Erstinspektionskosten

VW Polo 6 (AW)

Hallo, was kostet die Erstinspektion beim Benziner mit 95 PS und welche Arbeiten umfasst diese
Inspektion?

Beste Antwort im Thema

Das darf man aber nicht, wenn es n Leasing ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja, VW hat die Garantieverlängerung leider abgeschafft. Sie war auf ihre eigene Weise zum Einen Verarschung, weil sie mit dem ersten Kilometer begann und nicht erst nach 2 Jahren, aber zum Anderen vergleichsweise günstig. Ich hatte auch mal interessehalber geschaut, wie es nach 5 Jahren weitergehen könnte. Bei VW dann ca. 800€/Jahr für meinen GTI. Fand ich nicht witzig.

Werkstatt: interessant finde ich, daß auch VW-Werkstätten/Händler recht unterschiedliche Preise für die Arbeitszeit haben können. Das Doofe finde ich nur, daß die für Ersatzteile an das VW-System gebunden sind und die nicht mal selbst wählen können, von welcher Marke man was nimmt. Zündkerzen, Luftfilter und solche Dinge. Eine freie Werkstatt ist da flexibler, nur da habe ich hier in meiner Gegend Pech. Die erwirken alle den Eindruck "Hinterhof-Frickelbude". Der goldene Mittelweg zwischen denen und einer VW-Werkstatt wäre mein Traum...

Zitat:

@Shadez schrieb am 8. September 2023 um 06:56:25 Uhr:


Dann steht das natürlich in absolut keinen Verhältnis zu einander. 10.000€ sind 10.000€ und da sind einige Inspektionen drin 😁

Nun ja erstens wird vom Geldausgeben das Geld nicht mehr und wer weiß, was ich sonst noch so für Hobbys neben dem Auto habe 😉

Tja was soll ich sagen man kennt das ja wenn man sich länger mit den Dingen beschäftigt verlieren sie ihren Reiz, so ist das jetzt auch beim Thema Polo GTI bei mir.

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. September 2023 um 09:29:58 Uhr:


Ja, VW hat die Garantieverlängerung leider abgeschafft.

Warum haben wir dann für unseren GTI eine Verlängerung bis zum 4.Jahr und 40000km ???

Weil du vielleicht noch eine bekommen hast, als es die noch gab oder es gibt was Alternatives, aber die beim Kauf im Konfigurator klickbare Option mit z. B. 3 Jahren für knapp 500€ gibt's nicht mehr.

Wenn deine eine andere ist, würde ich gern mal eins wissen: gilt die auch ab dem ersten Kilometer und läuft damit quasi parallel zur Werksgarantie? Das genau war die Verarschung daran. Bei mir war die Garantie zu Ende, ohne daß ich es wußte, weil die 50000 km ja nicht erst nach den ersten zwei Jahren losgingen. Die "oder drei Jahre" allerdings schon, aber was nützt das, wenn du 50000 km schon innerhalb der Werksgarantie runterreißt und die Anschlußgarantie quasi umsonst gekauft hast?

Ich habe die Garantieverlängerung ab Kauf für 5 Jahre oder maximal 150.000km je nachdem was früher eintritt miterworben, hat mir paar lächerliche Euro mehr gekostet, glaub um die 800€

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. September 2023 um 11:33:47 Uhr:


Weil du vielleicht noch eine bekommen hast, als es die noch gab oder es gibt was Alternatives, aber die beim Kauf im Konfigurator klickbare Option mit z. B. 3 Jahren für knapp 500€ gibt's nicht mehr.

Wenn deine eine andere ist, würde ich gern mal eins wissen: gilt die auch ab dem ersten Kilometer und läuft damit quasi parallel zur Werksgarantie? Das genau war die Verarschung daran. Bei mir war die Garantie zu Ende, ohne daß ich es wußte, weil die 50000 km ja nicht erst nach den ersten zwei Jahren losgingen. Die "oder drei Jahre" allerdings schon, aber was nützt das, wenn du 50000 km schon innerhalb der Werksgarantie runterreißt und die Anschlußgarantie quasi umsonst gekauft hast?

550€ für 5 Jahre ab Zulassung und insgesamt 50.000km. Man weiß ja im voraus, was man ungefähr fahren wird. Ich fahre Circa 10.000km im Jahr, das würde dann perfekt aufgehen. Und das du deine Anschlussgarantie fehlinterpretiert hast, liegt auch an dir selber - genau dafür gibt es Erläuterungen.
Bei meinem Vorgänger (Golf 7) habe ich es genau so gemacht und für mich war das eigentlich klar. In der Passage auf der Bestellung steht ja auch:

"Anschlussgarantie, 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, Maximale Laufleistung 50.000km" Sorry, aber das ist für mich logisch 😁

Und du hast natürlich Recht. Eine Anschlussgarantie kann man im Moment nicht mehr bestellen - die Funktion wurde von VW komplett gelöscht. Dafür kann man jetzt die Extraversicherung (ähnlich zum Inspektionspaket) dazu buchen - dafür hat man ab jetzt SB, kann die Garantie aber Verlängern. Das ging vorher nicht.

Zitat:

@Shadez schrieb am 8. September 2023 um 12:20:01 Uhr:



550€ für 5 Jahre ab Zulassung und insgesamt 50.000km. Man weiß ja im voraus, was man ungefähr fahren wird.

"Anschlussgarantie, 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, Maximale Laufleistung 50.000km" Sorry, aber das ist für mich logisch 😁

Auch wenn man es weiß, wird's nicht besser. Ich bezahle für etwas, daß "Anschlußgarantie" heißt. Anschluß wie in hinterher. Da können die 50000 km nicht schon beim 1. km anfangen, am 1. Tag des Fahrens. Warum auch? Für die ersten zwei Jahre habe ich eine Werksgarantie. Was ist daran logisch, daß die 3 Jahre im Anschluß losgehen und die Kilometerzählung nicht? Selbsterklärend und eindeutig wäre es gewesen als "Anschlussgarantie, 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, Maximale Laufleistung 50.000km ab Kauf" und selbst dann ist es Betrug.

Zudem schätzt man nur, was man fahren wird. Die Situation könnte auch so sein: die ersten zwei Jahre fährste beispielsweise 200000 km, danach jährlich so 15000. Würde für jeden passen, der 5 Jahre Garantie haben will, sich das 50000er Paket kauft und sich drauf einstellt. Klar, nach 2 Jahren müßte für den Beginn der Anschlußgarantie der Kilometerstand erfaßt werden. Aber das ist wohl kein Problem. So, wie es mit dieser Garantie war, wäre in dem Beispiel der Kauf komplett sinnlos gewesen.

Moin, manchmal schlägt das Schicksal mit aller Macht zu.

Das mögliche Schicksal wird aber so ziemlich eingegrenzt. 1 Jahr Garantie für 319 Euro und dann darf man nur 12tkm fahren und auch noch 300 Euro SB. Was soll da schon passieren?

Dennoch - aus möglichen Verkaufsgründen - habe ich die 319 Euro investiert. Daher muss ich jetzt auch zu VW zum Service, macht sich halt besser im Scheckheft.

Aber jetzt noch mal zu den Erstinspektionskosten... mein GTI sagt mir in 28 Tagen will er mal einen Ölwechsel haben. Hab hier diverse Kanister 0W20 nach VW Norm rumstehen, so dass ich bei der Terminvergabe angemerkt habe, dass ich das Öl im 5 L Kanister selbst anliefere.

Die Dame faselte dann was von Altölentsorgungskosten worauf ich meinte das können sie mir mitgeben wir haben eine Werkstatt und da wird das fachmännisch entsorgt. Außerdem müsste der Verkäufer des Öls ja auch das Altöl zurücknehmen.

Ich glaube, die Dame hat mir nicht zugehört oder konnte nicht glauben, dass ich das Altöl mithaben möchte - muss ich halt nur ein sicheres Gefäß beilegen.

Natürlich ist das Ameisenfi**erei aber man muss ja nicht jeden Posten auf der Rechnung begleichen, wenn man nicht muss?

Genau. Was nicht ausgemacht wurde, mußte nicht bezahlen. Allerdings man das in solchen Werkstätten, wo das fast immer Arbeitspakete mit mehreren Arbeitsgängen sind, vorher abklären. Der Serviceberater sollte dich auch bei Extradingen wie Autowaschen fragen. Vergessen die schon mal. Das Schlimme ist, das z. B. bei mir Autowaschen nichts extra kostet, also schon in die Kosten eingerechnet ist, auch wenn ich es nicht haben will. Unschön.

Also zum mitschreiben: wenn ich ein Anschlussgarantie habe, und bald die erste Inspektion nach 2 Jahre oder 30tsd. Km ansteht. Kann ich bei einer VW Werkstatt den Service machen oder bei einer freien die nach VW Vorschriften arbeitet ohne Garantieverlust ?

Die Inspektion kann in jeder Werkstatt erfolgen, solange sie nach Werksvorgaben arbeitet.

Wichtig ist, die Inspektion als solches und komplett zu machen, weil es nur dann von der Fremdwerkstatt in das elektronische Serviceheft von VW eingetragen wird.

Ich hatte mal einzelne Dinge (Ölwechsel beim DQ250 und Zündkerzen) woanders machen lassen, also Aufgaben die zur Inspektion gehören, aber die wurden nicht eingetragen. Auch nicht auf Anfrage. Lehnen die Werkstättenab, weil geht wohl nicht so einzutragen. Das ist der Nachteil des elektronischen. In einem gedruckten hätten sie es gemacht. Datum, Stempel, fertig. So einfach könnte das sein und es wäre lückenlos.

Heißt, VW weiß nicht, daß sie gemacht worden und wenn du die nächste Inspektion dort machen solltest, sprechen die dich jedesmal als "offenen Punkt" drauf an. Das ist etwas nervig.

Deine Antwort