Erwachsene Beifahrer die sich nicht anschnallen wollen
In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.
Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).
Wie handhabt Ihr das?
viele Grüsse,
Andre
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es so wie bei Kindern. Wer sich bei mir micht anschnallen will geht entweder zu fuß oder sucht sich eine andere Mitfahrgelegenheit.
133 Antworten
Das ist mit einer der Gründe, warum ich seinerzeit nicht mehr mit den Kollegen gemeinsam im Bus zur Arbeit gefahren bin.
Mir wurde dann zwar angeboten, dass ich doch das Auto haben könnte um die anderen einzusammeln, aber das hab ich dankend abgelehnt - währe ja zusätzlich zum Streß mit den Kollegen noch 1 Stunde mehr Arbeit gewesen beim einsammeln und absetzen. Noch dazu dann das unseelige Gerauche im Manschaftswagen. ne danke.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Muss jeder selber wissen. Ich würde es am liebsten auch ausschalten lassen. Warum mich nerven lassen, wenn ich vom Vorgarten zur Garage fahre🙄Zitat:
Interessant (bzw. erschreckend) finde ich in dem Zusammenhang die hier bei MT immer wieder auftauchenden Fragen, wie man einen Gurtwarner rauskodieren oder anderweitig deaktivieren kann. Da bin ich manchmal kurz davor, in die Tastatur zu beißen.
Eigentlich ein guter Punkt - wenn es so sein sollte. Piept denn das System überhaupt, wenn man rangiert? Ich hätte gedacht, das piept erst ab ca. 30 km/h, und die erreicht man ja im Vorgarten selten. (Wenn doch, sollte man sich auch anschnallen) 😉
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Aussteigen, abschließen, Kaffee trinken gehen und nach einer Stunde wiederkommen...Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Interessante Thematik zu der ich unbedingt mein Fallbeispiel bringen muss.Ein Bekannter von mir, der einmal bisher mit mir mit dem Auto mitgefahren ist weigert sich auch strikt den Gurt anzulegen. Sobald er im Auto sitzt ignoriert er jeden Kommentar und es interessiert ihn auch nicht was andere sagen. Er schläft oder tut zumindest so. Nun kann ich ihn nicht wirklich rausschmeißen, weil er um die 120kg wiegt.
Einfach den Motor nicht starten nützt nichts, weil er ja schläft, dann wartet er eben die 5-10min bis man dann doch los fährt. Ich hab das einmal mitgemacht und seitdem fährt er bei mir nicht mehr mit.
Ein anderer Arbeitskollege hingegen lässt ihn mitfahren, wo die benannte Person immer hinter mir sitzt. Auch kein schönes Gefühl. Doch, was macht man mit einer solchen sturen Person?
Arbeitskollege auf dem Arbeitsweg? Dann meldet man es halt dem Vorgesetzten...
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Arbeitskollege auf dem Arbeitsweg? Dann meldet man es halt dem Vorgesetzten...
und was hat der damit zu tun? 😕
Ähnliche Themen
Was der damit zu tun hat? Nunja die BG wird dem Vorgesetzten schon was sagen, wenn ein Angestellter ohne Gurt einen Unfall hatte. Nebenbei kann er Dienstanweisungen geben, welche bei Nichteinhaltung auch eine Abmahnung mit sich bringen können.
Ja, ok bei Dienstfahrten ist mir das bewusst, aber nicht bei Fahrgemeinschaften, um von und zur Arbeit zu kommen, mit dem Privat PKW.
@breakerxvii
Doch, da kann der Arbeitgeber auch ein Wörtchen mitreden, denn immerhin ist der Weg zur Arbeit bzw. später nach hause über die Berufsgenossenschaft versichert.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Zahlt dann nicht der Fahrzeugführer die Pauschale bei den Blauen?
Nur bei Kindern, Erwachsene sind Selbstzahler.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@breakerxvii
Doch, da kann der Arbeitgeber auch ein Wörtchen mitreden, denn immerhin ist der Weg zur Arbeit bzw. später nach hause über die Berufsgenossenschaft versichert.
Danke für die Info, wenn du es jetzt so sagst, ist es mir dann auch klar 😉 Was aber in der Firma abgeht sag ich dir besser nicht, denn dann würdest du wissen, das sowas den auch nicht interessiert. Sei es drum. Ich nehme besagte Person nicht mehr mit, danke für die Infos.
Hallol zusammen
Wer sich nicht bei mir anschnallt der läuft eben zu Fuß....
Ich zahle als Fahrer doch nicht für andere, soweit kommts noch.Jol.
Bei mir gibt es da auch keinerlei Diskussionen😉
... zum Glück, schnallen sich ja die meisten meiner Mitfahrer ohne Aufforderung an😎
in den getränkehalter ne flasche mit wasser. wenn er dann "schläft" einfach über ihn gießen.....
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Gurtmuffel sollten Taxifahrer oder Postbote werden, die dürfen ohne Gurt fahren.
Die Berufsgenossenschaft der Deutschen Post setzt auf Gurtpflicht. Wenn Du da ohne Gurt n Unfall baust, zahlen die nicht!
Das beist sich aber dann mit dem §21a StVO wo beim Haus-zu-Haus-Verkehr die Gurtpflicht nicht vorliegt.
Nunja, wenns also eine Dienstanweisung entsprechend ist. Aber anschnallen tut sich von denen keiner für 10 Meter
Solange bei mir nicht jeder Insasse angeschnallt ist, wird der Motor nicht gestartet.