Erstes eigenes Auto

Opel Astra J

Hallo liebe Community,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Dominik, bin 23 Jahre alt und komme aus der nähe von Mainz aus dem schönen Rheinland-Pfalz.

Ich bin seit 15.07. angestellter Industriekaufmann und somit am Begin meines Berufsweges.

Nun plane ich mir mein erstes eigenes Auto zu kaufen – leider war dies finanziell bisher nicht möglich, da ich während meinem Abitur und auch während der anschließenden Ausbildung nicht über die finanziellen Mittel verfügte.

Kurz vorweg: Mein erstes eigenes Auto soll ein wirklich „schickes“ sein, ich habe hierfür eine Summe von ca. 10.000 € zur Verfügung und diese soll natürlich gut investiert sein, so dass ich mind. 5-6 Jahre Spaß mit dem Auto haben kann.

Nach längerer Suche musste ich nun feststellen, dass mein ursprüngliches Wunschauto: Audi A3 / BMW 3er-Reihe nicht mit dem Geld zu finanzieren sind.

Also finanzierbar schon, aber dann natürlich ohne jegliche Ausstattung mit sehr alt bzw. mit vielen Kilometern auf dem Buckel.

Bei weiterem Suchen kam ich zum Einen (natürlich) auf den VW Golf und auch auf den Opel Astra J.

Der Opel gefällt mir von der Aufmachung und Optik wirklich sehr gut.

Der Golf ist natürlich auch nicht schlecht anzusehen, wird allerdings in der Versicherung und Wartung teurer sein.

Deshalb habe ich mich schon fast auf den Opel Astra festgelegt.

Ich möchte gerne ein Auto mit guter Ausstattung: Navi, Xenon, Klima, Turbo ist wünschenswert.

Generell bin ich hier eher der Rennfahrer-Typ, sprich das Auto sollte auch etwas auf dem Kasten haben, weswegen ich gerne als Soll 140 PS veranschlagen würde – fahre aktuell den Astra H meines Vaters mit 125 PS und das ist mir noch etwas zu wenig, gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich ist mir das Auto zu laut und unsicher.

Bei Möglichkeit würde ich gerne auf einen Turbo-Diesel zurückgreifen, da dieser ja bekannt einen sehr ordentlichen Durchzug besitzt.

Nun habe ich via mobile / autoscout einen Opel Astra J 1.6 Turbo Sport mit 180 PS entdeckt, welcher preislich in mein Limit passt.

Das Auto ist Baujahr 06/2011 und hat 66.000 km Laufleistung. Zudem besitzt das Auto: Navi, Xenon, elektrische Handbremse, Parkassistenten, etc.

TÜV ist bis 07/2015 und rein von den Bildern in gutem Zustand.

Preislich würde das Auto inklusive 8-facher Bereifung bei 10.400€ liegen, wobei hier sicherlich noch etwas Spielraum ist.

Große Inspektion ist bereits durchgeführt worden.

Könnt ihr mir hierzu Meinungen geben?

Was haltet ihr von dem Angebot? Was sind Erfahrungen mit diesem Auto?

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus ( finde hier Werte von 6,8 – 9,2 Liter pro 100km)?

Wie verhält es sich mit der Beschleunigung?

Falls jemand eine Idee für ein anderes Auto, welches meinen Wünschen entspricht hat, gerne Ideen einwerfen, idealerweise mit Erfahrungswerten 🙂

Viele Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


Und ich sage nicht, dass ich das Gaspedal immer durchtreten muss o.ä mir geht es vielmehr darum, dass ich gerade auf der Autobahn auch mal gut beschleunigen können möchte.

Dadurch ist der Verbrauch von 10,0 L total überzogen und ich wüsste auch nicht, dass mein Eingangsthread mich als wilden Heizer darstehen lässt..

Zitat:

Shohu"Generell bin ich hier eher der Rennfahrer-Typ,...."
59 weitere Antworten
59 Antworten

Heute war die Probefahrt mit dem 1.4 T und ich muss sagen vom Durchzug ist er ganz angenehm, aber könnte für meinen Geschmack gerne etwas besser sein.

Ansonsten bin ich grundsätzlich begeistert von dem Auto - der Verkäufer sagte mir ein 1.6 T wäre vergleichbar vom Durchzug mit einem TDI - was ich mal so in Frage stellen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


...- der Verkäufer sagte mir ein 1.6 T wäre vergleichbar vom Durchzug mit einem TDI - was ich mal so in Frage stellen würde 😉

Wenn du mit dem Schalthebel umgehen kannst dann auf jeden Fall. Der 1,6T ist halt ein Benziner und die brauchen im Vergleich zum Diesel halt Drehzahl. Beim Diesel beschleunigts du im 5, Gang von 70 auf 110 und beim Benziner nimmst du den 3. Gang wenns mal schnell gehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


Ansonsten bin ich grundsätzlich begeistert von dem Auto - der Verkäufer sagte mir ein 1.6 T wäre vergleichbar vom Durchzug mit einem TDI - was ich mal so in Frage stellen würde 😉

Welcher TDI? 1.4 TDI oder 4.0 TDI? In einem Lupo oder Q7? Im 2. oder 6. Gang? Aus 60 km/h oder aus 160? Unglaublich, mit welchen dummen Argumenten Verkäufer manchmal kommen.

Naja die versuchen ja auch nur ihre Autos verkauft zu bekommen.

Würde ich als Händler genauso versuchen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Beim Diesel beschleunigts du im 5, Gang von 70 auf 110 und beim Benziner nimmst du den 3. Gang wenns mal schnell gehen muss.

Jetzt frage ich mich was für einen TDI Du gerade dabei im Kopf hattest? Wenn ich beim 1.6 bei 70 den 3. drin habe und ganz durch trete wird das schon ein mächtiger TDI sein müssen der da im 5. noch mitzieht.

Es geht doch darum das der Threadersteller meinte das der 1,6T im Durchzug nicht mit einem TDI mithalten kann (so verstand ich ihn wenigstens). Dem widersprach ich in dem ich zu bedenken gab das man bei einem Benziner halt nicht den gleichen hohen Gang einlegen sollte wie bei einem ähnlich starken Diesel. Das man ähnlich starke Autos miteinander vergleichen sollte ist ja wohl klar.
Was das wirklich so schwer zu verstehen?

Eben, scheinbar hast Du mich nicht verstanden. Nenne mir einen "TDI"-Fahrzeug mit gleichem Leistungsgewicht das im 5. Gang sicher gegenüber dem 3. Gang des 1.6T mithält.

Fahrzeuge die gerade jetzt erst auf dem Markt kommen zählen da imho nicht.

Werde mir wahrscheinlich nächstes Wochenende einen Astra J 1.6 T anschauen, vielleicht wird er es ja sogar 🙂

Habe noch eine Frage zum Getriebe, da man im Internet ja echt Panik gemacht bekommt, dass eigentlich jedes Getriebe früher oder später kaputt gehen wird.

Ist das wirklich so extrem oder wird hier übertrieben?

Laut einem KFZ-Service ist jedes M32 Getriebe - was der Astra J 1.6 Turbo wohl auch hat? fehlerhaft und bei spätestens 100.000 km müssen zwangsweise die Lager gewechselt werden.

Bitte um Meinungen oder besser Erfahrungen.

Ich war zwar auch mit dem Getriebeschaden betroffen, aber das ist echt quatsch, dass jedes Getriebe bis 100.000 km überarbeitet werden muss. Das Problem gab's ja auch schon im Astra H oder Zafira B und beim Großteil ist nichts defekt gewesen. Klar, im Forum meldet man sich meist bei Problemen. Sonst ist man ja auf der Straße unterwegs :-).

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


Habe noch eine Frage zum Getriebe, da man im Internet ja echt Panik gemacht bekommt, dass eigentlich jedes Getriebe früher oder später kaputt gehen wird.

Eben. Egal welches Auto, welche Marke - irgeeendwannn sind sie alle dran. Getriebe die nach einigen 10tkm kaputt sind findest Du eigentlich immer wieder bei allen Marken. Gemeckert wird gern und schnell, belastbare Zahlen liefert Dir eigentlich keiner. Imho liegt ein belastbarer statistischer Ausreißer vor wenn es vom Hersteller Rückrufaktionen zum Getriebe gibt - und a findet man mehr zu nicht-Opelfahrzeugen als man gemeinhin annimmt.

Oder man hat mit Foren nichts am Hut und fährt mit dem Schaden zu der Werkstätte seines Vertrauens und läßt es sang und klanglos richten. Ich werfe mal den Begriff Dunkelziffer in den Raum. Mein Spezi mit freier Werkstatt hatte die letzten Tage ein M32 aus dem Vestra C dort liegen gehabt. Er meinte es hätte über 200.000km gehalten. Ich habe ihn nur gefragt ob es das erste Getriebe ist und das glaube ich nicht. Vectra C war in dritter Hand.
Bei diesem M32 Getriebe sollte man einen Tausender immer auf der Seite liegen. Oder man läßt es innerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie kostenlos beheben, wie ich es durchgeführt habe.

Beste Grüße
Powercruiser

Das sehe ich anders. Ich denke das Betroffene M32 Getriebe einen Anteil von WEIT unter einem Prozent darstellen. Überleg mal wieviele Astra J zugelassen sind. Die Werkstätten kämen garnicht mehr hitnerher, wenn viele Getreiebe betroffen wären.

Ich glaube das ist ziemliche Panikmache, mein 1.4 Turbo hatte ein vorzügliches Getriebe, der 2.0 CDTI natürlich auch.

Moin,

was hälst du vom Astra H?
Den als GTC mit dem 2.0 L Turbo Benziner mit 200PS oder als OPC mit 240PS würde deinen Erwartungen in Sachen Leistung sicher entsprechen.

Soetwas hier Link

Ja der Astra H OPC ist sicher ein super Auto - allerdings fahre ich zur Zeit ja schon den Astra H 1.8 meines Vaters und daher möchte ich schon gerne etwas "anderes".

Der OPC kostet mir zudem einfach zu viel in Versicherung und auch der Verbrauch ist mir zu extrem.

Möchte ja keinen richtigen "Sportwagen" sondern eher etwas sportliches in der Kompaktklasse und dazu würde ich den Astra J 1.6 Turbo durchaus zählen 🙂

Ja verstehe. Klar wird der 1.6er auch laune machen.
Dann mal los, ab zur Probefahrt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen