Erwarte ich zu viel (Antwortzeiten)?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich bin mächtig sauer 😠. Mein 🙂 wird hin und wieder und - um eher ein Gefühl dafür zu bekommen -selten von mir kontaktiert. "Kontaktieren" bezieht sich auf Telefonate, E-Mails und auch auf ein persönliches Gespräch.

Ist es zu viel verlangt, dass ich als Neuwagenkunde erwarte, dass man spätestens 24 Stunden später seine Frage(n) beantwortet bekommt?

Beispiel: Am letzten Samstag war ich persönlich beim 🙂 (?!). Er wollte mir ein Versicherungsangebot zukommen lassen, eine Preisfrage klären und mir einen genaueren Liefertermin nennen als die schwammige Aussage, die ich am Mittwoch zuvor - nach knapp 2 Tagen Wartezeit und erneuter telefonischer Nachfrage - bekam: "Ihr Fahrzeug erwarten wir in den kommenden 7 Tagen."

Bis heute habe ich null Resonanz auf die Themen von Samstag erhalten. Das kann doch nicht normal sein?

Als wir vor 2,5 Jahren unserern Zweitwagen gekauft haben, hatten wir im Vorfeld auch ein paar E-Mails mit dem Opel-🙂 ausgetauscht. Hier waren die Antworten immer binnen weniger Stunden da.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat:
"Ihr Fahrzeug erwarten wir in den kommenden 7 Tagen."

Der Mensch ist in der heutigen Zeit oftmals zu ungeduldig. Gerade bei der Anlieferung von Neuwagen ist der Händler abhängig von der Auftragslage beim Spediteur, wann der das Fahrzeug ab Auslieferungslager einplanen kann und sein LKW's optimal einsetzen will. Da ist der Verkaufer dann lieber etwas grosszügiger in seiner Aussage, denn sagt er in 3 Tagen, weiss er, dass Sie spätestens am 4. Tag vor Ort sind und den Wagen bereits in Augenschein nehmen möchten. Ist der Wagen dann doch noch nicht angeliefert, wären Sie auch wieder enttäuscht.

Das sehe ich ganz anders. Warum kann einem der Händler dann nicht genau so eine Erklärung geben? Und warum ruft er nicht von sich aus an und redet mit dem Kunden? Wieso muss ich als Neuwagenkunde überhaupt von mir aus tätig werden? Habe ich gerade Brötchen im Supermarkt gekauft oder ein 50.000€ Auto?

Für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis, und deswegen rege ich mich was die Autobranche angeht auch immer so auf. Leider hatte ich mit Volvo Händlern im Bereich "Service" viel Pech (und diesen Begriff verstehe ich so wie er in den USA oder in den entwickelten Staaten in Asien gelebt wird). Viele andere Branchen haben natürlich auch so ihre Probleme, aber in kaum einer anderen wird im Endkundenbereich soviel Geld für eine Ware bezahlt.

Tut mir leid hier wieder auf eine andere Marke verweisen zu müssen, aber BMW Engelmeier in Haltern beweist unserer Familie immer wieder wie es eigentlich zu laufen hat. Stetiger Kontakt seitens des Händlers, immer der neuste Stand im E-Mail Eingang. Rückrufe finden innerhalb von 15min statt, oder die Empfangsdame sagt einem ganz genau, wann der zuständige Herr im Hause ist. Und diese Angabe stimmt auch.

Lange Rede gar kein Sinn, ich habe Null Verständnis für eine Aussage wie "der Mensch ist zu ungeduldig". Ich arbeite selbst im Dienstleistungsbereich und habe da einen sehr hohen Anspruch an mich selbst und meine Mitarbeiter. Und dann ERST RECHT an meinen Autohändler.

Puh, soviel wollte ich gar nicht schreiben. Aber bei solchen Aussagen komme ich immer in Rage. 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich kenne es ähnlich - und zwar, dass die Kundenkommunikation ab Setzen der Unterschrift auf den Kaufvertrag extrem unzuverlässig wird. Antwort via Email? Mit etwas Glück nach ein paar Tagen. Antwort am Telefon? "Ich rufe Sie in einer Stunde zurück!" Nie wieder was gehört. All das ist mir bereits mehrmals passiert, nur durch Intervention über die Geschäftsführung kam der Stein dann ins rollen. 

Sehr ärgerlich. Und für mich, bin u.a. als Trainer im Verkauf tätig, absolut unbegreifbar.

Zitat:

nur durch Intervention über die Geschäftsführung kam der Stein dann ins rollen.

Das Gespräch am Samstag war mit einem der beiden Geschäftsführer, der allerdings auch im Verkauf sitzt. 🙁🙄

   
Zitat:
Das Gespräch am Samstag war mit einem der beiden Geschäftsführer, der allerdings auch im Verkauf sitzt

Ohje, schrecklich. Aber dann immer jammern, dass die Krise die Autobranche so hart trifft.

Du hast's scheinbar richtig formuliert: "... der allerdings auch im Verkauf SITZT." 
Eben.

Hatte bei Audi nach einer Probefahrt gefragt. Der Q5 war da, aber die zuständige Mitarbeiterin des Audi-Zentrums im Urlaub. Nach drei Wochen kam der Anruf von ihr, ich könne das 52000 €-Auto in drei Wochen "mal fahren". Das zum Thema Erwartungen...

Ähnliche Themen

Zitat:
"Ihr Fahrzeug erwarten wir in den kommenden 7 Tagen."

Der Mensch ist in der heutigen Zeit oftmals zu ungeduldig. Gerade bei der Anlieferung von Neuwagen ist der Händler abhängig von der Auftragslage beim Spediteur, wann der das Fahrzeug ab Auslieferungslager einplanen kann und sein LKW's optimal einsetzen will. Da ist der Verkaufer dann lieber etwas grosszügiger in seiner Aussage, denn sagt er in 3 Tagen, weiss er, dass Sie spätestens am 4. Tag vor Ort sind und den Wagen bereits in Augenschein nehmen möchten. Ist der Wagen dann doch noch nicht angeliefert, wären Sie auch wieder enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat:
"Ihr Fahrzeug erwarten wir in den kommenden 7 Tagen."

Der Mensch ist in der heutigen Zeit oftmals zu ungeduldig. Gerade bei der Anlieferung von Neuwagen ist der Händler abhängig von der Auftragslage beim Spediteur, wann der das Fahrzeug ab Auslieferungslager einplanen kann und sein LKW's optimal einsetzen will. Da ist der Verkaufer dann lieber etwas grosszügiger in seiner Aussage, denn sagt er in 3 Tagen, weiss er, dass Sie spätestens am 4. Tag vor Ort sind und den Wagen bereits in Augenschein nehmen möchten. Ist der Wagen dann doch noch nicht angeliefert, wären Sie auch wieder enttäuscht.

Das sehe ich ganz anders. Warum kann einem der Händler dann nicht genau so eine Erklärung geben? Und warum ruft er nicht von sich aus an und redet mit dem Kunden? Wieso muss ich als Neuwagenkunde überhaupt von mir aus tätig werden? Habe ich gerade Brötchen im Supermarkt gekauft oder ein 50.000€ Auto?

Für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis, und deswegen rege ich mich was die Autobranche angeht auch immer so auf. Leider hatte ich mit Volvo Händlern im Bereich "Service" viel Pech (und diesen Begriff verstehe ich so wie er in den USA oder in den entwickelten Staaten in Asien gelebt wird). Viele andere Branchen haben natürlich auch so ihre Probleme, aber in kaum einer anderen wird im Endkundenbereich soviel Geld für eine Ware bezahlt.

Tut mir leid hier wieder auf eine andere Marke verweisen zu müssen, aber BMW Engelmeier in Haltern beweist unserer Familie immer wieder wie es eigentlich zu laufen hat. Stetiger Kontakt seitens des Händlers, immer der neuste Stand im E-Mail Eingang. Rückrufe finden innerhalb von 15min statt, oder die Empfangsdame sagt einem ganz genau, wann der zuständige Herr im Hause ist. Und diese Angabe stimmt auch.

Lange Rede gar kein Sinn, ich habe Null Verständnis für eine Aussage wie "der Mensch ist zu ungeduldig". Ich arbeite selbst im Dienstleistungsbereich und habe da einen sehr hohen Anspruch an mich selbst und meine Mitarbeiter. Und dann ERST RECHT an meinen Autohändler.

Puh, soviel wollte ich gar nicht schreiben. Aber bei solchen Aussagen komme ich immer in Rage. 😁

@Gurkengraeber, wo kann ich dein Statement unterschreiben? Den Daumen hast du bereits bekommen.

Das sind alles individuelle Erfahrungen mit einzelnen Händlern. Ich zB setze keinen Fuß mehr in eine BMW-Niederlassung, so nachhaltig negativ waren meine Erfahrungen dort. Mein "freier" BMW-Händler kann sich die Arroganz scheinbar nicht leisten und ist immer freundlich und bemüht.

Soll heißen: Ob Audi, BMW, Volvo oder andere – bitte nicht von einzelnen schwarzen Schafen auf alle Händler schließen!

@ gurkengraeber: danke für deinen post und die investierte Zeit. Unterschreibe ich zu 100%!

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Das sind alles individuelle Erfahrungen mit einzelnen Händlern. Ich zB setze keinen Fuß mehr in eine BMW-Niederlassung, so nachhaltig negativ waren meine Erfahrungen dort. Mein "freier" BMW-Händler kann sich Arroganz scheinbar nicht leisten und ist immer freundlich und bemüht.

Soll heißen: Bitte nicht von Einzelnen auf alle schließen!

Ich bin auch kein Freund von Pauschal-Verurteilungen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich in meiner "automobilen" Karriere eindeutig mehr negative Erfahrungen mit Vertraghändlern gemacht habe als positive. Hierbei waren einige namhafte Hersteller vertreten

(Fiat,Renault,Opel,Ford,BMW, Audi, VW und jetzt Volvo). Ob das dann in der Summe immer nur Pech war, wage ich zu bezweifeln!

LG
Daylight

das ist wirklich reine Händlersache, habe da auch gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

Letzte Woche bei einem Skoda-Händler mit VW-Werkstatt-vertrag wollte ich einen Inspektionstermin für den Caddy meiner OHL machen. Weil sich der Ölpreis seit der letzten Inspektion verdoppelt (!) hat, wollte ich einen Kostenvoranschlag für die Inspektion haben, incl. Wechsel Bremsbeläge hinten. Antwort des Servicemitarbeiters: "Wechsel Bremsbeläge kostet so um die 100 Euro" 🙄 (ein Kostenvoranschlag ist bei mir was schriftliches mit Angabe Teilenummern, Bezeichnung, Einzelpreis, Gesamtpreis - so bin ich es auch von Volvo gewöhnt)

Termin habe ich jetzt nächste Woche in einer anderen Werkstatt. VW-Werkstätten gibts zum Glück wie Sand am Meer - im Gegensatz zu Volvo

Ciao,

Eric

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Das sind alles individuelle Erfahrungen mit einzelnen Händlern. Ich zB setze keinen Fuß mehr in eine BMW-Niederlassung, so nachhaltig negativ waren meine Erfahrungen dort. Mein "freier" BMW-Händler kann sich Arroganz scheinbar nicht leisten und ist immer freundlich und bemüht.

Soll heißen: Bitte nicht von Einzelnen auf alle schließen!

Ich bin auch kein Freund von Pauschal-Verurteilungen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich in meiner "automobilen" Karriere eindeutig mehr negative Erfahrungen mit Vertraghändlern gemacht habe als positive. Hierbei waren einige namhafte Hersteller vertreten
(Fiat,Renault,Opel,Ford,BMW, Audi, VW und jetzt Volvo). Ob das dann in der Summe immer nur Pech war, wage ich zu bezweifeln!

LG
Daylight

Vielleicht ist es aber auch so, dass die negativen Erfahrungen einfach länger im Gedächtnis bleiben?

In der Summe der Erfahrungen, positive und negative, erscheint manches Autohaus am Ende in milderem Licht. Diese überwiegend guten Erfahrungen mit dem Volvo-Händler meines Vertrauens haben jetzt mit dazu beigetragen, dass ich mich wieder für einen Elch entschieden habe.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Vielleicht ist es aber auch so, dass die negativen Erfahrungen einfach länger im Gedächtnis bleiben?

Na, ja... mag sein, aber bei mir ist es mittlerweile so, dass ich eigentlich eher das Negative erwarte und mich dann umso mehr über das Postive freue! 😉 Insofern ragen dann eher die positiven Erlebnisse heraus!

Vielleicht können wir ja einen kleinen Test machen: seit Jahren lagere ich meine Sommereifen den Winter über bei den Vertragswerkstätten ein. Ich habe dabei immer gebeten, das die Reifen vor der Einlagerung gereinigt werden sollen. In den letzten
fünf Jahren ist das genau einmal auch tatsächlich gemacht worden! In diesem Winter hatte ich Einlangerungs-Premiere bei einem Volvo-Vertragshändler. Ich werde im Frühjahr meine Erfahrung diesbezüglich gerne posten! 😉

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


das ist wirklich reine Händlersache, habe da auch gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

Letzte Woche bei einem Skoda-Händler mit VW-Werkstatt-vertrag wollte ich einen Inspektionstermin für den Caddy meiner OHL machen. Weil sich der Ölpreis seit der letzten Inspektion verdoppelt (!) hat, wollte ich einen Kostenvoranschlag für die Inspektion haben, incl. Wechsel Bremsbeläge hinten. Antwort des Servicemitarbeiters: "Wechsel Bremsbeläge kostet so um die 100 Euro" 🙄 (ein Kostenvoranschlag ist bei mir was schriftliches mit Angabe Teilenummern, Bezeichnung, Einzelpreis, Gesamtpreis - so bin ich es auch von Volvo gewöhnt)

Termin habe ich jetzt nächste Woche in einer anderen Werkstatt. VW-Werkstätten gibts zum Glück wie Sand am Meer - im Gegensatz zu Volvo

Ciao,

Eric

Ich war vorgestern mal bei einem anderen Volvo-Händler in einer anderen Stadt. Hatte ein technisches Problem. Am Telefon war man total unfreundlich. Man habe so viel zu tun, ich solle an einem anderen Tag wieder kommen. Ich fuhr trotzdem hin. Und da war dann ein netter Mensch, der sich meinen V70 sofort angesehen hat. Ich musste nicht mal was zahlen; habe dann 10 Euro für die Kaffeekasse gespendet...

Interessant aber war ein Schild bei der Reparaturannahme: Da stand, dass man für Kostenvoranschläge zwanzig Prozent der veranschlagten Kosten für die Erstellung des Angebots berechne, "maximal 200 Euro". Das finde ich wahrlich unverschämt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen