Erstwagen bis 12k
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten eigenem KFZ. Ich habe ein Budget von 12k (ich weiß, es wird immer von 6k gesprochen ).
Mir kommt es nicht auf die PS an, jedoch sollte er nicht mehr als 80k km haben. Es sollte etwas in Polo/golf Größe sein(keine UP! größe!). Das Auto sollte auch ansprechend aussehen....
Gibt es irgendetwas auf das man bei einem Polo VI Achten söllte? Und welche alternativen gibt es.
Handschaltung wäre super... Max Jahresfahrleistung 15k km.
Freue mich über eure Antworten
LG Jakob
67 Antworten
Du hast eine wichtige Frage nach wie vor nicht beantwortet, wie viel Autobahn fährst du? Das macht einen großen Unterschied darin, welche Modell sich gut eignen.
Im Monat vielleicht 500km
Ähnliche Themen
Die Gebrauchtwagenpreise steigen immer weiter, Wahnsinn was die für ein Niveau erreicht haben. Wenn irgendwie möglich rate ich zu einem Neuwagen. Entweder Abstriche beim Fahrzeug machen oder €2-3tsd mehr zahlen. Immer noch besser, als für einen über 5 Jahre alten ~90 PS Kleinwagen der neu ca. 15tsd gekostet hat jetzt noch 12tsd zu zahlen.
Es gibt Neuwagen unter €12tsd.
Welche Gebrauchten hast du denn konkret ins Auge gefasst? Du kannst hier die Angebote verlinken. Oder wenn du sie "geheim" halten willst, dann schreib welches Modell, Motor, Baujahr, Kilometer, Preis.
Du solltest bei Gebrauchten in der Preisregion nicht nach einzelnen Modellen suchen, so schränkst du dich unnötig ein. Gib deine Kriterien auf einem Anzeigenportal wie zb. mobile ein, aber lass Marke und Modell offen, und frag dann hier zu den Angeboten die du findest.
Was den Polo (und Konzerngeschwister) betrifft rate ich, da du auch Autobahn fährst, vehement vom Basismotor ab, hat nichts mit dem PS Wert zu tun, nach dem Wert zu gehen bringt nichts und ist irreführend. Das ist ein 1.0er Sauger, sehr wenig Drehmoment und der Polo ist relativ schwer, durch die Kombination unangenehm zu fahren und braucht ein sehr kurzes Getriebe was zu sehr hohen Drehzahlen und damit mehr Lärm und Verbrauch führt.
Zitat:
@Grudon schrieb am 20. Januar 2022 um 23:19:36 Uhr:
Welche Modelle gibt es denn ohne diese 1l Motoren
Auf mobile kannst du die Größe des Hubraums eingeben (Detailsuche - technische Daten - Hubraum - schreib in das Feld "von cm3" zb "1180", weil es wird bei der Motorgröße meist aufgerundet, die sind immer ein paar ccm kleiner).
Aber es haben auch viele Modelle mit größeren / stärkeren Motoren in der Basisversion die angesprochene kurze Getriebeübersetzung und sind darum bei Autobahntempo ebenfalls laut und durstig.
Autobahntaugliches Getriebe: Mazda 2 (DJ, seit 2014), hat schon in der 75 PS Basisversion einen 1,5er Motor, ansonsten so ziemlich jedes Modell über 89 PS, mit wenigen Ausnahmen.
Würde mal nach Mazda 2 seperat suchen und ansonsten eingeben über 89 PS, Marke und Modell offen lassen und dann hier posten was du findest.
Zitat:
@Grudon schrieb am 20. Januar 2022 um 23:19:36 Uhr:
Welche Modelle gibt es denn ohne diese 1l Motoren
-
Ich würde das nicht alles auf Hubraum und Leistung alles reduzieren.
Jeder Wagen (Marke/Typ) fährt sich anders - und auch die Getriebe sind verschieden abgestuft.
Da hilt Probefahren ungemein.
Das geht aber nicht am PC - da muss man mal in die Autohäuser und die Modelle mal fahren.
Wenn Du dem Verkäufer zu "jung" vorkommen solltest, nimmste eben ein Elternteil z.B. mit - manche scheuen sich leider einem jungen Menschen ein Fahrzeug zu geben und bei der Fahrt vom Verkäufer vollquatschen lassen ist auch nicht so prall.
Zitat:
@Grudon schrieb am 20. Januar 2022 um 23:19:36 Uhr:
Welche Modelle gibt es denn ohne diese 1l Motoren
Hi,
1l Motoren sind nicht generell schlecht.
Aber ein 1,0l Saugmotor mit ~ 70PS in einem inzwischen doch recht ausgewachsenen Fahrzeug wie dem Polo (Fabia/Ibiza) ist eben nicht optimal.
Die TSI Variante des Motors hat zwar auch nur 1,0l Hubraum aber eben einen Turbolader und mindestens 95PS. Dieser Motor fährt sich nicht nur wegen der höheren Leistung ganz anders. Der Turbolader sorgt über vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein hohes Drehmoment.
Im Gegensatz zum Saugmotor kann man mit dem Turbo also auch im Stadtverkehr mit viel niedrigeren Drehzahlen fahren und wenn man mal beschleunigen will muss man nicht gleich 2 Gänge zurück schalten.
An den 1,0 Downsize Motoren kommst du heute kaum noch vorbei, bis auf wenige Ausnahmen wie den genannten Mazda 2.
Am besten machst du mal eine Probefahrt dann merkst du schnell ob sich ein Wagen für dich richtig anfühlt.
Auch mit den kleinen Basismotoren ohne Turbo fahren übrigen täglich Millionen von Menschen täglich von A nach B. Das funktioniert also schon auch auf der Autobahn und die Zeiten wo man wegen mangelnder Leistung den Berg nicht hoch kommt sind laaaaange vorbei.
Auch wenn es die größeren Motoren oft etwas besser machen. Gerade im Kleinwagensektor sind die Basismotoren häufige die die am meisten gekauft werden.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Januar 2022 um 08:16:50 Uhr:
Auch wenn es die größeren Motoren oft etwas besser machen. Gerade im Kleinwagensektor sind die Basismotoren häufige die die am meisten gekauft werden.
-
Dazu kommt, das die kleinen Biester echt sparsam sind.
Das ist bei den heutigen Benzinpreisen auch kein schlechtes "Trostpflaster".
Mann kann das halten, wie man will, aber auch ein Turbo kann nicht zaubern - das Benzin/Luftgemisch muss weiterhin zur Leistung passen.
Mehr Luft durch Turbo = mehr Sprit
Leistung muss ja irgendwo herkommen. 😉
Wenn du etwas Spaß haben möchtest würde ich mir den mal genauer anschauen.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Corsa E 3T 1.4 Turbo ecoFlex OPC-Line Innovation
Erstzulassung: 05/2017 Kilometerstand: 34.492 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 11.990 €
https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTE5OVgxNjAw%2Fz%2FuLQAAOSwQwhhqecR%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Ansonsten sieht der auch nicht schlecht aus.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Corsa E Innovation ecoFlex Klima ZV SHZ OPC Line
Erstzulassung: 01/2018 Kilometerstand: 48.128 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 11.990 €
https://link.mobile.de/?...(101%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNzY4WDEwMjQ%3D%2Fz%2FtRIAAOSweJ9hqlGa%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Motormässig sind beide unauffällig. Leistung bietet an sich auch der 100 PS Motor schon mehr als ausreichend.