Erwäge Kauf A6 2,4 multitronic - brauche euren Ratschlag
Hallo Jungs (und Mädels, sofern hier),
da ich so langsam mit meinem E 270 CDI (W 211 aus 05/2003) die Geduld verliere (Lack löst sich in Folge von minimalem Steinschlag ab, miserable Qualitaet der Fahrzeuge und miserable Kulanz von Mercedes), erwaege ich, vorzeitig wieder zu AUDI zurueck zu kehren. Schlimmer als eine E-Klasse kann ein A6 nun wirklich nicht sein. Ferner erwäge ich die Anschaffung eines Dienstwagens, den ich aber nur dienstlich nutzen dürfte (bin Universitätsprofessor).
Der Privatwagen soll Folgender sein:
A6 2,4 multitronic
lichtsilber metallic
Stoff Mondial schwarz
Geschwindigkeitsregelanlage
DVD-Navi mit MMI
Farb-Fahrerinformationssystem
Digitaler Radioempfang
Autotelefon Dualband
DSP-soundsystem
CD-Wechsler
Reserverad in Fahrbereifung
Multifunktionslenkrad (220 €)
80 l Tank
Ablagepaket
Reifendruck-Kontrollsystem
laut Liste: 42.730 €
Was haltet ihr von diesem Wagen ? Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen ? Ist die multitronic zuverlässig ? Sind irgendwelche Elektronikprobleme bekannt ? Schlimmer als (m)ein W 211 geht es eigentlich kaum noch.
Glaubt mir, ich habe von Mercedes gestrichen die Nase voll - nie wieder. Ich bereue, dass ich meinen 98er A6 nicht noch ein Jahr länger gefahren habe und den neuen A6 abwartete. Die neuerelich Defekt haben das Fass sozusagen zum Ueberlaufen gebracht, zumal ich eigentlich noch den W212 abwarten wollte.
Für den Dienstwagen erwäge ich einen 2,0 TDI. Obwohl ich ihn aus den sogenannten Drittmitteln selber zahlen muss (Leasing, Regierungswagen), muss der Finanzminister zustimmen. Das sollte der aber eigentlich tun.
A6 2.0 TDI
lichtsilber-metallic
Reifendruck-Kontrollsystem
Mehr brauche ich nicht, da ich ein mobiles Navi habe und der Wagen eh nur ein Jahr geleast wuerde und dann durch einen neuen ersetzt wuerde.
Ich waere euch fuer ein paar Ratschläge sehr dankbar.
Gruß
Frank
23 Antworten
Da hat dein Händler sich ja technisch präzise ausgedrückt 😁.
Über 80.000 km mit einer multitronic und einem 3.0 Benziner. Nicht ein Problem.
Benziner kommen mit der multitronic prima klar. Sicher ein 2.4 Motor.
Zitat:
Original geschrieben von thorstenclouds
Von der Multitronic würde ich dir abraten. Stand vor der Entscheidung und habe heute meinen ohne Multitronic bestellt. Mein Händler hat mir mehrfach von der Multitronic abgeraten, da sie beim einkuppeln ruckeln würde.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Da hat dein Händler sich ja technisch präzise ausgedrückt 😁.
Über 80.000 km mit einer multitronic und einem 3.0 Benziner. Nicht ein Problem.
Benziner kommen mit der multitronic prima klar. Sicher ein 2.4 Motor.
Wie du geschrieben hast, besitzt du das Vorgängermodell. Dort ist noch die alte Multitronic verbaut. Die Multitronic im aktuellen A6 ist wohl von Grund auf neu entwickelt.
Gruß
Thorsten
Nein, die ist nicht von Grund auf neu entwickelt. Auch das ist ein Märchen. Die ist in bestimmten Bereichen verstärkt worden um genau für den 3.2 FSI Motor zu passen.
Hallo,
ich lese hier ja schon seit ein paar Monaten mit. Über definitive Probleme mit der Kombination 2,4/multitronic habe ich noch keine Berichte finden können. Eine Tiptronic wäre mir lieber, die gibt es aber ja nicht für den kleinen 6-Ender. Einen quattro brauche ich nicht unbedingt. Schalten tue ich nicht so gerne.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Da hat dein Händler sich ja technisch präzise ausgedrückt 😁.
Über 80.000 km mit einer multitronic und einem 3.0 Benziner. Nicht ein Problem.
Benziner kommen mit der multitronic prima klar. Sicher ein 2.4 Motor.
Ähnliche Themen
Kann ich meine Bestellung im nachhinein noch ändern? Denn das was Ihr sagt weicht von der Meinung meines Händlers doch erheblich ab. Kann zwar nicht ganz verstehen warum mein Händler mir so etwas erzählt, ist aber auch egal. Würde dann eventuell meine Bestellung nächste Woche noch ändern.
Gruß
Thorsten
Mein Rat wäre, das du am Montag mal schnell zu einem anderen Audi Händler gehst. Frag die einfach mal was die zur multitronic meinen.
Einer der grössten Themen im Audi Bereich ist über die multitronic und die Probleme. Nimm dir mal eine Kanne Kaffee und ein paar Brote mit ins Zimmer wenn du den noch nicht gelesen haben solltest, das dauert nämlich eine Weile 😁.
Der 2,4 Motor hat nicht den kleinen Drehzahl Bereich eines Diesel, nicht das hohe Drehmoment eines TDI oder 3.2 FSI und keinen Turbokick. Der 2.4 mit seinen 6 Zylindern passt (meiner Meinung nach) super zum 2.4.
Wenn du mal multitronic gefahren bist und dir die Charakteristik zuspricht, ist doch alles OK.
Sanfter kann man nicht reisen, da kommt kein Handschalter oder tiptronic gegen an. Ich vermisse die multitronic, aber diesmal wollte ich quattro haben.
Die grosse Frage die bleibt ist aber, ob Audi der multitronic treu bleibt. Gerüchten zu folge wird an DSG für Längsmotoren gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Der 2.4 mit seinen 6 Zylindern passt (meiner Meinung nach) super zum 2.4.
hmm, 2.4 ...passt super zur Multitronic 🙂
@thorstenclouds
Bin den 2.4 mit Multitroinic Probe gefahren, ist eine gute Kombination. Es waren 4.500km auf der Uhr, aber kein Ruckeln, nichts.
In der Stadt genial, auf der Bahn braucht der 2.4er halt Drehzahl (gegenüber meinem 2.5 Diesel).
War aber insgesamt begeistert und hab den 2.4 mit Multitronic bestellt.
Fahre seit 3 Monaten 2.4 multitronic habe jetzt ca. 5000 km auf der Uhr und bin sehr zufrieden damit.
Man hat immer genug kraft um zugig überholen zu können. Komfort ist einfach super.
Am Anfang war Verbrauch mit 11,5 Liter etwas hoch jetzt liegt aber bei 9,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Hallo,
ich lese hier ja schon seit ein paar Monaten mit. Über definitive Probleme mit der Kombination 2,4/multitronic habe ich noch keine Berichte finden können. Eine Tiptronic wäre mir lieber, die gibt es aber ja nicht für den kleinen 6-Ender. Einen quattro brauche ich nicht unbedingt. Schalten tue ich nicht so gerne.
Gruss
Frank
Hallo!
Ich fahre jetzt seit 07/2003 einen A4 2,4 MT. In der Stadt sehr angenehm zu fahren, nur auf der AB braucht er halt bisschen mehr Drehzahl. Verbrauch durchaus mit ner 7 vor dem Komma möglich (7,8/100)! Probleme hatte ich noch nie mit der MT. Dies trifft eher auf die Dieselfahrzeuge zu, die mehr als 320 NM an Power haben. Mein Problem ist eher der enorme Ölverbrauch!!! 0,5 l auf 1000 km sind keine Seltenheit.
Also um die MT würde ich mir keine Gedanken machen.
Übrigens: Nimm unbedingt die Sportsitze, wenn Du normalwüchsig und nicht allzu übergewichtig sein solltest. In Verbindung mit der Lendenwirbelstütze einfach unschlagbar.