Erwachsene Beifahrer die sich nicht anschnallen wollen
In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.
Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).
Wie handhabt Ihr das?
viele Grüsse,
Andre
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es so wie bei Kindern. Wer sich bei mir micht anschnallen will geht entweder zu fuß oder sucht sich eine andere Mitfahrgelegenheit.
133 Antworten
also ich handhabe das immer so:
ich weise darauf hin das jeder für sich selbst zahlen muss der nicht angeschnallt ist. reicht in der regel immer aber falls nicht fahr ich los und wenn derjenige nicht mit rechnet wird mal kräftig gebremst. spätestens dann haben sich alle angeschnallt die je mitgefahren sind.
Nabend,
ein Nichtangeschnallter in meiner Sicherheitszelle wird in (möglichen) Extremsituationen wie Ausweichmanöver, Schleudern oder sogar Unfall für mich zum Geschoss 😰 (egal ob hinten oder Beifahrer) und kann mich dabei verletzen (z.B. Zusammenstoß mit dem Kopf) und deshalb...
bleibt die Karre solange aus bis er/sie sich anschnallt 😠!
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Wie handhabt Ihr das?
Sie dürfen frische Luft genießen bis sie es sich anders überlegt haben. In ihrem Auto können die machen was sie wollen, bei mir gibts nen Gurt zur Benutzung.
Anschnallen oder laufen. Andere Möglichkeit gibt es bei mir nicht! Egal wer mitfahren will und egal in welchem Zustand 😉
Ähnliche Themen
Welche Erwachsenen sind denn so arrogant, dass sie sich nicht anschnallen? O_O
Also alle Verwandten, die ich bisher kutschiert habe, haben sich NATÜRLICH imemr angeschnallt, da musste ich bisher NIE jemanden drauf hinweisen.
Und wenn ich jemanden darauf hinweise "Schnall dich bitte an" und er das dann nicht tut, dann würde ich ihn fragen "wieso nicht?". Egal wie die Antwort lautet: Wenn er sich nicht anschnallt, kann er/sie zu fuß gehen.
Also jetzt mal im Ernst: HALLO??? HALLO ???? Wer sich nicht anschnallt, der soll zum Kuckuck nochmal zu Fuß gehen!
Nicht nur, dass man auch als Fahrer Ärger mit der Polizei bekommen kann, wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist (der Beifahrer kann ja sonst was behaupten von wegen "der Fahrer hat mir gesagt, ich bräuchte mich nicht anzuschnallen" oder was auch immer), sondern man gefährdet auch andere Menschen im Falle eines Unfalls. Denn wenn dein Beifahrer durch die Scheibe vorne fliegt und als menschliches Geschoss Schaden anrichtet, dann heißt es "wieso war der denn nicht angeschnallt?".
Kurz: Wenn du den Leuten klar machst, dass sich JEDER anzuschnallen hat, dann WIRD sich auch jeder Beifahrer von dir anschnallen. Die, die es nicht tun, gehen ja dann die 5 Stunden zu Fuß.
MFG XspYroX
Jetzt haben wir vier Seiten mit den immer gleichen Beiträgen:
"Wer sich nicht anschnallt, kann laufen!"
Das hört sich zwar erst mal ganz toll an, wird aber den realen Situationen in der Wirklichkeit kaum gerecht, denn meistens wird eine Fahrgemeinschaft im gegenseitigen Interesse gebildet. Vor diesem Hintergrund gibt es im RL nur sehr wenige militante Gurtfetischisten, die eine solche Situation nutzen, um gegenüber den Beifahrern ihren Machtanspruch auszuleben.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Jetzt haben wir vier Seiten mit den immer gleichen Beiträgen:"Wer sich nicht anschnallt, kann laufen!"
..
... ich finde es auch interessant, dass Anschnallpflicht im Auto immer noch ein Thema sein soll. Die letzte Aufforderung, sich zu gurten, ging am 21.03.1986 um 16:05 an einen Mitfahrer auf dem Rücksitz. 😉
Mein Motor geht überhaupt nicht an, wenn nicht alle Mitfahrer gegurtet sind.😉
mfG
Michael
Ich denke eher daß es in der Realität nur sehr wenig "Dumme" gibt die sich nicht anschnallen. Ich habe ja auch schon viele Fahrgemeinschaften gehabt und da hat es noch nie ein Problem mit dem Anschnallen gegeben, da eigentlich jeder Erwachsene wissen sollte daß z.B. ein Airbag in Kombination mit dem nicht angelegten Gurt im Falle eines Unfalles fast immer eine tödliche Kombination ergibt.
Und falls ich doch mal so einen Gurtmuffel in einer Fahrgemeinschaft habe und er sich wirklich nicht anschnallen will, dann geht er einfach zu fuß oder fährt alleine.
Das hat nichts mit einem "militanten Gurtfetischisten" zu tun sondern nur mit dem normalen Menschenverstand bzw. der Sicherheit von mir und den anderen Insassen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Und falls ich doch mal so einen Gurtmuffel in einer Fahrgemeinschaft habe und er sich wirklich nicht anschnallen will, dann geht er einfach zu fuß oder fährt alleine.
Wie gesagt, von einer Fahrgemeinschaft profitieren in der Regel beide Seiten. Wenn der Gurtmuffel alleine fährt, dann fährst Du auch alleine - und das nur, weil jemand sich nicht Deinem Willen unterordnet.
Das glaubst Du doch selbst nicht.
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann jemals ein Mitfahrender das Gurtanlegen verweigert hat. Schlimmstenfalls kurzzeitig vergessen und dann nach Erinnerung erledigt.
Die ganze Diskussion dürfte also eher rein theoretischer Natur sein, von ein paar ganz seltenen Ausnahmen einmal abgesehen.
Gurtverweigerer kenne ich eigentlich nur aus der Zeit Anfang der 70er Jahre.
gibt es sowas?
wer sich nicht anschallt ist bei mir kein Beifahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wie gesagt, von einer Fahrgemeinschaft profitieren in der Regel beide Seiten. Wenn der Gurtmuffel alleine fährt, dann fährst Du auch alleine - und das nur, weil jemand sich nicht Deinem Willen unterordnet.Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Und falls ich doch mal so einen Gurtmuffel in einer Fahrgemeinschaft habe und er sich wirklich nicht anschnallen will, dann geht er einfach zu fuß oder fährt alleine.Das glaubst Du doch selbst nicht.
Das ist halt eine Frage der Prioritätensetzung. Was habe ich davon, wenn ich eine Weile (in der es gut ging) die Hälfte meiner Spritkosten spare, mir danach aber ein Leben lang (obwohl unberechtigt, da selbst Schuld) Vorwürfe mache, weil nach einem eigentlich harmlosen Auffahrunfall jemand im Rollstuhl sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von andre_xs
In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen.
Die dürfen wieder aussteigen und sich eine andere Mitfahrgelegenheit suchen. Ganz einfach.
Gruss
Jürgen
@Hadrian
Natürlich glaube ich das selber.
Und was heißt denn da eigentlich so jemand muß sich meinen Willen unterordnen? Er muß sich ja nur an die gängigen Regeln und Vorschriften halten, die in diesem Fall absolut richtig sind. Es ist eher umgekehrt. Wenn ich ihn unangaschnallt mit nehme ordne ich mich seinem Willen unter.
Und außerdem glaube ich nicht daß ich mal in den Genuß so eines Menschen kommen werde, da ich nur vernünftige Leute kenne.
Ich glaube hier kennt so gut wie keiner das Warngepiepse in den aktuellen Mercedesmodellen. Da schnallt sich sich jeder freiwillig an oder wird unter Androhung körperlicher Gewalt dazu gezwungen 😁