erstes Auto W202!

Mercedes C-Klasse W202

Moin leute,
ich bin fan von mercedes und macche mein führerschein nächstes jahr.
ich wollte mir da auch gleich mein eigenes auto kaufen. dachte da so an den w202.
wieviel sollte ich ausgeben ? hab so an 5000-6000 gedacht
mfg eddy

Beste Antwort im Thema

Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).

was ist ein mopf? und ja die gleichen vorstellungen hab ich auch

als mopf wird die modellpflege bezeichnet... (quasi ein facelift ab bj 97)

unter anderem andere stoßstangen/schwellerverkleidung sowie im innenraum veränderung... (natürlich auch serien ausstattung usw usw...)

Zitat:

Original geschrieben von eddynator1994


ach die geschichte mit turbo hab ich erstmal vergessen 😁 nach a4 hab ich mich aber auch schon umgesehen. der 3er bmw wäre auch noch so einer der in dieser reihe passt aber bmw mag ich nich so

wie wärs mit einem A6?(4B) als Limo? bzw wenn es der

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

nicht unbedingt sein muß😁😁

kauf dir'n CLK
hat komplett die Technik vom W202...
macht aber mehr her! 😉
..und gute Exemplare sind mit deinem Budget schon zu haben...
Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Doch, nur die Diesel haben keine.

Alle Diesel, außer dem 250 Turbodiesel, lassen sich mit nem Rußfilter nachrüsten und bekommen dadurch auch die grüne Plakette.

Ob sich das jetzt noch lohnt, sollte man sich aber genau ausrechnen.

wieviel ps soll denn dein auto haben??? ist ja nich unberechtigt...

1:fahranfänger
2:is ne geldfrage (unterhaltung usw)

Wenns um die Leistung geht würd ich maximal nen 220/230 nehmen, dann sollte man aber auch schon etwas übrig haben um die Versicherung bezahlen zu können. Eigentlich ist ein 180 für einen Fahranfänger ziemlich ideal, weder unter- noch übermotorisiert und die Versicherung lässt sich mit dem Motor noch bezahlen. Einer von den Diesel-Motoren ginge rein Leistungsmäßig natürlich auch, du müsstest dir dann nur ausrechnen (anhand der erhöhten Kfz-Steuer) ob sich der Diesel für dich auch lohnt, sprich: ob du auch genug fährst um die höhere Steuer wieder einzusparen (durch weniger Verbrauch und weniger Spritkosten).

W202 MOPF kannste in die Tonne kloppen... Das ist eine Schande für Mercedes. Die dinger rosten ohne Ende... Fahre selber einen 96er mit der 1,8 Motorrisierung, welches ich im Jahr 2008 für 3300Euro von einem Rentner erworben habe. An Ausstattung habe ich Automatikgetriebe, Klimaanlage, Beifahrerairbag, Anhängerkupplung und elektrische Fensterheber. Bin mehr als zufrieden mit mein Auto. Rostprobleme wurden auch professionell behoben. Ideal für eine Langstrecke.

ja denke auch das nen vor MOPF besser wäre weil er weniger rost hat.. meiner hat nicht den funken von rost...(bj 3/96)

Klar ist der MoPf rostanfälliger wie die vorher. Aber da gibt es auch Ausnahmen, man muss halt wirklich die gesamte Karosse akribisch mit Auge und Finger abfahren, bzw. abtasten, da sich die Ansätze oft an Türkanten oder im inneren des Radkastens verstecken. Genauso muss man (auch beim VorMoPf) die vorderen Federaufnahmen betrachten, wenns da rostet kanns wirklich problematisch werden.
Ich hab in der Zeit in der ich für mich selbst und auch für einen anderen W202 angeguckt habe so viele gesehen, dass ich mittlerweile das Gefühl hab es ist vom Zufall bestimmt welcher stärker rostet, welcher weniger und welcher garnicht, deshalb sollte man da genau drauf achten um feststellen zu können, welche von den drei Varianten man erwischt hat.

Meiner, gebaut in Monat 11/1996 in Stuttgart hat auch an vielen Ecken und Enden angefangen zu rosten, hab ich alles selbst entfernt. Angeblich rosten Modelle aus Bremen weniger, darauf könnte man beim Kauf achten. Allerdings hab ich unter allen W202 die ich angesehen hab keinen einzigen aus Bremen gefunden, ein Freund von mir hat aber so einen.

Man kann aus der Fahrgestellnummer ablesen wo das Fahrzeug gebaut wurde:
Stuttgart - "WDB2020123A456789"
Bremen - "WDB2020123F456789"

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb


wieviel ps soll denn dein auto haben??? ist ja nich unberechtigt...

1:fahranfänger
2:is ne geldfrage (unterhaltung usw)

die 1,8 l maschine also die kleinste wär schon voll ausreichend. glaub die hat knapp über 100 ps.

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


kauf dir'n CLK
hat komplett die Technik vom W202...
macht aber mehr her! 😉
..und gute Exemplare sind mit deinem Budget schon zu haben...
Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

an clk hab ich auch schon gedacht. aber da wird die versicherung doch zu hoch sein denk ich ma, oder irr ich mich?

Zitat:

an clk hab ich auch schon gedacht. aber da wird die versicherung doch zu hoch sein denk ich ma, oder irr ich mich?

Ich fahr den 200er ohne Kompressor mit 136 PS

hatte vorher nen C 180 mit 122 PS - die Fahrleistungen sind etwa gleich

ebenso der Verbrauch von ca. 8,5l

Versicherung is nix besonderes..
Typklasse 16
Schadensfreiheitsklasse 25

is glaub Mittelfeld..

Der CLK macht halt bei etwa gleicher Investition etwas mehr Freude
(bzgl. Imagegewinn 😁 )

Servus

Edit: Wartungskosten wie 202 - da fast alle Teile (Wartung / Verschleiß) identisch...

Edit 2:
http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html
nach dieser Auskunft: C 180 Typklasse 19 in Haftpflicht ,
der C 208 Typklasse 17
wäre sogar günstiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Ich hab in der Zeit in der ich für mich selbst und auch für einen anderen W202 angeguckt habe so viele gesehen, dass ich mittlerweile das Gefühl hab es ist vom Zufall bestimmt

Korrekt.

Aber die "Baujahrgläubigen" werden nicht aussterben 😁

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Man kann aus der Fahrgestellnummer ablesen wo das Fahrzeug gebaut wurde:
Stuttgart - "WDB2020123A456789"
Bremen - "WDB2020123F456789"

Mööp - Sindelfingen, nicht Stuttgart. Ganz anderer Landkreis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen