Erstes Motorrad

Honda Motorrad CBR 400 R / RR

Hallo,
Ich wünsche euch ersmal ne schöne Saison .
Ich hab mein Lappen nach Ostern und ich Braüchte
ne Maschiene und am liebsten ne Honda , würdet ihr
mir die CBR900RR SC28 empfelen (leider muss sie gedrosselt werden
*Heul)

mfg
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von honda_fan


Danke leute nach eurer meinung sollte ich mir das neuste bike holen was es nur gibt 😁😁😁

ich kann nur maximal 2500 € bezahlen und ich hasse V2 ich mag R4 motoren und die sv650 ist potthässlig ich mag nur ssp und basta

Naja, dann weißt Du ja genau was Du willst, warum fragst Du dann noch hier rum?

Kaufen, MARSCH MARSCH!

54 weitere Antworten
54 Antworten

denn bei der sc59 kann man angeblich im 6ten mit 30 fahren habe ich in einem magazin gelesen

naja....

du kannst auch im 1ten 50 fahren wenn du willst

aber wo ist denn jetzt das problem ?
bitte probefahren bevor du noch mehr theorien in den raum wirfst 😛

Zitat:

Original geschrieben von Richy99


ich weiß es nicht mehr genau, ewig kein supersportler gefahren....

aber 1ter gang geht glaub ich zwischen 70-90 (je nach übersetzung)

also normal 3ter / 4ter gang

So kurz is die übersetzt? Wurde damals noch nicht der Sprint auf 100 ohne zu schalten angestrebt?

Was man im 6. sinnvoll fahren kann, lässt sich in etwa abschätzen wenn man Topspeed und Höchstdrehzahl kennt. Dann kann man ja einfach zurück rechnen was sie bei welcher Geschwindigkeit dreht.

@Wraithrider

ok, dann sinds eben ca. 90 im 1ten gang max U/min

Ähnliche Themen

Hi, habe auch seit ein Jahr mein Führerschein. Bin über 25 und durfte gleich offen fahren. Hab mir eine SC50 geholt CBR900 150 PS auch weil ich so ein Bock haben wollte und auf Sportler stehe. Man muß aufpassen. War im März, morgens 5 Grad Mopped auser Garage und los kalter Reifen, kalter Asphalt 1 Gang gut 2 gang und Gas Reifen dreht durch und ich lag fast aufer Fresse is nochmal gutgegangen (war nicht glatt) Auch beim überhohlen auser Ortschaft zuviel Gas und das Vorderrad hebt ab, kein Problem. Wenn man will geht der erste Gang bis 135km/h Vmax ca. 285 km/h Habe jetz 4000 km gefahren und erst jetzt würde ich sagen das ich die Maschine behersche. Aufe Autobahn kann man kurz über 250km/h aber nicht lange, gute Reisegeschwindigkeit liegt so bei 150km/h das hält man aus. Tages tour ca 400km alles darüber ist schon schwierig. 

gruß

Zitat:

Original geschrieben von fantafan


Man muß aufpassen. War im März, morgens 5 Grad Mopped auser Garage und los kalter Reifen, kalter Asphalt 1 Gang gut 2 gang und Gas Reifen dreht durch und ich lag fast aufer Fresse is nochmal gutgegangen (war nicht glatt)

Da wärst Du nicht der erste gewesen... das unterschätzen Neulinge/Unerfahrene oft.

Bei MyVideo gibts nen Filmchen, da holt einer seine nagelneue 1000er Gixxer vom Händler, gibt einmal ein bißchen zuviel Gas und haut das Ding nach 30m aufm Parkplatz hin...

Gut, da waren zusätzlich noch neue Reifen drauf, schätze ich... aber wieviel Stories hört man, daß Leute sich nachm Reifenwechsel mit den neuen Pellen hingelegt haben.

Is halt nicht wie beim Auto... 😉
Also bei kalten und/oder neuen Reifen immer erstmal vorsichtig angehen lassen.

Die Sache ist ganz einfach....

Man kann selbst eine 1000er total langsam und brav fahren.
Wenn allerdings das nötige Können und Wissen fehlt, was passiert wenn man in welchem Gang bestimmt weit am
Gasgriff dreht, kann das unter Umständen gefährlich werden und weh tun (körperlich und finanziell).
Man darf sich aber sicher sein, daß das jeder mit der Zeit lernt.........auf die ein oder andere Weise.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Da wärst Du nicht der erste gewesen... das unterschätzen Neulinge/Unerfahrene oft.

Das kann auch Leuten mit über 30 Jahren Fahrerfahrung noch passieren, die sonst sehr souverän fahren. Bei uns ist das besonders "schön" mit den 50m Dreckweg bis zur Straße vor. 190PS wollen halt öfter mal nur gestreichelt werden. ^^

Naja... so'n Dreckweg hat ja auch ne ganz andere "Grundhaftung" als ein gepflasterter Parkplatz! 😉

Kommt natürlich auf die Reifen... aber für die 190PS-Moppeds wird's schwierig werden Stollenreifen zu bekommen... 😁

Ich bezog mich mehr auf den Dreck der dann noch am Reifen klebt wenn man wieder auf der Straße ist - vor allem wenn's geregnet hat, ist das nicht schön.

Ich melde mich auch mal zu Wort!!

Ich fahre auch einen Supersportler (Ninja ZX-6R) und kann nur sagen: Wenn du 400 Km am Stück fährst dann wird es schon richtig anstrengend. Da die Sitzposition nicht für lange Strecken gedacht ist. Ok, es gibt Leute die legen sich auch bei 120 km/h auf den Bock, sieht zwar affig aus, aber was solls.

Ich würde dir auch raten, hole dir eine kleine Maschine mit 34 PS. Sammele deine Erfahrungen ( da gibt es genug) und wenn du dann noch Lust auf ein Supersportler hast, dann hole dir eine und fange wieder von vorne an. Supersportler kann man einfach nicht mit normalen Karren vergleichen. Sie haben viel PS und wenig Gewicht. Das Anheben des Vorderrades ist noch das harmloseste was passieren kann. Achte drauf das die Maschine Anti-Schlupf hat, sonst wirst du in der Kurve oft das große "P" im Auge haben, wenn das Hinterrad plötzlich ausbricht. Ich spreche da aus Erfahrung!!!

Aber eins ist immer wichtig!!!!! Überschätze dich nicht!!!! Die Maschinen können meist mehr als die Fahrer in der Lage sind zu beherrschen!!!!!

Ansonsten wünsche ich allen Bikern, einen tollen Saisonauftakt und eine unfallfreie Saison!!

quatkum

Zitat:

Original geschrieben von quatkum


Das Anheben des Vorderrades ist noch das harmloseste was passieren kann. Achte drauf das die Maschine Anti-Schlupf hat, sonst wirst du in der Kurve oft das große "P" im Auge haben, wenn das Hinterrad plötzlich ausbricht. Ich spreche da aus Erfahrung!!!

Mit 34PS wird er wohl nie das Vorderrad in der Luft haben.....

Und was soll der Tipp mit "Anti-Schlupf"?? Die Maschinen die eine Anti-Schlupf-Regelung (Traction Control) haben, kannst du

momentan an einer Hand abzählen. Aktuelle 1000er a la (BMW S1000RR) kommen gerade erst mit dieser neuen Technik auf den Markt.

Wie soll er in seinem Preissegment und bei den von dir vorgeschlagenen "34PS-Maschinen" eine mit TC finden??

Meine Maschine hat kein TC, ich fahre bestimmt nicht langsam aus Kurven raus aber das Hinterrad hat bisher max kontrolliert zu Schwimmen begonnen. Wem das Hinterrad ausbricht hat entweder keinen Ahnung von dem was er macht oder er hats absichtlich übertrieben. Nebenbei bemerkt.... Das man mit kalten Reifen, auf Kieselsteinen oder Bitumenflecken, bei nasser Straße oder allgemein erkennbaren schlechten Reibwert der Straße im Kurvenausgang in niedrigen Gang nicht hirnlos das Gas voll aufreißt dürfte eigentlich auch klar sein.

@Sentenced7

Zitat:

Mit 34PS wird er wohl nie das Vorderrad in der Luft haben.....

Du solltest meinen Beitrag komplett lesen, bevor du deinen Kommentar dazu abgibst!!

Mein Zitat:

Zitat:

...Supersportler kann man einfach nicht mit normalen Karren vergleichen. Sie haben viel PS und wenig Gewicht. Das Anheben des Vorderrades ist noch das harmloseste was passieren kann. Achte ...

Das mit Anti-Rutsch habe ich nicht korrekt ausgedrückt!!

Ich meine die Anti-Schlupf-Kupplung (Back Torque Limiter)!

Sie verhindert das Stempeln des Hinterrades beim runterschalten!!!!

Es heißt Anti-Hopping-Kupplung.........

Und das hatte Kawa bei den 1000er Supersportlern auch erst ab 2004 (vorher bei der ZZR1100 war das ein anderes System) und Honda glauch ich erst ab 2006. In wie fern diese Technik mittlerweile im 600er SSP-Segment verbaut wird, weiß ich nicht.
Trotzdem dürften die Maschinen mit dieser Technik immer noch deutlich über dem Budget liegen, da er ja eine relativ alte Fireblade anpeilt.

Mit ausreichend Zwischengas kann man den Stempeleffekt beim Runterschalten auch minimieren. Das Heck bricht wenn dann auch nur aus, wenn man in Schräglage ohne AHK runterschaltet..... Folglich kann man seinen Landstraßen-Fahrstil so ändern, daß man vor dem Einlenkpunkt den idealen Gang bereits eingelegt hat.
Ich würde meine Anti-Hopping-Kupplung trotzdem nicht mehr missen wollen. 😉

P.S.
Meine Äußerung bzgl. den 34PS mußt du nicht 100% auf deinen Beitrag münzen. Den kann man für sich so stehen lassen.

Ich hätte ja schon am ersten Tag in meiner Varadero 125(!) ne Anti-Hopping-Kupplung brauchen können. :-D

Das einfachste Mittel um zu überleben ist aber immer noch, im Straßenverkehr nicht ständig die physikalischen Limits austesten zu wollen. Ich bin zwar ein großer Fan der elektronischen Helferlein, aber sie sollten - im Normalbetrieb - dann doch nicht das einzige sein, was einen noch auf der Straße hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen