Erstwagen bis 12k
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten eigenem KFZ. Ich habe ein Budget von 12k (ich weiß, es wird immer von 6k gesprochen ).
Mir kommt es nicht auf die PS an, jedoch sollte er nicht mehr als 80k km haben. Es sollte etwas in Polo/golf Größe sein(keine UP! größe!). Das Auto sollte auch ansprechend aussehen....
Gibt es irgendetwas auf das man bei einem Polo VI Achten söllte? Und welche alternativen gibt es.
Handschaltung wäre super... Max Jahresfahrleistung 15k km.
Freue mich über eure Antworten
LG Jakob
67 Antworten
Wenn deine Tendenz schon so stark Richtung Polo geht solltest du deine Frage am besten in Polo Forum stellen.
Meines Wissens gibt es beim Polo VI keine großen Schwachstellen aber im Detail kenne ich mich da auch nicht so aus.
Da der Polo inzwischen doch recht erwachsen geworden ist würde ich einen TSI Motor empfehlen, die 1,0l Sauger ohne Turbo sind doch recht Müde. Für den Stadtverkehr reicht es gut aber Landstraße und Autobahn sind zäh.
Skoda Fabia und Seat Ibiza sind technisch weitgehend identisch zum Polo und manchmal ein wenig günstiger, wobei viel schenkt sich das nicht mehr.
Ford Fiesta und Opel Corsa sind ebenfalls gute Kleinwagen und am Markt oft ne ganze Ecke günstiger.
Solange man den in allen Belangen grottigen 1.0 Motor im Polo umgeht ist das Auto ganz gut.
Wenn du mehr Preis Leistung haben möchtest dann sind Opel Corsa und Ford Fiesta eine tolle Alternative. Die haben zwar nicht so ein Image wie VW sehen aber je nach Ausstattung cooler aus als ein Polo.
Und den Corsa würde ich bspw auch in allen Belangen einem Seat Ibiza vorziehen. Insbesondere den Motor fand ich herausragend.
Wie viel Autobahn fährst du denn? Selbst wenn dir die Leistung egal ist, die Basisversionen haben oft ein für die Autobahn schlechtes (zu kurzes) Getriebe.
Mazda 2, Nissan Micra (2017+), Kia Rio, Hyundai i20, uvm.
Such am besten mal online markenoffen und schreib dann hier welche Modelle zu guten Preisen in deiner Nähe stehen. Wenn du deine PLZ angibst können das auch andere für dich tun.
Ähnliche Themen
Sehr ansprechend sieht in meinen Augen inzwischen der Dacia Sandero 3 aus.
Als Essential mit werkseitigem Autogas hat er 100 Turbo PS, eine Reichweite von ca. 1200 Km und kostet mit Klima NEU ca. 12.000 Euro.
Edit: 3 Jahre Garantie bis 100.000 Km
Zitat:
@BulliKnulli schrieb am 20. Januar 2022 um 06:22:45 Uhr:
Sehr ansprechend sieht in meinen Augen inzwischen der Dacia Sandero 3 aus.Als Essential mit werkseitigem Autogas hat er 100 Turbo PS, eine Reichweite von ca. 1200 Km und kostet mit Klima NEU ca. 12.000 Euro.
Edit: 3 Jahre Garantie bis 100.000 Km
Obwohl der neue Sandero inzwischen wirklich ganz schick geworden ist und technisch auch auf der höhe der Zeit (weitgehend) ist er eine Vernunftentscheidung.
Vernunft spielt beim ersten Auto meistens nicht so die ganz große Rolle 😉
Andererseits ist die aktuelle Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt alles andere als rosig. Gerade im Kleinwagensektor ist der Markt schwierig.
Daher ist der Sandero kein schlechter Tipp, fraglich halt wie da die Lieferfristen sind aktuell.
Ansonsten @Grudon einfach mal schauen das bei dir in Reichweite aktuell angeboten wird, so richtig schlechte Autos gibt es kaum noch. Also schauen was rum steht und dir gefällt und dann im Detail informieren ob es bei dem Modell Schwachstellen gibt. Bringt ja nix wenn du dir ein Modell raus suchst und das am Markt dann nicht verfügbar ist.
Gruß Tobias
Zitat:
@Supercruise schrieb am 20. Januar 2022 um 01:09:52 Uhr:
Wie viel Autobahn fährst du denn? Selbst wenn dir die Leistung egal ist, die Basisversionen haben oft ein für die Autobahn schlechtes (zu kurzes) Getriebe.
Für die Autobahn schadet Leistung nicht. Aber wie viel Lärm wird ein 1.0-Liter Motor machen?
Selbst mit kurzem Getriebe kommt eigentlich nicht viel raus. Lärm kommt von verbranntem Kraftstoff, und die kleinen Motoren verbrauchen doch kaum was. Die kleinen Motoren sind in dieser Beziehung nicht sehr laut.
Das meiste kommt durch Reifenabroll- und Windgeräusche, und das muss man für ein bestimmtes Auto einfach austesten.
Zitat:
@Deloman schrieb am 20. Januar 2022 um 08:35:05 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 20. Januar 2022 um 01:09:52 Uhr:
Wie viel Autobahn fährst du denn? Selbst wenn dir die Leistung egal ist, die Basisversionen haben oft ein für die Autobahn schlechtes (zu kurzes) Getriebe.Für die Autobahn schadet Leistung nicht. Aber wie viel Lärm wird ein 1.0-Liter Motor machen?
Selbst mit kurzem Getriebe kommt eigentlich nicht viel raus. Lärm kommt von verbranntem Kraftstoff, und die kleinen Motoren verbrauchen doch kaum was. Die kleinen Motoren sind in dieser Beziehung nicht sehr laut.
Das meiste kommt durch Reifenabroll- und Windgeräusche, und das muss man für ein bestimmtes Auto einfach austesten.
Bist du den 1.0 schon Mal von VW gefahren? Der macht viel Lärm und das sogar schon in der Stadt. Das Ganze kombiniert mit einem unkultivierten Motorlauf. Auf der Autobahn muss man das Ding Ausdrehen bis zum geht nicht mehr wenn man Mal zum Überholvorgang beschleunigen muss - natürlich mit einer extrem lauten Geräuschkulisse.
Für mich ist dieser Motor einer der schlechtesten in dem Segment.
Naja, die Dacia-Jünger sind sehr begeistert von dem kultivierten 1,0 L Dreizylinder Turbo Saugrohreinspritzer mit 6 Ganggetriebe.
Selbst Matthias Malmedie war bis 130 Km/h positiv von der geringen Geräuschkulisse überrascht. Schüttellähmung Fehlanzeige.
Vielleicht einfach mal alte Zöpfe abschneiden und hartnäckige Schxxxparolen über Bord werfen und offen sein für Neuentwicklungen.
Insbesondere das LPG Konzept bei bewährter Saugrohreinspritzung finde ich klasse, für mich garantiert nach langjährigen ABM eine Alternative. Es ist ja nicht so, dass die hochpreisigen und selbsterklärten Premiumfahrzeuge länger halten würden...
Übrigens, LED Lichttechnik ist selbst beim billigsten Einstiegsmodell Serie.
Zitat:
@BulliKnulli schrieb am 20. Januar 2022 um 10:26:09 Uhr:
Naja, die Dacia-Jünger sind sehr begeistert von dem kultivierten 1,0 L Dreizylinder Turbo Saugrohreinspritzer mit 6 Ganggetriebe.
-
In der Tat war ich damals auch positiv überrascht, als mein Kollege mich mit so einem Stepway abholte.
Der Motor wirkte unaufdringlich aber trotzdem recht kräftig.
Dafür braucht man kein "Jünger" zu sein. 😉
Zitat:
@BulliKnulli schrieb am 20. Januar 2022 um 10:26:09 Uhr:
Naja, die Dacia-Jünger sind sehr begeistert von dem kultivierten 1,0 L Dreizylinder Turbo Saugrohreinspritzer mit 6 Ganggetriebe.
Selbst Matthias Malmedie war bis 130 Km/h positiv von der geringen Geräuschkulisse überrascht. Schüttellähmung Fehlanzeige.Vielleicht einfach mal alte Zöpfe abschneiden und hartnäckige Schxxxparolen über Bord werfen und offen sein für Neuentwicklungen.
Insbesondere das LPG Konzept bei bewährter Saugrohreinspritzung finde ich klasse, für mich garantiert nach langjährigen ABM eine Alternative. Es ist ja nicht so, dass die hochpreisigen und selbsterklärten Premiumfahrzeuge länger halten würden...
Übrigens, LED Lichttechnik ist selbst beim billigsten Einstiegsmodell Serie.
Meine abwertende Aussage oben bezog sich auf die 1.0 Krücke im Volkswagen. Welche Motoren Dacia hat, weiß ich nicht, aber da bei Dacia nirgends von einem 1.0 die Rede war, bin ich von VW ausgegangen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:26:57 Uhr:
Bist du den 1.0 schon Mal von VW gefahren? Der macht viel Lärm und das sogar schon in der Stadt. Das Ganze kombiniert mit einem unkultivierten Motorlauf. Auf der Autobahn muss man das Ding Ausdrehen bis zum geht nicht mehr wenn man Mal zum Überholvorgang beschleunigen muss - natürlich mit einer extrem lauten Geräuschkulisse.
Allerdings! Wenn auch nicht den aktuellen Motor.
Ich besitze aktuell als Zweitwagen noch einen VW Polo Bj. 1993 mit 1.05 Liter Motor und mageren 40 PS. Der hat ein 5-Gang-Getriebe, während der Vorgänger sogar nur ein 4-Gang-Getriebe hatte. Daher kenne ich das. Lärm habe ich bei beiden nie bemerkt, allerdings sieht moderner Komfort nun auch anders aus.
Und mit 5-Gang-Getriebe ist man auf der Autobahn erst recht eine Trantüte, wie wir Norddeutschen sagen.
Ford Fiesta, Opel Corsa, Hondy Jazz, Mazda 2, Toyota Yaris
Der Polo ist für das Gebotene überteuert.