Erstes eigenes Auto
Moin!
Ich würde ganz gerne mal von erfahrenen Autofahrern wissen, was sie von BMW 520i bei 140.000 km Tüv neu 150 PS 1997er Baujahr halten. Es ist übrigens ein Benziner und soll in der Stadt 13 Liter verbrauchen, ich brauche das Auto auch meistens nur in der Stadt und nur gelegentlich zum fahren.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=289788748
Beste Antwort im Thema
E39 als erstes eigenes Auto? Die Teile haben ein Alter erreicht, bei dem man wirklich mit allem rechnen muss. Das kann schnell teuer werden. Ansonsten natürlich zum Fahren wirklich toll, besonders Landstraße/Autobahn. Für die Stadt nicht unbedingt ein Traum, aber an die Größe gewöhnt man sich. Auf normale Parkplätze passt das Teil, wird nur eng, wenn mal wieder einer nicht parken konnte.
Was den Winter angeht, würde ich mir als erstes Gedanken um die Bereifung machen. Und das unabhängig vom Fahrzeugtyp. Wer sein Fahrzeug kennt kann auch mit Hinterradantrieb einparken.
Mir ist allerdings nicht klar, warum gerne so schnell die größeren Motorisierungen empfohlen werden. Und dann noch für die Stadt? Davon hat man in der Stadt nichts. Wer unbedingt einen E39 fahren will und den nicht laufend sehr schnell über längere Strecken auf die Autobahn schickt, würde ich höchstens einen 523i/525i empfehlen.
Ein Sportwagen ist ein 530i auch nicht. Es geht beim E39 eher um komfortables Reisen als um Sportlichkeit.
28 Antworten
Chromscheinwerfer, LED Rückleuchten und Japan Style Heckspoiler nicht vergessen. Passend dazu Chromfelgen.
Obwohl das langsam ein stimmiges Gesamtkonzept wird. 😉
Frontantrieb ist im Winter einfacher zu Parken als ein HA getriebenes Fahrzeug, wo ständig das Heck beim Rückwärtsparken ausreisst und man nicht über den Bordstein kommt. Außerdem hat der Frontkratzer mehr grip im Schnee und das Heck bricht nicht so leicht aus.
und jetzt zurück: Kauf dir ein 530i oder 530d mindestens. Stell dich auf große Unterhaltskosten ein. Kauf dir ein Facelift. Rechne mit ~11-13l im Stadtverkehr. Lass es sein im Zweifelsfall. Kauf dir ein kleinwagen.
So ein 520i ist doch echt lahm, selbst der 530i verbraucht weniger wenn man soviel Hubraum hat und schaltfaul fahren kann.
Welcher Winter?😁 Hier im Norden(der angefragte Wagen steht in HH) schon lange nicht mehr gehabt. Letzten "Winter" hätte man sich sogar das Umbereifen sparen können.
@ Audi842. ich habe die Liste mit den Umbauten nicht erstellt. Abgesehen davon kann jeder mit seinem Auto machen, was er will- oder auch nicht. Stellt euch vor, mein 550 ist NICHT tiefer gelegt.😁
Ähnliche Themen
Sorry @sq-scotty
Das hab ich mich vertippt.
Klar kann jeder machen was er will. Aber es darf auch jeder seine Meinung äußern. 🙂
Gruß
Lars
E39 als erstes eigenes Auto? Die Teile haben ein Alter erreicht, bei dem man wirklich mit allem rechnen muss. Das kann schnell teuer werden. Ansonsten natürlich zum Fahren wirklich toll, besonders Landstraße/Autobahn. Für die Stadt nicht unbedingt ein Traum, aber an die Größe gewöhnt man sich. Auf normale Parkplätze passt das Teil, wird nur eng, wenn mal wieder einer nicht parken konnte.
Was den Winter angeht, würde ich mir als erstes Gedanken um die Bereifung machen. Und das unabhängig vom Fahrzeugtyp. Wer sein Fahrzeug kennt kann auch mit Hinterradantrieb einparken.
Mir ist allerdings nicht klar, warum gerne so schnell die größeren Motorisierungen empfohlen werden. Und dann noch für die Stadt? Davon hat man in der Stadt nichts. Wer unbedingt einen E39 fahren will und den nicht laufend sehr schnell über längere Strecken auf die Autobahn schickt, würde ich höchstens einen 523i/525i empfehlen.
Ein Sportwagen ist ein 530i auch nicht. Es geht beim E39 eher um komfortables Reisen als um Sportlichkeit.
Zitat:
Was den Winter angeht, würde ich mir als erstes Gedanken um die Bereifung machen. Und das unabhängig vom Fahrzeugtyp. Wer sein Fahrzeug kennt kann auch mit Hinterradantrieb einparken.
Da kann ich dir zustimmen, ich bin den M5 einen Winter gefahren. Mit neuen sehr guten Winterreifen war auch einige cm Schnee kein Problem. Man muss nur vorsichtig fahren, auf Eis (-15°C Salz wieder gefrohren) war der Spass dann vorbei, mit 10km/h schleichen war angesagt. Ist aber wohl mit jedem Auto in etwa das Gleiche, mit Allrad wäre er vielleicht etwas besser in der Spur geblieben.
Bevor man solch einen E39 "verschönern" kann, fressen die ganzen Baustellen die Finanzen auf.
Es reizt natürlich, wenn das Fahrzeug der Begierde finanziell in greifbarer Nähe ist. Das blaue Wunder folgt dann später ;-)
Gruß Thomas
Zitat:
Es reizt natürlich, wenn das Fahrzeug der Begierde finanziell in greifbarer Nähe ist. Das blaue Wunder folgt dann später ;-)
Mein blaues Wunder hat gestern die Spannungsregulierung der Hifi Anlage verbrannt 🙄, der Techniker welcher die Installation gemacht hat, hat sich wohl ein wenig in der Leistungsfähigkeit des Wandlers verschätzt 🙄
Somit bin ich nun gezwungen ohne Navi und Radio zu fahren und ich muss immer den V8 Lärm hören. 😰
Komfortabler, leiser, mit dem laufruhigsten aller BMW - Motoren unterhalb von 12 Zylindern (sehr kleiner Reinensechszylinder) ausgestatteter Wagen, allerdings, wie bereits ausführlich erläutert, nichts für die Stadt. Das Ding gehört auf die Autobahn, auf die lange Reise, dort spielt es seine Stärken voll aus, und dort fällt auch die schlechte Übersichtlichkeit nicht so auf.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. August 2016 um 11:36:40 Uhr:
Zitat:
Es reizt natürlich, wenn das Fahrzeug der Begierde finanziell in greifbarer Nähe ist. Das blaue Wunder folgt dann später ;-)
Mein blaues Wunder hat gestern die Spannungsregulierung der Hifi Anlage verbrannt 🙄, der Techniker welcher die Installation gemacht hat, hat sich wohl ein wenig in der Leistungsfähigkeit des Wandlers verschätzt 🙄Somit bin ich nun gezwungen ohne Navi und Radio zu fahren und ich muss immer den V8 Lärm hören. 😰
Du Ärmster. Gibt nichts schöneres als den V8 Sound.