1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Erstzulassung knapp 2 Jahre nach Baudatum - Problem zu erwarten?

Erstzulassung knapp 2 Jahre nach Baudatum - Problem zu erwarten?

BMW 3er E90

Moin,

komme mir gerade etwas verarscht und dumm vor. Habe den Fehler gemacht bei meinem Vorführwagen nicht auf das Herstellungsdatum zu achten bzw. danach zu fragen. Im Zuge einer Serviceintervallwarnung gingen dann die Warnlichter bei mir an und siehe da: EZ: 16.10.08; Herstellung: 26.10.06. Gut, ich hatte den Wagen im Salon gesehen, mich gleich verliebt und er hatte ja auch nur 10km auf der Uhr...trotzdem hätte ich einen Hinweis des Freundlichen angebracht gefunden...naja, zumindest habe ich was gelernt.

Nun frage ich mich, ob ich mit Problemen rechnen muss, die ich bei einem BJ 10.08er nicht hätte?

Gruss,
Calivar

19 Antworten

Laut VIN Decoder ist er Baujahr 01/2007

Vin-Decoder

jo genau laut vin decoder 01/2007 und der irrt sich nie!!!

... find´ ich trotzdem noch (schon!) ziemlich krass! 😮

Hallo allerseits,

meinen 320d Vorführwagen Baujahr 04/07 habe ich in 10/08 gekauft mit 10km, also nicht gelaufen.
Ich habe mich natürlich auch gefragt, ob durch die lange Standzeit nicht Probleme entstehen könnten, und den Händler wegen Motoröl- und Bremsflüssigkeitswechsel angesprochen. Der meinte lapidar, die Flüssigkeiten wären noch gut, ansonsten würde das check control den Austausch verlangen. Die Wartungsintervallanzeige sieht allerdings den Austausch in 04/09 vor, also offenbar alle zwei Jahre unabhängig von der Laufleistung. Das habe ich akzeptiert, da ich den Wagen wirklich extrem günstig bekommen habe.

Da offenbar andere Händler anders verfahren und alle Flüssigkeiten nach längerer Standzeit tauschen, stellt sich mir nun auch die Frage, ob ich mit Schwierigkeiten zu rechnen habe. Hat hier jemand Erfahrungen?

Gruß ans Forum

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sgra1208


Hallo allerseits,

meinen 320d Vorführwagen Baujahr 04/07 habe ich in 10/08 gekauft mit 10km, also nicht gelaufen.
Ich habe mich natürlich auch gefragt, ob durch die lange Standzeit nicht Probleme entstehen könnten, und den Händler wegen Motoröl- und Bremsflüssigkeitswechsel angesprochen. Der meinte lapidar, die Flüssigkeiten wären noch gut, ansonsten würde das check control den Austausch verlangen. Die Wartungsintervallanzeige sieht allerdings den Austausch in 04/09 vor, also offenbar alle zwei Jahre unabhängig von der Laufleistung. Das habe ich akzeptiert, da ich den Wagen wirklich extrem günstig bekommen habe.

Da offenbar andere Händler anders verfahren und alle Flüssigkeiten nach längerer Standzeit tauschen, stellt sich mir nun auch die Frage, ob ich mit Schwierigkeiten zu rechnen habe. Hat hier jemand Erfahrungen?

Gruß ans Forum

so lange er innen im trockenen und geheizten Autohaus steht absolut kein Problem. Wenn er im Winter und Sommer draussen gestanden hat würde ich die Suppe schon wechseln lassen.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen