Erstes mal Winterreifen kaufen

Ich fahre einen Hyundai Sonata 2.0l 100KW bj99
Zur zeit sind da fast neue Sommerreifen auf Alufelgen montiert mit 205/60/15.

Wäre es besser, wenn ich Winterreifen und Felgen kaufe oder nur Winterreifen und jedesmal die Reifen umziehe?

Wie teuer wären den gebrauchte Felgen (Alu und Stahl) und wo kauft man sie am besten? Schrottplatz? Ebay? Plattformen für gebrauchte Autoteile im Internet?

Dürfte ich auf meine Felgen Reifen mit anderer Breite bzw anderem Querschnitt draufziehen? Welche Abweichungen sind zulässig?

Wie kann ich herrausfinden, welche Felgengröße und Reifengröße ich mit meinem Auto fahren darf?

Was ist von Runderneuerten Reifen zu halten?

Worauf sollte man sonst noch beim Reifenkauf achten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was bist du für einer? Aus der Praxis oder jemand, der sich mal eben eine Meinung zum Thema zusammen Googelt?

Meine Aversion gegen Runderneuerte beruht auf berufliche Erfahrungen. Z.B. poröse Laufflächen und Flanken nach 1 Jahr, unrunder Lauf beim Auswuchten, viel Gewichte Nötig, Höhenschlag etc.

Ähm kein Schrauber, aber trotzdem mehr oder mindern aus der Praxis.

Und googeln, ja tu ich, oft, aber Meinungen bilde ich mir selber.

Ohne jetzt deine Meinung in Frage stellen zu wollen, ein paar Kommentare:

- Höhenschlag gibts auch immer wieder bei Neureifen oder? Besonders bei dem Chinamüll, der in dieser Preisklasse zu bekommen ist. Das ist ein Mangel des Reifen und läuft unter der Sachmängelhaftung. Drum kein Problem.

- Poröse Laufflächen und Flanken nach einem Jahr, hab ich pers. noch nicht erlebt, wundert mich aber, da mittlerweile bei den von mir genannten Herstellern sowohl Flanke als auch Profil mit frischem Gummi aufvulkanisiert wird. Von Marix habe sowas schon mal gehört (hier wird nur Lauffläche erneuert und an der Seite abgetragen), die habe ich aber nicht genannt.

- schlecht auswuchtbar:Punkt für dich, hier sind die Reifen anfälliger. Wobei mit einer guten Maschine sehe ich da kein Problem. Außer eben mehrere Gewichte: wenn ein Reifen gut aufgezogen und austariert ist, tun dem Montier die Gewichte doch vorallem finanziell weh oder? Man hat mehr Ausgaben und mehr Aufwand. Aber sag nur, dass bei Chinaware aller Linglong das nicht der Fall ist.

Ich würde nicht zwischen einem Fulda und Respa wählen, wenn das Geld keine Rolle spielen würde. Bevor ich aber einen Goodride o.ä. empfehle, rate ich zu einem einheimischen runderneuerten. Und dabei bleib ich auch.

Gruß

P.S.: Was bist du für einer?, ich greife hier niemanden pers. an. Ich versuche mich an die Netiquette zu halten. Ich argumentiere! Also bitte auf dieser ebene bleiben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 20Jack20


Ich fahre einen Hyundai Sonata 2.0l 100KW bj99
Zur zeit sind da fast neue Sommerreifen auf Alufelgen montiert mit 205/60/15.

Zitat:

Wäre es besser, wenn ich Winterreifen und Felgen kaufe oder nur Winterreifen und jedesmal die Reifen umziehe?

Auf jeden Fall ein Komplettsatz Reifen mit Felgen. Alu oder Stahl ist da mehr eine Designfrage. Geht beides.

Zitat:

Wie teuer wären den gebrauchte Felgen (Alu und Stahl) und wo kauft man sie am besten? Schrottplatz? Ebay? Plattformen für gebrauchte Autoteile im Internet?

Schwer zu sagen, dein Modell macht die Angebote im Netz recht übersichtlich. Bei Autoverwertern sehe ich da wenig Chancen, Internet ist da wohl schon besser.

Zitat:

Dürfte ich auf meine Felgen Reifen mit anderer Breite bzw anderem Querschnitt draufziehen? Welche Abweichungen sind zulässig?

Bestimmt. Genaue Info gibt es da beim Reifenfachhändler um die Ecke oder der TÜV. Die haben so einen Räderkatalog, der kann dir in sekundenschnelle Ausdrucken, welche Rad-/ Reifenkombinationen du Fahren darfst.

Zitat:

Wie kann ich herrausfinden, welche Felgengröße und Reifengröße ich mit meinem Auto fahren darf?

siehe einen drüber.......

Zitat:

Was ist von Runderneuerten Reifen zu halten?

NICHTS!!!!!! Absolut GAR NICHTS!!!!!!

Zitat:

Worauf sollte man sonst noch beim Reifenkauf achten?

Auf Qualität und bekannte Namen. Conti, Hankook, Fulda, Bridgestone, Firestone, Michelin, Barum, Goodyear, um nur einige zu nennen.

Auch aufs Herstellungsdatum achten, die 4-Stellige DOT-Nummer. Alles , was am Ende eine 11 hat, ist Super. Die Reifen sollen bei dir ja auch lange Laufen.

Kleiner Tipp: Achte auf das Profil, versuche Reifen zu bekommen mit einfachem Profil oder mit asymetrischem Profil. Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil neigen bei frontangetriebenen Fahrzeugen zur raschen "Sägezahnbildung" und werden Laut. Gerade bei Winterreifen, die oft auf trockener Straße laufen.

MFG Thomas

und nicht zu lange warten... jetzt ist noch kein Run auf den Händler da.... aber reden wir in 4 - 6 Wochen darüber, dann können schon verschiedene Größen ausverkauft sein

Also ich weiß ja nicht wie alt dein Hyundai ist aber bei den neuen Fahrzeugen ist ein grauer Zettel dabei in dem steht was für größen du fahren darfst. Des weiteren stehen die Größen im Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief. Mit diesen Infos gehst du zum nächsten Reifenhändler. Achte auf die Marke und nimm irgendwas in Richtung Fulda,Michelin,Continental,Bridgestone,Firestone. Keine no Name Reifen den die halten meist nur kurz und haben ne sehr schlechte Laufleistung. Ich an deiner Stelle würde neue Kompletträder kaufen am besten originale Hyundai. Den es wäre echt blöd wenn du die jedes mal auf die Felgen aufziehen lässt das tut auch den Reifen und Felgen auf dauer nicht gut.

Hallo:
- Größen und Felgen findest du nach Angabe deiner HSN und TypNr bei reifendirekt.de und reifen.com. und reifen-vor-ort.de Die bieten meist auch günstige Stahlfelgen an
- Stahlfelgen an Hand der Daten aus den beiden Portalen bei ebay und google suchen bzw. örtlichen Verwerter anrufen
=> dürfte am günstigsten kommen

Reifen umziehen:
besser nicht, kommt teuer und Reifenbeschädigungen wahrscheinlich. Lieber Reifen auf Felge seperat aufziehen lassen und das Rad wechseln (kann man dann selber, wenn man einen Drehmomentschlüssel besitzt).

Wo Reifen kaufen und montieren:
Alle drei Portale haben regionale Partner mit Preisen angegeben, einfach einen raussuchen. AUch ATU geht bei Reifen (jedoch meist teurer).

Runderneuerte Reifen:
Warum sind alle gegen runderneuerte Reifen? Ich kenn kein deutsches Produkt, dass in den letzten Jahren in irgendeinem Test mit ablösender Lauffläche oder ähnlichem brillierte. Sind denn die ganzen Gegner schon mal mit guten runderneuerten Reifen gefahren?
Ich kann zu respa, ridgon und hinghausen raten, sind alles gute deutsche Fabrikate mit normaler Fehlerrate (Für die Neureifenverfechter: sucht mal bei google und hier nach Falken ablösende Karkasse oder Beule).
Aber Achtung: runderneuerte aus Spanien und China taugen nichts!

Hoffe habe alles beantwortet, bei Fragen immer gerne wieder.

Gruß

Ähnliche Themen

In dem Handbuch steht nur ein einzieger Hinweis zu der Reifengröße:
Standardreifen: 205/60 VR 15

Ich hofe mal, das da noch mehr Reifen für mein Auto erlaubt sind.

Ich finde, das die Felgen egal ob Stahl oder Alu neu ziehmlich teuer sind.

Was kostet es den 4 Reifen umzuziehen?

Zitat:

Original geschrieben von 20Jack20



Ich finde, das die Felgen egal ob Stahl oder Alu neu ziehmlich teuer sind.

Was kostet es den 4 Reifen umzuziehen?

Wenn Du Glück hast, kannst Du die 3x ummontieren bevor es Dich vier neue Reifen kostet.

Wenn Du Pech hast, passierts früher. (

Sieht dann evtl. so aus wie das hier.

Ist zwar RFT, aber das ist egal in dem Falle.)

Das ewige ummontieren schadet den Reifen und führt schnell zu Beschädigungen an den Reifenwülsten, wenn man nicht aufpasst.

Ein zweiter Satz Felgen rechnet sich also sehr schnell.
Uns wie teuer sind die Felgen denn?
Welchen Preis hast Du herausgefunden?

Stahlfelgen neu ca.60€ und Alus neu ab 80€.
Das sind locker mal min 250 oder 350 mehr als ich eingeplant habe.

Jack poste mal deine Nummern ausm KFZ-Schein, dann kann man dir besser helfen!

Welcher Nummer? die Reifengröße? Fahrgestellnummer? Schlüsselnummer?

Hallo,
HSN und TSN

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Reifen umziehen:
besser nicht, kommt teuer und Reifenbeschädigungen wahrscheinlich. Lieber Reifen auf Felge seperat aufziehen lassen und das Rad wechseln (kann man dann selber, wenn man einen Drehmomentschlüssel besitzt).

Wer nicht wirklich handwerklich etwas geschickt ist, sollte es bei der Werkstatt um die Ecke machen lassen. Kostet im Normalfalle ca. 15 Euro für 1 Satz Umstecken. Und wer 1 Satz Kompletträder kauft, darf erwarten, das das Umstecken inklusive ist.

Zitat:

Runderneuerte Reifen:
Warum sind alle gegen runderneuerte Reifen? Ich kenn kein deutsches Produkt, dass in den letzten Jahren in irgendeinem Test mit ablösender Lauffläche oder ähnlichem brillierte. Sind denn die ganzen Gegner schon mal mit guten runderneuerten Reifen gefahren?
Ich kann zu respa, ridgon und hinghausen raten, sind alles gute deutsche Fabrikate mit normaler Fehlerrate (Für die Neureifenverfechter: sucht mal bei google und hier nach Falken ablösende Karkasse oder Beule).

Was bist du für einer? Aus der Praxis oder jemand, der sich mal eben eine Meinung zum Thema zusammen Googelt?

Meine Aversion gegen Runderneuerte beruht auf berufliche Erfahrungen. Z.B. poröse Laufflächen und Flanken nach 1 Jahr, unrunder Lauf beim Auswuchten, viel Gewichte Nötig, Höhenschlag etc.

Zitat:

Aber Achtung: runderneuerte aus Spanien und China taugen nichts!

Auch nicht aus Italien oder Deutschland oder EU.

MFG Thomas

8252
365

Zitat:

Was bist du für einer? Aus der Praxis oder jemand, der sich mal eben eine Meinung zum Thema zusammen Googelt?

Meine Aversion gegen Runderneuerte beruht auf berufliche Erfahrungen. Z.B. poröse Laufflächen und Flanken nach 1 Jahr, unrunder Lauf beim Auswuchten, viel Gewichte Nötig, Höhenschlag etc.

Ähm kein Schrauber, aber trotzdem mehr oder mindern aus der Praxis.

Und googeln, ja tu ich, oft, aber Meinungen bilde ich mir selber.

Ohne jetzt deine Meinung in Frage stellen zu wollen, ein paar Kommentare:

- Höhenschlag gibts auch immer wieder bei Neureifen oder? Besonders bei dem Chinamüll, der in dieser Preisklasse zu bekommen ist. Das ist ein Mangel des Reifen und läuft unter der Sachmängelhaftung. Drum kein Problem.

- Poröse Laufflächen und Flanken nach einem Jahr, hab ich pers. noch nicht erlebt, wundert mich aber, da mittlerweile bei den von mir genannten Herstellern sowohl Flanke als auch Profil mit frischem Gummi aufvulkanisiert wird. Von Marix habe sowas schon mal gehört (hier wird nur Lauffläche erneuert und an der Seite abgetragen), die habe ich aber nicht genannt.

- schlecht auswuchtbar:Punkt für dich, hier sind die Reifen anfälliger. Wobei mit einer guten Maschine sehe ich da kein Problem. Außer eben mehrere Gewichte: wenn ein Reifen gut aufgezogen und austariert ist, tun dem Montier die Gewichte doch vorallem finanziell weh oder? Man hat mehr Ausgaben und mehr Aufwand. Aber sag nur, dass bei Chinaware aller Linglong das nicht der Fall ist.

Ich würde nicht zwischen einem Fulda und Respa wählen, wenn das Geld keine Rolle spielen würde. Bevor ich aber einen Goodride o.ä. empfehle, rate ich zu einem einheimischen runderneuerten. Und dabei bleib ich auch.

Gruß

P.S.: Was bist du für einer?, ich greife hier niemanden pers. an. Ich versuche mich an die Netiquette zu halten. Ich argumentiere! Also bitte auf dieser ebene bleiben.

Hallo Jack,
ein Komplettrad mit guten Neureifen bekommste ab ca. 100€.
Wenn du mir jetzt noch deine PLZ gibts kann ich dir sogar sagen, ob es bei dir in der Nähe jemanden mit diesem Angebot gibt.

Meine Rechnung wie folgt:

Händler. Reifen Zapf über reifen-vor-ort.de

Kosten Stahlfelge: 47€
Kosten Reifen: Matador Mp 58: 50€/St
Montage 8€ ohne Altreifenentsorgung

Händler: Reifen Zapf und runderneuerte
Kosten Stahlfelge: 47€
Kosten Reifen Respa 790: 47€
Montage 8€

Billiger wirds, wenn 195 65 r15 gehen würde. Schreib doch mal Hyundai per Mail an und bitte um ne Auflistung der zulässigen Reifengrößen (COC Bescheinigung). Ob die 14er Felgen zugelassen sind, ist für mich grad schwer festzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen