Erwachsene Beifahrer die sich nicht anschnallen wollen

In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.

Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).

Wie handhabt Ihr das?

viele Grüsse,
Andre

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist es so wie bei Kindern. Wer sich bei mir micht anschnallen will geht entweder zu fuß oder sucht sich eine andere Mitfahrgelegenheit.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Dafür lassen sich die Jungs bei Audi solchen Unsinn einfallen...

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 18. November 2014 um 21:36:15 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2014 um 21:30:05 Uhr:


Da bei mir immer beim einschalten der Zündung kurz 5 Sicherheitsschlosssymbole im Cokpit aufleuchten, gehe ich davon aus das das mein kleiner Löwe auch hat.

Na wenn er gepiept hat als die Oma sich heimlich abgeschnallt hat, wird er zwangsläufig wohl Sensoren unter der Rückbank haben. Sonst würde er ja jedesmal piepen, wenn man sich abschnallt.

Finde es halt nur interessant, dass Audi so etwas nicht hat.

Nicht unbedingt. Mein Renault registriert, wenn hinten Gurte angelegt sind (die Anzahl der angelegten Gurte wird nach dem Start kurz im Kombiinstrument angezeigt) und piepst wenn ein Gurt während der Fahrt geöffnet wird. Die Sitzbelegung wird aber nur auf den Vordersitzen erkannt. Heißt im Klartext, wenn hinten einer sitzt und sich gar nicht erst anschnallt, beschwert sich das Auto auch nicht.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 18. November 2014 um 21:36:15 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2014 um 21:30:05 Uhr:


Da bei mir immer beim einschalten der Zündung kurz 5 Sicherheitsschlosssymbole im Cokpit aufleuchten, gehe ich davon aus das das mein kleiner Löwe auch hat.

Na wenn er gepiept hat als die Oma sich heimlich abgeschnallt hat, wird er zwangsläufig wohl Sensoren unter der Rückbank haben. Sonst würde er ja jedesmal piepen, wenn man sich abschnallt.

Finde es halt nur interessant, dass Audi so etwas nicht hat.

Oma ist mit mir doch nicht Peugeot gefahren 🙂, wenn ich mich richtig erinnere war das damals eine E-Klasse. Ich habe mal viel Geld zu Autovermietern geschleppt um am WE immer mit guten Autos unterwegs zu sein.

Um Omi zu imponieren?
Da muss man doch gerade arm auftreten, damit der zugesteckte Rubel weiter rollt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWRider schrieb am 20. November 2014 um 19:09:21 Uhr:


Um Omi zu imponieren?
Da muss man doch gerade arm auftreten, damit der zugesteckte Rubel weiter rollt ;-)

Ne Omi hatte mit meinem damaligen "Hobby" nix zu tun.

Auf den hinteren Sitzen hat man nur Sitzbelegungssensoren, wenn dort Airbags mit Gurtstraffer verbaut sind. Da dieser Sicherheitsstandard bei den meisten Herstellern außerhalb des Premiumsegmentes nicht angeboten wird oder nur zur kostenpflichtigen Sondersusstattung gehört, ist dies noch eine Seltenheit.

Zitat:

@MvM schrieb am 21. November 2014 um 05:35:16 Uhr:


Auf den hinteren Sitzen hat man nur Sitzbelegungssensoren, wenn dort Airbags mit Gurtstraffer verbaut sind. Da dieser Sicherheitsstandard bei den meisten Herstellern außerhalb des Premiumsegmentes nicht angeboten wird oder nur zur kostenpflichtigen Sondersusstattung gehört, ist dies noch eine Seltenheit.

Also bei meinem kleinen Löwen war das einfach drin, Airbags habe ich hinten auch keine, ich würde dafür keinen Cent ausgeben da ich in der Regel eh alleine fahre.

Aber ich sags ja, bei nicht Premiumherstellern bekommt man mehr Auto für sein Geld.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2014 um 06:31:26 Uhr:



Aber ich sags ja, bei nicht Premiumherstellern bekommt man mehr Auto für sein Geld.

Was du nicht sagst 😁

Gut, kommt auch ein bisschen drauf an, was man unter "mehr Auto" versteht.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. November 2014 um 09:28:02 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2014 um 06:31:26 Uhr:



Aber ich sags ja, bei nicht Premiumherstellern bekommt man mehr Auto für sein Geld.
Was du nicht sagst 😁

Gut, kommt auch ein bisschen drauf an, was man unter "mehr Auto" versteht.

Naja, BMW meinte ich jetzt nicht.

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Ist aber auch egal, da hier nicht Thema.

Ich würde stehenbleiben. Warum? Weil ich mir von einem unangeschnallten Beifahrer (im Falle einer starken Bremsung oder gar eines Unfalls) nicht das Auto ruinieren lasse oder gar mein Leben aufs Spiel setze.

Oder ich würde mich selbst abgurten, denn dann piepst der Gurtpiepser. Wenn meine Mitfahrer das lieber haben als sich anzugurten. 😁 😛

Zu den Sitzbelegungssensoren:

Die geben beim Euro-NCAP-Crashtest Bonuspunkte. Wenn also eine bestimmte Baureihe einen oder 2 Punkte an den fünf Sternen vorbeigecrasht ist, kann der Hersteller die fünf Sterne ganz einfach bekommen, indem er schnell noch den Gurtwarner einbaut.

Zumindest war das vor ein paar Jahren so, und das ist wohl der Grund, warum manche Gurtwarner haben und andere nicht: Der 5. NCAP-Stern war marketingtechnisch einfach viel wert. Der Belegtsensor war also genau dann angesagt, wenn er die entscheidenden Bonuspunkte geliefert hat. Sonst nicht so sehr.

Zitat:

@NoirDesir [url=http://www.motor-talk.de/.../...t-anschnallen-wollen-t2774619.html?...]schrieb am 20. November 2014 um 16:20:31 Uhr



Nicht unbedingt. Mein Renault registriert, wenn hinten Gurte angelegt sind (die Anzahl der angelegten Gurte wird nach dem Start kurz im Kombiinstrument angezeigt) und piepst wenn ein Gurt während der Fahrt geöffnet wird. Die Sitzbelegung wird aber nur auf den Vordersitzen erkannt. Heißt im Klartext, wenn hinten einer sitzt und sich gar nicht erst anschnallt, beschwert sich das Auto auch nicht.

Okay, so kann ich auch logisch nachvollziehen.

Merci für die ausführliche Darlegung!

Zitat:

@andre_xs schrieb am 22. Juni 2010 um 10:05:55 Uhr:


In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.

Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).

Wie handhabt Ihr das?

viele Grüsse,
Andre

Ich fahre grundsätzlich so das sich jeder freiwillig anschnallt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen