekunden regelmässig das rote Händchen kommen muss, finde ich ärgerlich. Ich rede ausschliesslich von der Autobahn. Auf der Landstrasse ist das für mich schon in Ordnung.

Es gibt ja Möglichkeiten, von denen ich persönlich auf jeden Fall abraten würde. Auf Ideen kommen manche.....

Klick

Zitat:

@helalwi schrieb am 16. April 2016 um 09:47:02 Uhr:


Ich schalte schon nichts aus. Warum aber nach 15 Sekunden regelmässig das rote Händchen kommen muss, finde ich ärgerlich. Ich rede ausschliesslich von der Autobahn. Auf der Landstrasse ist das für mich schon in Ordnung.

Hi helalwi,
warum nach 15s das Lenkrad begrabbeln müssen...
An und für sich berechtigte Frage, und hier die Amtwort(en).
Wir hatten den W205 als er recht neu war beruflich einmal mit dem Lenkassistenten "ge-benchmarkt". Leider kam heraus (übrigens waren die anderen Kandidaten auch nicht seeeeehr viel besser. Nur der W222), dass es wirklich viele Situationen gibt, in denen der Fahrer unersetzbar ist (noch ;-)).
Nun stelle man sich vor, Mercedes würde erlauben Hands-free zu fahren, und dummerweise passiert dann ein Unfall. Die Verantwortung möchte kein OEM übernehmen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass es ja gesetzlich auch nicht erlaubt ist/war (über die Aktualität der Gesetze mal hinweg geschaut).
Um wirklich ohne Hände am Lenkrad zu fahren (Level 3 Automation) bedarf es noch ein wenig Zeit, wobei der W213 da schon SEHR weit zu sein scheint.
Gruß,
Hrachiag

Das dumme ist nur, dass die roten Hände auch kommen, wenn ich das Lenkrad anfasse.

Auf gerader Straße, einfach gerade aus, keine Kurve..... und schon sind die Hände da.

Soll ich absichtlich Schlangenlinie fahren?

Es gibt zwei Arten der Hands On Detektierung.
1. Induktiv
Im Lenkradkranz ist eine Schleife, die detektieren, ob da Hände sind oder nicht. Funktioniert in der Regel sehr gut, kostet aber Geld.
2. Über den Drehmomentsensor.
Hier wird gemessen, ob mehr Drehmoment am Lenkrad anliegt, als es sollte. Falls Ja, liegen Hände an.
Das ist sehr günstig, weil der Drehmomentsensor eh vorhanden ist. Allerdings ist die Zuverlässigkeit nicht so toll. Du könntest die Hände am Lenkrad haben und kein "Gegenmoment" aufbauen. Hier würden die Hände nicht detektieren werden.
Weiß leider nicht, welche Variante im W205 umgesetzt wurde. Im W222 war es die bessere 1.

Im Video zum Lenk-Assi:

O-Ton: Der neue Lenk-Assitent unterstützt den Fahrer, indem er das Fahrzeug sogar in leichten Kurven mittig in der Spur hält.

Das macht meiner nicht! Selbst bei einfacher gerader Strecke wird mein Wagen eben NICHT mittig in der Spur gehalten sondern pendelt hin un her, mit deutlicher Tendenz nach links, also in den Gegenverkehr.

Ferner O-Ton:
Das Fahrzeug bleibt in seiner Spur und verhindert ein unbeabsichtiges Annähern an die Fahrbahnmarkierungen.

Bemerkung der nachfolgenden Fahrerin: Dein Wagen ist gefahren, als ob Du betrunken wärest.

Zusammengefasst: Das was Mercedes im Video verspricht hält es in der Praxis nicht.

und selbst in der Bedienungsanleitung liest es sich ja ganz anders als in der Werbung....

Zitat:

@JWH-Soest schrieb am 17. April 2016 um 22:28:40 Uhr:


Das dumme ist nur, dass die roten Hände auch kommen, wenn ich das Lenkrad anfasse.

Auf gerader Straße, einfach gerade aus, keine Kurve..... und schon sind die Hände da.

Soll ich absichtlich Schlangenlinie fahren?

Das habe ich mal probiert. Nicht geschafft. Vielleicht schafft man das nicht mehr, wenn man älter ist.

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 17. April 2016 um 22:41:06 Uhr:



Zitat:

@JWH-Soest schrieb am 17. April 2016 um 22:28:40 Uhr:


Das dumme ist nur, dass die roten Hände auch kommen, wenn ich das Lenkrad anfasse.

Auf gerader Straße, einfach gerade aus, keine Kurve..... und schon sind die Hände da.

Soll ich absichtlich Schlangenlinie fahren?

Das habe ich mal probiert. Nicht geschafft. Vielleicht schafft man das nicht mehr, wenn man älter ist.

Oh, ich schaffe das regelmässig. Die Tatsache, dass die Hände am Lenkrad sind, verhindert nicht, dass das rote Händchen kommt. Auf ganz gerade Strecke, auf der man nicht lenken muss, kann man das leicht reproduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen