Erstes Fazit

Opel Meriva A

So, 6000 km und zweieinhalb Monate sind nun mit dem Meriva hinter mir. Mein erstes Fazit:

Motor:
-------
Ab 1800 U/min guter Durchzug, zwar kein "in-die Sitze-gedrückt-werden" wie bei VW-TDIs, aber trotzdem nicht schlecht. Erfreulich drehfreudiger Motor. Für den Alltag reicht der Motor aufjedenfall aus. Lautstärke: ungenügend. Schon recht lautes Nageln, gerade für einen CR-Diesel. Verbrauch: von 5,8 l bis 7,3 l alles drin.

Innenraum:
--------------
Vorne recht großzügig und sehr luftig. Schade, daß das Lenkrad nicht längenverstellbar ist. Sitzposition trotzdem sehr gut. Hinten entäuschende Platzverhältnisse, großzügig nur in Zweier-Konfiguration. Das können andere besser. Kofferraum: Nicht mehr Platz als in Astra, Golf und Co. aber sehr schön zu beladen. Flexibilität: sehr gut, aber Sitze klappen ja mittlerweile sehr viele Autos. Qualität: Opel halt. Nicht zu vergleichen mit VW oder Toyota. Aber sieht nett aus.

Fahrwerk:
-----------
Straff und dennoch komfortabel. Gefällt mir noch am besten. Mit der erhöhten Sitzposition sehr entspanntes Fahren möglich.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleicht nach den nächsten 6000 km. Mängel hatte ich bis jetzt noch keine. Etwas schwachbrüstig finde ich die Klimaanlage. Gesamtnote: 3.

19 Antworten

Kann ich selbst auch nicht so genau definieren, legt aber grundsätzliches fest, wie Stirnwand, Aufhängung, Motorlagerung,....?!

Da ich etwas von 150-200k Merivas pro Jahr aus Saragossa gelesen habe, denke ich die ham ne eigene Fertigungsstrasse.

Und zur Grösse:
In der aktuellen ADAC Motorwelt wird der Mazda 5 vorgestellt... wenn man dort alle 5 hinteren Sitze umklappt hat man 1,70m ladefläche, beim Meriva sind das 1,65 .. und der ist 50cm kürzer.

So schlecht kann das Platzangebot nicht sein, wie einige weissmachen wollen. (allerdings haben wir unseren Meriva noch nicht.. noch 3Wochen.. *schmacht*)

Die Höhe des Wagens staucht den Innenraum auch optisch. Vielleicht irritiert dieses das 'gewöhnliche' Auge 😉

Hallo an alle Meriva-Kritiker,

na klar gibt es größere und bessere Autos. Aber nicht für das Preis-Leistungsverhältnis des Meriva. Ich fahre seid 4 Monaten den Meriva 1,4 Twinport (bisher 6.500 km) und wir sind sehr zufrieden. Das hohe sitzen gefällt uns sehr gut und das Platzangebot ist mit den 2 Sitzen hinten super gut und in der 3-er Kombination ist sie wohl nur für Kinder gedacht. Aber für mehr Platz gibt es ja den Zafira der dann allerdings auch einiges mehr kostet.
Überigens habe ich mir auch den Honda Jazz angeschaut. Ein ähnlich gelungenes Auto aber uns persönlich hat der Meriva besser gefallen obwohl der Jazz sogar äußert günstige Modelle mit sehr viel Ausstattung hat.
Übrigens hat AUTO-Bild einmal den Meriva mit dem Jazz und der A-Klasse verglichen und dieser Test wurde ganz klar vom Meriva gewonnen.

Gruß Michael

Aus was für Gründen hat der Meriva denn gewonnen?

Ähnliche Themen

wenn ich es noch richtig zusammenbekomme dann waren da die Flexibilität, das gute Platzangebot und insbesondere das gute Preis Leistungs Verhältnis. Die A-Klasse war natürlich auch gut bewertet musste aber wegen des hohen Preises Punkte lassen. Beim Meriva war die 1,6 Liter Benziner-Version getestet worden und dort wurde der hohe Spritverbrauch kritisiert. Diese Disziplin wurde vom Honda gewonnen der wohl ain Spritsparwunder zu sein scheint. Genau wegen dieses Tests und den hier angegebenen Erfahrungen hatte ich mir auch den Honda angeschaut und mich dann aber für den Meriva mit dem 1,4 Liter Twinport-Motor entschieden.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen