Erstinspektionskosten

VW Polo 6 (AW)

Hallo, was kostet die Erstinspektion beim Benziner mit 95 PS und welche Arbeiten umfasst diese
Inspektion?

Beste Antwort im Thema

Das darf man aber nicht, wenn es n Leasing ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 22. April 2020 um 12:04:26 Uhr:



Blödsinn 🙂 - Zu diesem Thema gibt es zig Jahre alte "höchstrichterliche" Entscheidungen, die eben genau diese Aussage kippen. Einzige Voraussetzung ist, dass auf der Rechnung der Freien Werkstatt ausgewiesen ist, dass die entsprechende Inspektion "nach Herstellervorgaben" durchgeführt wurde. Was man sich natürlich abschminken kann, wenn man nicht dem Vertragshändler "die Treue hält", sind irgendwelche Kulanzregelungen. Wenn man also sein Fahrzeug länger halten will - was bei Leasing ja eher nicht der Fall ist - sollte man sich vielleicht überlegen, ob man in der Vertragswerkstatt bleibt.

Genau so sieht's aus. VW hat dir das aus einem Grund so falsch erzählt: Angst machen. Angst, dass du auf den Kosten sitzen bleibst (Bei einem Garantiefall), wenn du die Inspektion nicht dort machst.

Die Inspektion muss nur nach Herstellervorgaben gemacht worden sein, dann kann VW nichts sagen. Wie

@10emmi68

es schon gesagt hat gibt es dazu auch Gerichtsurteile.

Das trifft alles auf die Wahrung der Garantie zu - aber nicht auf Leasingfahrzeuge. Da einem dort das Auto streng genommen nicht gehört, darf die Leasing entscheiden, wo es gewartet wird.

Zitat:

@Stock- schrieb am 22. April 2020 um 14:55:22 Uhr:


Das trifft alles auf die Wahrung der Garantie zu - aber nicht auf Leasingfahrzeuge. Da einem dort das Auto streng genommen nicht gehört, darf die Leasing entscheiden, wo es gewartet wird.

Die Sixt Kunden haben hier einen Vorteil. Die geben vor, dass in einer Werkstatt vom Hersteller oder in einem Sixt Partnerbetrieb die Wartung mit Originalteilen durchgeführt werden kann.
Wenn man direkt bei VW geleast hat werden die natürlich nur ihre eigenen erlauben.

Hallo zusammen,

in 46 Tagen lt. Fahrzeug muss ich zur ersten Inspektion, also zum Ölwechsel.

Jetzt möchte ich nicht zu VW, sondern zu einer Freien Werkstatt, die nach VW Herstellervorgaben arbeitet. Warum? Weil ich es so möchte 🙂

Nun gab es mal irgendwo einen Link zur Suche nach Freien Werkstätten aber ich finde den Thread nicht mehr.

BTW: Im Oktober läuft meine 2jährige Garantie ab, ich hab keine wirklichen Ambitionen die Garantie zu verlängern, da ich das Angebot nicht attraktiv finde. Wäre auch im Nachhinein, da der Händler das damals nicht gemacht hatte.

Freie Werkstatt nach Herstellervorgaben ist das beste was man tun kann. Dadurch ergeben sich nur Vorteile
Garantie bleibt erhalten
Deutlich günstiger
Und keine Affen wie es bei VW sonst üblich ist

Wie solche gefunden werden kann ich dir nicht sagen, glaub fast alle oder?

Schau dir einfach mal im Internet die Bewertungen von freien Werkstätten in deiner Umgebung an. Sonst auch im Bekanntenkreis herumfragen, was man da für Erfahrungen gemacht hat.

Moin aus dem echten Norden. Man kann nicht einfach sagen, daß freie Werkstätten günstiger und besser sind. Wenn man mit seiner Marken Werkstatt zufrieden ist, dann sollte man nicht wechseln nur um ein wenig Geld zu sparen. Ich persönlich lasse alle unsere Familien Autos nur in unserer kleinen VW Werkstatt warten, da hier markenspezifische Kompetenz vorhanden ist. Selbst Glasbruch lasse ich dort beheben. Ich halte nichts von Carglass, ATU und freien Werkstätten. Ist aber meine persönliche Meinung und kommt natürlich immer auf die Werkstatt an. Grundsätzlich sind kleine Marken - und freie Werkstätten immer großen und Werkstattketten vorzuziehen.

Ich kann es auch nur so sagen, dass wir zur Inspektion extra 20km zu unserem VW Händler fahren, statt die freie Werkstatt um die Ecke zu nutzen.
Keine Ahnung warum, aber ich vertraue halt in dem Fall auf den Hersteller und habe bislang keine negativen Erfahrungen bei VW machen müssen.
Anders aber in einer freien Werkstatt um die Ecke. Hier wurde ich damals echt mies behandelt und ich musste nach angeblicher Reparatur noch 3x hinterher telefonieren, bevor alles so war wie vereinbart und vor allem auch bezahlt..

Wann steht denn die Erstinspektion beim Polo an? Nach 2J oder 10tkm?

Beim GTI nach 2 Jahren oder 30.000km.

Also - mein Schwager hat eine Autowerkstatt ich muss eigentlich überhaupt nicht zum Service einer anerkannten Werkstatt, aber da die Inspektion noch in die 2 Jahre der Garantiezeit fällt mach ich das mal.

Die VW Anschlussgarantie ist ein echter Witz. Erstmal fast 3xx Euro für 1 Jahr und 10tkm und dann noch 300 Euro SB...

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 6. September 2023 um 23:32:36 Uhr:


Also - mein Schwager hat eine Autowerkstatt ich muss eigentlich überhaupt nicht zum Service einer anerkannten Werkstatt, aber da die Inspektion noch in die 2 Jahre der Garantiezeit fällt mach ich das mal.

Die VW Anschlussgarantie ist ein echter Witz. Erstmal fast 3xx Euro für 1 Jahr und 10tkm und dann noch 300 Euro SB...

Sowas macht man auch beim Fahrzeugkauf und nicht im Nachgang - bei meinem GTI habe ich 550,- für 3 Jahre und 50.000km OHNE SB bezahlt (SB habe ich auch noch nie gehört in Verbindung mit einer Anschlussgarantie)

Da verstehe ich dich aber - hier würde ich auch keinen Cent ausgeben. 300€ SB ist eine Frechheit.

Gute Idee, dass man das nicht im Nachgang macht aber mein GTI mit 14 km auf dem Tacho mit Monatszulassung war fast 10.000 Euro unter Listenpreis 😉

Zitat:

Vertragsverlängerung
Der Vertrag verlängert sich gemäß den Bedingungen zur Garantieversicherung im Rahmen der Vertragsphase
Optimal im Deckungsumfang Funktionsgarantie automatisch um jeweils 12 Monate, sofern er nicht spätestens
einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Für die Verlängerung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro je
Schadenfall.
Versichertes Fahrzeug
Hersteller Modell Leistung
VOLKSWAGEN-VW
POLO GTI
152 kW
Herstellerschlüssel-Nr. Typschlüssel-Nr.
0603
CPW
Amtliches Kennzeichen Fahrzeug-Ident.-Nr.
-
-
Erstzulassung Zulassung auf Versicherungsnehmer
01.10.2021
-
Km-Stand bei Antragstellung vereinbarte Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs
18.500 km 30.000 km
Versicherungsumfang
Garantieverlängerung Premium
Die Garantieversicherung gilt für eine Laufzeit von 12 Monaten in der Vertragsphase Premium. Wir leisten im
Rahmen dieser Vertragsphase Reparaturkostenersatz für Mängel in Werkstoff (Materialien und Teile) sowie
Werkarbeit (Verarbeitung). Bei Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs erfolgt
keine Entschädigung mehr.
Ab der ersten automatischen Vertragsverlängerung (Vertragsphase Optimal) bezieht sich die
Garantieversicherung auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs.
In der Vertragsphase Optimal gilt zudem eine Selbstbeteiligung von 300 EUR je Schadenfall. Hat das
Fahrzeug in der Vertragsphase Optimal eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es
älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Ersatzleistung 2.000 Euro je Schadenfall.
Der Leistungsumfang für die Garantieversicherung Premium richtet sich nach den Bedingungen für die
Garantieversicherung.
Beitrag
Produkt Beitrag
Garantieverlängerung Premium 24,53 EUR

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 7. September 2023 um 23:14:37 Uhr:


Gute Idee, dass man das nicht im Nachgang macht aber mein GTI mit 14 km auf dem Tacho mit Monatszulassung war fast 10.000 Euro unter Listenpreis 😉

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 7. September 2023 um 23:14:37 Uhr:



Zitat:

Vertragsverlängerung
Der Vertrag verlängert sich gemäß den Bedingungen zur Garantieversicherung im Rahmen der Vertragsphase
Optimal im Deckungsumfang Funktionsgarantie automatisch um jeweils 12 Monate, sofern er nicht spätestens
einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Für die Verlängerung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro je
Schadenfall.
Versichertes Fahrzeug
Hersteller Modell Leistung
VOLKSWAGEN-VW
POLO GTI
152 kW
Herstellerschlüssel-Nr. Typschlüssel-Nr.
0603
CPW
Amtliches Kennzeichen Fahrzeug-Ident.-Nr.
-
-
Erstzulassung Zulassung auf Versicherungsnehmer
01.10.2021
-
Km-Stand bei Antragstellung vereinbarte Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs
18.500 km 30.000 km
Versicherungsumfang
Garantieverlängerung Premium
Die Garantieversicherung gilt für eine Laufzeit von 12 Monaten in der Vertragsphase Premium. Wir leisten im
Rahmen dieser Vertragsphase Reparaturkostenersatz für Mängel in Werkstoff (Materialien und Teile) sowie
Werkarbeit (Verarbeitung). Bei Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs erfolgt
keine Entschädigung mehr.
Ab der ersten automatischen Vertragsverlängerung (Vertragsphase Optimal) bezieht sich die
Garantieversicherung auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs.
In der Vertragsphase Optimal gilt zudem eine Selbstbeteiligung von 300 EUR je Schadenfall. Hat das
Fahrzeug in der Vertragsphase Optimal eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es
älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Ersatzleistung 2.000 Euro je Schadenfall.
Der Leistungsumfang für die Garantieversicherung Premium richtet sich nach den Bedingungen für die
Garantieversicherung.
Beitrag
Produkt Beitrag
Garantieverlängerung Premium 24,53 EUR

Dann steht das natürlich in absolut keinen Verhältnis zu einander. 10.000€ sind 10.000€ und da sind einige Inspektionen drin 😁

Deine Antwort