Erstwagen mit 21
Hallo,
ich brauche eine Kaufempfehlung für mein Erstwagen.
Ich habe zuvor noch nie Auto gefahren und werde voraussichtlich in den nächsten Monaten mein Führerschein ergattern.
Nun muss bald ein Auto her, denn ohne geht ja nicht😁
Ich bin nicht der beste Autofahrer aber auch nicht der schlechteste. Laut meinem Fahrlehrer..^^
Ich bevorzuge einen Coupé oder Limousine als Erstwagen, da ich oft mit der Familie unterwegs bin und ein Kleinwagen wäre auf Dauer nicht das richtige für uns.
Mein Budget liegt bei 12.000€
Ich wünsche mir sehr gerne Ledersitze oder Alcantara Sitze..
Bluetooth ist ein must-have!
Ich denke, dass ich jährlich ca. 35.000 - 40.000KM auf den Buckel haben werde, da Familie 🙄
PS wäre mir wünschenswert ab 120 aufwärts.
Ich weiß, dass ein Budget in Höhe von 12.000€ für ein Erstwagen hoch ist, jedoch bin ich dazu gezwungen mir ein Fahrsicheres und stabilen Wagen zuzulegen, da Sicherheit das A und O ist..
Keine Lust mir ein Twingo zu holen, der jederzeit sein Geist aufgeben könnte auf der Autobahn oder BMW 3er Bj 1999😁😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@prinzbass schrieb am 7. März 2019 um 07:23:06 Uhr:
Der Fiat Tipo ist auch eine gute Wahl, finde ich, der sieht optisch hervorragend aus.Was haltet ihr von dem?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Passat CC 2.0 TSI* R-LINE*Garantie*
Erstzulassung: 09/2010
Kilometer: 112.900 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 11.200 €
Toll, dann bleiben dir 800 Euro von deinem Budget - damit kannst du den Ölverbrauch in den ersten Monaten decken 😉
47 Antworten
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 7. März 2019 um 15:58:38 Uhr:
Sag das nicht in dem Forum. Wenn ich das sage, heißt es, dass es übertrieben ist und es nicht stimmt😁
Deswegen sag ich das ja ;-)
Ist aber auch in den BMW Foren bekannt und ein Thema. Wie gesagt lange nicht jeder hat bei seinem N47 Diesel Probleme mit der Steuerkette bzw. Spanner, aber es ist zu haeufig um nur eine Ausnahme zu sein.
Ich denke mal, das Problem ist ueberschaubar, und wenn man sich dessen bewusst ist und drauf achtet, kann man auch mit einem N47 gluecklich und alt werden. Man darf bloss nicht fahren, bis es den lauten Knall gibt. Wenn irgendwas rappelt oder rasselt, dann eben danach gucken (lassen) und die Kosten bleiben auch einigermassen im Rahmen.
Moin,
Und es kommt auch mindestens einer, der sagt, das das theoretisch ja auch kein Problem ist, weil BMW ja zehn Jahre und 160?/180? Tkm Kulanz gewährt - was dann zwar immer noch Geld kostet - aber auch ignoriert, dass die meisten dieser Modelle mittlerweile eben eine der Grenzen reißen 😁
LG Kester
Zitat:
@Dirty-flow schrieb am 7. März 2019 um 10:40:18 Uhr:
Zitat:
@prinzbass schrieb am 7. März 2019 um 07:23:06 Uhr:
Der Fiat Tipo ist auch eine gute Wahl, finde ich, der sieht optisch hervorragend aus.Was haltet ihr von dem?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Passat CC 2.0 TSI* R-LINE*Garantie*
Erstzulassung: 09/2010
Kilometer: 112.900 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 11.200 €
Toll, dann bleiben dir 800 Euro von deinem Budget - damit kannst du den Ölverbrauch in den ersten Monaten decken 😉
Eh...
Ich möchte maximal so viel für ein Auto bezahlen und ich habe noch weitaus mehr Geld noch zur Verfügung..?
Und warum soll der Ölverbrauch so teuer sein?
Ich bitte um Erklärung!🙂
Zitat:
@taurus1 schrieb am 7. März 2019 um 16:54:23 Uhr:
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 7. März 2019 um 15:58:38 Uhr:
Sag das nicht in dem Forum. Wenn ich das sage, heißt es, dass es übertrieben ist und es nicht stimmt😁Deswegen sag ich das ja ;-)
Ist aber auch in den BMW Foren bekannt und ein Thema. Wie gesagt lange nicht jeder hat bei seinem N47 Diesel Probleme mit der Steuerkette bzw. Spanner, aber es ist zu haeufig um nur eine Ausnahme zu sein.
Ich denke mal, das Problem ist ueberschaubar, und wenn man sich dessen bewusst ist und drauf achtet, kann man auch mit einem N47 gluecklich und alt werden. Man darf bloss nicht fahren, bis es den lauten Knall gibt. Wenn irgendwas rappelt oder rasselt, dann eben danach gucken (lassen) und die Kosten bleiben auch einigermassen im Rahmen.
Ja, wir haben selber einen N47 und da ist uns ohne Vorankündigung die Kette gerissen. Klar das ist ein Einzelfall, normalerweise längen die sich erst..
Neuer Motor bekommen, und jetzt wird jede 15 tsd einen Ölwechsel gemacht
Ähnliche Themen
Der Passat CC hat Alcantara und coole Felgen. Kaufen ! 😁
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 8. März 2019 um 07:34:21 Uhr:
Eh...
Ich möchte maximal so viel für ein Auto bezahlen und ich habe noch weitaus mehr Geld noch zur Verfügung..?
Und warum soll der Ölverbrauch so teuer sein?
Ich bitte um Erklärung!🙂[/quote
Der hat Alcantara und coole Felgen. Kaufen ! 😁
Dann nenne mir mal die negative Aspekte vom Auto..
Anstatt zu lachen, könntet ihr mal begründen, was euer Problem ist....
Lächerliches Verhalten!
Lass dich doch nicht so in die Defensive treiben. Es ist dein Geld und du kannst damit machen was du willst, du brauchst keine Freigabe von irgendwelchen Leuten im Internet. Der CC ist ein schöner Wagen, der zu dir passt. Gönn' dir!
Zitat:
@prinzbass schrieb am 8. März 2019 um 07:35:35 Uhr:
Dann nenne mir mal die negative Aspekte vom Auto..
Anstatt zu lachen, könntet ihr mal begründen, was euer Problem ist....
Lächerliches Verhalten!
Kein ideales Erstauto, halt.
Der schaut aber ansonsten gar nicht schlecht aus. Preis ist okay,
Der Ölverbrauch ist tatsächlich so eine Story bei sehr vielen 2.0 TSI aus diesem Zeitraum. Das macht keinen Spass. Dazu gibt es haufenweise "Lesenswertes" hier im Forum. Wenn du 1-2 Liter auf 1.000 KM brauchst, was keine Seltenheit bei diesen Motoren ist, solltest du direkt in großen Gebinden den Nachschub bestellen.
Ansonsten kann der auch so ins Geld gehen, wie jeder Gebrauchtwagen mit 10 Jahren und 110 TKM. Der kann natürlich auch problemlos laufen. Aber Wartung kostet Geld, gerade bei solchen Autos. Das scheint ja vorhanden.
Moin,
Das Problem des 2.0TSI wurde quasi direkt nach deinem Vorschlag genannt. Hast du es überlesen?
Bei dem Motor gibt es mehrere verschiedene Produktionsstände, die sich alle in den Ölabstreifringen unterscheiden. Die ersten Modelle können die Ringe verkoken und dann wird das Öl eben nicht nach unten gedrückt, sondern verbrannt. Je nach Fahrweise passiert das ab 60.000 km aufwärts. Dann wurde da kräftig rumexperimentiert und in Summe gibt es angeblich 5 verschiedene Versionen der Ringe, die alle etwas anders sind und teilweise auch parallel verbaut wurden. Erst bei der letzten Überarbeitung (ich meine 2014 oder danach) war das Problem dann gelöst.
Dein Problem ist - du kannst quasi nicht erkennen, ob der Motor betroffen ist. Du bemerkst es vermutlich so nach 4-12 Monaten und das doofe ist - diese Ölabstreifringe sind Verschleißteile - d.h. die mit Gewährleistung zu bekommen ist ein Abenteuer und auch viele Garantiebestimmungen stellen sich da quer. Da eine Instandsetzung so 1000-2000€ kostet (je nachdem wo du es machst) - ist das ein veritables Risiko. Und wenn du es dauerhaft ignorierst, dann bedeutet das durchaus auch irgendwann Probleme mit den Auslassventilen, den Injektoren, den Kats, den Lambdasonden und dem AGR.
Muss man also wissen, ob es einem das Auto wert ist. Denn beim Passat CC bekommst du quasi Hausmannskost, weniger Platz und das zu höheren Kosten - insofern will das schon ordentlich durchdacht sein.
LG Kester
Zitat:
@prinzbass schrieb am 8. März 2019 um 07:35:35 Uhr:
Dann nenne mir mal die negative Aspekte vom Auto..
Anstatt zu lachen, könntet ihr mal begründen, was euer Problem ist....
Lächerliches Verhalten!
Anstatt auf die Trolls einzugehen könntest du auf Leute eingehen die wie ich, wirklich versuchen dir was konstruktives vorzuschlagen, was empfehlenswert ist. Ich bin damit hier raus.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. März 2019 um 08:38:32 Uhr:
Dein Problem ist - du kannst quasi nicht erkennen, ob der Motor betroffen ist. Du bemerkst es vermutlich so nach 4-12 Monaten und das doofe ist - diese Ölabstreifringe sind Verschleißteile - d.h. die mit Gewährleistung zu bekommen ist ein Abenteuer und auch viele Garantiebestimmungen stellen sich da quer.LG Kester
Gut beschrieben, das Problem.
Man könnte die Historie checken, ob bereits mal was getauscht bzw. repariert wurde. Aber bringt eigentlich auch nicht viel weiter, wenn es in einer freien Werkstatt gemacht wurde. Ferner kann es neu auftreten. Wenn das Auto akut betroffen ist, merkt man es am hohen Ölverbrauch. Dann reichen 500 KM zügig Autobahn.
Zitat:
@prinzbass schrieb am 8. März 2019 um 07:24:40 Uhr:
...
Ich bitte um Erklärung!🙂
Ironie erfordert Intelligenz ...
... beim Empfänger 😉
Was soll man dem Threadersteller noch helfen wenn man hier Links postet wo das Problem mit den 2.0 Tsi erklärt ist. Und jetzt noch auf dem Silbertablet erklärt wird.... Der hat schon einen Tunnelnlick.
Zitat:
@prinzbass schrieb am 8. März 2019 um 07:35:35 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 8. März 2019 um 07:34:21 Uhr:
Eh...
Ich möchte maximal so viel für ein Auto bezahlen und ich habe noch weitaus mehr Geld noch zur Verfügung..?
Und warum soll der Ölverbrauch so teuer sein?
Ich bitte um Erklärung!🙂[/quote
Der hat Alcantara und coole Felgen. Kaufen ! 😁
Dann nenne mir mal die negative Aspekte vom Auto..
Anstatt zu lachen, könntet ihr mal begründen, was euer Problem ist....
Lächerliches Verhalten!
Ich hatte anfangs ja einen Passat vorgeschlagen, hatte aber eigentlich das normale Modell im Kopf, wobei der CC sehr schön ist, aber den Passagieren im Fond tust du keinen Gefallen, bei 40.000 Km im Jahr macht auch eher ein Diesel Sinn, sind die 40.000 Km überhaupt realistisch oder eher übertrieben geschätzt?
Die TSI Motoren sind teilweise recht anfällig, die größeren Motoren sollen allerdings weniger Probleme machen, da mal nachfragen.
Zitat:
@prinzbass [url=https://www.motor-talk.de/forum/erstwagen-mit-21-t6568202.html?
Dann nenne mir mal die negative Aspekte vom Auto..
Anstatt zu lachen, könntet ihr mal begründen, was euer Problem ist....
Lächerliches Verhalten!
4 Posts nach deinem Link vom Passat CC wurde ein Link mit einer sehr ausfuehrlichen Erklaerung zu den Motorenproblemen gepostet.
Desweiteren wurde der Oelverbrauch ein paar Mal erwaehnt. Zugegebenerweise manchmal Ironisch oder Sarkastisch, aber wenn einem das dann unklar ist lohnt sich die Googlesuche nach: VW Oelverbrauch
Ausserdem hast du selbst von einem Diesel gesprochen, um dann einen Benziner vorzuschlagen.
Du sprichst von ca. 40.000km im Jahr und schlaegst ein 10 Jahre altes Auto mit 110.000km Laufleistung vor. Damit knackst du in etwas ueber 2 Jahren die 200.000km, das widerspricht der Aussage, du moechtest einen Wagen, der zuverlaessig ist. Ab 100.000km ist nunmal mit diversen Verschleisserscheinungen zu rechnen.
Passt alles nicht so ganz zusammen.
Dann habe ich dir auch noch ein paar Fragen zu deinen Beduerfnissen gestellt, die noch nicht beantwortet wurden (Familie wie gross, von Fahrvernboten betroffen usw.).
Zusaetzlich habe ich dir noch ein paar Tips gegeben (Evtl. eine Nummer kleiner = mehr fuers Geld, nicht gezielt nach bestimmten Extras wie Leder/Alcantara suchen, bestimmte Modelle wie Passat CC im Vergleich teurer).
Weder die Fragen wurden beantwortet, noch auf Hinweise von mir oder anderen wurde eingegangen. Wie also bitteschoen sollen wir dir dann helfen? Ausser durch sarkastische/ironische Kommentare, die dann hoffentlich zum Nachdenken anregen?
Alles ignorieren und dann beleidigt rummotzen empfinde ich und wahrscheinlich die meisten anderen hier als laecherlich.