ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Erstes Fazit

Erstes Fazit

Opel Meriva A
Themenstarteram 19. Juni 2005 um 16:17

So, 6000 km und zweieinhalb Monate sind nun mit dem Meriva hinter mir. Mein erstes Fazit:

Motor:

-------

Ab 1800 U/min guter Durchzug, zwar kein "in-die Sitze-gedrückt-werden" wie bei VW-TDIs, aber trotzdem nicht schlecht. Erfreulich drehfreudiger Motor. Für den Alltag reicht der Motor aufjedenfall aus. Lautstärke: ungenügend. Schon recht lautes Nageln, gerade für einen CR-Diesel. Verbrauch: von 5,8 l bis 7,3 l alles drin.

Innenraum:

--------------

Vorne recht großzügig und sehr luftig. Schade, daß das Lenkrad nicht längenverstellbar ist. Sitzposition trotzdem sehr gut. Hinten entäuschende Platzverhältnisse, großzügig nur in Zweier-Konfiguration. Das können andere besser. Kofferraum: Nicht mehr Platz als in Astra, Golf und Co. aber sehr schön zu beladen. Flexibilität: sehr gut, aber Sitze klappen ja mittlerweile sehr viele Autos. Qualität: Opel halt. Nicht zu vergleichen mit VW oder Toyota. Aber sieht nett aus.

Fahrwerk:

-----------

Straff und dennoch komfortabel. Gefällt mir noch am besten. Mit der erhöhten Sitzposition sehr entspanntes Fahren möglich.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleicht nach den nächsten 6000 km. Mängel hatte ich bis jetzt noch keine. Etwas schwachbrüstig finde ich die Klimaanlage. Gesamtnote: 3.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Mit der Qualität muß ich dir zustimmen. Die Verarbeitungsqualität und die Qualitätsanmutung ist bisher das schlechteste was ich je an einem Auto hatte.

Filler

Themenstarteram 19. Juni 2005 um 18:26

Mir ist noch etwas negatives eingefallen: Die Sicht nach schräg vorne ist mehr als besch.... äh ... überhaupt nicht gut.

am 20. Juni 2005 um 8:16

Wir haben unseren Meriva noch nicht, aber wir sind

im letzten Jahr so einiges Probegefahren.

Den Meriva über ein ganzes Wochenende.

Dabei ist uns eigentlich eher eine solide Verarbeitung

aufgefallen. Und die Qualitätsanmutung ist nicht die

schönste mit dem vielen Plastik.

Aber der Citroen C3 war deutschlich schlechter:

billig wirkendes Plastik das klapperich überall

angefrickelt war.

Grösster Mangel beim Meriva in der Materialanmutung

finde ich die Vordersitze von Hinten. Zwar sind dort

Tischchen dran, aber die wirken in Verbindung mit der

Sitzschalenverkleidung wie aus einem DDR-Flohmarkt

für Campingutensilien.

Es ist zwar viel Plastik verbaut, ich empfinde diesses aber

als robust und lang nicht so billig wie im C3.

Zitat:

Hinten entäuschende Platzverhältnisse, großzügig nur in Zweier-Konfiguration. Das können andere besser. Kofferraum: Nicht mehr Platz als in Astra, Golf und Co.

Der Meriva basiert auf dem Corsa. Und aus nem Corsa kann man halt keinen Zafira bauen. Da wäre ein Zafira wohl eher angebracht gewesen.

am 21. Juni 2005 um 8:37

Ich gebe DN-GSI recht in Zweirekonfiguration

super, aber in Dreierk. schlecht, außer es sind Kleinwüchsige ;-) an Board. Selbst hier mußte ich bei meiner Tochter mit Sitzkissen allerhand Patz einräumen.

Für zu viert optimal und ein schönes Reiseauto dazu.

Beim Langzeit- u. Winterurlaub haben wir eine Box.

am 21. Juni 2005 um 14:58

Hallo,

wenn ich mir so die Kommentare nach dem Kauf durchlese,frage ich mich,kauft ihr die Autos nur

nach dem Prospekt?macht ihr keine ausreichende

Probefahrt,um euch ein genaues Bild von dem Wagen

zu machen?denn sonst dürften einige dieser sogenannten Mängel,die man ja schon beim Kauf bemerkt haben sollte, gar nicht auftauchen,sicher

ist VW in einigen Sachen vielleicht besser,nur ist

das denn auch 2-3Tausend € mehr wert?Ich habe den

Meriva 1.CDTI 2Tage gefahren,und finde es ist ein

tolles Auto.

Ich habe zwar keine Opelbrille auf,andere Väter haben

auch schöne Töchter,nur warum ist Opel zur zeit das

beste deutsche Auto?

Bald im Astra H Carvan unterwegs,den ich auch 2Tage

getestet habe,um die Schwächen u,Stärken kennen

zu Lernen.

MfG

Liebe macht bekanntlich blind.

Äusserlich hat mir der Meriva sofort gefallen. Aber manche sachen sieht man eben erst, wenn man das Auto eine weile gefahren hat.

Filler

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 18:46

Genau. Der Meriva kam mir erst hinten recht geräumig vor, hat man aber dann mal in Autos wie Honda Jazz, VW Golf, sogar VW Polo und Fox oder Opel Astra gesessen, fällt einem auf, daß der Meriva wirklich nicht viel mehr als ein aufgepusteter Corsa ist. Kofferraum ist ja nun wirklich auch nicht so riesig, obwohl noch ausreichend. Alles in allem ein schönes Auto für Singles oder Paare, aber für ne (Klein-)Familie zu winzig. Aufjedenfall kein Mini-Van oder so.

also wunder darf man bei 4042 mm nicht erwarten !

auch beim längsten Radstand gegenüber den anderen genannten.

selbst das prospekt sagt doch auch schon so in Literzahlen wieviel/-wenig das sind.

die optik, kurze überhänge entsprechend auch die (nicht) vorhandene Tiefe. => die Zusatzlänge eines Zafira-A (von ca. 2x cm) gehen da halt annähernd voll in den hinteren Überhang, bzw. Kofferaumtiefe !

Ein Jazz ist äußerlich schon fast 30cm kleiner, hab´s noch nicht genauer getestet was hier an mehr vorhanden sein soll. Denn..

Der Aufwand des Sandwichboden bleibt ja auschließlich der A-Klasse vorbehalten, mit den Vor- und Nachteilen. Und dementsprechend noch mehr (un- ?!) nötige Kürze von deutlich unter 4m, noch weniger Vorderbau-Länge.

Das höhere sitzen wird nun mal gern zum näheren, dank aufrechtem sitzen vom Konstrukteur genutzt. Wo Sitzschienen leider auch noch kürzer ausfallen (Zafira-A daher für mich untauglich). Astra nicht viel besser. Golfs dagegen ausreichend lang in der Verstellbarkeit !

Themenstarteram 24. Juni 2005 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

also wunder darf man bei 4042 mm nicht erwarten !

auch beim längsten Radstand gegenüber den anderen genannten.

selbst das prospekt sagt doch auch schon so in Literzahlen wieviel/-wenig das sind.

die optik, kurze überhänge entsprechend auch die (nicht) vorhandene Tiefe. => die Zusatzlänge eines Zafira-A (von ca. 2x cm) gehen da halt annähernd voll in den hinteren Überhang, bzw. Kofferaumtiefe !

Ein Jazz ist äußerlich schon fast 30cm kleiner, hab´s noch nicht genauer getestet was hier an mehr vorhanden sein soll. Denn..

Der Aufwand des Sandwichboden bleibt ja auschließlich der A-Klasse vorbehalten, mit den Vor- und Nachteilen. Und dementsprechend noch mehr (un- ?!) nötige Kürze von deutlich unter 4m, noch weniger Vorderbau-Länge.

Das höhere sitzen wird nun mal gern zum näheren, dank aufrechtem sitzen vom Konstrukteur genutzt. Wo Sitzschienen leider auch noch kürzer ausfallen (Zafira-A daher für mich untauglich). Astra nicht viel besser. Golfs dagegen ausreichend lang in der Verstellbarkeit !

Beim Jazz sitzt der Tank unter den Vordersitzen, deshalb so viel Platz hinten. Genial gelöst.

stimmt das hatte ich jetzt in der kürze und dem schnell getippe unterschlagen ! Ich schau ihn mir doch mal genauer an demnächst....für mehr Urteilsvermögen.

Aber mit meinen 1.98m sollte der Kleine dann schön brav bleiben und mir aus dem Show-Raum nicht abhauen ;o)

Themenstarteram 1. Juli 2005 um 5:58

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI

Zitat:

Hinten entäuschende Platzverhältnisse, großzügig nur in Zweier-Konfiguration. Das können andere besser. Kofferraum: Nicht mehr Platz als in Astra, Golf und Co.

Der Meriva basiert auf dem Corsa. Und aus nem Corsa kann man halt keinen Zafira bauen. Da wäre ein Zafira wohl eher angebracht gewesen.

Also, der Meriva basiert nicht auf dem Corsa auch wenn das hier oft behauptet wird. Der Meriva hat zwar einige Teile übernommen (Tacho, Infotainment, Lenkrad), hat aber auch Teile von Astra, Zafira und Vectra. Und dazu noch eigene Elemente.

Mittlerweile muss ich noch einige positive Sachen zu meinem Fazit hinzufügen:

Motor:

-------

...wird immer ruhiger. Sehr angenehm zu fahren. Bei 1800 U/min im zweiten Gang fährt er manch stärkerem Benziner davon. Vmax laut Tacho :200km/h.WOW.

Innenraum:

-------------

Das mit den Schienen für die Sitze stimmt. Ist der Sitz etwas weiter vorgeschoben, so daß das Platzangebot mit dem des Jazz vorne übereinstimmt, ist der Meriva hinten genauso geräumig wie der Honda. man sitzt nur angenehmer (höhere Sitzposition, bessere Sitze). Die Ladefläche (umgeklappte Sitze) ist sogar größer als beim Golf plus, obwohl der etwas länger und breiter ist. DA HABE ICH DEM MERIVA WOHL UNRECHT GETAN.

Die Plattform sollte meines Wissens schon Corsa-C sein (!), halt gelängt (s. Combo noch länger, bzw. gekürzt: TTT)

Hinterachse Zafira-A/Astra-G Caravan

Lenkung Vectra

aber sonst....(Motoren, Getriebe, sonst. Technik)

....und im gleichen Werk (in Saragossa, Spanien) wie der Corsa gebaut. Wahrscheinlich aber eine eigene Fertigungsstraße und nicht abwechselnd am gleichen Band (?!)

Oder was gäbe es da zu ergänzen/korrigieren ?!?

Themenstarteram 1. Juli 2005 um 19:14

Hmm, möglich, aber der Meriva hat ja fast den gleichen Radstand als der Zafira. Keine Ahnung, was überhaupt Plattform dann heißt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen