Erstlack erhalten oder Lackieren?

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Morgen Leute,

ich fahre ein 91er Golf 1 Etienne Aigner Cabrio und habe mich jetzt schon länger mit dem Thema befasst und ich entdecke jeden Tag neue Lackmängel, Steinschläge, die gammeln etc.
Der ausschlaggebende Punkt war dann der Moment, wo ich meine originalen schwarzen Zierleisten abgebaut habe und feststellen musste, dass der Lack an etlichen Stellen gerissen ist, dazu kommt, dass ich nun Chrom-Zierleisten von Werk34 drangebaut habe, die schmaler sind, als die originalen und man sieht jetzt ganz deutlich die Lackschäden, die vorher durch die größeren Zierleisten verdeckt wurden.

Allgemein war mir bewusst, dass er hinten rechts geschweißt werden müsste und der Wagen etliche Lackmängel hat, die ich dann teillackieren lassen müsste, jedoch sind es mitlerweile so viele Teile, die ich zum Lackierer geben würde, dass ich ihn gleich ganz lackieren lassen kann, vorallem mit dem Aspekt, dass ich keine unterschiedlichen Farbtöne am Fahrzeug haben möchte damit ich mich nicht jeden Tag aufrege, wenn ich das Fahrzeug sehe, außerdem hätte ich Bedenken, dass ich dann das halbe Fahrzeug lackieren lasse und in 1-2 Jahren ist es dann so schlimm, dass ich die nicht lackierten Teile nachlackieren lassen muss, dann hätte ich es schon lieber, wenn ich einmal mehr Geld ausgebe, dafür aber ein ruhiges Gewissen habe und alles auf einem Stand ist.

Doch ist der Erstlack nicht wertvoller?
Oder ist es ein großer Wertverlust, wenn ich ihn ganz lackieren lasse?

Was meint ihr?
Ich habe so eine Summe von 2.500€ im Kopf, wenn ich ihn komplett lackieren lasse im original Farbton, ist das überhaupt realistisch?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
14 Antworten

Ich würde ihn in den Original - Zustand versetzen und in Ruhe alt werden lassen. Steinschlag und Kratzer gehören zum Autoleben dazu. Nur Rost mag ich nicht.

genau das ist ja das Problem
dadurch, dass ich ihn hinten links unterm Radlauf schweißen lassen muss, muss er sowieso lackiert werden
wer weiß, wie es unter den übrigen Teilen der Karmann-Verbreiterung aussieht
Wären es kleine Macken wäre es kein Problem, es sind aber auffällig große Macken

Hallo,für die kompl.Lackierung werden die 2500€ nicht reichen .
Arno

Ich sehe du kommst aus H. Ich kenne ein Lackierer in Hannover, der lackiert den Wagen für 1.600€. Zerlegen und zusammenbauen, musst du ihn aber selber.

Ähnliche Themen

Eine Neue Lackierung erhöht, den Wert des Fahrzeugs, wenn:

A) die alte schadhaft ist
B) die Lackierung gut ist

So gerade von einem Classicdata Gutachter gesagt bekommen bei einem
Porsche.

Anders sieht das wohl bei wirklich seltenen Autos aus.

Zitat:

@b4s714n schrieb am 11. Mai 2018 um 09:23:39 Uhr:


vorallem mit dem Aspekt, dass ich keine unterschiedlichen Farbtöne am Fahrzeug haben möchte

Das kann man angleichen. 😉 Wenn es allerdings so ist wie Du schilderst würde ich sagen, dass sich das nicht lohnt.

Zitat:

Ich habe so eine Summe von 2.500€ im Kopf, wenn ich ihn komplett lackieren lasse im original Farbton, ist das überhaupt realistisch?

Puuuh, in Anbetracht der Tatsache dass es ein Cabrio ist, also das Dach weg fällt und der Golf von der Fläche her gesehen "klein" ist, könnte das reichen. Allerdings müsstest Du wie von einem Vorredner erwähnt, am besten zerlegt anliefern. Vor allem brauchst Du einen Lackierer der bereit (!) ist, eine optimale Arbeit abzuliefern. Das kostet dann und Du musst dem Lackierer unmissverständlich klar machen, dass das Geld eine untergeordnete Rolle spielt und der Gerät nachher aussehen soll wie aus dem Laden. Um zu verhindern dass:

Zitat:

damit ich mich nicht jeden Tag aufrege, wenn ich das Fahrzeug sehe

😉 Der (subjektive) Löwenanteil der Fahrzeuge die komplett lackiert wurden, sehen Scheiße aus. Das muss man einfach so sagen.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:14:10 Uhr:



Zitat:

@b4s714n schrieb am 11. Mai 2018 um 09:23:39 Uhr:


vorallem mit dem Aspekt, dass ich keine unterschiedlichen Farbtöne am Fahrzeug haben möchte

Das kann man angleichen. 😉 Wenn es allerdings so ist wie Du schilderst würde ich sagen, dass sich das nicht lohnt.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:14:10 Uhr:



Zitat:

Ich habe so eine Summe von 2.500€ im Kopf, wenn ich ihn komplett lackieren lasse im original Farbton, ist das überhaupt realistisch?

Puuuh, in Anbetracht der Tatsache dass es ein Cabrio ist, also das Dach weg fällt und der Golf von der Fläche her gesehen "klein" ist, könnte das reichen. Allerdings müsstest Du wie von einem Vorredner erwähnt, am besten zerlegt anliefern. Vor allem brauchst Du einen Lackierer der bereit (!) ist, eine optimale Arbeit abzuliefern. Das kostet dann und Du musst dem Lackierer unmissverständlich klar machen, dass das Geld eine untergeordnete Rolle spielt und der Gerät nachher aussehen soll wie aus dem Laden. Um zu verhindern dass:

Zitat:

@dodo32 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:14:10 Uhr:



Zitat:

damit ich mich nicht jeden Tag aufrege, wenn ich das Fahrzeug sehe

😉 Der (subjektive) Löwenanteil der Fahrzeuge die komplett lackiert wurden, sehen Scheiße aus. Das muss man einfach so sagen.

Das siehst du genau richtig, mein Lieber. Mein Auto zaehlt dazu und das ist auch gut so. Lass es ruhig mal einen Kratzer oder Vogelschiss abbekommen - der Lack ist eh nur so la-la geworden.

Waere er perfekt, wuerde ich mich endlos drueber aufregen. Kratzer bekommen sie eh alle.

Ich habe bei meinem G1C den Frontscheibenrahmen entrosten und lackieren lassen. Ich sehe da gar keinen Farbunterschied! Und der andere Lack ist nicht aufbereitet worden...

Hallo brauche Hilfe wegen h-zulasseung welche teile muss ich gucken und wie kann ich gucken das dass Golf orginale teile sind

Zitat:

@Joker93 schrieb am 14. Mai 2018 um 19:43:17 Uhr:


Hallo brauche Hilfe wegen h-zulasseung welche teile muss ich gucken und wie kann ich gucken das dass Golf orginale teile sind

https://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-oldtimerratgeber.pdf

Alle Original Teile von VW sind mit einer VW/Audi Teilenummer versehen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 11. Mai 2018 um 23:22:53 Uhr:



Waere er perfekt, wuerde ich mich endlos drueber aufregen. Kratzer bekommen sie eh alle.

Ich weiß schon, ja. Bei meinem neuen Rennauto ist die Lackierung freilich auch nicht so perfekt, wie bei einem Straßenfahrzeug. Da muss man die Kirche irgendwo im Dorf lassen. Was ich eher meinte sind zum Teil restaurierte Fahrzeuge und da macht man sich die Mühe und die Lackierung schaut aus als hätte der Lackierer ne Kiste Bier intus gehabt. Oder reparierte Unfallschäden die ziemlich gruselig aussehen. Unter dem Strich muss das freilich jeder selbst wissen was er bereit oder in der Lage ist zu bezahlen und dann entsprechende auch zu bekommen.

Mal was anderes, wird bei Neulackierung noch der übliche 2K Lack genutzt richtig oder bekommt er dann einen auf Wasserbasis, denn da wurden doch mal die Gesetze geändert vor ein paar Jahren oder gilt das nicht für ältere Autos?

Zitat:

@MDS schrieb am 15. Mai 2018 um 20:44:35 Uhr:


Mal was anderes, wird bei Neulackierung noch der übliche 2K Lack genutzt richtig oder bekommt er dann einen auf Wasserbasis, denn da wurden doch mal die Gesetze geändert vor ein paar Jahren oder gilt das nicht für ältere Autos?

Als ich das 2011 gemacht habe konnte man noch den "alten" 2k Lack bestellen - nur eben nicht als Autolack. Mir wurde am Telefon gesagt "Sie lackieren ja sicherlich ihren Kuehlschrank".

Ob das heute immer noch so ist, weiss ich nicht.

Wir mussten nochmal an die Tuer auf der Fahrerseite dran. Da ich keine Lust auf ellenlangen Versand hatte, haben wir halt Lack im Laden (Wasserbasis) gekauft. Soll ich dir mal was sagen? Es gibt keinen zu erkennenden Unterschied zwischen der Tuer und dem Rest des Autos. Es wuerde niemand auf die Idee kommen, dass dort zwei verschiedene Lackarten zum Einsatz gekommen sind.

Ok, danke für die Info! Also von meinen Lacker damals, hatte ich gehört das der Wasserbasislack schlechter zu verarbeiten sei und gerade wenn es um Farbnuancen bei den alten Metalliclacken geht,da muß man dann höllisch aufpassen! Am 16V habe ich ja Heliosblaumetallic am GTD Atlasgrau Metallic, die sind schon nicht ohne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen