Erstes eigenes Auto Hilfe bei der Pflege
Hallo zusammen,
vor ab zu mir ich habe gestern mein erstes eigenes Auto VW Polo 95PS abgeholt. Es handelt sich dabei um einen Neuwagen und ja ich weiss, alle um mich herum tun so als wäre das der Größe Fehler meines Lebens. Zumindest meine Arbeitskollegen sagen das.
Ich freue mich jedoch über meine Errungenschaft, in meinem jungen Alter von 21. Ich möchte das Auto natürlich jetzt auch gebührend pflegen. Ich habe dazu aber keinerlei Erfahrung. Bis jetzt wurden die Autos bei mir Zuhause mit dem Allessauger ausgesaugt und mit einem microfasertuch und fit Wasser von Außen gewaschen. Das fand so vielleicht 3 mal im Jahr statt. Ich war einmal in meinem Leben in derWschanlage was in einem Kratzer am linken Spiegel geendet ist. Da besteht kein Wiederholungsbedarf.
Bis auf denn Allessauger, Muttis Wischeimer vom Haus und einer Hand voll Microfaser Tücher hab ich zur Auto Pflege gar nichts. Ich müsste also einmal eine Grundausstattung anschaffen und dachte dabei an Amazon wenn das nicht von Grundauf Falsch ist.
Gut nun zu den Fragen:
- Hersteller VW
- Typ Polo
- Farbe Ascortgrau
- Metallic (j/n) Nein
- Alter Brandneu
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Nichts davon
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Brandneu bis auf ein paar dreck Spritzer von der Heimfahrt und einem Streifschuss Vogel kot
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Keine
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
200€ wenn das für eine Neuanschaffung an Grundausstattung realistisch ist
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 300-500EUR) in Frage ?
Erstmal nicht
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Erstmal nicht
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Nur handwäsche
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Ich dachte so einmal im Monat einen Nachmittag aufzuwenden es seiden mir sagt jemand das ist viel zu wenig
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Kommt drauf an ob das wirklich nötig ist und wie oft man das machen sollte und wie viel Zeit das in Anspruch nimmt
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Hessische Seite, im Hessen Thüringen Grenzgebiet. Bis jetzt gab es keine Probleme mit den Nachbarn wie die gesetzliche Lage ist weiß ich aber nicht.
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Innenraum Pflege hab ich bis jetzt noch nie wirklich betrieben da ich mir vorm einsteigen immer die Schuhe abklopfe und fast ausschließlich alleine fahre. Ich hab eigentlich nur mit Staub zu Kämpfen und Fingerabdrücken auf dem Display.
Ich bin über jede Hilfe froh die ich bekommen kann.
Ich suche einen bis jetzt fehlenden väterlichen Rat wie ich das ganze angehen und was ich kaufen sollte. Ohne daraus eine Wissenschaft oder Religion zumachen.
Danke vorab Merlin
23 Antworten
Wenn du wirklich etwas investieren willst ist eine Keramikversiegelung immer sinnvoll. Die Unterbodenversiegelung kann man sich meiner Meinung nach sparen, das ist ja kein rostiges 40 Jahre altes Auto, das hält auch so.
Unterbodenversiegelung natürlich vorbeugend, macht also so zeitnah wie möglich Sinn. Achsteile sind anfällig für Rost im VAG-Konzern, ebenso die hintere Bremsanlage. Den Bereich hinter den Radhausschalen sollte man im fortgeschrittenen Fahrzeugalter auch im Blick haben. Muss eben jeder für sich selbst entscheiden, im Fall den Wagen später mal zu verkaufen wird es wahrscheinlich bei einem Polo kaum jemanden interessieren. Hauptsache die TÜV-Plakette ist drauf...
Eine Keramikversieglung ist auch nicht immer sinnvoll, zum Beispiel schon mal gar nicht für Leute die regelmäßig in die Waschanlage fahren aber auch bei der Handwäsche können Kalkflecken ein nerviges Thema sein. Eine Keramik soll da angeblich anfälliger sein, eine SB-Waschanlage mit entmineralisiertem Wasser sollte es also schon sein.
Was das verlinkte Equipment anbelangt, die Schmutzfalle ist zwar besser als gar keine aber kann fast schon in die Kategorie "Spielzeug" eingeordnet werden. Um Welten besser ist die Dirt Lock von The Detail Guardz.
Waschhandschuhe sind so ein bisschen Geschmackssache. Ich persönlich bin kein Fan dieser Chenille-Handschuhe, da diese unheimlich schlecht gleiten. Für den Schwellerbereich und die Einstiege sind sie okay. Da eine gute Gleitfähigkeit das Waschen wirklich erleichtert, rate ich zu Handschuhen mit einer zweiteiligen plüschartigen Faser, also einer Mischung aus Polyester und Polyamid bzw. Viskose. Etwa den FX Protect Ultra Glide oder Premium Wash Mitt.
Beim Trockentuch darauf achten, dass es die Twisted Pile (Korea Faser) hat. Herkömmliche Trockentücher sind weniger saugstark, fusseln gern und kleben feucht unangenehm stark am Lack fest.
Desweiteren wäre ein Wascheimer von Nöten. Hier bieten sich die üblichen 5 Gallonen Wascheimer an, in welche auch die oben genannte Dirt Lock passen sollte. Wer Lust hat sein Wasser von zu Hause mitzubringen, kauft einen passenden Schraubdeckel mit dazu. Ein Wascheimer mit Dirt Lock ist meiner Meinung nach okay, wenn die Vorreinigung gut ist und sich die Verschmutzungen in Grenzen halten, ansonsten sollte man die Zweieimer-Waschmethode oder die Vielwaschhandschuh-Methode in Betracht ziehen.
Einen 3,5 Gallonen-Eimer und Bürste für die Felgenreinigung. Uneingeschränkt zu empfehlen ist da das Sonax Felgenbeast.
Achja und um sich die lästige Handwäsche im Winter mal auszulassen, ein guter 2 Liter Handsprüher(etwa SOLO CLEANLine) mit 50ml FX Protect Gravity als Vorwäsche ist auch eine nette Option. Meist ist der Schaum an den SB-Boxen leider nicht so geil und mit Handschaumspoürhern pumpt man sich nur dumm und dämlich. Im Sommer würde ich das Gravity wegen der schnellen Antrocknung aber nicht unbedingt nehmen.
Das ist ja das reinste Hexenwerk hier
Fahrzeugpflege ist in Deutschland wirklich eine Glaubensgemeinschaft 😁 Bei YouTube findest du Videos und Rezensionen bis zum Abwinken. Klick dich da einfach mal durch und such dir das für dich passende raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marjun schrieb am 31. Januar 2024 um 08:15:29 Uhr:
Das ist ja das reinste Hexenwerk hier
SB-Box mit Hockdruckwäsche reicht allein halt leider nicht. Wer schwarzen oder weißen Lack hat sieht das sofort. Da kann man noch so viel Snow Foam vorher draufklatschen... der Dreck haftet nunmal statisch am Lack.
Die Schwamm + Muttieimer Wäsche sollten man meiner Meinung aber besser sein lassen.
In Deutschland ist das Waschen überall dort, wo die Rückstände ins Grund- oder Abwasser gehen übrigens Verboten wobei es hingegen in anderen Ländern ganz normal ist, sein Auto unter Verwendung agressiver Chemikalien mitten auf der Straße zuwaschen. England zum Beispiel. Da gibt es mobile Waschfirmen, die waschen überall 🙂
@Lateralus ich bin gestern Nacht von meinem ursprünglichen Amazon Warenkorb abgekommen und hab mir einen neuen mit ADBL Produkten bei Waschguru voll gemacht. Mich würde interessieren was du und die andern von meiner Auswahl halten. Ich habe mittlerweile auch ein gesehen das ich daraus eine Wissenschaft machen werde und das ist auch ok. Wir haben auch noch einen Golf 7 in einem dunklem grau der Lack hat leichte swirles und allgemein bekommt er wenig pflege ab. 2 mal im Jahr Waschanlage vielleicht.
Ich würde den Warenkorb gerne abgesegnen lassen und falls jemand Einwände hat diese dann berücksichtigen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einem oder zwei Produkten davon.
Vielleicht hab ich j auch noch Grundlegend was vergessen.
Ich hab ein paar Produkte von Amazon der Marke Glart
Keine große Sache, Waschhanschuh, Trockentuch, paar Microfasertücher und polierschwämme
Damit bin ich zufrieden
Dazu Sonax Flugrostentferner und Felgenreiniger plus den Sonax Knetball
Beetle Squeezer ist fast schon ein Konzentrat, daher mein Tipp: 1:1 mit Wasser verdünnen.
Trockentuch besser das Liquid Elements Black Hole XL oder eins von ChemicalWorks.
Die Scrub Wall braucht man meiner Meinung nach nicht, Handschuh einfach unter Wasser mit der Hand abreiben. Würde noch ein paar normale 40x40 Microfasertücher kaufen, braucht man immer mal.
Wenn das tatsächlich zum Hobby ausarten sollte bleibt es eh nicht bei einer Bestellung...
Noch ein Tipp: für Waschguru sind leicht 10% Rabatcodes zu finden 😉
Ich stimme @Lateralus zu.
Glasreiniger ist zudem total unnötig.
So putze ich meine Scheiben von innen: https://youtu.be/xKFBHfBGtrU?si=4CusaO8fRasvXCsH
Mit Autoshampoo und Waschhandschuh.